Seite 1 von 2

Ideen für "Verkleidung" von Sehnenbacking gesucht

Verfasst: 04.08.2015, 20:07
von JuergenM
Hallo zusammen,
ich bin gerade dabei mir (wieder) einen kurzen Goldregenbogen ;D zu basteln.
Der Rohling hat eine Länge von 138 cm. Das war mir allerdings ein wenig zu knapp, daher habe ich die Nocken mit Horn verlängert und habe so eine Länge von N/N 140 hinbekommen.
Als Bruchschutz (und auch zum ausprobieren) möchte ich den Rücken mit Sehne belegen. Da Sehne auf dem Rücken aber nicht so dolle aussieht, überlege ich schon die ganze Zeit hin und her, wie ich den Rücken ein wenig aufhübschen kann. ???

- Leinen drauf und bemalen ist nicht so gut, da ich nicht so ordentlich malen kann,
- Schlangenhaut wäre schön, hab ich aber nicht und außerdem ist bei dem snakey Bogen auch wohl ziemlich kompliziert eine Schlangenhaut draufzuziehen,
- ??? ??? ???


Hat vieleicht irgend jemand ein zündende Idee, wie ich den Rücken aufhübschen kann??

Ach ja, geplantes Zuggewicht so um die 45# bei 28", der Griff soll leicht mitbiegen. Derzeit ist am Griff noch Ginster aufgeklebt, das kommt aber noch runter und dafür kommt Horn drauf. Im Griffbereich soll der Ast noch planiert werden und auf den Rücken im Griffbereich soll auch noch ein Stück Horn rüber.

Hier noch ein paar Bilder:
150804 Bogen.jpg
150804 entspannt.jpg
150804 obere Nocke.jpg
Nockenverlängerung aus Horn
150804 Griff.jpg
Griff

Danke im Voraus für die Tipps.
LG Jürgen

Re: Ideen für "Verkleidung" von Sehnenbacking gesucht

Verfasst: 04.08.2015, 20:18
von Benedikt
Oftmals wird Rohhaut benutzt.

Ich würds einfach so lassen ;) Sooo schlimmm find ich den Look nicht :)

Re: Ideen für "Verkleidung" von Sehnenbacking gesucht

Verfasst: 04.08.2015, 20:26
von JuergenM
Benedikt hat geschrieben:Oftmals wird Rohhaut benutzt.

Ich würds einfach so lassen ;) Sooo schlimmm find ich den Look nicht :)


Wie so lassen, die Sehne ist doch noch gar nicht drauf ???

Re: Ideen für "Verkleidung" von Sehnenbacking gesucht

Verfasst: 04.08.2015, 20:31
von Squid (✝)
Grundsätzlich bekommt man eine Schlangenhaut ganz gut auch auf einen Snakey. Aber da keine da ist, ist das Wurscht.

Bemalter / bedruckter Stoff wäre die Alternative, willste aber wegen der fehlenden Malkünste nicht.

Bleiben billige Kunstseidekrawatten. Zwei gleiche kaufen (ich hab bei ALDI mal welche für 4,95 geschossen) und am Griff überlappend aufpappen. Dabei eine der weißen Zwischenlagen der Krawatte drunter pappen, sonst scheint die Sehne durch.

Und letzlich:Doch Stoff und zwar - auch mit weißer unterlage - irgendwas verrücktes: Son schillerndes Jacken-/Sakkoinnenfutter (Taft) zum Beispiel.

Re: Ideen für "Verkleidung" von Sehnenbacking gesucht

Verfasst: 04.08.2015, 20:48
von Spanmacher
Leinen ohne jegliche Bemalung kann auch schön aussehen. Selfbower hat da eine klasse Anleitung auf youtube eingestellt, nach der ich schon erfolgreich gearbeitet habe.
Rohstoff für Seidenkrawatten (und damit auch für ein Seiden-Backing) findest Du preiswert auf https://basteln-de.buttinette.com

Re: Ideen für "Verkleidung" von Sehnenbacking gesucht

Verfasst: 04.08.2015, 21:06
von JuergenM
Squid hat geschrieben:Grundsätzlich bekommt man eine Schlangenhaut ganz gut auch auf einen Snakey. Aber da keine da ist, ist das Wurscht.

Wie bekommt man den eine Schlangenhaut auf einen Snakey, gibt es da irgendwelche Tricks? Ich hab schon eine Schlagenhaut verarbeitet, auf einen ziemlich geraden Bogen und das war schon schwierig genug.
Vielleicht kann ich mir ja irgendwo her eine Schlangenhaut besorgen.

Re: Ideen für "Verkleidung" von Sehnenbacking gesucht

Verfasst: 04.08.2015, 21:57
von Squid (✝)
WIE genau weiß ich nicht. Hab bisher nur Rohhaut geklebt. Aber ich habe schon viele Snakeys gesehen, mit sauberem Schlangenhautüberzug. Es muss also gehen, wenn man weiß, wie.
Eine Schlange ist ja kein Stock, sondern höchst beweglich. Also muss ihre Haut das auch sein.
Und wie hier im PA zu sehen, geht es: http://www.primitivearcher.com/smf/index.php?topic=34235.0

Re: Ideen für "Verkleidung" von Sehnenbacking gesucht

Verfasst: 04.08.2015, 22:05
von Haitha
Ich kann dir welche rausschicken, Jürgen, schick mal ne PM mit Adresse.

