Recurve Glasbogen Zuggewicht bestimmen

Themen zum Bogenbau
Antworten
Benutzeravatar
Aqueiro
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 296
Registriert: 31.03.2014, 19:36

Recurve Glasbogen Zuggewicht bestimmen

Beitrag von Aqueiro »

Hilfe erwünscht

Hallo Bogenbauerfreunde und vor allem Glaspappscher,

ich möchte für meinen Sohn einen Recurve-Glasbogen mit ca. 28 - 30 lbs bauen. Mehr sollte es auf keinen Fall sein.
Um es mir einfach zu machen dachte ich an die Form von Swissbow, da sie einfach nachzubauen ist durch den Plan.
Daher ist die Bogenlänge auch schon auf 54" beschränkt.

Ich wollte Ahorn oder Bambus getappert verwenden. Anfangsdicke 2mm mit 0,2mm auf 10 cm.
Sowie Schwarzglas 0,8 mm x 45 mm.
Das würde bei einem 50 cm Griffstück bei den FO eine Dicke von 4,8 mm ergeben.

Leider bin ich noch nicht so erfahren und kann daher schlecht einschätzen ob ich das angestrebte Zuggewicht damit erreiche.
Okay über die Seiten kann noch etwas weggenommen werden, aber es sollte nicht zu viel sein.

Kann mir jemand dazu einen Tipp geben. Evtl. habt ihr Berechnungstabellen oder sogar Computerprogramme.

Vielen Dank schon mal für eure Hilfe.

Grüße aus dem Bayer Wald
Grüße aus dem BayerWald
Varminter
Full Member
Full Member
Beiträge: 196
Registriert: 09.05.2010, 21:19

Re: Recurve Glasbogen Zuggewicht bestimmen

Beitrag von Varminter »

Hallo Ayueiro,
habe einige Revurve mit der Form von Swissbow gebaut. Mit einem
Gesamtstack von 5,9mm sind dabei 35 lbs rausgekommen. Dafür habe ich folgendes verwendet:
Laminate: 2x Bambus 1,8mm (0,002 Gesamttaper)
2x Glas, Rücken 0,8, Bauch 1,0 mm
1x Zierlaminat Padouk 0,5mm
Der Bogen hat an den Fade Outs eine Breite von 40mm
Ein anderer hat mit 5,6mm Gesamtstack 30lbs
Da dein Bogen etwas breiter werden soll solltest du mit deiner Stackdicke in etwa hinkommen. Ich würde aber vom Gefühl her auf 5mm Stackdicke gehen. Ein paar Pfund mehr ist immer besser, da man die mit dem Seitentaper, Kanten verrunden od. Trapping leicht wieder weg bringt. Pfund hinzufügen durch kürzen ist bei einem Revurve nicht so das optimale.


Schöne Grüße
Benutzeravatar
Aqueiro
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 296
Registriert: 31.03.2014, 19:36

Re: Recurve Glasbogen Zuggewicht bestimmen

Beitrag von Aqueiro »

Hallo Varminter,

herzlichen Dank für deine Antwort und den Daten.
Damit kann ich viel anfangen und bestärkt mein Vorhaben.
Ja denke werde noch ein paar lbs zur Sicherheit einbauen und die Stackdicke erhöhen.

Der Bogen muss nicht unbedingt breiter sein, ich bin auch mit 40 mm zufrieden. wollte eh an den Seiten noch abschleifen.

Grüße aus dem Bayer Wald
Grüße aus dem BayerWald
Benutzeravatar
Aqueiro
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 296
Registriert: 31.03.2014, 19:36

Re: Recurve Glasbogen Zuggewicht bestimmen

Beitrag von Aqueiro »

Hallo Varminter nochmal,

habe mir deine Bogen hier im Tread angesehen, sind wirklich gut geworden und du hast ja auch immer ne tolle Bewertung bekommen. War damals leider noch nicht unter den Bogenschützen.
Du hast die Bogenlänge mit 58# angegeben.
Die Vorlage als Pdf von Swissbow ist nur ne 54#.
hast du die selber verlängert, oder gab es damals noch ne andere.

Damit würde die Stackdicke ja wieder deutlich mehr Zuggewicht bringen.
Evtl. hast du die längere Form noch wo abgespeichert und könntest sie mir zukommen lassen.

Grüße aus dem Bayer Wald
Grüße aus dem BayerWald
Benutzeravatar
caballero
Full Member
Full Member
Beiträge: 218
Registriert: 23.07.2010, 15:00

Re: Recurve Glasbogen Zuggewicht bestimmen

Beitrag von caballero »

Die Stackdicke nur in homöophatischen Dosen erhöhen. Hier lässt ein zehntel Millimeter das Zuggewicht schon deutlich ansteigen. Weiter Faktoren sind die Größe des Griffstückes und was demnach an Wurfarm noch über ist. aber da machen 2 Zoll selten mehr als 3-4 Pfund aus. Wenn du die Form von Swissbow verwendest, er hat meines Wissens auch eine Tabelle der Stackdicke dazu. Schlimmstenfalls ist die in seinen E-Book für 15€, das ist auf jeden Fall gut angelegtes Geld
Varminter
Full Member
Full Member
Beiträge: 196
Registriert: 09.05.2010, 21:19

Re: Recurve Glasbogen Zuggewicht bestimmen

Beitrag von Varminter »

Hallo Aqueiro,
hast ne PN
Benutzeravatar
Aqueiro
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 296
Registriert: 31.03.2014, 19:36

Re: Recurve Glasbogen Zuggewicht bestimmen

Beitrag von Aqueiro »

Ja Danke, die Tabelle ist bekannt.
Ich habe sie bei gleichbleibenden Daten auch nach unten weiter geführt.
Hab auch mal gelesen, dass sie sowohl für D/R Longbow und Recurve zählen soll. So in etwa.

Bin mir sicher, dass ich mit euren Tipps den Bogen gut hinbekomme.
Grüße aus dem BayerWald
Antworten

Zurück zu „Bogenbau“