Kinder-Reiterbogen aus Manau

Themen zum Bogenbau
Benutzeravatar
ParaCELLsus
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 593
Registriert: 24.10.2012, 10:07
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Kinder-Reiterbogen aus Manau

Beitrag von ParaCELLsus »

Hey Fletchers,

habe gerade das Material für einen Kinder-Reiterbogen aus Manau
bestellt, müsste Montag alles da sein....

Hier mal die ungefähren Maße:

Bogenlänge liegt bei 1,10 Meter - 43 "
Werde dann nach Eddis Bauanleitung vorgehen...so in etwa

Zugkraft sollte bei 15 # liegen

Habe extra eine Spezial-Reiterbogensehne anfertigen lassen mit der Länge von 40 "

Als Tipp-Overlays wird das gute alte Büffelhorn verwendet....

Was denkt ihr über diese Maße...wird das wohl?
Denke mal mit Manau relativ unproblematisch....

Schönes WE euch cu

Gruß André
André Kahmen | Mediengestalter f. Digital- und Printmedien und Hobby-Bogenbauer

www.derbogenflüsterer.de
Benutzeravatar
Firestormmd
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3528
Registriert: 03.07.2007, 11:19

Re: Kinder-Reiterbogen aus Manau

Beitrag von Firestormmd »

Passt schon so in etwa. Nur die Sehne hätte ich im Nachhinein gebaut. Man weiß ja nie. ;)

Grüße, Marc
"Wer das Training in Frage stellt, trainiert nur, Fragen zu stellen!" - Die Sphinx
Benutzeravatar
maruk
Full Member
Full Member
Beiträge: 190
Registriert: 14.04.2011, 14:57

Re: Kinder-Reiterbogen aus Manau

Beitrag von maruk »

Mach ihn lieber kürzer, 15# ist schon recht wenig.
Ich hab mal einen Kinderbogen gebaut (und hier präsentiert), der 18# bei 20" hatte und 99cm lang war.
Der brauchte übrigens keine Overlays aber mit ists schöner, schon klar.
Benutzeravatar
ParaCELLsus
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 593
Registriert: 24.10.2012, 10:07
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Re: Kinder-Reiterbogen aus Manau

Beitrag von ParaCELLsus »

Ja der Bogen ist für einen 7 jährigen Jungen...war letztens mit ihm auf dem
Bogenparcour in Brilon und da hatte er schon ziemliche Schwierigkeiten mit nem
laminierten Kinderbogen...von daher wird dieser so...15-20 # maximal haben!!
Kann ich ja noch anpassen vorm tillern....
So kann ich den Bogen gut auf ihn abstimmen....
André Kahmen | Mediengestalter f. Digital- und Printmedien und Hobby-Bogenbauer

www.derbogenflüsterer.de
Benutzeravatar
ParaCELLsus
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 593
Registriert: 24.10.2012, 10:07
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Re: Kinder-Reiterbogen aus Manau

Beitrag von ParaCELLsus »

Ist allerdings mein erster Reiterbogen....und soll auch nen Zwischending werden....
aus Recurve- und Reiterbogen....also etwas abgewandelt....
Dem Jungen wurde sein alter Rattanbogen den ich ihm gebaut habe vor einem Jahr
bei einem Einbruch inner Jagdhütte gestohlen, was ihn sehr traurig machte....
Jetzt kriegt er nen schönen Reiterbogen und denke das das gut ankommen wird bei ihm...

Noch eine Frage...Wie kann ich den Reiterbogen am besten behandeln zum Schluss?
Beize, Wachs oder Leinöl ???

Er soll eine schöne rotbraune Farbe erhalten und gut wasserabweisend sein und robust..
eben für einen Kinderbogen....

Und die Siyas mit Wasserdampf oder besser Heisluftfön biegen?

Danke schonmal

Gruss

André
André Kahmen | Mediengestalter f. Digital- und Printmedien und Hobby-Bogenbauer

www.derbogenflüsterer.de
Benutzeravatar
Firestormmd
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3528
Registriert: 03.07.2007, 11:19

Re: Kinder-Reiterbogen aus Manau

Beitrag von Firestormmd »

Die Recurves am besten mit Heißluft biegen. Das geht wunderbar. Zum Schluß beizen und dann lackieren. Ich habe Schelllack genommen. Den gibt es auch schon fertig angerührt, musst du nur noch verdünnen. Das war klasse. Ölen geht sicher auch, nur Manau ist ziemlich saugstark. Da musst du öfters drüber gehen.

