Manau - mein erster ist fertig geworden

Themen zum Bogenbau
Benutzeravatar
LittleOlli
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 290
Registriert: 05.01.2015, 14:52

Manau - mein erster ist fertig geworden

Beitrag von LittleOlli » 25.01.2015, 20:13

Hi Leute,

mein erster Bogen ist fertig - der Hasel, den ich kürzlich geschnitten hatte steht noch zum Trocknen im Treppenhaus, hat sogar schon gute 400g Flüssigkeit ausgedunstet (hätte nicht gedacht, das da so viel drin steckt)
Und da ich die Tage schon ein bissl Bogenholz bekommen habe, hab ich am Wochenende aus einem Manau Rohling meinen ersten Bogen fertigstellen können.

Paar Eckdaten:
Manau (ungeschält)
Länge NtN: 58"
Form: hm gute Frage.. Flachbogen mit ganz leichtem Reflex und reflexen Tips (kein wirklicher Recurve)
Auszug: 28"
Standhöhe: wenn ich meine Hand mit Daumen nach oben auf den Griff stelle, geht die Sehne quasi am letzten Daumenglied/unterhalb Daumennagel entlang
Zuggewicht bei 28" ca. 28 lbs
Sehne war mit dabei und noch zu brauchen (hab sie ein bissl gewachst) - müsste eine FastFlight sein, bin aber nicht sicher
Finish: Lemonoil (nehme ich ansonsten immer für meine Gitarrengriffbretter) riecht lecker nach Limone
Den ungeschälten Rücken habe ich leicht mit einer Flamme eingedunkelt - fand ich schöner, als die käsige Naturfarbe der Manauschale.

Das Einzige, was mich an dem Manau nervt, die Fasern, die sich immer wieder aufstellen,hab schon gelesen, mit Epoxy geht das gut zum versiegeln, aufgrund meiner Ölaktion ist es dafür aber wohl zu spät - gibt es da noch andere Möglichkeiten?

Der Bogen wirfst, macht echt Spaß! allerdings denke ich, habe ich keine passenden Pfeile (mein Sohn hat ein paar billige von Decathlon mitgebracht, die er noch zu Hause hatte) die trudeln beim Abschuss sehr stark schräg und stellen sich dann erst gerade (Fishtailing?) haben auf ca. 15m auf eine große Pappkiste geschossen - man kann einigermaßen damit treffen ;D

noch ein paar Bilder - leider keines vom Auszug (hatten wir nicht dran gedacht zu machen)
Bild
Bild
Bild

bissl was auf dem Tillerstock:
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

Gruß
Olli
Zuletzt geändert von LittleOlli am 25.01.2015, 23:02, insgesamt 2-mal geändert.

Benutzeravatar
Benedikt
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2904
Registriert: 01.09.2013, 12:41

Re: Manau - mein erster ist fertig geworden

Beitrag von Benedikt » 25.01.2015, 20:15

Spräche was dagegen, die BIlder einfach zu Verkleinern( Z.B. mit IrfanViw, Befehl Strg + R )und hier bei FC direkt hochzuladen? das Durchklicken in der Dropbox ist echt nervig.,.... :P
A dream is not reality, but who is to say which is which?

Benutzeravatar
Squid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 9789
Registriert: 23.06.2004, 16:40

Re: Manau - mein erster ist fertig geworden

Beitrag von Squid (✝) » 25.01.2015, 20:16

Ölproblematik: Pinsel Leinöl drüber. Das Zeug klebt und härtet an der Luft aus. Dann stellt sich da nix mehr auf.
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.

Benutzeravatar
schnabelkanne
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5593
Registriert: 11.10.2012, 05:36

Re: Manau - mein erster ist fertig geworden

Beitrag von schnabelkanne » 25.01.2015, 20:42

Hi, mir gefällt er. Wär froh gewesen wenn mein erster so geworden wäre.
Bei der kurzen Bogenlänge und dem steifen Griff - Hut ab, tolle Leistung - weiter so.
The proof of the pudding is in the eating!

