kurzer Wacholder

Themen zum Bogenbau
Benutzeravatar
Pyrus
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 271
Registriert: 27.12.2013, 21:03

kurzer Wacholder

Beitrag von Pyrus » 25.06.2014, 22:44

Hallo zusammen,

da bei mir nen wenig Ruhe einkehrt wollt ich mich mal wieder nem Bogen widmen und liebäugel mit nem Wacholder.
Der is aber nur 1,15m lang und hat nen Durchmesser von 11cm. Ansonsten is er leicht reflex, auf der reflexen Seite astrein, auf der deflexen Seite nich.
Habt ihr da nen Tipp was ich da am besten draus machen sollte?
Kinderbogen is mir zu heikel und außerdem hätte ich auch lieber einen für mich.

Danke schonmal
Markus

Benutzeravatar
Bowster
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3657
Registriert: 17.02.2012, 16:50

Re: kurzer Wacholder

Beitrag von Bowster » 25.06.2014, 23:11

Spalten & Spleissen?

Benutzeravatar
Holzwurm93
Full Member
Full Member
Beiträge: 192
Registriert: 24.10.2013, 17:55

Re: kurzer Wacholder

Beitrag von Holzwurm93 » 25.06.2014, 23:24

Ich hab sowas noch nicht gebaut, aber mein spontaner Einfall wäre Paddelbogen mit Sehnenbacking (verbessert mich wenns Quatsch ist). Ich hab natürlich keine Ahnung, wie schlimm die Äste auf der deflexen Seite sind. Falls sie ein echtes Risiko darstellen, würde ich die Idee einfach verwerfen^^
LG Joseph
Wer nicht den Willen hat einen Menschen kennen zu lernen, der hat auch auch nicht das Recht das Handeln dieses Menschen zu beurteilen.

Benutzeravatar
Pyrus
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 271
Registriert: 27.12.2013, 21:03

Re: kurzer Wacholder

Beitrag von Pyrus » 25.06.2014, 23:27

Ja hab ich mir auch schon gedacht, aber wie läuft das denn bei nem reflexen Stave? Dann is ja eine Seite reflex und eine deflex!?

Gruß Markus

Benutzeravatar
meik
Full Member
Full Member
Beiträge: 180
Registriert: 29.10.2012, 12:49

Re: kurzer Wacholder

Beitrag von meik » 25.06.2014, 23:36

So spalten, dass die Billets keinen reflex haben, dafür aber seitlich verbogen sind . Der spätere Bogen hat dann eine Schlangenform, was nicht weiter schlimm ist, weil die Sehne ja trotzdem durch den Griff laufen kann.

Gruß,
Meik

Benutzeravatar
Pyrus
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 271
Registriert: 27.12.2013, 21:03

Re: kurzer Wacholder

Beitrag von Pyrus » 25.06.2014, 23:50

Das muss ich mir dann morgen nochmal anschauen, aber ich glaub dann muss ich alle Äste mitnehmen :-\
Klingt aber nach ner guten Variante.
Nen Bogen mit 1,15m NtN macht wahrscheinlich keinen Sinn, oder?

Markus

Benutzeravatar
pollux
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1129
Registriert: 29.01.2010, 19:40

Re: kurzer Wacholder

Beitrag von pollux » 26.06.2014, 06:48

Klar machen auch sehr kurze Bögen Sinn, du kannst sie halt nicht ausziehen wie üblich.
Viele Holzbögen von "primitiven" Völkern waren mitunter kurz. Diese legten aber meist auch keinen Wert auf einen Ankerpunkt im Gesicht, sondern die Dingerchen werden halt über Gefühl geschossen mehr oder minder. Ist schon ne coole Sache - in unseren Breiten aber eher unüblich.

115 cm sind nicht viel - die Faustformel besagt 2x Auszug plus steife Teile des Griffs - biegt der also voll mit, reichts grad so für 55cm Auszug, das sind um die 22".
Da kannst jetzt nen Kinderbogen draus machen oder nen Erwachsenenbogen mit max. 22" Auszug, wenn du nicht spleissen möchtest. Unterscheiden sich eigentlich nur im Zuggewicht dann :)

liebe Grüße
polly
"Wenn du mit einem Holzbogen nicht gut schiesst, ist es allein deine Schuld, und nur deine. Hierin liegt die Herausforderung. Immer wenn ein Problem auftritt, kannst du es sofort lokalisieren. Das Problem bist du."
Paul Comstock

Benutzeravatar
eddytwobows
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 4295
Registriert: 31.05.2009, 12:09

Re: kurzer Wacholder

Beitrag von eddytwobows » 26.06.2014, 09:10

Bei d=11cm würde ich auch sagen, spalten oder aufsägen und spleißen...

