Moin und Hallo sagt der mit ein paar Stücken Holz ;)

Themen zum Bogenbau
Antworten
Skyquino
Newbie
Newbie
Beiträge: 4
Registriert: 08.05.2014, 15:04

Moin und Hallo sagt der mit ein paar Stücken Holz ;)

Beitrag von Skyquino » 17.05.2014, 18:38

Ich bin zu der Idee des Bogebaus (Selfbow) wie die Jungfrau zum Kinde gekommen.
Es plummste mir dies Stückel Holz in die Hand und ich bemühte Mr. Google mal
um zu schauen was man aus diesem hier

Bild

so anstellen könne. Und ja es ist Taxus die Gemeine Eibe, die bis vor gut
einem Jahr noch auf einem Friedhof in Norddeutschen Landen wuchs.
Mr. Googel spuckte dann einen haufen Links aus zu dem Thema Langbogen
Selfbow und Englische Langbogen... Und mein interesse war da. Und hier bin ich ;)

Und das hier ist inzwischen aus dem Stecken geworden, Hab nachgelesen wie man
diesen aufspaltet und zur Lagerung behandelt.

BildBild

Und nun ein wenig mehr Details:
Das Stämmchen war mal am unteren Ende bei 12-15cm und oben 9-11 im Durchmesser.
Der Baum hatte mal eine lichte Höhe von 7m (also schon nen recht alter Gustav)
Und dies Stück hat/hatte eine Gesamtlänge von 2,4m. Wobei die zweite Hälfte sich
in leider drei Teile zerlegte.

Und nun ein paar Bilder zum begutachten...

Stück A:

BildBild

Stück B:

BildBild

Stück C:

BildBild

Stück D:

BildBild

Und nun hab ich ein paar Fragen... Wie sollte es auch anders sein.
Welche Stecken sind geeignet, welche Bauform (ich fin die D Form nicht so schick).
Und wie lange sollte ich die Stecken nun noch ruhen lassen?
Oder kann ich eine "Rohform" jetzt schon herausarbeiten?

Fragen über Fragen, wer mag also mich mit ein paar Infos zuschütten.

Mick
Keine Ahnung! Aber davon derzeit noch ne ganze Menge.

Benutzeravatar
rissi
Full Member
Full Member
Beiträge: 152
Registriert: 25.11.2013, 17:20

Re: Moin und Hallo sagt der mit ein paar Stücken Holz ;)

Beitrag von rissi » 17.05.2014, 18:52

Moin Mick,

was ein Zufall, ich lebe auch in Lübeck.
Falls du ein Rohling loswerden möchtest sag Bescheid.
Als Bogenform würde ich für den Anfang einen Flachbogen empfehlen, obwohl Eibe für einen ELB prädestiniert wäre.

Gruß Rissi
Ohne Horn, macht den Bogen leichter ......... :-)

Skyquino
Newbie
Newbie
Beiträge: 4
Registriert: 08.05.2014, 15:04

Re: Moin und Hallo sagt der mit ein paar Stücken Holz ;)

Beitrag von Skyquino » 17.05.2014, 19:12

Na loswerden, mag ich derzeit noch keinen der Stecken ;)
Verstehe aber sehr wohl dein interesse daran, da Eibe nicht grad
an jeder Ecke vom Baum fällt. Ist aber immer noch verhandelbar.
Aber ich find es sehr interessant wen hier auf der Ecke zu haben
den man auch mal persönlich ggf um Rat fragen könnte.

An einen Flachbogen mit runden Rücken hatte ich auch gedacht.
Aber erst mal muss ich noch die leichte drehung aus dem Holz
holen damit der gerade durchtrocknen kann.

Und das mir der am liebsten gleich loslegen mag.
Aber vielleicht werd ich mir erst mal irgendwo ne Haselnuss
organiesieren und an dem "üben"

Mick
Keine Ahnung! Aber davon derzeit noch ne ganze Menge.

Benutzeravatar
killerkarpfen
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2855
Registriert: 06.02.2005, 17:15

Re: Moin und Hallo sagt der mit ein paar Stücken Holz ;)

Beitrag von killerkarpfen » 17.05.2014, 20:01

Hallöle willkommen im Klub

Nein nicht unbedingt einen Flachbogen, ich würde eher eine Oval runde Form empfehlen. Dann wirst Du mit dem Dreh, der nicht sooschlimm ist ohne Korrekturen eher fertig.
Ein Flachbogen wird sich eher verdrehen. Kann sich dafür bei entsprechender Formgebung unter Umständen auch wieder gerade richten.

Skyquino
Newbie
Newbie
Beiträge: 4
Registriert: 08.05.2014, 15:04

Re: Moin und Hallo sagt der mit ein paar Stücken Holz ;)

Beitrag von Skyquino » 17.05.2014, 20:22

Die beiden Stücke mit drall drinnen werd ich auf die Streckbank tun und gegenrichten.
Soll heißen ich spann die ein und dreh sie gegen auf einem Stück Stahl sind ja noch
recht feucht. Und hoffe das wenns ans Bearbeiten geht der drall raus ist :D
Keine Ahnung! Aber davon derzeit noch ne ganze Menge.

