D-Bogen? Ich lach mich weg!

Themen zum Bogenbau
Antworten
Benutzeravatar
nocona
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 603
Registriert: 31.07.2010, 20:34

D-Bogen? Ich lach mich weg!

Beitrag von nocona » 19.06.2014, 23:47

Heute hab ich zum ersten Mal in den 7 Jahren in denen ich jetzt Bögen baue einen Eibenlangbogen gebaut. Den Seitenverlauf hab ich vorher grob angezeichnet. Den Dickenverlauf hab ich einfach nur nach Gefühl mit dem Zeihmesser runtergearbeitet. Tillern? Ha ha ha....

Das kann man ja kaum Bogenbauen nennen! Tillern unnötig. Pfeile geworfen hat er auch schon.

Heute hab ich so viel über Bogenbau gelernt wie in den letzten 7 Jahren zusammen. Es kann so einfach sein.


Gute Nacht,
Jan

Benutzeravatar
Blacksmith77K
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6025
Registriert: 17.09.2010, 22:55

Re: D-Bogen? Ich lach mich weg!

Beitrag von Blacksmith77K » 20.06.2014, 00:03

Sag ich ja. Ist ein Bogen vernünftig aus dem Stave geschnitten, entfällt ein Tillern (...nachträgliche Biegekorrektur...) weitestgehend. Und es spielt nichtmal eine Rolle ob Langbogen, Flachbogen, was auch immer Bogen. Wenn du vorher weist, was du schneidest, bist du nach dem Schnitt fertig. ;)

nocona hat geschrieben:
Heute hab ich so viel über Bogenbau gelernt wie in den letzten 7 Jahren zusammen.


Gute Nacht,
Jan


Glückwunsch!
...du biegst nicht den Bogen, der Bogen biegt Dich!

76" Yew Warbow (ELB) 135#@32"
74" Yew Warbow (ELB) 105#@32"



...and several yew warbows...

Benutzeravatar
Wilfrid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6165
Registriert: 04.06.2007, 16:16

Re: D-Bogen? Ich lach mich weg!

Beitrag von Wilfrid (✝) » 20.06.2014, 08:23

Nun, nocona
Das Volumen der unterirdische gewachsenen Knollen zur Nahrunsgewinnung ist ja öfter reziprokproportional zu den cognitiven Fähigkeiten des Agrarökonömen ;-)

Aber Blacky hat schon recht, mit einem 1a Stave hat man fast keine Arbeit, wenn in dem Stave der Bogen ist, den man bauen will.

Und du hast auch recht, das Design eines Eibenlangbogens im englischen Stil ist ja genau darauf optimiert. Anzeichnen , rausschneiden, fertig. (Gleiches gilt für "Paddelbögen", Flitzebagen und noch ein paar andere ...)

shortRec
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 573
Registriert: 09.07.2006, 12:29

Re: D-Bogen? Ich lach mich weg!

Beitrag von shortRec » 20.06.2014, 09:15

??? Bilder ???

Eckdaten?

Kannst uns hier doch nicht einfach anfixen und dann stehen lassen ;)

Benutzeravatar
Bogenhannes
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1008
Registriert: 24.03.2013, 15:08

Re: D-Bogen? Ich lach mich weg!

Beitrag von Bogenhannes » 20.06.2014, 09:23

Kommt natürlich mit der Erfahrung und ist vom Holz abhängig. relativ Astfrei + regelmäßiger Wuchs = schnell ;)
Ansonsten...Zeische mal :)
Die Richtung eines Pfeils wie auch eines Wortes lässt sich nicht mehr ändern

Benutzeravatar
Benedikt
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2904
Registriert: 01.09.2013, 12:41

Re: D-Bogen? Ich lach mich weg!

Beitrag von Benedikt » 20.06.2014, 11:29

Na, wenns tatsächlich so leicht ist, muss ich das auch mal probieren ;D
Jetzt wollen wir aber den Bogen sehen >:)
Mach Späne
Benedikt
A dream is not reality, but who is to say which is which?

Benutzeravatar
pollux
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1129
Registriert: 29.01.2010, 19:40

Re: D-Bogen? Ich lach mich weg!

Beitrag von pollux » 21.06.2014, 09:59

Erstaunlich, nicht wahr?
Aber Bilder wären natürlich ganz besonders nett. Stell ihn doch in die Präsi rein bitte :)

liebe Grüße
polly
"Wenn du mit einem Holzbogen nicht gut schiesst, ist es allein deine Schuld, und nur deine. Hierin liegt die Herausforderung. Immer wenn ein Problem auftritt, kannst du es sofort lokalisieren. Das Problem bist du."
Paul Comstock

Antworten

Zurück zu „Bogenbau“