Seite 1 von 2

Pechvogel @!!?}{???!!! nochmal!

Verfasst: 27.11.2014, 16:58
von killerkarpfen
Ich mag gerade nichts dazu sagen!
11.jpg
???
12.jpg
>:) >:) >:)
13.jpg
??? >:) ??? >:)
17.jpg
??? ;D >:) ;D
19.jpg
??? ;D ;D ;D :'(

Ausser, dass ich den zum ersten mal aufspannen wollte :'( :'( :'(

Re: Pechvogel @!!?}{???!!! nochmal!

Verfasst: 27.11.2014, 17:06
von Bowster
was sind denn das für Verfärbungen an der Bruchstelle?

Re: Pechvogel @!!?}{???!!! nochmal!

Verfasst: 27.11.2014, 17:11
von ralfmcghee
Boah, so ein Pech! Für mich als Holz-Noob: Ist das Eibe? Aber egal, welches Holz das ist. Wenn ein Bogen kurz vor oder nach Fertigstellung bricht, ist es wirklich frustrierend. Herzliches Beileid!

Re: Pechvogel @!!?}{???!!! nochmal!

Verfasst: 27.11.2014, 17:12
von killerkarpfen
Ich habe die Wunde geleckt. Draufgespuckt in der Hoffnung die Scharte würde dann weg sein.

Re: Pechvogel @!!?}{???!!! nochmal!

Verfasst: 27.11.2014, 17:14
von Blacksmith77K
...samma, womit hast du da reingesägt... Bandsäge?

Re: Pechvogel @!!?}{???!!! nochmal!

Verfasst: 27.11.2014, 17:20
von Benedikt
@ralf: Is Eibe.

Wie hastn das geschafft? ??? ??? ???
Gruß
Benedikt

Re: Pechvogel @!!?}{???!!! nochmal!

Verfasst: 27.11.2014, 17:25
von killerkarpfen
:'( :-[ :-\ :-X

Ich hab so einen provisorischen Bogenspanner gemacht, Kanthölzer mit Schraubzwingen an einen Stützbalken geklemmt.

>:) und die untere Schraubzwinge ist jetz nicht mehr da wo sie sein sollte >:)

Vor dem provisorischen Spanner steht der Schleifbock auf einer Metallstütze...

Und ich war am spannen des Bogens!!è...

Und dann hatz gekracht!

Re: Pechvogel @!!?}{???!!! nochmal!

Verfasst: 27.11.2014, 17:28
von Palmstroem
Stahlkante, Handkante, Nasenrücken, scharfkantiges Nachbarskind? ???

Das ist einer der Assassinbögen, die hier öfter mal herummarodieren. >:)
Schade, hoffentlich findet er im Paradis seine 40 jungfäulichen Eibenbögen... :-*
Kommt'n bisschen darauf an, wieviel Blacky schon ungeschosen in den Himmel geschickt hat. ;D

Nimms mit Fassung! :-\

Palmström

Re: Pechvogel @!!?}{???!!! nochmal!

Verfasst: 27.11.2014, 17:30
von klaus1962
Kopf hoch !
Ein paar Splintringe sind ja noch heil. :)

So wirds wenigstens ein angenehm schießbarer Bogen. 120# wären eh zu viel gewesen. ;)

Gruß
Klaus

Re: Pechvogel @!!?}{???!!! nochmal!

Verfasst: 27.11.2014, 20:05
von Palmstroem
Ich hätte noch einen:

Ab in die Wiki damit unter "Spannrückigkeit"..... ;D ;D ;D

Nichts für ungut. ;) ,
mein Mitgefühl hast Du trotzdem.
Du wirst ihn schon noch retten.

Palmström

Re: Pechvogel @!!?}{???!!! nochmal!

Verfasst: 27.11.2014, 20:27
von Blacksmith77K
Palmstroem hat geschrieben:Kommt'n bisschen darauf an, wieviel Blacky schon ungeschosen in den Himmel geschickt hat. ;D



Palmström


Nicht wirklich viele. Bestenfalls 60-70 Eibebögen. Also lediglich runde 10% Ausschuss...

Re: Pechvogel @!!?}{???!!! nochmal!

Verfasst: 27.11.2014, 20:59
von Sherrif Sherwood
Au backe,
des tut weh!

Aber wäre es frevelhaft ihn mit Zweikomponenten- Kleber auszufüllern und mit Sehnen oder Leinen zu belegen?
Wäre doch ein Versuch wert, oder?

Duck und weg.

Re: Pechvogel @!!?}{???!!! nochmal!

Verfasst: 27.11.2014, 21:14
von Heidjer
Ungefähr genauso frevelhaft, wie den Spalt mit Heftklammern aus dem Bürotacker zu überbrücken.


Gruß Dirk

Re: Pechvogel @!!?}{???!!! nochmal!

Verfasst: 27.11.2014, 21:21
von acker
Und ? planieren, backing drauf kleben und auf ein neues . Den Fehler wirst Du niemals nie noch mal machen :)

Re: Pechvogel @!!?}{???!!! nochmal!

Verfasst: 28.11.2014, 10:31
von killerkarpfen
Danke für Euer Mitgefühl.
Leider ist die Schramme heute Morgen immer noch da :'( Doch ein Teil meiner Gebete wurde erhört. Die Schramme hat sich dank Spucke ein klein wenig erholt.
Die Kerbe ist mitten im Fadeout, doch eigentlich im noch nicht biegenden Bereich.
Über dem Griffbereich lag noch ein halber Jahrring mehr als auf den Wurfarmen. Ich lasse dort oft als Unterfütterung einen oder zwei Jahrringe stehen damit sich der Griff auf dem Rücken ein wenig runder gestalten lässt. Diesen habe ich jetzt abgenommen und ein Teil der Schramme ist beinahe weg.
Ich glaübe da besteht doch noch Hoffnung. Ich werde eine Reparatur versuchen.

8a.JPG

7a.JPG

Ich werde zuerst versuchen an der Kante die getrennten Fasern auszunehmen und mit einem Stückchen Splintholz zu ersetzen.
In einem zweiten Schritt klebe ich ein Griffoverlay auf und lasse dieses schön auslaufen.

Wenn es geht gibts danach einen fürchterlichen Stresstest >:) !