Seite 1 von 2

Bogen beizen

Verfasst: 07.04.2015, 10:41
von Marty
Hi,

ich habe einen Bogen, der ist hellbraun. Ich möchte ihn aber gerne dunkelbraun haben. Mit welchen Materalien und in welchen Schritten mache ich das am besten? Habe ihn bereits vom Klarlack befreit, d.h. abgeschliffen. Darf ich ihn jetzt mit Flüssigbeize einreiben oder kommen dann die Fasern hoch? Wie mache ich das am besten, ohne den Bogen zu beschädigen? Welchen Klarlack sollte ich danach ich nehmen? Bootslack?

Danke,
Marty

Re: Bogen beizen

Verfasst: 07.04.2015, 11:01
von apaloosa
Marty,
der Lack ist bestimmt etwas ins Holz eingedrungen daher würde ich Beize auf Lackbasis verwenden. Gibt's von CLOU in vielen Farben.
Sollte der Lack wirklich total entfernt sein würden die Fasern mit reiner Wasserbeize sich aber etwas aufstellen.

VG
Harald

Re: Bogen beizen

Verfasst: 07.04.2015, 11:05
von Marty
Du hast recht. Ich sehe, dass ich nicht alles 100% vom Klarlack weg bekomme. Der Klarlack geht recht tief. Ich schaue mir die Beize auf Lackbasis mal an. Danke.

Re: Bogen beizen

Verfasst: 09.04.2015, 19:27
von Marty
Also Beize auf Lackbasis finde ich nicht. Im Baumarkt haben die mich ganz verwundert angeschaut und sind mit mir den CLOU Katalog durchgegangen. Da ist irgendwie nichts auf Lackbasis. Könntest Du mir das mal im Netz zeigen, damit ich morgen noch mal im Baumarkt gucken kann? Danke.

Muss danach noch Klarlack drauf oder reicht das mit der Lackbeize?

Re: Bogen beizen

Verfasst: 09.04.2015, 20:10
von apaloosa
Marty,
entschuldige, die gibt es wohl nicht mehr. Hatte noch eine alte Dose im Keller (Möbel-Lasur-Lack, Verdünnung mit CLOU Verdünner auf Nitrobasis und nicht Verdünnung mit Wasser!), daher die Antwort. Ich hab noch was über, so etwa 0,07 L, kannst Du haben, ist Nussbaum Mittel. Dürfte event. für einen Bogen reichen.
Nun bin ich ein wenig überfragt.
Was Du mal versuchen kannst (ohne Garantie):
Hol Dir einen klaren Holzlack aber nicht auf Wasserbasis (meinetwegen von Clou) und rühre die Beize sehr gut ein (klumpenfrei) z.B. mit elekt. Schneebesen.

VG
Harald

P.S. war für ein Lack war denn auf dem Bogen?

Re: Bogen beizen

Verfasst: 11.04.2015, 09:49
von Marty
Auf dem Bogen war normaler Klarlack.

Gibt es denn noch andere Meinungen? Ich würde den Bogen gerne heute fertig machen. Danke.

Re: Bogen beizen

Verfasst: 11.04.2015, 11:04
von acker
Möbel Lack Lasur gibt es auch heute noch, die ist zumeist auf Schellack basis, zb von Bondex.
Aber auch keine Lösung des Problems.

Marty Du nimmst dir eine Ziehklinge und entfernst den Restlack, wenn keine Ziehklinge vorhanden ist dann eine Glasscherbe aber schneid dich nicht Du PC- Schreibtischtäter ;D ;)
Wenn Du alles nach gutem Glauben entfernt hast, gehst Du mit einem feuchtem Tuch über die Holzoberfläche.
Nach ein paar Minuten werden die Holzfasern aufquellen und sich aufstellen, dann schleifst Du das Holz nochmal fein ab mit 180 er Schleifleinen und immer schön MIT der Maserung schleifen ! nicht kreuz und quer.
Dann mit Aceton den Schleifstaub und Fette entfernen und nach gutdünken neu lacken, lasieren , beizen....

Re: Bogen beizen

Verfasst: 11.04.2015, 11:22
von Squid (✝)
Puahhh, das is mal ne Anleitung.
@Acker: Super Suppe. Fein gekocht!

Re: Bogen beizen

Verfasst: 11.04.2015, 11:35
von Marty
Oh, das habe ich noch nie gemacht. Da traue ich mich nicht ran. Will den Bogen einfach ein bisschen Charakter geben. Auch wenn es scheckig wird oder so. Ganz egal. Hauptsache nicht langweilig, einfarbig. Ich möchte sogar dass es unsauber wird. Dann siehts gut aus.

Mir gehts nur darum, den Bogen nicht zu zerstören. Nach meiner Meinung würde ich den jetzt einfach mit Wasserbeize beizen, abschleifen und klarlacken. Oder spricht da was gegen?

Re: Bogen beizen

Verfasst: 11.04.2015, 14:22
von acker
Ja dann, tu so. Dort wo noch Lack ist wird die Beize nicht greifen.
ABER wir wollen natürlich Fotos sehen :)

Re: Bogen beizen

Verfasst: 11.04.2015, 20:48
von Padma
Mhm,
mein Mann hat seinen Sapling vom letzten Jahr nachträglich auch noch einmal neu eingelassen. Der war zu dick mit Schellack überzogen und ganz ging der auch nicht mehr ab.
Aus der Not eine Tugend gemacht und mit "Antik-Beize" überzogen. Also extra eine, die scheckig macht. Ich finde, dass das richtig gut aus sieht. Als ob es von Anfang an so gewollt war.

Ich kann morgen mal ein Foto davon hochladen, vielleicht sagt dir das ja zu.

Re: Bogen beizen

Verfasst: 12.04.2015, 12:38
von Marty
Foto wäre super. So auf Antik möchte ich den auch machen.

Re: Bogen beizen

Verfasst: 12.04.2015, 22:21
von Padma
IMG_20150412_221708_1.jpg


IMG_20150412_221728_1.jpg

Re: Bogen beizen

Verfasst: 12.04.2015, 22:23
von Padma
Doofes Handybild... kommt wieder mal bescheuert raus.

Aber es sieht echt gut aus. Also so richtig "shabby chic"...
Ich versuch morgen bei Tageslicht mal noch bessere Bilder. Unsere Kamera ist leider gerade auf Schüleraustausch...

Re: Bogen beizen

Verfasst: 14.04.2015, 09:23
von Marty
Danke für die Bilder. Genau dieses Ergebnis strebe ich an. Sieht richtig gut aus. Wie kommt es, dass der Bogen für Moorbraun doch recht hell geworden ist? Habt ihr das noch verdünnt oder in einer speziellen Technik aufgetragen?