Haut vorher in lauwarmen Spüliwasser einlegen, Leim auf den Bogenrücken und abrollen bzw auflegen und alle Luftblasen rausdrücken. Am besten deinen Hautleim nehmen. Dann die Mitte der Haut (die hat ja auch eine Zeichnung) an die Kontur und Mitte der Wurfarme anpassen. Ist nicht schwer. Das wird mal wieder ein Sahnestück von dir :)


Ansonsten kannst du ein Sehnenbäcking natürlich mit sonstigem Stoff verkleiden, es gibt aber auch die Option Hautleim mit Pigmenten zu färben und mit Füllstoffen wie gips oder kreise/ kalk zu mischen und damit das Backing zu bemalen.

Re: Ideen für "Verkleidung" von Sehnenbacking gesucht

Verfasst: 04.08.2015, 22:32
von kra
Viel wichtiger als das "was" ist das "wann" ;D - und zwar so spät wie möglich...
Soll heißen, da die Lage auf dem Sehnenbacking dieses ja abschließt und abdichtet (denn das ist der eigentliche Grund dafür) muß das Sehnenbacking völlig durchgetrocknet sein und der Bogen wirklich _fertig_. und das ist es erst nach frühestens 1/2 Jahr nachdem du den Bogen das erste Mal geschossen hast. Wer hat denn so viel Geduld, den Bogen 1/2 Jahr durchtrocknen zu lassen? Ich zumindest nicht ... und der Bogen verändert/verstärkt sich in dem 1/2 Jahr noch merklich und kann nochmal ein Nachtillern erfordern.
.
Von daher, laß dir mit dieser Frage Zeit

Re: Ideen für "Verkleidung" von Sehnenbacking gesucht

Verfasst: 05.08.2015, 08:49
von Firestormmd
Wie wäre es mit der Serviettentechnik? Einfach eine schöne beduckte Serviette mit Holzleim aufkleben. Danach lackieren. Könnte auch schöne aussehen, könnte.

Grüße, Marc

Re: Ideen für "Verkleidung" von Sehnenbacking gesucht

Verfasst: 05.08.2015, 09:44
von Felsenbirne
kra hat geschrieben:Wer hat denn so viel Geduld, den Bogen 1/2 Jahr durchtrocknen zu lassen? Ich zumindest nicht ...


mein lieber Axel! Wenn Du schon die Geduld nicht aufbringst wer dann? :D
Wie stark schätzt du die Zuggwichtszunahme?
Jürgen kann doch in der Zeit was anderes bauen. Aber ne schicke Schlangenhaut, macht sicher was her. Die Geduld wird belohnt

@Jürgen
Dick hatte glaube ich auch mal Schlangenhaut im Programm. aber Jo war da nicht von überzeugt, wenn ich mich recht erinnere (wg. Artenschutz etc.)

Re: Ideen für "Verkleidung" von Sehnenbacking gesucht

Verfasst: 05.08.2015, 15:25
von Snake-Jo
Ja, etliche Schlangenhäute kommen aus Indonesien und werden dort aus der Natur entnommen, z.B. harmlose Wassernattern. Wäre so, als wenn hier jemand Ringelnattern einsammelt und abzieht. Gegen eine Schlangenhaut aus einer Zucht bzw. natürlichen Todes gestorbene Tiere wäre nichts zu sagen, aber die sind kaum zu bekommen.
Die Alternative wäre in Schlangenoptik bedruckter Stoff, den man sehr gut mit Hautleim aufziehen kann. Vorteil: Man kann immer wieder neu erwäremen und den Hautleim weich machen und so auch noch letzte Falten rausbügeln. Am Schluss ist alles superglatt.

Weiteres: Einfarbiger Seidenstoff, sehr dünnes Leder, dünne Rohhaut, bedruckter Stoff, alles geht gut. Auch eine spiralige Wicklung aus Birkenrinde geht, ist aber schwierig zu verkleben.

@Juergen: Denk dran: die letzte Sehnenschicht mit Hosengummi wickeln und damit gut anpressen. Nach dem Trocknen bzw. Aushärten der Sehnenschicht noch leicht verschleifen. Gibt erstmal eine saubere, glatte Oberfläche. Alles NUR eine Sache der Technik.

Re: Ideen für "Verkleidung" von Sehnenbacking gesucht

Verfasst: 05.08.2015, 15:49
von JuergenM
Vielen Dank für die Tipps,
Ich hab jetzt erst einmal Nocken geschliffen und die Sehnenkerben gesetzt, um zu testen, ob es mit den Hornverlängerungen überhaupt klappt. Es sieht im Moment ganz gut aus.
Die nächsten Tage werde ich erst einmal das Griffholz runter nehmen und den Griff mit Horn bekleben und dann erst einmal weitertillern. Ob ich dann am Ende noch ein Sehnenbacking draufmache, werde ich dann sehen. Die Schlangenhaut soll aber drauf. So eine "Goldregenbogenschlange" hatte doch was. ;D

@ Jo
Ich hab mir deine Anleitung ausgedruckt und werde, wenn es soweit ist, danach vorgehen. Die Idee mit dem Stoff hatte ich gestern abend auch schon, da werde ich bei Gelegenheit sich mal in der Stadt schauen, ob es so etwas irgendwo gibt.

Schlangenhaut bekomme ich von Haitha.
LG Jürgen

Re: Ideen für "Verkleidung" von Sehnenbacking gesucht

Verfasst: 05.08.2015, 20:36
von zwirn
Taugt Aal-Haut?

LG Zwirn

Re: Ideen für "Verkleidung" von Sehnenbacking gesucht

Verfasst: 05.08.2015, 20:44
von JuergenM
zwirn hat geschrieben:Taugt Aal-Haut?

LG Zwirn

Keine Ahnung, aber sicher nicht uninteressant, hast so was? Müsste aber doch auch gehen, Lachs- oder Störhaut geht doch auch. Habe ich aber alles noch nicht in der Hand gehabt und als Haut auch noch nicht gesehen.
LG Jürgen