Und wenn die Hälften genug Holz haben und sich das Stammstück nicht allzu stark verjüngt,
könntest Du die Hälften sogar ev. nochmal spalten oder aufsägen und kriegst dann sogar zwei Bögen raus... :) :)

LG
etb
Das Volumen einer Minute ist gleich Universal ist gleich die liegende Acht. A. Be.
Die Perversitaet des Universums strebt einem Maximum zu.
Alles was schiefgehen kann wird auch zwangslaeufig schiefgehen. Larry Niven

Benutzeravatar
Squid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 9789
Registriert: 23.06.2004, 16:40

Re: kurzer Wacholder

Beitrag von Squid (✝) » 26.06.2014, 09:12

Wobei ich bei aller Spalterei das Konzept "Paddelbogen mit Sehnenbacking" bei Wacholder für einen guten Plan halte. Das ghet sogar mit dem Kurzen Stück, wobei es dann eben nur ein "Nahkampfbogen" wird, der auf 20 Meter die Pfeile heftig ins Ziel kloppt, während alles über 30 m eher Glückspiel ist.

Aber das mit dem Spleißen geht natürlich auch.
Zuletzt geändert von Squid (✝) am 27.06.2014, 09:04, insgesamt 1-mal geändert.
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.

Benutzeravatar
Neumi
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5868
Registriert: 12.10.2013, 23:37

Re: kurzer Wacholder

Beitrag von Neumi » 26.06.2014, 20:56

Hallo Pyrus, ich glaube mich zu erinnern, dass es schwierig für Dich ist Fotos zu machen, aber die wären schon sehr hilfreich.
Grüsse - Neumi
...Versuch und Fehler bevor die Sarg-Nägel eingeschlagen werden...

Benutzeravatar
kra
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 6746
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: kurzer Wacholder

Beitrag von kra » 26.06.2014, 21:03

Paddelbogen mit Sehnenbelag, Enden geflippt. aber einen Auszug von 29" wirst du trotzdem nicht erwarten können, eher so 22-24".

Aber ein äußerst nettes Projekt ;D
“Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben.”
– George Bernard Shaw

Benutzeravatar
Pyrus
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 271
Registriert: 27.12.2013, 21:03

Re: kurzer Wacholder

Beitrag von Pyrus » 26.06.2014, 21:39

@Neumi: Was heißt schwierig... Ich bin ne faule Socke!!! In ner halben Stunde hab ich welche ;)

Ansonsten klingt für mich der Paddelbogen mit Backing von Kra und Squid am coolsten.
Lässt sich Wacholder denn gut spalten? Dann würd ich versuchen den zu dritteln. Aber mehr nach den Fotos

Danke Markus

Benutzeravatar
Neumi
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5868
Registriert: 12.10.2013, 23:37

Re: kurzer Wacholder

Beitrag von Neumi » 26.06.2014, 21:57

Na dann Pyrus, heb Deinen *** hoch und mach welche - ich glaube mit Fotos wird das alles viel, viel einfacher und zielführender - und btw. ich freu mich auf dieses Projekt :)
Grüsse - Neumi
...Versuch und Fehler bevor die Sarg-Nägel eingeschlagen werden...

Benutzeravatar
Pyrus
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 271
Registriert: 27.12.2013, 21:03

Re: kurzer Wacholder

Beitrag von Pyrus » 26.06.2014, 21:57

So hier nun zwei Fotos:

Bild
11cm hoch und 8cm breit

Bild

Benutzeravatar
Neumi
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5868
Registriert: 12.10.2013, 23:37

Re: kurzer Wacholder

Beitrag von Neumi » 26.06.2014, 22:10

ich kann Dir dazu keine Tips geben, aber die erfahrenen Leute können mit sicherheit ihre schon gegebenen Tips bestätigen oder modifizieren. Da kann was draus werden, aber das wird nicht einfach und mit viel Arbeit verbunden sein (die ersten Ringe sehen verdammt dünn aus aber der 11te oder 12te sieht viel besser aus)
...Versuch und Fehler bevor die Sarg-Nägel eingeschlagen werden...

Antworten

Zurück zu „Bogenbau“