Tillerhilfe erbeten

Themen zum Bogenbau
Benutzeravatar
LemanRuss
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 401
Registriert: 12.06.2012, 17:02

Tillerhilfe erbeten

Beitrag von LemanRuss » 24.10.2015, 14:13

Hallo zusammen,

bevor ich wieder Feuerholz fabriziere möchte ich diesmal ganz langsam an die Sache ran gehen. Deshalb hätte ich gern
ein paar Meinungen zum Tiller. Bogendaten NtN ca 110, In Griffmitte 3 cm, verjüngt sich gleichmäßig auf 1 cm an den Tips.
Holzlaminatbogen Rücken Hickory, Bauch Ahorn. Der Bogen ist ohne Griffholz, möchte den nur zum Schluß etwas aufpolstern und umwickeln. Angestrebt ist ein Auszug von 20 Zoll bei ca 10 Pfund.
Foto zeigt die ungefähre Standhöhe von 12 cm.

Masse.jpg
Die Maße


Elly1standhöheklein.jpg
Bogen auf Standhöhe


Elly1linkeSeiteSpiegelklein.jpg
links gespiegelt


Elly1lrechteSeiteSpiegelklein.jpg
rechts gespiegelt
Zuletzt geändert von LemanRuss am 25.10.2015, 14:17, insgesamt 1-mal geändert.
Nur weil viele etwas falsches tun, ist es noch lange nicht richtig!

Benutzeravatar
Blacksmith77K
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6025
Registriert: 17.09.2010, 22:55

Re: Tillerhilfe erbeten

Beitrag von Blacksmith77K » 24.10.2015, 14:17

LemanRuss hat geschrieben: Bogendaten NtN ca 110, In Griffmitte 3 cm, verjüngt sich gleichmäßig auf 1 cm an den Tips.
Holzlaminatbogen Rücken Hickory, Bauch Ahorn.


Wieviel Auszug soll der Bogen bekommen bei einer Länge von 110cm... 20Zoll? ??? Oder wird's ein Kinderbogen?
Desweiteren sehe ich Hickory am Rücken mit einem Ahorn-Belly als Totgeburt.
...du biegst nicht den Bogen, der Bogen biegt Dich!

76" Yew Warbow (ELB) 135#@32"
74" Yew Warbow (ELB) 105#@32"



...and several yew warbows...

Sateless
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 4183
Registriert: 02.01.2010, 19:11

Re: Tillerhilfe erbeten

Beitrag von Sateless » 24.10.2015, 14:29

Dem kann ich mich nur anschließen. Jedenfalls biegt sich nur die Mitte. Außen nichts. Keine Ahnung, ob das gewünscht ist. I.a.R. nicht.
Ich schreibe ohne Autokorrektur lesenswerter. Du etwa auch?
.مع سلامة في أمان السهم و القوس

Benutzeravatar
Wilfrid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6165
Registriert: 04.06.2007, 16:16

Re: Tillerhilfe erbeten

Beitrag von Wilfrid (✝) » 24.10.2015, 15:25

Der ist jetzt schon tot ...
Laß die Enden biegen, also mach ihn so schwach, das die Mitte qausi Steif bleibt, dann die Tips ruhig auf 5 mm Breite und Dicke bringen, unter den Keulen, die da Overlays sind.
3cm Dicke ist für Ahorn zu Dick in der Mitte, 25 mm ist da so Maximum.

Benutzeravatar
LemanRuss
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 401
Registriert: 12.06.2012, 17:02

Re: Tillerhilfe erbeten

Beitrag von LemanRuss » 24.10.2015, 15:38

OHA! Da hab ich wohl was falsch verstanden. Ich dachte immer Hickory und Ahorn geht!
Erstmal ja es sollte ein Kinder Bogen werden. Da ich noch 2 übrige Laminatreste hatte hab ich gedacht klebst sie halt mal zusammen, naja egal. Mit 3cm im Griffbereich meinte ich die Breite nicht die Dicke. Die ist ca bei 0,8 cm. Werd dann mal die Wurfarmende dünner machen und sehen wie es dann aussieht.
Danke erstmal für die Antworten.

MfG

LR
Nur weil viele etwas falsches tun, ist es noch lange nicht richtig!

