Welcher Bogen für 11/32 Pfeile?

Themen zum Bogenbau
Antworten
Benutzeravatar
ralfmcghee
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2019
Registriert: 02.01.2014, 16:00

Welcher Bogen für 11/32 Pfeile?

Beitrag von ralfmcghee » 15.06.2014, 17:46

Anlässlich einiger Pfeile, die ich heute kaputt geschossen und anschließend wieder repariert habe, habe ich meinen gesamten Pfeilbestand durchgesehen. Dabei habe ich Pfeile mit 11/32er Schäften und mit Spinewerten 40-45# sowie 45-50#. Diese Pfeile habe ich mir in meiner absoluten Anfängerzeit gekauft.

Ich würde die Pfeile gerne schießen, aber vermutlich sind sie für meine Bögen (47 und 35#) unnötig schwer.

Welche Eckdaten sollte denn ein Bogen haben, damit er diese Pfeile gut wirft? Für Eure Anregungen danke ich Euch jetzt schon ganz herzlich.

LG
Ralf
Der Krug geht zum Brunnen bis er bricht.
Der Student geht zur Mensa bis er bricht.
Mein Bogen geht auf den Tillerstock bis er bricht.

Benutzeravatar
Squid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 9789
Registriert: 23.06.2004, 16:40

Re: Welcher Bogen für 11/32 Pfeile?

Beitrag von Squid (✝) » 15.06.2014, 18:10

Naja, es gibt keine Universalpfeile für einen 47er und einen 35er. Ich denke, sie passen eher zum 47er.

Was das Gewicht angeht: WIE schwer SIND sie den??

Und um mit einem Irrtum aufzuräumen: 11/32 sind nicht bedeutend schwerer, als 5/16er mit gleichem Spine. Das hängt damit zusammen, dass die dünneren Pfeile den Dickenfaktor dadurch ausgleichen, dass sie dichter - und damit auf den cm³ umgerechnet - schwerer ausfallen.
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.

Benutzeravatar
killerkarpfen
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2855
Registriert: 06.02.2005, 17:15

Re: Welcher Bogen für 11/32 Pfeile?

Beitrag von killerkarpfen » 15.06.2014, 20:59

Das ist jetzt eine der schwierigsten Fragen die ich hier gelesen habe. Die Pfeilschaftdicke sagt weder zum Abschussverhalten noch zum Bogen etwas aus. Und man kann ein Pferd von hinten aufzäumen oder man kann einen passenden Bogen zu den bestehenden Pfeilen anschaffen.
Ich würde beides in umgekehrter Reihenfolge machen. Oder der alten Weisheit folgen, dass es keine schlechten Pfeile gibt, nur solche die nicht zum Bogen passen.

Also worauf willst Du hinaus? Du möchtest deine bestehenden Pfeile auf einen Deiner Bögen anpassen. Das sollte eigentlich für beide Möglich sein, sofern sie die nötigen Parameter zum jeweiligen Bogen noch erfüllen.

1. Welche Pfeile passen denn bis jetzt zu deinen Bögen?
2. Welchen Auszug hast Du oder der Schütze der diese Pfeile verwenden will?
3. Was sind es denn für Bögen? ( Recurve, Langbogen, glasbelegt/ Karbon, oder Holz)

Ich würde die Pfeile gerne schießen, aber vermutlich sind sie für meine Bögen (47 und 35#) unnötig schwer.

Nun das Gewicht kann man so leicht nicht mehr verändern, ausser mit der Länge und dem Spitzengewicht. hier kommt es nun erst natürlich darauf an für welchen der Bögen du dich nun entscheidest. Und natürlich die benötigte Auszugslänge des Schützen.

Ohne diese Angaben ist es schwer eine mögliche Anpassung auf einen der Bögen zu empfehlen.

Benutzeravatar
apaloosa
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1937
Registriert: 05.02.2012, 17:56

Re: Welcher Bogen für 11/32 Pfeile?

Beitrag von apaloosa » 15.06.2014, 23:22

Ralf,
jetzt mach erst mal Urlaub und wenn Du zurück bist packst Du Deine Pfeile und das Bier ein und besuchst mich mal dann wiegen wir die Pfeile aus (hab eine grain-Waage) und bestimmen den Spine-Wert mit dem Spine-Tester.
VG
Harald

Benutzeravatar
ralfmcghee
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2019
Registriert: 02.01.2014, 16:00

Re: Welcher Bogen für 11/32 Pfeile?