Benutzeravatar
walta
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5016
Registriert: 05.11.2005, 21:58

Re: Moin und Hallo sagt der mit ein paar Stücken Holz ;)

Beitrag von walta » 18.05.2014, 07:56

So wie ich das verstanden habe ist das ein frisches Stück Holz. Also Enden versiegeln und irgendwo luftig und schattig lagen bis es brauchbar ist. Sagen wir so 3 Jahre ca.
Und jetzt hast du genug Zeit dir Holz zu organisieren welches schneller fertig ist und mit dem du üben kannst.

Walta

Benutzeravatar
Squid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 9789
Registriert: 23.06.2004, 16:40

Re: Moin und Hallo sagt der mit ein paar Stücken Holz ;)

Beitrag von Squid (✝) » 18.05.2014, 08:57

Na, einige Monate tuns auch.
Die sogenannte Garten- bzw.- Friedhofseibe ergibt auch ohne mythologische Verklärung gute Bögen im Bereich unter 80 oder 100 Pfund. Sollte ich dich jetzt mit dem Stallone verwechseln: Sorry ;D

Zur Sache: Für einen Flachbogen erscheinen mit die Dinger zu schmal. Das mag aber auf den Fotos auch täuschen.
Eibe schreit natürlich nach der ovalen Form, aber wie wäre es denn mit dem sogenannten halbierten Brotlaib? Der Rücken ist (logischerweise) vom Wuchs diktiert, der Belly bekommt eine gerundete Form.
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.

Benutzeravatar
rissi
Full Member
Full Member
Beiträge: 152
Registriert: 25.11.2013, 17:20

Re: Moin und Hallo sagt der mit ein paar Stücken Holz ;)

Beitrag von rissi » 18.05.2014, 09:57

@ Mick,

wenn du einen Rat brauchst helfe ich gern.
Ich bin aber auch noch nicht der erfahrene Bogenbauer bisher sind es erst 10 Bögen, aber alles Flachbögen.
Meine Bogenbauwerkstatt ist aber in Mölln, da habe ich jede Menge Platz und alles an Werkzeug was das Bogenbauerherz begehrt.

Gruß Rissi
Ohne Horn, macht den Bogen leichter ......... :-)

Gornarak
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3476
Registriert: 22.03.2011, 21:23

Re: Moin und Hallo sagt der mit ein paar Stücken Holz ;)

Beitrag von Gornarak » 19.05.2014, 09:08

Zum trocken werden reicht der Eibe wohl ein Jahr. So grob bis zu zwei Jahren kann sie aber noch an Zuggewicht zulegen.

Skyquino
Newbie
Newbie
Beiträge: 4
Registriert: 08.05.2014, 15:04

Re: Moin und Hallo sagt der mit ein paar Stücken Holz ;)

Beitrag von Skyquino » 25.05.2014, 09:49

rissi hat geschrieben:@ Mick,

wenn du einen Rat brauchst helfe ich gern.
Ich bin aber auch noch nicht der erfahrene Bogenbauer bisher sind es erst 10 Bögen, aber alles Flachbögen.
Meine Bogenbauwerkstatt ist aber in Mölln, da habe ich jede Menge Platz und alles an Werkzeug was das Bogenbauerherz begehrt.

Gruß Rissi


Mölln ist nun überhaupt kein Problem das ja fast um´s Eck

Und ich guck auch schon nach einem Stückel Holz an dem ich mich dann versuchen kann.
Was meine Eibe angeht so sind die beiden die ein wenig verdreht sind schon auf der
"Richtbank". Man nehme ein Stück T-Eisen nen haufen Schraubzwingen und deht sich
das alles in dir "richtige" Richtung. Nun eben noch Geduld haben... meine größte Strärke [ironie off]
Aber ich werde berichten was nun wird.
Keine Ahnung! Aber davon derzeit noch ne ganze Menge.

Benutzeravatar
Mallefix
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 357
Registriert: 19.05.2014, 20:04

Re: Moin und Hallo sagt der mit ein paar Stücken Holz ;)

Beitrag von Mallefix » 25.05.2014, 16:19

Da sind ja doch einige Bogenbaufans in meiner Nähe.
Ich komme aus Neustadt und bin regelmäßig in Salem (bei Ratzeburg)
Vielleicht kann mann sich mal zum Gedankenaustausch treffen :)

Schöne Eibe.
Ich würde da auch rein traditionell einen englischen Langbogen bauen.
Aber wie die anderen schon gesagt haben, solltest Du 2-3 Jahre die Staves trocknen, bevor du sie bearbeitest.
Falls du solange warten kannst ;)
Das ist allerdings aus meinem angelesenem Wissen. Ich habe ja auch erst 3 Bögen fertig gebaut.
das schönste aller Geheimnisse ist, ein Genie zu sein und es als einziger zu wissen :)

Antworten

Zurück zu „Bogenbau“