Seite 1 von 1

Winterfester Bogen ?

Verfasst: 02.03.2015, 11:12
von syn
Holz "leidet"/verhält sich anders im Winter/bei Kälte... (zumindest ist das mein Eindruck :-)

Da ich gerne Primitivbögen schiesse, diese aber im Winter schonen will, frage ich mich ob es Möglichkeiten gibt etwas zu tun, bzw ob man Bögen "winterfest" machen kann. Vielleicht könnte man auch einen Primitivbogen mit Glas belegen, wenn das der Haltbarkeit zu gute käme ? Aber kann man überhaupt Laminierte Bögen ohne Griffstück und ohne Pfeilauflage bauen ? Ich würde mich über Antworten auf meine Frage/n freuen :-)

dankeschön Niels

Re: Winterfester Bogen ?

Verfasst: 02.03.2015, 11:26
von Bowster
Bis zu wieviel Minusgraden willst Du denn schiessen? bis zu minus 5° habe ich noch nie ein Problem gehabt mit meinen Holzbögen, und meinen Kompositbogen(Holz/Sehne/Horn) schiesse ich bis -12°, diese Grenze setzen mir aber meine Finger, drunter ist es für meine Finger zu kalt.

Re: Winterfester Bogen ?

Verfasst: 02.03.2015, 11:39
von LittleOlli
Hi,

die Frage habe ich mir in ähnnlicher Form auch schon ein paar Mal gestellt.
Auf der einen Seite setzt wohl das persönliche (UN)Behagen eine Grenze, je nachdem, bis wohin man sich noch wohl fühlt.
Dann ließt man hier und da, das das Holz nur bis -x° maximal noch genutzt werden sollte/kann.

In unserer modernen Lebensweise ist das ja das eine.. ich frag mich dann manchmal.. was haben unsere Steinzeitlichen Vorfahren gemacht, im tiefsten Winter? einfach gehungert? oder sind sie auf Lanzen umgestiegen, da ihre Bögen nicht einsetzbar waren?

Ich könnte mir vorstellen, wenn man den Bogen etwas warm-pumpt, sollte das auch bei 2 Stelligen Minusgraden gehen können.
Habe allerdings keinerlei Erfahrung bislang..

Gruß
Oliver

Re: Winterfester Bogen ?

Verfasst: 02.03.2015, 12:25
von Idariod
Für Extremfälle hab ich den Lanura OES - kein Schussfenster, keine Pfeilauflage. Also wieso sollte man glasbelegte Bogen nicht so bauen können?

LG,

Idariod

Re: Winterfester Bogen ?

Verfasst: 02.03.2015, 12:46
von Squid (✝)
Klar kann man laminierte ohne Griffstück und Pfeilauflage bauen.
Wieso denn nicht??

Aber ich würde mal orakeln, dass der Kleber die Kälte u. U. viel weniger verträgt, als das Holz. Plötzlich wird das Epoxy spröde und bekommt feine Risse. Na toll.

Wir haben beim Winterroven nie Probleme mit Holzbögen gehabt. Und das ging bis -8 Grad. Allerdings werden die Bögen einige Pfund stärker, bei großer Hitze verlieren sie dagegen einige Pfund.

Re: Winterfester Bogen ?

Verfasst: 02.03.2015, 12:51
von Idariod
@Squid

Also mein Epoxy ist ausgehärtet bis -40°C angeschrieben...und ich benutze den Euligen.

LG,

Idariod

Re: Winterfester Bogen ?

Verfasst: 02.03.2015, 13:25
von locksley
Es kommt auch auf die Holzsorte an. Eibe schiesse ich nur bis -5°, andere Hölzer wie z.B. Osage haben auch schon tiefere Temperaturen klaglos mitgemacht. Die Bögen fühlen sich nur härter an als bei Wärme, aber so ein Holz ist ja auch nur ein Mensch. ;D

Wichtig ist vor allem, dass die Bögen nicht aus der beheizten Wohnung kommen und dann ohne Akklimatisierung benutzt werden, ich pack meine Bögen im Winter am Tag vor der Benutzung schon mal vom ungeheizten Keller in die Garage, damit sich das Holz schon mal an die Bedingungen gewöhnt. Beim Aufspannen gehe ich auch schonender um als im Sommer, d.h. erst mal mit der Spannschnur pumpen.

Re: Winterfester Bogen ?

Verfasst: 02.03.2015, 14:52
von killerkarpfen
Squid hat geschrieben:Wir haben beim Winterroven nie Probleme mit Holzbögen gehabt. Und das ging bis -8 Grad. Allerdings werden die Bögen einige Pfund stärker, bei großer Hitze verlieren sie dagegen einige Pfund.

So ist es-
und bei Eibe spürt man das noch stärker. Locksleys Aussage habe ich schon von vielen Langbogenschützen gehört
locksley hat geschrieben:Es kommt auch auf die Holzsorte an. Eibe schiesse ich nur bis -5°.

Ich hatte noch keine Probleme, schiesse aber im Winter gern einen etwas weicheren Bogen. Weiter sind meine Bögen mit dem Zuggewicht nicht am Limit und haben dadurch sicher noch genug Reserve.
Bei -11° beginnen die ab 28" Auszug aber mächtig zu stacken.

Re: Winterfester Bogen ?

Verfasst: 02.03.2015, 16:25
von arcus
Zu einem Turnier Ende Januar 2012 in Saalfelden (Österreich) bei Tagsüber -16 Grad einen Ulme-Selfbow geschossen--und ich war nicht der einzigste mit einem Holzbogen. Also die halten, wenn man sie vorher schön warmpumt.
Nur aus Holz-Laminierte Bögen (ich habe 8 ohne so ein dickes Griffstück) lassen sich natürlich auch im Winter schießen--kein Problem.

Arcus

Re: Winterfester Bogen ?

Verfasst: 03.03.2015, 15:19
von syn
Vielen Dank für Eure Antworten! :-)

Re: Winterfester Bogen ?

Verfasst: 04.03.2015, 15:58
von Wazuka
Niels, wenn ein Bogen halbwegs safe gebaut ist, sollte er auch bei Minusgraden keine wirklichen Probleme machen (hatten ja die anderen schon alle bestätigt). Bei Bögen, die hart am Limit gebaut sind, sieht das ggf. etwas anders aus. Deswegen laß ich meinen Hartriegel vom Ishi im Winter daheim und nehm lieber so ein glasbebabschtes Dingens mit, um das es mir nicht schade ist ;) .