Buildalong Wacholder/Buchsbaum

Themen zum Bogenbau
Benutzeravatar
Bowster
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3659
Registriert: 17.02.2012, 16:50

Buildalong Wacholder/Buchsbaum

Beitrag von Bowster » 16.03.2014, 10:58

Will mich auch mal an einem Buildalong versuchen, auch wenn das Risiko groß ist, daß es ein Reinfall ist, vor allem weil ich etwas in dieser Art noch nie gebaut habe, aber was solls, wird wenigstens spannend.

Der Wacholder stammt aus Sardinien und stand u. a. als Preis beim Saplingbow 2014 zur Verfügung, alternativ bot ich auch ein Stück Osage an, welches dann anstelle des Wacholders als Preis gewählt wurde. Die ersten beiden Bilder zeigen das Stück Wacholder, sowie ein Buchsbaumstammstück.
Plan: Wacholder spalten und als Wurfarme verwenden, mit dem Stück Buchs als Mittelstück mit Pistolengriff und Fenster über die Mitte.
Dateianhänge
DSCN0012.jpg
DSCN0011.jpg
DSCN0010.jpg

Snightlo
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 382
Registriert: 04.09.2012, 10:22

Re: Buildalong Wacholder/Buchsbaum

Beitrag von Snightlo » 16.03.2014, 15:09

Ein schönes Projekt, ich bin gespannt wie du WA und Griff verbindest, würde mich freuen wenn das ausführlich dokunetiert und bebildert wird.

Benutzeravatar
Bowster
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3659
Registriert: 17.02.2012, 16:50

Re: Buildalong Wacholder/Buchsbaum

Beitrag von Bowster » 16.03.2014, 15:15

ich hoffe auch daß ich das einigermaßen hinkriege.

Benutzeravatar
Bowster
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3659
Registriert: 17.02.2012, 16:50

Re: Buildalong Wacholder/Buchsbaum

Beitrag von Bowster » 17.03.2014, 04:40

die grob zugearbeiteten Wurfarme mit dem Buchs-Mittelstück durch V-Spleiss verbinden.
Dateianhänge
DSCN0028.jpg
DSCN0026.jpg

Benutzeravatar
Bogenhannes
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1008
Registriert: 24.03.2013, 15:08

Re: Buildalong Wacholder/Buchsbaum

Beitrag von Bogenhannes » 17.03.2014, 08:06

Du hast doch nicht die Nacht durchgearbeitet?
Entweder bist du Frühaufsteher (gezwungenermaßen?), oder du hast Urlaub :D
Gibbts ja nich :o

Grüße
Johannes
Die Richtung eines Pfeils wie auch eines Wortes lässt sich nicht mehr ändern

Benutzeravatar
Bowster
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3659
Registriert: 17.02.2012, 16:50

Re: Buildalong Wacholder/Buchsbaum

Beitrag von Bowster » 17.03.2014, 08:09

Bin freiwilliger Frühaufsteher, gemacht habe ich´s noch gestern Abend, reingestellt heute beim Aufstehen.

Gornarak
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3476
Registriert: 22.03.2011, 21:23

Re: Buildalong Wacholder/Buchsbaum

Beitrag von Gornarak » 17.03.2014, 13:30

Kommt mein Hinweis zumindest ein bischen was vom Splint runterzunehmen zu spät? Meiner Erfahrung nach ist der vergleichsweise spröde.

Benutzeravatar
Bowster
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3659
Registriert: 17.02.2012, 16:50

Re: Buildalong Wacholder/Buchsbaum

Beitrag von Bowster » 17.03.2014, 13:59

der kommt zum einen zu spät, aber auch rechtzeitig hätte er nichts gefruchtet, da es ein Spalktling mit nur 2 Ringen Kernholz war.

Benutzeravatar
Snake-Jo
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 8691
Registriert: 10.10.2003, 11:05

Re: Buildalong Wacholder/Buchsbaum

Beitrag von Snake-Jo » 17.03.2014, 14:56

...und beim Buchs ist es egal!
Übrigens wurden schon ganze Bögen nur aus Buchsbaum gebaut.

Benutzeravatar
Bowster
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3659
Registriert: 17.02.2012, 16:50

Re: Buildalong Wacholder/Buchsbaum

Beitrag von Bowster » 17.03.2014, 16:02

Habe da auch noch einen Sapling, hat aber mindestens 100 Äste auf 180cm, und ich gebe ihm noch mindestens ein Jahr zum Trocknen.

Gornarak
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3476
Registriert: 22.03.2011, 21:23

Re: Buildalong Wacholder/Buchsbaum

Beitrag von Gornarak » 17.03.2014, 16:19

Snake-Jo hat geschrieben:...und beim Buchs ist es egal!

Hoppla ich meinte auch beim Wacholder.

Benutzeravatar
Bowster
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3659
Registriert: 17.02.2012, 16:50

Re: Buildalong Wacholder/Buchsbaum

Beitrag von Bowster » 16.04.2014, 00:00

Hatte in der letzten Zeit wenig Gelegenheit weiter zu machen, jetzt ging wieder ein bißchen, siehe Bilder.
Dateianhänge
DSCN0044.jpg
DSCN0043.jpg
DSCN0042.jpg
DSCN0041.jpg
DSCN0040.jpg

max2
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 490
Registriert: 19.09.2010, 12:41

Re: Buildalong Wacholder/Buchsbaum

Beitrag von max2 » 16.04.2014, 20:24

Hallo Bowster,

ich will nicht unken, aber bezüglich des Spleisses habe ich kein gutes Gefühl.
Ich drück die Daumen.

Max

Benutzeravatar
Selfbower
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1928
Registriert: 08.02.2009, 23:56

Re: Buildalong Wacholder/Buchsbaum

Beitrag von Selfbower » 16.04.2014, 22:30

Hi! schönes Projekt... aber ich stimme Max zu.... die Spleiße sehen nicht sehr sauber aus. Mir wäre die Klebefuge viel zu dünn und die linke Seite... da kann man ja an dem Kleber vorbei durch die Fuge schauen... ??? Neenene... SO sollte das eigentlich nicht aussehen! :/

LG. Daniel

Benutzeravatar
Bowster
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3659
Registriert: 17.02.2012, 16:50

Re: Buildalong Wacholder/Buchsbaum

Beitrag von Bowster » 17.04.2014, 08:41

Wo Ihr trecht habt habt ihr recht, da war die Klebermenge etwas knapp bemessen, der Spalt ist allerdings nur 2mm tief, das werde ich also noch auffüllen.
@Daniel: was meinst Du mit: die Klebefuge ist viel zu dünn?

Antworten

Zurück zu „Bogenbau“