Benutzeravatar
mahagugu
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 271
Registriert: 07.06.2015, 13:31

Re: Tillerhilfe erbeten

Beitrag von mahagugu » 24.10.2015, 20:14

... in der TBB ... und auch hier im Forum gibts einen Bruchtest/Spantest von Snake-Jo ...

-http://www.fletchers-corner.de/viewtopic.php?f=65&t=14479
(Standard-Bruchtest)

durch ein einfaches Experiment lässt sich herausfinden -- zB Span bekannter Länge, Stärke
usw. in den Schraubstock einspannen und biegen -- ob ein Holz besser auf Druck oder auf Zug
belastbar ist

also bei Hickory und Ahorn muss sich so herausfinden lassen, was auf den Bauch und was
auf den Rücken gehört und ob das überhaupt zusammenpasst ...
(falls das nicht so geht hab ich die Theorie nicht kapiert)
" ich tzimbere so man seget bi dem wege, des mûz ich manegen meister hàn "
Inschrift aus dem Sachsenspiegel bei der Burg Schlaining

Benutzeravatar
Blacksmith77K
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6025
Registriert: 17.09.2010, 22:55

Re: Tillerhilfe erbeten

Beitrag von Blacksmith77K » 24.10.2015, 21:50

Du hast die Theorie nicht kapiert.
...du biegst nicht den Bogen, der Bogen biegt Dich!

76" Yew Warbow (ELB) 135#@32"
74" Yew Warbow (ELB) 105#@32"



...and several yew warbows...

Benutzeravatar
LemanRuss
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 401
Registriert: 12.06.2012, 17:02

Re: Tillerhilfe erbeten

Beitrag von LemanRuss » 24.10.2015, 22:25

Jetzt bin ich ein bisschen verwirrt. Geht jetzt Hickory und Ahorn zusammen oder nicht. Wenn nein was würdet ihr mir stattdessen empfehlen. Bruchtests wollte ich eigentlich keine durchführen. Material hab ich so schon nicht viel das ich das noch mit Absicht kaputt machen will.
Werde morgen nochmal der Empfehlung von Wilfried nachkommen und sehen ob das zeug in den Ofen wandert oder nicht.

MfG

LR
Nur weil viele etwas falsches tun, ist es noch lange nicht richtig!

Benutzeravatar
Spanmacher
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3531
Registriert: 29.04.2012, 15:01

Re: Tillerhilfe erbeten

Beitrag von Spanmacher » 24.10.2015, 22:27

Bruchtests machst Du nicht mit einem Stave, sondern mit einem Span. Erst Suchfunktion, dann jammern.
Ein zu hohes Zuggewicht ist nichts anderes als Körperverletzung und verhindert darüber hinaus einen brauchbaren Trainingseffekt.

Benutzeravatar
LemanRuss
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 401
Registriert: 12.06.2012, 17:02

Re: Tillerhilfe erbeten

Beitrag von LemanRuss » 24.10.2015, 22:54

In dem Link kommt das anders rüber. Und wie gesagt das waren Reststücke da ist nix mehr von übrig. Werd ich dann beim nächsten Mal ausprobieren.
Nur weil viele etwas falsches tun, ist es noch lange nicht richtig!

AndiE
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1040
Registriert: 30.12.2012, 08:35

Re: Tillerhilfe erbeten

Beitrag von AndiE » 25.10.2015, 09:11

Hallo

Ist doch ein schöner Schildkrötenbogen. ;)
Häng ihn an die Wand, der wird Dir nach einigen guten Bögen noch einige lustige Momente bescheren. Hab ich mit meiner ersten Ratannudel auch gemacht. :)
Nimm das nächste Projekt in Angriff denn beim Bogenbau ist vieles 'Learning by doing' und 'Trial and error'.
Aber bitte nicht wieder vor dem fragen zuviel Material an der einen Stelle wegnehmen/weglassen und viiiiiel zuviel Material an eine andere Stelle packen.

MfG
Andi
37#@28" 64" WB Bär Prototyp
40#@28" 66" A&H ACS

Benutzeravatar
LemanRuss
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 401
Registriert: 12.06.2012, 17:02

Re: Tillerhilfe erbeten

Beitrag von LemanRuss » 25.10.2015, 10:23

Moin zusammen,

ich hoffe ihr habt die Stunde mehr alle gut vertragen.

