Seite 1 von 2

Hobelbank. Taugt die was?

Verfasst: 02.08.2014, 20:36
von Drako292
Bin auf der suche nach einer nicht so teuren Hobelbank. Ich weiss in der Bucht nach Ulumbia suchen aber die sind mir ehrlich gesagt zu teuer. Bei den unter 100 Euro Dinger aus der Bucht bin ich sehr skeptisch. Obwohl beide nur knapp 30 Kg wiegen. Ich würde sie auf jeden fall noch im Boden und/oder Wand fixieren. Hier mal beide .
http://www.sjoebergs.de/nordic_plus_1450.html

http://www.ebay.de/itm/HOBELBANK-WERKBA ... 5d4714b3eb

Re: Hobelbank. Taugt die was?

Verfasst: 02.08.2014, 20:51
von Spanmacher
Ich habe mir von den Berlan-Hobelbänken zwei gekauft.
Die habe ich zusammengeschraubt und in die Fächer unten alte Gehwegplatten gestapelt, damit sie standfest wurden.
Zusätzlich habe ich Schraubstöcke darauf befestigt. So lässt es sich damit ganz ordentlich arbeiten.

Re: Hobelbank. Taugt die was?

Verfasst: 02.08.2014, 21:49
von funkenflug
Hallo Drako292!
Kommt darauf an was du tun willst?
Richtig arbeiten oder basteln?
willst du basteln sind deine ausgesuchten Hobelbänke vielleicht richtig,
willst du vernünftig arbeiten, laß die Finger davon!
Aktuell sind in der Bucht mehrere vernünftige Angebote
http://www.ebay.de/itm/Hobelbank-/151366516331?pt=DE_Haus_Garten_Heimwerker_Werkstattausr%C3%BCstung&hash=item233e25be6b
[url]http://www.ebay.de/itm/Hobelbank-Tischlerbank-Hobel-/121395517150?pt=Industriemaschinen&hash=item1c43bc96de[url]
[/url]http://www.ebay.de/itm/Alte-Hobelbank-/231292896381?pt=Alte_Berufe&hash=item35da21847d[/url]
http://www.ebay.de/itm/Hobelbank-massiv-fur-Schreiner-und-Hobbybastler-/321474904323?pt=DE_Haus_Garten_Heimwerker_Werkstattausr%C3%BCstung&hash=item4ad965c103
Sehen zwar alle nicht mehr so schick aus, aber alle mal besser, als das andere Spielzeug!
Vielleicht hast du ja einen Bandschleifer, abschleifen und mit Leinölfirnis einstreichen und sie sehen fast aus wie neu!
Notfalls klapper doch mal die Tischlereien in deiner Umgebung ab, möglicherweise kannst du dort eine günstig schiessen!
der gelernte Tischler
Funkenflug

Re: Hobelbank. Taugt die was?

Verfasst: 02.08.2014, 21:58
von Spanmacher
@funkenflug: Ich habe außer den beiden "kleinen" Hobelbänken, die ich oben schon erwähnt habe, auch eine altgediente Ulmia in meiner Werkstatt. Zum Bogenbau.
Aber dass Du den kleinen Bänken (in der von mir beschriebenen sehr preiswerten Nutzungsart) die Arbeitstüchtigkeit absprichst, finde ich schon verwegen!
Ich halte es nicht für zielführend, wenn Du ausschließlich die Hobelbänke, die Du als gelernter Tischler als passend empfindest, jedem Bogenbauer als allein seligmachend anrätst. Ich kann Dir versichern, dass ich mit all meinen Hobelbänken "richtig arbeite". Allerdings rede ich nicht vom Tischlerhandwerk, sondern vom Bogenbau. Und wenn ich es richtig verstanden habe, dann ist das hier ein Pfeil- und Bogenbauerforum. Kein Tischler- oder Schreinerforum.

Spanmacher

Re: Hobelbank. Taugt die was?

