Eibe 75" mit 70# @ 32"

Themen zum Bogenbau
Antworten
Benutzeravatar
Eddie the Archer
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 285
Registriert: 18.03.2014, 11:16

Eibe 75" mit 70# @ 32"

Beitrag von Eddie the Archer »

Moin,

ich brauche etwas Hilfe..und lasse mal das Foto sprechen. Davon abgesehen: diese Eibe ist ein gutes Beispiel dafür, dass in manchen Gewächsen einfach nicht sooo viel Spannung steckt...
Tiller 70#.png
Benutzeravatar
Zoffti
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 926
Registriert: 24.09.2013, 19:23

Re: Eibe 75" mit 70# @ 32"

Beitrag von Zoffti »

Naja, 70lbs ist ja nun so wenig auch wieder nicht... Hoffe nur, dass dir das leichte Knie im oberen WA (nach "16") nicht noch Probleme macht...
Hab ansonsten angesichts des Fotos einfach das Gefühl, dass der Griff - hier der Auflagepunkt - falls das überhaupt möglich ist - noch ein klein Stückche nach rechts rutschen dürfte, 3" vielleicht.
Stelle mir vor, dass dann der ob.WA. ein bisschen Luft bekäme, um ihm sein "Knie" auszugleichen... (und inwieweit der untere WA dann überhaupt geschwächt werden müsste, würde sich dann zeigen...)
Lieber Gruss
L.
Life is like riding a bicycle, to keep your balance, you have to move.
Albert Einstein
Benutzeravatar
Eddie the Archer
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 285
Registriert: 18.03.2014, 11:16

Re: Eibe 75" mit 70# @ 32"

Beitrag von Eddie the Archer »

Hi Zofti. Jep, da ist´n Knie im OWa.

Ich könnte eigentlich alles so lassen. Wenn er da brechen sollte (was ich bei dem Zuggewicht nicht annehme), dann wäre das eben so.

Ich habe schlicht an dem Knie zuviel rumgeschabt, weil er sich dort erst einfach nicht biegen wollte, passierte eben.

Schön ist das trotzdem alles nicht. Die Alternative wäre die WA-Enden jew. an den markierten Bereichen weiter biegen zu lassen. Letzlich ist das "Knie" ja nix anderes, als ein "Gelenk" mit Hebeln an beiden Seiten. Um den OWa runder zu bekommen käme also zu den Tips hin was ab. Die sind allerdings schon sehr schlank. Und/ oder im Griffbereich, zw. 0-8". UND über den kompletten UWa, weil der wäre dann nicht mehr in Ballance mit seinem OWa-Antagonisten.

Insgesamt käme ich dann wohl bei ~60# raus und DANN ist er mit seinen 75" Länge Nock-to-Nock doch etwas überlang.
Benutzeravatar
Gringo
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 795
Registriert: 20.03.2013, 16:42

Re: Eibe 75" mit 70# @ 32"

Beitrag von Gringo »

Hi,
tja das "Knie" ist nicht zu übersehen.
Ansonsten schaut das doch sehr gut aus.
Biegt halt im Griff ein bischen zu viel mit, würde ich persönlich sagen.
Du brauchst Hilfe schreibst du. Wie können wir dir helfen?
Ich würde den Bogen erstmal einschiessen und gucken wie sich der Tiller macht.
Er wird dann sicher noch unter die 70er-Marke gehen.
Wie sind denn die Maße?

Gringo
If you're willing to change the world, let love be your energy.
Benutzeravatar
Eddie the Archer
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 285
Registriert: 18.03.2014, 11:16

Re: Eibe 75" mit 70# @ 32"

Beitrag von Eddie the Archer »

Hi Gringo,

am einschießen bin ich, genau wie du sagst, mal kucken, was sich da noch schiebt. Joaahh, mit der Hilfe, das heißt soviel: wem hier was schlaues einfällt, wie man das Bollerknie nochmal ausgleicht, ohne gleich einen Kinderbogen draus zu machen, der kriegt von mir´n warmes Bier. Oder zwei. ;-)

Ich denke mal, den kriegt mein Cousin, der fragt eh schon immer...;-)
Benutzeravatar
Gringo
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 795
Registriert: 20.03.2013, 16:42

Re: Eibe 75" mit 70# @ 32"

Beitrag von Gringo »

Magst du uns die Maße noch geben?

Gruß
If you're willing to change the world, let love be your energy.
Benutzeravatar
Neumi
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6371
Registriert: 12.10.2013, 23:37
Hat gedankt: 168 Mal
Hat Dank erhalten: 266 Mal

Re: Eibe 75" mit 70# @ 32"

Beitrag von Neumi »

Hallo Eddie the archer, ich kann Dir da leider keine Unterstützung geben, aber: wäre es zuviel verlangt, den Bogen so auf den Tillerstock zu legen, dass der obere Wurfarm rechts iss?Ich hab jetzt grad das Knie gesucht und eben erst gefunden ::) (der Augenroller iss für mich), aber es iss echt einfacher und irgendwie bei uns "auf der rechten Strassenseite-fahrern" logisch, dass der obere Wurfarm rechts iss.
Grüsse - Neumi
...Versuch und Fehler bevor die Sarg-Nägel eingeschlagen werden...
Benutzeravatar
Eddie the Archer
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 285
Registriert: 18.03.2014, 11:16

Re: Eibe 75" mit 70# @ 32"

Beitrag von Eddie the Archer »

Moin!

