Rattan-Kinder-ReiterBogen die Zweite ;)

Themen zum Bogenbau
Benutzeravatar
ParaCELLsus
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 593
Registriert: 24.10.2012, 10:07
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Rattan-Kinder-ReiterBogen die Zweite ;)

Beitrag von ParaCELLsus »

Hey Bogenbauer,

nachdem ich den letzten Rattan-Reiterbogen für Kinder gebastelt habe,
kam direkt danach ein neuer Auftrag...

viewtopic.php?f=16&t=25775

Der Bogen fand solchen Anklang, das ich direkt für meinen Chef einen
Auftrag bekam, für seinen Sohn auch einen zu bauen...
Gut das ich noch einen Rattan Rundstab auf Lager habe ;)

Der Kleine ist ebenfalls 7 Jahre und wird sich freuen...
...ich gebe mir Mühe :)

Gruß André
André Kahmen | Mediengestalter f. Digital- und Printmedien und Hobby-Bogenbauer

www.derbogenflüsterer.de
Benutzeravatar
Idariod
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1686
Registriert: 23.10.2012, 10:22

Re: Rattan-Kinder-ReiterBogen die Zweite ;)

Beitrag von Idariod »

Na dann, frisch ans Werk! Das gelernte Umsetzen, tollen Bogen bauen, und dann den noch tolleren für deinen Spross nachelgen...so hört das Bauen nicht auf :D
Teile dein Wissen und gib nicht vor zu wissen was du nicht weißt - ein guter Ratschlag von einem tüchtigen Tischler. Das steht hier um mich daran immer zu erinnern, und für alle denen der Schuh passt.
Benutzeravatar
ParaCELLsus
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 593
Registriert: 24.10.2012, 10:07
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Re: Rattan-Kinder-ReiterBogen die Zweite ;)

Beitrag von ParaCELLsus »

Soooo, habe den Bogen jetzt FAST fertig....

Das Problem ist, das er zu schwach ist und ich ziehe in Erwägung ein feines
Leinenbacking zu machen....habe das aber noch nie getan....

Jetzt die Frage,, nehme ich da Epoxy so wie bei anderen Backings?
und um wieviel # wird sich die Zugkraft ungefähr verändern?

Hier mal ein Bild von dem vorläufigen Bogen:
Elbenbogen-Torbian-final.jpg
Helft mir doch mal bitte....DANKE...

Gruß

André
André Kahmen | Mediengestalter f. Digital- und Printmedien und Hobby-Bogenbauer

www.derbogenflüsterer.de
Benutzeravatar
Squid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 9789
Registriert: 23.06.2004, 16:40

Re: Rattan-Kinder-ReiterBogen die Zweite ;)

Beitrag von Squid (✝) »

Gar nicht.
Weiche Backings bringen kein Zuggewicht dazu. Sie machen den Bogen bruchsicher aber schwerer und damit oft sogar langsamer.
Ausnahme: Sehne mit ordentlich Reflex verleimt. Das würde hier aber das Rattan umbringen.

Lösung für dich: Ein Facing. Das muss gar nicht über den gesamten Bogen gehen, von der Wicklung bis zum Griff an jedem Wurfarm reicht aus. 1 mm Holz, z. B. Hick, Kirsche, Bambus bringt mit ziemlicher Sicherheit mehr als den gewünschten Zuggewichtsgewinn, ist aber dünn genug, um an die Kurve angepasst zu werden.
Nachtillern, fertig.

Im großen Maßstab sieht das so aus:
Ahorn Reparatur01a.jpg
Ahorn Nussbaum Griff Detail a.jpg
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.
Benutzeravatar
ParaCELLsus
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 593
Registriert: 24.10.2012, 10:07
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Re: Rattan-Kinder-ReiterBogen die Zweite ;)

Beitrag von ParaCELLsus »

Kann ich das gleiche Backingmaterial auch als Facing benutzen?

Habe noch eine 2 Meter Latte Bambus da...
Wenn ich die ordentlich abschleife müsste das ja gehen so auf 1-2 mm oder?
Also bei meinem Bogen werde ich dann von dem Anfang der Fadeouts am Griff
bis hin zu den Pseudosihyas das Bambus mit Epoxy kleben...richtig?

Facing ist natürlich besser, da da der Bogenrücken original bleibt....Helft mir mal!!!!

Gruss

André

PS: Womit schleife ich das Bambus am besten?
André Kahmen | Mediengestalter f. Digital- und Printmedien und Hobby-Bogenbauer

www.derbogenflüsterer.de
Benutzeravatar
Squid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 9789
Registriert: 23.06.2004, 16:40

Re: Rattan-Kinder-ReiterBogen die Zweite ;)

Beitrag von Squid (✝) »

Genau so.

