Seite 1 von 2

Feiner Hickory-Stave ;)

Verfasst: 10.10.2014, 18:18
von ParaCELLsus
Grüß Gott,

Mein Plan ist es Anfang November ein neues Bogenprojekt zu starten...
Da ich ja mit meinem Osage Orange Bogen endlich mal angefangen habe mich dem
traditionellen Selfbow-Bau zu widmen, nun mein neuester Plan:

Ich habe mir einen (wie man mir sagte seltenen) Hickory-STAVE zugelegt und bin begeistert.
200 cm lang, 7 cm breit und 3,5 cm stark....
Ohne Astlöcher, ohne Verdrehung, gute Jahresringe (auch wenn die bei Hickory keine Rolle spielen)

Habe vor aus dem gutem Stück einen 72" langen Flachbogen (leicht pyramidal) zu bauen und evtl.
das Schätzchen mit einem Bambusbacking zu versehen...aber das entscheide ich kurz vorher.

Hier mal ein paar Bilder vom Stave:

WP_20141010_006.jpg
Draufsicht...


WP_20141010_007.jpg
Jahresringe...


WP_20141010_008.jpg
Längsseits...


Denke mal er soll mal so um die 50 # haben und denke mit dem Bambusbacking bekomme ich so
ungefähr 60 # hin...muss mal fragen wieviel Pfund auf dem neuen Bogenparcour in Brilon erlaubt
sind...da will ich nämlich ab 2015 beitreten und den neuen Bogen schiessen...

Wie ist das mit euch? Habt ihr ein paar Tipps, die einen leicht Fortgeschrittenen im traditionellem
Langbogenbau helfen könnten? Meldet euch mal....DANKE ;)

Gruß André

Re: Feiner Hickory-Stave ;)

Verfasst: 10.10.2014, 18:23
von MoeM
Ich würd zwei draus machen und ein Bambusbacking ist hier m.M. nach Blödsinn; wenn du schon nen durchgängigen Rücken hast warum den wieder platt machen?!

Re: Feiner Hickory-Stave ;)

Verfasst: 10.10.2014, 18:28
von ParaCELLsus
@MoeM

Wie war....ist auch nur so ne Idee gewesen mit dem Backing....aber meinst du wirklich 2 draus machen.
Hatte eigentlich vor nen leichten Pyramidalbogen/ Flachbogen draus zu machen...

Re: Feiner Hickory-Stave ;)

Verfasst: 10.10.2014, 19:26
von Morten
1 ELB mit 3cm und 1 Flachbogen mit 3,5cm Breite...
;)
Schönes stückchen Holz, und Hickory- richtig designed- kann was!


Morten

Re: Feiner Hickory-Stave ;)

Verfasst: 10.10.2014, 23:31
von SchmidBogen
Voll ausnützen das Holz, so ein wundervoll Gerade gewachsenens Gutes Holz gibts nicht jeden Tag. :D

Re: Feiner Hickory-Stave ;)

Verfasst: 11.10.2014, 00:15
von Squid (✝)
Bambus auf Hick ist gar nicht mal so sinnvoll.
Zum einen muss gutes Hick nicht durch ein backing unterstützt werden, insbesondere, wennn der Rückenring einwandfrei ist.
Zum anderen ist Hick recht anfällig für Set und würde unter dem Bambus eher die krumme Gurke geben.

Re: Feiner Hickory-Stave ;)

Verfasst: 11.10.2014, 05:37
von ParaCELLsus
....und wie sieht es mit einem 3mm Eschenbacking aus ?
....reagiert da Hickory ebenso schlecht drauf?

Gruß

André

Re: Feiner Hickory-Stave ;)

Verfasst: 11.10.2014, 07:24
von magenta
Warum willst Du denn überhaupt ein Backing draufmachen??
Ich bin nun wirklich ein Freund von Hartbackings - insbesondere Bambus -
aber in Deinem Fall erschließt sich mir der Sinn nicht.
Du hast einen Hickorystave mit freigelegtem Rückenring - tatsächlich selten zu
bekommen, da das Freilegen des Ringes bei Hickory eine Arbeit ist, die gleich
nach Tütenkleben im Kerker kommt - ich weiß das aus eigener Erfahrung (das mit dem Freilegen,
nicht das mit dem Kerker ;D ).

Daher wäre es ja fast Frevel, den Rücken jetzt planzuhobeln....