Verfasst: 02.08.2014, 22:06
von funkenflug
Warum legst du dann Gehwegplatten in die Ablage?
warum fühlst du dich angepisst?
Hab ich dich in irgend einer Weise angegriffen?
Darf ich meinen Standpunkt als gelernter Tischler nicht vertreten?
lg Funkenflug

Re: Hobelbank. Taugt die was?

Verfasst: 02.08.2014, 22:42
von Spanmacher
1. Ich habe geschrieben, warum ich Gehwegplatten in die Ablagefächer gelegt habe. Das muss ich nicht wiederholen.
2. Ich fühle mich absolut nicht "angepisst". Dazu bedarf es mehr und dann würde ich mir das umgehend verbitten. Glaub mir.
3. Nein, Du hast mich nicht angegriffen. Das habe ich auch nicht gesagt.
4. Doch. Du darfst Deinen Standpunkt als gelernter Tischler vertreten. Aber Du solltest nicht jeden, der keine "richtige" Hobelbank sein Eigen nennt oder eine solche finanzieren kann, als "Bastler" abstempeln. Überlege bitte, was Deine Worte bewirken können. Du selbst scheinst ja auch nicht gerade unsensibel zu sein.

Ebenfalls liebe Grüße
Spanmacher

Re: Hobelbank. Taugt die was?

Verfasst: 02.08.2014, 22:58
von eddytwobows
@Drako...

Die kleinen Bänke sind für den normalen Hobbygebrauch, sprich Bogenbau etc. völlig ausreichend, vorrausgesetzt sie
werden iwie noch fixiert / Standfest gemacht.

Entweder mit Winkeln am Boden und / oder der Wand verschrauben, oder, wie Spanmacher es bereits beschrieben hat,
mit Gewichten...

Habe selber vor einigen Jahren eine von heimwerkerz. gekauft und bin nach wie vor immer noch zufrieden damit...
Auch wenn sie mittlerweile kaum noch zum Einsatz kommt... ;) :)

Ansonsten würde ich persönlich, sofern Du Dich nicht unbedingt auf den Bau von Laminierten-/ Kompositbögen
versteifen / festlegen willst, grundsätzlich eher zu einem vernünftigen Schnitzpferd-/ Bank raten, derer Vorteile
viele gegenüber einer doch recht sperrigen Hobel-/ Werkbank sind... ;) :)


@funkenflug...

Ich denke nicht, daß eine Formulierung wie "angepißt" in einer Mutmaßung Deinerseits gegenüber einem
Mitdiskutierenden sonderlich hilfreich für den TE / Fragesteller ist und ebensowenig ist es hilfreich,
gleich in jeder Hinterfragenden Kritik eines Mitdiskutierenden / Ratgebenden einen persönlichen Angriff oder
gar einen Angriff / Maulsperre gegen Deine Meinung / Berufsehre / Stolz zu vermuten... ;) :) :)

LG
etb

edit...:
Spanmacher war schneller... :)

Re: Hobelbank. Taugt die was?

Verfasst: 03.08.2014, 18:07
von sner
ich hab auch grad hobelbaenke gesucht.
ich finde es gut zu wissen, dass die von berlan fuer den bogenbau nach leichten modifikationen zu gebrauchen sind. versandkosten sind hier ja ein kriterium und ein hobby soll auch leistbar sein :)

Re: Hobelbank. Taugt die was?

Verfasst: 03.08.2014, 18:19
von Drako292
Bekomme morgen die Nordic Plus. Kann dann ja mal schreiben was ich von ihr halte. Ich denke mit Fixierung an der Wand dürfte es reichen zum Selfbow bau.

Re: Hobelbank. Taugt die was?

Verfasst: 03.08.2014, 19:33
von Nightbow
Meine Erfahrung mit Hobelbänken ist die dass die gesamte Konstruktion inklusive extra Gewicht bei 4-500 kg liegen sollte.wobei die leere Hobelbank schon 200-250 kg sein sollte. Da gerade beim Umgang mit dem Ziehmesser unglaubliche Kräfte frei werden. Dass da nix wackelt braucht's halt einiges an Masse und ganz wichtig Arbeitshöhe je nach Größe 900-1100 mm.