Und Bambus schleift man - erstaunlich - mit Schleifpapier. Am besten natürlich auf einem fixierten Bandschleifer.
Vorher musst du natürlich erst mal Hobeln. Sonst schleifste dich und den Bandschleifer tot.
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.
Benutzeravatar
Firestormmd
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3528
Registriert: 03.07.2007, 11:19

Re: Rattan-Kinder-ReiterBogen die Zweite ;)

Beitrag von Firestormmd »

Wenn du Bambus schon da hast, kannst du es auch als Backing verwenden. Es wird dir wohl jeder davon abraten, Bambus auf Rattan zu verkleben, aber ich habe es schon ein paar mal gemacht und die Bögen sind nicht so schlecht geworden. Auf jeden Fall wird dein Zuggewicht wieder ordentlich ansteigen. Du musst den Bogen dann auf jeden Fall schmaler machen, aber am Ende bekommst du einen richtig geiles Teil raus. Allerdings solltest du ihn dann mit ordentlich Reflex verleimen!

Grüße, Marc
"Wer das Training in Frage stellt, trainiert nur, Fragen zu stellen!" - Die Sphinx
Benutzeravatar
Squid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 9789
Registriert: 23.06.2004, 16:40

Re: Rattan-Kinder-ReiterBogen die Zweite ;)

Beitrag von Squid (✝) »

Vooorsicht: Das ist ein Kinderbogen!!
Ich hab schon Bauchschmerzen beim Facing, aber wenner zu schwach ist, isser eben zu schwach.
Jetzt noch ein Bambusbacking mit Reflex ins Spiel zu bringen führt zum Overkill ;)
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.
Benutzeravatar
Firestormmd
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3528
Registriert: 03.07.2007, 11:19

Re: Rattan-Kinder-ReiterBogen die Zweite ;)

Beitrag von Firestormmd »

Dann vielleicht nur ein bisschen den Bauch rösten? Wieviel Zuggewicht hat es denn jetzt und wieviel soll er bekommen?

Grüße, Marc
"Wer das Training in Frage stellt, trainiert nur, Fragen zu stellen!" - Die Sphinx
Benutzeravatar
Squid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 9789
Registriert: 23.06.2004, 16:40

Re: Rattan-Kinder-ReiterBogen die Zweite ;)

Beitrag von Squid (✝) »

Auch eine Option. Fragt sich, wieviel es bei sonem kleinen Ding bringt.
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.
Benutzeravatar
ParaCELLsus
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 593
Registriert: 24.10.2012, 10:07
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Re: Rattan-Kinder-ReiterBogen die Zweite ;)

Beitrag von ParaCELLsus »

Hab leider keine Zuggewichtswaage zur Hand....
Die fehlt mir noch im Inventar....werde mir aber bald eine zulegen...

Ich weiss nur das der 2. KinderReiterbogen leider weniger Zugkraft hat als der Erste.
WIrd euch zwar nicht weiterhelfen, aber möchte ungefähr 1/3 mehr Zugkraft haben....

Habe jetzt schon das Bambus fürs Facing fertiggehobelt und geschliffen und werde
das mal testen....ist 1,5 mm stark und passt genau...

Wenns zuviel Zugkraft ergibt kann ich es ja noch runnertillern....oder ich bau den Bogen
neu...hab gerade neues Rattanholz bekommen....also Versuch ists wert....

Reicht für das Facing guter Holzleim oder soll ich Epoxy nehmen?

Gruss

André
André Kahmen | Mediengestalter f. Digital- und Printmedien und Hobby-Bogenbauer

www.derbogenflüsterer.de
Benutzeravatar
Squid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 9789
Registriert: 23.06.2004, 16:40

Re: Rattan-Kinder-ReiterBogen die Zweite ;)

Beitrag von Squid (✝) »

Epoxy.
Weil wegen Holzleim braucht extrem passgenaue Fugen und das ist bei Biegungen nicht immer gegeben.
Und Epoxy fließt auch ein wenig zwischen die Rattanfasern und stabilisiert - vorausgesetzt man macht ihn ein wenig warm.
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.
Benutzeravatar
Fichtenelch78
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1306
Registriert: 03.06.2013, 18:01
Hat Dank erhalten: 2 Mal

Re: Rattan-Kinder-ReiterBogen die Zweite ;)

Beitrag von Fichtenelch78 »

Nimm auf jeden Fall Epoxy! Rattan ist nicht unbedingt das beste Material um es zu verleimen. Am besten ist es du trägst erst ne dünne Schicht epoxy auf den Bogenrücken auf, fönst die ein, lässt sie aushärten, verschleifst sie es dann und dann klebst du erst das Backing auf. Das hält dann auf jeden Fall.
Das Leben ist nur so schlecht wie man es sich macht!
Benutzeravatar
Squid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 9789
Registriert: 23.06.2004, 16:40

Re: Rattan-Kinder-ReiterBogen die Zweite ;)

Beitrag von Squid (✝) »

Das Backing ist n Facing ;)
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.
Benutzeravatar
Firestormmd
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3528
Registriert: 03.07.2007, 11:19

Re: Rattan-Kinder-ReiterBogen die Zweite ;)

Beitrag von Firestormmd »

Ich habe schon ein Bambus-Backing mit Ponal auf Rattan verklebt und es hat ohne Probleme gehalten. Aber für das Facing würde ich zur Sicherheit auch Epoxy nehmen.

Grüße, Marc
"Wer das Training in Frage stellt, trainiert nur, Fragen zu stellen!" - Die Sphinx
Antworten

Zurück zu „Bogenbau“