Grüße, Marc
"Wer das Training in Frage stellt, trainiert nur, Fragen zu stellen!" - Die Sphinx
Benutzeravatar
Benedikt
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3013
Registriert: 01.09.2013, 12:41
Hat gedankt: 1 Mal
Hat Dank erhalten: 33 Mal

Re: Kinder-Reiterbogen aus Manau

Beitrag von Benedikt »

An dieser Stelle verweise ich mal auf den Swapfaden von Firestorm, der, obwohl es keine sein sollte, in meinen Augen auch eine tolle Anleitung ist ;)
http://fletchers-corner.de/viewtopic.php?f=71&t=22163
Nur dass du halt in abgewandelten Maßen und ohne Bambusbacking baust :)
Gruß
Benedikt
Either all days are holy or none are. (Terry Pratchett)
Benutzeravatar
Firestormmd
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3528
Registriert: 03.07.2007, 11:19

Re: Kinder-Reiterbogen aus Manau

Beitrag von Firestormmd »

Das dürfte sogar ohne Backing ganz gut funktionieren. Ich würde da nicht ganz so viel Setback einbiegen, aber den Rest kannst du so nachbauen. :)

Grüße, Marc
"Wer das Training in Frage stellt, trainiert nur, Fragen zu stellen!" - Die Sphinx
Benutzeravatar
maruk
Full Member
Full Member
Beiträge: 190
Registriert: 14.04.2011, 14:57

Re: Kinder-Reiterbogen aus Manau

Beitrag von maruk »

Ich hab meinen Thread mal 'rausgesucht, vielleicht bringt er Dir ja was.
http://www.fletchers-corner.de/viewtopi ... 16&t=23171
Da hab ich den Rücken rund gelassen.
Benutzeravatar
ParaCELLsus
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 593
Registriert: 24.10.2012, 10:07
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Re: Kinder-Reiterbogen aus Manau

Beitrag von ParaCELLsus »

Besten Dank euch allen....damit komm ich weiter :)

Wenn noch Fragen aufkommen, melde ich mich...

Servus
André Kahmen | Mediengestalter f. Digital- und Printmedien und Hobby-Bogenbauer

www.derbogenflüsterer.de
Benutzeravatar
ParaCELLsus
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 593
Registriert: 24.10.2012, 10:07
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Re: Kinder-Reiterbogen aus Manau

Beitrag von ParaCELLsus »

So das Manau/ Rattan dürfte jeden Moment mit der Post ankommen...
Mir juckt es schon gewaltig in den Fingern...den Bogen zu bauen... ;)

Habe mich für eine Recurve-Reiterbogen-Variante entschieden.
Nach dem ungefähren Bauplan von Eddi...

Habe auch schon Holz bekommen für mein zweites Projekt, welches ich in den
nächsten Tagen anfangen werde.

Habe mir einen schönen Hickorystave besorgt und ein schickes Bambusbacking...
Werde mir daraus einen Langbogen bauen...

Jetzt ist die Frage:

Wenn ich eine Körpergröße von 1,95 Meter habe, welche Länge sollte der Langbogen
den Maximal oder im Durchschnitt haben?
Da es mein erster Langbogen ist, bin ich da ziemlich neu auf dem G-Beat....

Den Bambusstreifen wollte ich auf 4mm runterfeilen und dann mit Epoxy draufleimen...
Reicht das, wenn ich das Baking nach dem verleimen mit altem Fahrradschlauch fest umwickle
oder sollte ich da auf Schraubzwingen umlenken?

Habe früher mal WAs mit dem Fahrradschlauch umwickelt und habe ein sehr gutes Ergebnis erzielt.

Meldet euch mal....Danke.....und eine feine Woche noch!!!

Gruß

Euer André
André Kahmen | Mediengestalter f. Digital- und Printmedien und Hobby-Bogenbauer

www.derbogenflüsterer.de
Benutzeravatar
Benedikt
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3013
Registriert: 01.09.2013, 12:41
Hat gedankt: 1 Mal
Hat Dank erhalten: 33 Mal

Re: Kinder-Reiterbogen aus Manau

Beitrag von Benedikt »

Aaalso......ist der Faserverlauf de Hicks nicht allzu sch.....lecht, lass den Bambus weg.
Das überlastet den Bauch nur unnötig, und als Bruchschutz ist es bei Hickory mit ordentlichem Faserverlauf auch fehl am Platz.
Heb dir den Bambus lieber für was anderes auf ;)

Verrat mal, was dein Auszug so beträgt, dann verrat ich dir die groben Maße deines Bogens ;) :D ;D

Gruß
Benedikt
Either all days are holy or none are. (Terry Pratchett)
Benutzeravatar
ParaCELLsus
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 593
Registriert: 24.10.2012, 10:07
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Re: Kinder-Reiterbogen aus Manau

Beitrag von ParaCELLsus »

Hey,

habe den Minireiterbogen jetzt fertig...
werde ihn gleich ins Präsentationsthread stellen...

ist schick geworden!!!

(Da wird sich der Kleine freuen...:))
André Kahmen | Mediengestalter f. Digital- und Printmedien und Hobby-Bogenbauer

www.derbogenflüsterer.de
Benutzeravatar
ParaCELLsus
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 593
Registriert: 24.10.2012, 10:07
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Re: Kinder-Reiterbogen aus Manau

Beitrag von ParaCELLsus »

Hier schonmal ein Bild des Bogens.....

...für einen 7jährigen... Top!!!
Dateianhänge
vincents-elbenbogen.jpg
André Kahmen | Mediengestalter f. Digital- und Printmedien und Hobby-Bogenbauer

www.derbogenflüsterer.de
Gornarak
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3476
Registriert: 22.03.2011, 21:23

Re: Kinder-Reiterbogen aus Manau

Beitrag von Gornarak »

Schick, aber die Siyahs sind ja im Vergleich ordentliche Klopper.
Antworten

Zurück zu „Bogenbau“