Benutzeravatar
LittleOlli
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 290
Registriert: 05.01.2015, 14:52

Re: Manau - mein erster ist fertig geworden

Beitrag von LittleOlli » 25.01.2015, 22:54

Danke für den Tip mit Leinöl.. das werd ich besorgen und testen..

@Benedikt: mit den Dropbox Links find ich auch nicht optimal - wobei verkleinert sind sie schon auf max 1000 Pixel längste Kante..
hab das mal angepasst - sieht besser aus als die schnöden Links :-)

devastator1973
Full Member
Full Member
Beiträge: 178
Registriert: 04.10.2013, 08:35

Re: Manau - mein erster ist fertig geworden

Beitrag von devastator1973 » 25.01.2015, 23:17

Schöner Bogen. Aber meiner Meinung nach biegt er sich noch nicht gleichmässig genug. Innen am Griffstück ist er stark gebogen und nach aussen hin zu wenig.

Steven

Benutzeravatar
LittleOlli
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 290
Registriert: 05.01.2015, 14:52

Re: Manau - mein erster ist fertig geworden

Beitrag von LittleOlli » 25.01.2015, 23:25

Hi Steven,

bevor ich die "leichten" Recurves reingebogen hatte, war die Biegung zum Ende der WA hin so, wie Du sagst.
Sollte sich das auch trotz der hochgebogenen Enden weiter biegen?

Dann müsste ich auf dem ca. letzten Dritteln der WA nochmal Material weg nehmen?

Gruß
Olli

@Squid: wegen dem Leinöl.. geht auch Leinölfirnis?

devastator1973
Full Member
Full Member
Beiträge: 178
Registriert: 04.10.2013, 08:35

Re: Manau - mein erster ist fertig geworden

Beitrag von devastator1973 » 25.01.2015, 23:40

Hi Olli!

Natürlich geht Leinölfirnis. Ich nehme für meine Holzschäfte nichts anderes mehr.

Steven

Benutzeravatar
Squid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 9789
Registriert: 23.06.2004, 16:40

Re: Manau - mein erster ist fertig geworden

Beitrag von Squid (✝) » 26.01.2015, 08:15

Wenns nicht zu dünn abgemischt ist.
Leinölfirnis ist Leinöl plus Lösungsmittel, meist Terpentin.
Es trocknet schneller und die Leinölschicht ist etwas feiner - ist sie zu fein, geht der Klebeeffekt flöten.
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.

Gornarak
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3476
Registriert: 22.03.2011, 21:23

Re: Manau - mein erster ist fertig geworden

Beitrag von Gornarak » 26.01.2015, 08:30

LittleOlli hat geschrieben:Dann müsste ich auf dem ca. letzten Dritteln der WA nochmal Material weg nehmen?

Meiner MEinung nach sogar ab etwa der Hälfte. Manau macht so einen Tiller zwar häufig mit, richtiges Holz würde dir aber Stauchrisse produzieren.

Benutzeravatar
LittleOlli
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 290
Registriert: 05.01.2015, 14:52

Re: Manau - mein erster ist fertig geworden

Beitrag von LittleOlli » 26.01.2015, 09:37

ah okay.. dann werd ich da nochmal ran gehen..