@ Gringo
In mm: 1900 lang. Breitentaper: in der Mitte 35x32 auf 300 Länge, 30mm Offset zum unteren Tip hin, OWa 35 auf 22 über 680 Länge, Breitentaper UWa 35 auf 22 über 620 Länge, Breitentaper zu den Tips 22 auf 12 über 150 Länge. Dickentaper von der Mitte bis zu den Tips 33 auf 11. Die Nocks sind sehr schlank ausgefallen.

@ Neumi
Ist ja doch ein Engländer...und die fahren links! ;-) War reiner Zufall, wie ich ihn auf den Tiller gelegt habe..

Ich werde ihn wohl so lassen. Damit ist er nicht unbedigt eine Schönheit, schießt aber gut und hebt auch die Pfeile schön an. Taugt ganz gut für die Scheibe, tolle Weiten bekommt man damit nicht hin.

Für den nächsten nehme ich wohl wieder die Maße von Bogen "B" aus "Secrets of the English War Bow". Die haben bei meinem #100er sehr gut hingehauen, ich bräuchte mal einen mit #120 bei +2000 Länge. Genug Eibe ist noch da..
Benutzeravatar
Eddie the Archer
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 285
Registriert: 18.03.2014, 11:16

Re: Eibe 75" mit 70# @ 32"

Beitrag von Eddie the Archer »

...muss beim Breitentaper heißen: "35 auf 300 Länge" in der Mitte. Größte Dicke ist 32.
Benutzeravatar
Benedikt
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3013
Registriert: 01.09.2013, 12:41
Hat gedankt: 1 Mal
Hat Dank erhalten: 33 Mal

Re: Eibe 75" mit 70# @ 32"

Beitrag von Benedikt »

Kleiner Tip:
Wäre da nicht so ne Ellipse drüber, würde man was sehen ;D
Gerade die Feinheiten, auf die es ja ankommt, sieht man dadurch nur sehr schlecht!
Gruß
Benedikt
Either all days are holy or none are. (Terry Pratchett)
Benutzeravatar
Eddie the Archer
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 285
Registriert: 18.03.2014, 11:16

Re: Eibe 75" mit 70# @ 32"

Beitrag von Eddie the Archer »

Ok, morgen nochmal mit ohne Ellipse und schärfer. Sollte idealerweise auch eher ein Kreissegment sein.."full compass".
Benutzeravatar
Blacksmith77K
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6025
Registriert: 17.09.2010, 22:55
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Re: Eibe 75" mit 70# @ 32"

Beitrag von Blacksmith77K »

Also die Maße deines Bogens sind tauglich für 105-115#@32" sofern das Holz 'durchschnittlich' gut ist. Dass 70# bei rauskommen, ist dem Holz selbst geschuldet. Zum Tiller: Ich sehe nix verwerfliches, lass den mal so.
Zuletzt geändert von Blacksmith77K am 07.10.2014, 20:19, insgesamt 1-mal geändert.
...du biegst nicht den Bogen, der Bogen biegt Dich!

76" Yew Warbow (ELB) 135#@32"
74" Yew Warbow (ELB) 105#@32"



...and several yew warbows...
Benutzeravatar
Haitha
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3726
Registriert: 14.09.2010, 08:31
Hat gedankt: 50 Mal
Hat Dank erhalten: 25 Mal

Re: Eibe 75" mit 70# @ 32"

Beitrag von Haitha »

Blacksmith77K hat geschrieben:Also die Maße deines Bogens sind tauglich für 105-115#@32" sofern das Holz 'durchschnittlich' gut ist. Das 70# bei rauskommen,ist dem Holz selbst geschuldet. Zum Tiller: Ich sehe nix verwerfliches, lass den mal so.

Uff, dachte schon, die Tillerblindheit wäre wieder ausgebrochen, ich sehe kein Knie. ;)
Fall down seven times, stand up eight.

Carve a little wood, pull a few strings and sometimes magic happens - Gepetto
Benutzeravatar
Eddie the Archer
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 285
Registriert: 18.03.2014, 11:16

Re: Eibe 75" mit 70# @ 32"

Beitrag von Eddie the Archer »

Merci Michael & Haitha,

ist wirklich das Holz. Normal sollte er mit den Maßen auf ca. 100 kommen, tut er aber nicht. Heute abend fange ich mit dem Nächsten an.

War ein Stamm mit 15cm Durchmesser, geschnitten vor zwei Jahren, ausm Saarland. Das Kernholz war ungewöhnlich hell. Naja. Der nächste ist aus der Wetterau, Friedberg die Ecke, auch ne Parkeibe.
Antworten

Zurück zu „Bogenbau“