Habe heute morgen erstmal an den Bereichen an den Wurfarmenden einiges weggenommen. Ich denke der linke Wurfarm biegt sich schon besser der rechte leider noch nicht so. Ich habe dort aber schon mehrfach nachgetillert und bin mir etwas unsicher an welcher Stelle ich jetzt noch Holz wegnehmen soll.

Elly1standhöheklein2.jpg
ca. bei Standhöhe


MfG LR
Nur weil viele etwas falsches tun, ist es noch lange nicht richtig!

Benutzeravatar
Snake-Jo
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 8691
Registriert: 10.10.2003, 11:05

Re: Tillerhilfe erbeten

Beitrag von Snake-Jo » 25.10.2015, 11:49

LemanRuss hat geschrieben:Erstmal ja es sollte ein Kinder Bogen werden. Mit 3cm im Griffbereich meinte ich die Breite nicht die Dicke. Die ist ca bei 0,8 cm. Werd dann mal die Wurfarmende dünner machen und sehen wie es dann aussieht.
LR


@LemanRuss: Erst mal: bitte die gewünschten Daten oben oder in einem neuen Post einfügen:
- beabsichtigter Bogentyp
- Auszug
- Zuggewicht
- Abmessungen des Bogens

Bevor du weiter machst: Wenn du einen Kinderbogen mit z.B. 10-15 lb auf 20 Zoll anstrebst, versuche Folgendes:
Leime bauchseitig auf den Griffbereich ein rund 40 cm langes Segment (Laminat) auf, welches in der Mitte 2 cm Stärke auf 10 cm Länge hat und dann zu den Wurfarmen (beidseitig) gaaanz flach über die jeweils verbleibenden 15 cm getapert wird, ein sogenanntes Fad-out. Damit wird der Bogen in der Mitte gestärkt und du kannst dann weiter tillern und erhälst noch einen guten Kinderbogen. Eine schöne Übung! Versuch es! :)
Nimm für das Laminat irgendein druckstablies Holzstück, notfalls auch ein Stück schnell getrocknetes Haselholz.

Griff anleimen mit Fadeout.jpg

Benutzeravatar
LemanRuss
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 401
Registriert: 12.06.2012, 17:02

Re: Tillerhilfe erbeten

Beitrag von LemanRuss » 25.10.2015, 19:24

Ich habe die Kanten außerhalb des Griffbereichs bereits gerundet. Also würde ich nicht die komplette Fläche kleben können. Die Mittellage würde sozusagen an den Seiten rausstehen, geht das trotzdem. Könnte ich für den Griff auch 2 z.B. Kirschlaminate zusammen kleben?

MfG

LR
Nur weil viele etwas falsches tun, ist es noch lange nicht richtig!

Benutzeravatar
Scalaptor
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 63
Registriert: 03.06.2014, 21:34

Re: Tillerhilfe erbeten

Beitrag von Scalaptor » 27.10.2015, 09:53

Hallo LemanRuss,

Da mir eine Breite von 3cm im Griffbereich für einen Kinderbogen etwas viel vorkommt, würde ich ähnlich vorgehen, wie es Jo vorgeschlagen hat. Dabe reichen 1,5 bis 2cm Breite im Griff.
Da aber der Griff dann nicht mehr mitbiegt, wird es vielleicht schwierig die 20" Auszug zu erreichen. Sogar für 19"" ist es sicher erforderlich sehr sorgfältig zu tillern.
Der Griffaufbau kann natürlich aus meherern Teilen bestehen.
Für gewöhnlich legt man zumindest einen Teil der Fadeouts in das eigentliche Bogenmaterial.
Bei geringem Zuggewicht kann man aber auch einen Bogen aus einer "Holzleiste" machen und das gesamte Fadeout aufkleben.
Wichtig ist, wie Jo schon sagte, der gaaanz flache Übergang.
Auf diese Weise habe ich schon mehrere Kinderbögen gebaut.
Vielleicht helfen Dir ja die folgenden Bilder vom Griff für eine "Hickoryleiste", die ich vor 2 Jahren geschnitzt habe (Entschuldige die schlechte Qualität, hatte gerade keine gute Kamera zur Hand).
CAM00382a.jpg
Bauchansicht
CAM00383a.jpg
Rückenansicht
CAM00387a.jpg
Den Übergang würde ich heute noch fließender gestalten.


MfG,
Andreas

Antworten

Zurück zu „Bogenbau“