Beitrag von ralfmcghee » 15.06.2014, 23:28

Perfekt, Harald! Das Angebot nehme ich sehr gerne an. Aber mach' Dich auf eine Menge Arbeit und Beratungsbedarf gefasst. Übrigens habe ich das Problem mit den harten Schlägen an meinem Osage-Bogen in den Griff bekommen. Mit einer kleinen Justierung der Standhöhe war es getan.

LG
Ralf
Der Krug geht zum Brunnen bis er bricht.
Der Student geht zur Mensa bis er bricht.
Mein Bogen geht auf den Tillerstock bis er bricht.

Benutzeravatar
ralfmcghee
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2019
Registriert: 02.01.2014, 16:00

Re: Welcher Bogen für 11/32 Pfeile?

Beitrag von ralfmcghee » 16.06.2014, 11:08

@Squid:
Ich habe meine Pfeile heute morgen gewogen. Dabei bin ich bei viererlei Pfeil-Herkunft zu folgenden Werten gekommen:

Bearpaw: 27g = 416,674grs = 8,87gpp@47#
BSW: 28g = 432,416grs = 9,19gpp@47#
Arcus: 33g = 509,268grs = 10,84gpp@47"
Eigenbau: 32g = 493,835grs = 10,51gpp@47#

@all:
Bei meinen selbst gebauten Pfeilen sehe ich noch Potenzial für eine Gewichtsreduktion. Ich habe die Schäfte bislang noch nicht gekürzt, deshalb liegen sie bei 31,75'. Außerdem sind Messingspitzen montiert, deren Gewicht ich nicht präsent habe.

Irgendwo hier im Forum habe ich etwas von 8gpp gelesen. Kann man das als optimales Pfeilgewicht auffassen? Wenn ja, dann läge ich ja deutlich darüber, nicht wahr? Ich bin schon gespannt auf Eure Meinungen.

LG
Ralf
Der Krug geht zum Brunnen bis er bricht.
Der Student geht zur Mensa bis er bricht.
Mein Bogen geht auf den Tillerstock bis er bricht.

shortRec
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 573
Registriert: 09.07.2006, 12:29

Re: Welcher Bogen für 11/32 Pfeile?

Beitrag von shortRec » 16.06.2014, 11:43

ralfmcghee hat geschrieben:...

Irgendwo hier im Forum habe ich etwas von 8gpp gelesen. Kann man das als optimales Pfeilgewicht auffassen? Wenn ja, dann läge ich ja deutlich darüber, nicht wahr? Ich bin schon gespannt auf Eure Meinungen.

LG
Ralf


Nein kann man nicht. Es gibt kein allgemeines Optimum, es bezieht sich vielmehr auf die Ausgangslage (Bogen) und die zu erreichenden Ziele.
Also welcher Bogen ist gemeint? was soll mit den Pfeilen getroffen werden? Welchen Aufwand willst du treiben (Arbeitszeit und finanziell). Erst mit der Festsetzung der Kriterien kann eine Optimierung stattfinden.

Was hast du für einen Bogen? Vielleicht ist es vergebene Mühe, die Pfeile anpassen zu wollen. Vielleicht liegen sie auch nah dran, dann könntest du sie bspw. als Übungsatz zum barreln nehmen. Da kommt noch mal einiges an Gewicht runter und übt die Fingerfertigkeit. Letzteres sollte im Zentrum stehen.
Grundsätzlich würde ich die Pfeile fürs erste abschreiben, bzw. zur Deko nutzen.

Wie andere bereits schrieben: Es ist eher ungünstig, einen Bogen zu einem Satz Pfeile zu suchen. Nimm lieber die Pfeile als Tauschmasse und finde jemanden mit einem ähnlichen Problem, der passende Pfeile für deinen Bogen übrig hat.

Benutzeravatar
Heidjer
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 6864
Registriert: 16.08.2006, 22:00

Re: Welcher Bogen für 11/32 Pfeile?

Beitrag von Heidjer » 16.06.2014, 20:13

8gpp ist ein Maß das Allgemein nicht unterschritten werden sollte, das Stresst einen Bogen nur!
Holzbögen werden meistens mit 9gpp oder 10gpp geschossen um sie zu schonen. ;)


Gruß Dirk
Ein Pfeil, den Schaft gemacht aus der Pflanzen hölzern Teil, versehen mit eines Vogels Federn und einer Spitze, aus der Erde Mineral, wird von der Natur gern zurückgenommen.

Antworten

Zurück zu „Bogenbau“