Re: Hobelbank. Taugt die was?

Verfasst: 03.08.2014, 21:41
von the_Toaster (✝)
Besorge dir lieber ne gebrauchte anständige Hobelbank. Die kannste so für 250 schießen...
Es gibt da so eine Regel:
Die Bank sollte mindestens so viel wiegen wie der Typ der sie bedient.
Was bei einigen hier utopisch wäre...
So 80 kg sind aber ein gutes Richtmaß.
Wichig sind aber auch die Spannbacken.
Die von den kleinen Bänken sind oft sehr instabil. So dass Du Dein Werkstück nicht vernünftig gespannt bekommst. Das macht dann keinen Spass mit zu arbeiten.

Die Kleinanzeigenportale sind da gute Quellen.

Re: Hobelbank. Taugt die was?

Verfasst: 03.08.2014, 22:01
von Jophipa
Die Hobelbank von EBay hab ich mir auch gekauft.
2 mal die Spannbacken benutzt da sind mir die um die Ohren geflogen.
Kann ich nur bedingt empfehlen.
Für kleinere Arbeiten ok aber um wirklich kreativ zu sein .... nicht noch einmal.

Wolfgang

Re: Hobelbank. Taugt die was?

Verfasst: 03.08.2014, 22:18
von shokunin
Ich hab' auch 'ne grosse klassische Hobelbank aus 'ner Tischlerei-Auflösung und zwei Arbeitstische mit je 4 Spannbacken aus 'ner Schule - beides über Ebay. Gehen sehr gut und kosteten weniger als 'ne kleine neue - so 'ne Hobelbank muss man aber auch abholen können bei 100kg und 2,4m Länge... :-\

Für Hobby-Gebrauch sollte es aber auch die Leichtversion tun, denke ich.

Zum Gewicht usw...
Ich denke an der Wand fest schrauben geht besser als beschweren - die Wand ist steifer und schwerer als alles was man in die Bank reinpacken könnte.
Einzig, man bildet mit dem Festschrauben Schallbrücken. Wenn man Nachbarn hat die der Lärm beeinträchtigen könnte, dann eher nicht - oder zusehen, dass man es irgendwie entkoppelt.

Gruss,
Mark

Re: Hobelbank. Taugt die was?

Verfasst: 03.08.2014, 22:28
von Sherrif Sherwood
Also ich hab die von Ebay gezogen und bin soweit sogut zufrieden.
Verlängert hab ich die natürlich auch auf der linken Seite mit einer 80cm Platte mit Unterbau.
Am besten an der Wand fixieren sowie einen gescheiten Schraubstock drauf montieren dann haste auch etwas Spass dabei.
Ich hab das jetzt seit knapp 2 Jahren in Arbeit und mehrere Böden und Armbrüste darauf gebaut.

Gruss und Spass beim "basteln"
Jürgen

Re: Hobelbank. Taugt die was?

Verfasst: 04.08.2014, 11:53
von Felsenbirne
Ich habe auch (neben einer "Richtigen") Werkbank so eine einfache Hobelbank von Ebay. Mangels Gehwegplatten habe ich die an der Wand fixiert. Geht super. Botjer hat auf den Treffen auch einen Tisch den er mit Gehwegplatten beschwert. Geht auch gut.

Ich habe damals auf der Suche nach einer Hobelbank Tischlereien befragt ob die günstig was hätten. Die haben sich bei dem Wort günstig halb totgelacht. Die richtig guten und schweren Bänke sind halt gefragt.
Ich finde die günstigen aber für den "normalen" Bogenbauergebrauch ausreichend.

Wer es sich zutraut kann auch hier mal schauen: https://www.youtube.com/watch?v=ru2ZiNs_Wek

Nachtrag:
meine ist die gleiche wie die von Sherrif Sherwood

Die Spannbacken sind natürlich nicht der Hit, aber man kann ja einen Schraubstock draufmachen.