Seite 1 von 3

Mein Neuer Ahorn-Langbogen

Verfasst: 14.03.2014, 21:55
von KampfToast
Moin moin zusammen ;)

Ich bau noch nicht all zulange Bogen habe bis jetzt etwa 5-6 Bögen gebaut (die man als Bogen bezeichnen konnte :P) und bin heute mit meinem Ahorn-Langbogen fertig geworden ^^ ich bin jedoch noch nicht all zufrieden mit dem Endresultat wällte aber nur ungern weiter Tillern da ich die 17,45 Kg Zuggewicht schon gern behalten würde und ich bei meinem Glück auf 4 Kg runter komme :P

Sagt einfach mal was ihr so machen würdet und was ihr so davon haltet ^^

048.png
049.png
049535353.png

Re: Mein Neuer Ahorn-Langbogen

Verfasst: 14.03.2014, 21:58
von Blacksmith77K
Zuerst würde ICH noch mindestens 3 weitere Bilder machen, damit überhaupt jemand sehen kann, worum es sich hier dreht.

-abgespannter Bogen
-aufgespannt auf Standhöhe
-ein Auszugsbild mit wenigstens 26" Auszug wenn der Bogen soweit fertig erscheint.

So in etwa:

shape.jpg


standhoehe.jpg


full.jpg


... ;)

Re: Mein Neuer Ahorn-Langbogen

Verfasst: 14.03.2014, 22:00
von Bowster
bitte noch ein paar Bildchen!

Re: Mein Neuer Ahorn-Langbogen

Verfasst: 14.03.2014, 22:05
von Squid (✝)
Sieht krum aus.
Ist aber bei der Perspektive ümerhaupt nicht einzuschätzen.

Bilder bitte 90 Grad und quasi seitlich vom Bogen machen. Entspannt, aufgespannt und gespannt.

Re: Mein Neuer Ahorn-Langbogen

Verfasst: 14.03.2014, 22:07
von Laurinus
Das Einzige, was mir bei dem Bild sofort aufällt, sind die gefährlich-scharfen Kanten!! Die sollten unbedingt gebrochen/abgerundet werden, sonst wird sich der Bogen höchstwahrscheinlich bald verabschieden. ;)

Viel Glück und her mit mehr Bildern!

Re: Mein Neuer Ahorn-Langbogen

Verfasst: 14.03.2014, 22:55
von KampfToast
so ok :)?

Re: Mein Neuer Ahorn-Langbogen

Verfasst: 14.03.2014, 22:57
von Blacksmith77K
So ist prima, ja.

Re: Mein Neuer Ahorn-Langbogen

Verfasst: 15.03.2014, 07:09
von Wilfrid (✝)
Die Länge wäre noch nicht schlecht...
Tillern wirst Du noch müssen oder der hat ganz schnell ein paar massive Stauchrisse. Wenn er die nicht schon hat.
Die Enden sollten auf jeden Fall noch biegen, also das ganze rund und nicht so Knick an Knick.
Wenn er dadurch zu weich wird, kannst Du noch durch kürzen und biegen von Teilen des langen steifen Griffs was holen

Re: Mein Neuer Ahorn-Langbogen

Verfasst: 15.03.2014, 09:41
von YeomanArcher
Userbild.... ;) Mal die Forenregeln durchlesen...

Re: Mein Neuer Ahorn-Langbogen

Verfasst: 15.03.2014, 09:53
von Wilfrid (✝)
Unbenannt.jpg

Ich habe mal so grob gemalt. Grün geht, rot muß mehr biegen. Dann wird das auch ein schöner "Allemannenbogen". Eventuell ist der Bogen an den Tips noch viel zu breit, also erstemal mit der Breite da auf so 10-12 mm runter

Re: Mein Neuer Ahorn-Langbogen

Verfasst: 15.03.2014, 12:04
von KampfToast
So hab noch mal getillert und bin jetzt vollauf zu frieden ^^ bis auf das Zuggewicht das nun nur noch 8 Kg beträgt :/

002.png

Re: Mein Neuer Ahorn-Langbogen

Verfasst: 15.03.2014, 12:34
von Selfbower
:D sagmal... ist Dir der Griff nicht selber was zu lang? :P Der Mittlere Bereich des Bogens biegt sich ja fast garnicht.... :(

LG. Daniel

Re: Mein Neuer Ahorn-Langbogen

Verfasst: 15.03.2014, 12:42
von Blacksmith77K
Das ist ein Zweihänder. ;D

Re: Mein Neuer Ahorn-Langbogen

Verfasst: 15.03.2014, 12:54
von Wilfrid (✝)
so, nun verlege mal den oberen Nockpunkt noch so, das Du oben und Unten die selbe Standhöhe hast, so ~3 cm oben kürzen un d Dein Bogen hat etwas mehr dampf und sieht gut aus.

Nun , der Griff ist für einen Allemannenbogen nicht zu lang..
Wo kommst Du her, Kampftoast und wie bist Du auf diese Bogenform gekommen?

Re: Mein Neuer Ahorn-Langbogen

Verfasst: 15.03.2014, 13:22
von KampfToast
Naja auf das Forums bin ich mehr oder weniger über Adamusminor (Selfbower) gekommen :)