Benutzeravatar
Osboan
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1310
Registriert: 12.11.2013, 12:56

Re: Manau - mein erster ist fertig geworden

Beitrag von Osboan » 26.01.2015, 13:16

Hallo LittleOlli,
für ein Erstlingswerk ist das ein sehr schöner Bogen geworden. Mir persönlich gefällt die Biegung. Auch die Recurves biegen sich im Vollauszug und strecken sich aus, passt also gut, finde ich. Ist der Bogen schon eingeschossen? Wenn der nach ein paar hundert Pfeilen so aussieht, dann würd ich da gar nix mehr machen. Ist der allerdings noch nicht eingeschossen und das Material hat sich quasi noch nicht gesetzt, dann kannst du sicherheitshalber die äußeren Wurfarmereiche noch ein klein wenig schwächen. Das Flammenfinish sieht übrigens cool aus 8)
Wie Gornarak schon sagt, mit Manau kann man's wahrscheinlich machen (achtung, ich geb zu, mein Wissen zu Manau bezieht sich bis jetzt so gut wie nur aus dem Internet, habe selber noch kein's verbaut!). Sicher würde so manch anderes Holz da aufgeben - aber deshalb baut man Manau ja auch gerne so kurz, eben weil es diese Biegeradien mitmacht!

Ahja, ich finde in deinem Thread keine Angabe zum Zuggewicht, das wäre noch fein.

Viel Erfolg bei deinem nächsten Projekt und viel Spaß mit dem Bogen!

Grüße, Oscar
"Lernresistenz ist kein Privileg des Alters ;D" (fatz)

Benutzeravatar
LittleOlli
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 290
Registriert: 05.01.2015, 14:52

Re: Manau - mein erster ist fertig geworden

Beitrag von LittleOlli » 26.01.2015, 13:58

Hi,

Danke Dir.. :-)

eingeschossen ist der noch nicht, ich hab wie gesagt mit ein paar Fiberglas Pfeilen billigster Natur ausprobiert - vielleicht 20 bis 40 x geschossen - allerdings ist das Tillerbild vorher entstanden (völlig ungeschossen)

das Manau ist super zu verarbeiten - ich glaube besseres Material für blutige Anfänger wie mich gibt es kaum.
Weil es wirklich alles mitmacht wofür mich jedes andere Holz wahrscheinlich schon mit Bruch gestraft hätte ;D

Ich habe mir mal Bilder diverser Bögen angeschaut und eine grobe Vorstellung, wie ich da das Tillerbild anpasse.
Möchte von ca. Hälfte bis 3/4 nach Außen die Biegung noch gleichmässiger machen, die äußeren Reflexen Enden sollen sich aber nicht ganz mit einbiegen (ich hab das Gefühl, dann ist die Wirkung des Reflex weg?)
Zuggewicht ist erst einmal egal bei dem ersten Bogen, wenn er jetzt von 28lbs auf 24lbs runter kommt durch weiteres Schwächen..

Für mich ist wichtig, das ich weiß, worauf ich überhaupt alles schauen/achten muß und wie ich dann zum best möglichen Ergebnis gelange.

beste Grüße
Olli

Benutzeravatar
Benedikt
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2904
Registriert: 01.09.2013, 12:41

Re: Manau - mein erster ist fertig geworden

Beitrag von Benedikt » 26.01.2015, 14:26

JAp, die Enden sollten gar nicht biegen..... ;D

Für einen Erstling gelungen :)
Man kann die Bilder auch hier im FC hochladen, auf Dateianhang hochladen klicken ;)
A dream is not reality, but who is to say which is which?

Benutzeravatar
zwirn
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1573
Registriert: 16.12.2012, 16:57

Re: Manau - mein erster ist fertig geworden

Beitrag von zwirn » 26.01.2015, 16:21

Die Recurves sind mir deutlich zu schwach. Da sollte auch noch einiges an Geschwindigkeit und Zuggewicht drin sein.

Falls die Recurves mitbiegen solltest du dir Gedanken über die Stabilisierung der Recurves machen. (Eventuell kurz vor Ende der Wurfarme reinbiegen oder verstärken)

LG Zwirn
Das Gras wächst nicht schneller, wenn man daran zieht!

Wenn einer, der mit Mühe kaum, gekrochen ist auf einen Baum,
schon meint, daß er ein Vogel wär, so irrt sich der.

Antworten

Zurück zu „Bogenbau“