Klaus

Re: Feiner Hickory-Stave ;)

Verfasst: 11.10.2014, 09:03
von Heidjer
Der Wunsch nach einen Backing erschließt sich mir auch nicht, Hickory selbst, ist ein hervorragendes Backingmaterial? Dagegen braucht Hickory nur sehr selten ein Backing da es wohl kaum ein Holz gibt, das einen so guten Faserzusammenhalt hat. Will man dagegen eine Leistungssteigerung, dann kommt nur ein Facing zB. aus Osage in Frage!

Was viele immer wieder übersehen, ist, es ist das Holz mit dem die meisten Flightrecorde für Selfbögen bestehen!
Hickory braucht nichts anderes, es muß nur Trocken sein!


Gruß Dirk

Re: Feiner Hickory-Stave ;)

Verfasst: 11.10.2014, 09:26
von Squid (✝)
Esche als Backing bei Hick ist völliger Unsinn: Du würdest ein SCHWÄCHERES Rückenholz aufkleben. Nicht gut...

Der einzige Grund für ein Backing könnten Experimente mit dem Perryreflex sein: Man kann Hick auf Hick kleben, mit 10 - 15 cm Vorspannung, dann würde der Bogen am Ende ca. 10 % leichter ausfallen und damit etwas schneller werden.
Den Effekt kann man natürlich auch mit Bambus erzielen, allerdings eben auf die Gefahr hin, dass das Hick zu viel Set ansetzt.

Re: Feiner Hickory-Stave ;)

Verfasst: 11.10.2014, 10:27
von Wilfrid (✝)
also, einfach in der Mitte durchsägen , ich würde 2 Flitzebagen draus machen, mit richtig geilem Auszug von gut 35"....
Gut, aber 2 flachbögen mit 28" Auszug und geringerer Länge gehen natürlich auch ...

Andere bauen aus sowas dann englische Langbögen , Burgunder oder oder 4 sehr kurze Kinderbögen ...

Re: Feiner Hickory-Stave ;)

Verfasst: 11.10.2014, 10:52
von ParaCELLsus
Hmmm ich werde wohl trotzdem nur einen richtig guten draus machen....
...der soll dann 45# bis 50# haben....
...soll schon etwas Foffo haben!!!

Muss ich sonst noch was beachten?
Ich mein wegen den Jahresringen muss ich mir ja keine Sorgen machen oder?

Gruß André

Re: Feiner Hickory-Stave ;)

Verfasst: 11.10.2014, 10:53
von SchmidBogen
Wenn überhaupt Esche verwenden, dann Hickory AUF Esche. Aber wie meine Vorredner schon gesagt haben, bau Dir aus diesem wirklich genialem Holz, in Deinem Fall noch so schön gewachsen und in spitzen Qualität vorhanden, 2 super Bögen wo Du noch lange freude haben wirst daran.

Experimente, stehende Jahrringe verwenden, Tests, Backings, Facings, Belly's, etc macht man mit 2. Klass oder 3. Klass Hickory Qualität, aber bitte nicht mit Deinen wunderschönen beneidenswerten Hickory Staves....

Tu uns allen doch nicht diese Folter an, bitte..... :'( >:)
Wir sabbern hier weil DU so schönes Holz hast und DU machst Dir solche Gedanken, das ist nicht fair. >:( :P :-* :D


45-50# wirst DU locker erreichen mit dem Holz!!! Das Garantiere ich Dir mit Handschlag.
Und wegen den Jahrresringen musst Du Dir absolut keine Gedanken machen.

Von meiner Seite aus wünsch ich Dir nur viel Spass und Erfolg beim bauen des Bogens/der Bögen mit dem Holz. ;D

Re: Feiner Hickory-Stave ;)

Verfasst: 11.10.2014, 12:19
von Roby-Nie
Hmmm...
bei den Maßen des Ausgangsstaves gehen da locker zwei Bögen mit 50+lbs raus.
Da müßtest du dich nicht auf nur einen beschränken.
Roby

Re: Feiner Hickory-Stave ;)

Verfasst: 11.10.2014, 12:52
von Bogenhannes
Ganz nettes Teil...Bei allzuwenig Breite (3,5cm ist zu schmal meiner Meinung nach) kassierst du schön Set.
Wenns dir nicht allzuweh tut, kürze ihn auf 170cm und mach nen klassischen Pyramidalbogen draus. Mit nem Ausgangswert von 7cm an den Fades und dann auch noch Hickory. Wird bestimmt ne Granate ;D