Bauch Rösten Manau-"ELB"

Themen zum Bogenbau
Benutzeravatar
Sergeant at Arms
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 85
Registriert: 22.02.2014, 19:14

Bauch Rösten Manau-"ELB"

Beitrag von Sergeant at Arms » 11.03.2014, 21:22

Ich habe ja nun schon einige Meinungen zu meinem Bogen bekommen.

Kürzen oder Recurvs reinbiegen/dämpfen traue ich mich nicht!!! :-[ :-[ :-[

Eine der Meinungen war, dass ich auch den Bauch des Bogens Rösten (bis zu einer satten Kastanienfärbung mit TIEFE!) könnte, damit dieser härter wird und damit die Elastizität des Rückens besser ausgenutzt werden kann. ;)

Übers Rösten habe ich jetzt auch einiges gelesen. Eine Kastanie zum Farbabgleich habe ich sicherlich auch noch liegen. Ich denke, dass ich das hinbekommen werde! ;)

Aber trotzdem habe ich dazu nun folgende Fragen:
1. Wie bekomme ich die Hitze tiefer in den Bogen? Öl? Wasser?
2. Wie weit sollte ich mit der HLP an den Rand des Bauchs gehen? Eher wie auf dem 1.Bild oder eher wie auf dem 2.Bild?
Wobei ich mir nicht sicher bin, ob die Hitze nicht auch in den Rücken ziehen würde, wenn ich so röste wie auf Bild 2 und das wäre ja sehr kontraproduktiv (verhärten des Rückens)!?
3. Wie lange sollte der Bogen nach dem Rösten ruhen? 1-2 Wochen?
4. Sollte ich nur die WA rösten oder den gesamten Bauch incl. Griff?
Dateianhänge
bogen 3.jpg
Rösten bis an die Kante
bogen 2.jpg
Röstung bis 5-8cm unter die Kante von Bauch und Rücken
Mein Pfeil flog ab, sehr schön befiedert, der ganze Himmel stand ihm offen, er hat wohl irgendwo getroffen.
- Johann Wolfgang von Goethe

Benutzeravatar
Blacksmith77K
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6025
Registriert: 17.09.2010, 22:55

Re: Bauch Rösten Manau-"ELB"

Beitrag von Blacksmith77K » 11.03.2014, 21:35

Hallo,

ich kann dir zum Rösten von Rattan keine Hilfe geben, aber gestatte mir die Frage: was ist ein Manau-"ELB"?!
Wie lang iss'n das Teil?
...du biegst nicht den Bogen, der Bogen biegt Dich!

76" Yew Warbow (ELB) 135#@32"
74" Yew Warbow (ELB) 105#@32"



...and several yew warbows...

Benutzeravatar
Sergeant at Arms
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 85
Registriert: 22.02.2014, 19:14

Re: Bauch Rösten Manau-"ELB"

Beitrag von Sergeant at Arms » 11.03.2014, 21:37

Naja...darum steht das ELB ja in Anführungsstrichen! ;)

70"#40 28"

Bilder findest Du hier!
http://www.fletchers-corner.de/viewtopic.php?f=7&t=24575#p439787
Mein Pfeil flog ab, sehr schön befiedert, der ganze Himmel stand ihm offen, er hat wohl irgendwo getroffen.
- Johann Wolfgang von Goethe

Benutzeravatar
Blacksmith77K
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6025
Registriert: 17.09.2010, 22:55

Re: Bauch Rösten Manau-"ELB"

Beitrag von Blacksmith77K » 11.03.2014, 21:46

Uh, habe ich irgendwie übersehen. sorry! ??? Haste irgendwie ein Bild mit Vollauszug?
...du biegst nicht den Bogen, der Bogen biegt Dich!

76" Yew Warbow (ELB) 135#@32"
74" Yew Warbow (ELB) 105#@32"



...and several yew warbows...

Benutzeravatar
beke
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 320
Registriert: 10.01.2014, 19:56

Re: Bauch Rösten Manau-"ELB"

Beitrag von beke » 11.03.2014, 21:56

Hallo Sergant,
entscheidend ist doch ob DU mit dem Bogen und seiner Leistung zufrieden bist. Klar, daß ein Manaubogen den Forengöttern nicht reicht, aber wir Newbis dürfen uns doch die Zeit nehmen und laaaaangsam in die Leistungsklassen reinwachsen. Und Du schreibst doch, daß Du prima mit ihm zurecht kommst und wenn dann der Spine der Pfeile noch passt... Ausserdem bleibt es doch nicht bei einem Bogen ;)

Beke,
der es ein wenig so vorkommt als müsste jemand ein Rennwagen aus einem gemütlichen Kleinwagen machen.
Beke - ungarisch: "Friede"
Im Besitz der Freiheit und im Kampf um die Gleichheit vergessen die Menschen die Brüderlichkeit.
H. G. Wells

Benutzeravatar
Sergeant at Arms
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 85
Registriert: 22.02.2014, 19:14

Re: Bauch Rösten Manau-"ELB"

Beitrag von Sergeant at Arms » 11.03.2014, 22:00

@ Black: Das ist der Auszug, wie ich Ihn schieße, also ca.30"

@Beke: Ist schon richtig!!! Aber einfach neue Pfeile bauen, die dann eben nur nen Spine von 25-30 oder 30-35 (je nach Spitze) haben, ist doch eigentlich der einfache Weg, oder!? Und ich bin der Meinung, dass einfach nicht immer gut sein muss.
Ich möchte den Bogen schon optimieren....mit Möglichkeiten, die ich mir im Moment zutraue.
Dateianhänge
IMG_0246.JPG
Mein Pfeil flog ab, sehr schön befiedert, der ganze Himmel stand ihm offen, er hat wohl irgendwo getroffen.
- Johann Wolfgang von Goethe

Benutzeravatar
Blacksmith77K
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6025
Registriert: 17.09.2010, 22:55

Re: Bauch Rösten Manau-"ELB"

Beitrag von Blacksmith77K » 11.03.2014, 22:10

Also ok, wenn du den röstest, dann bitte nur im mittleren Bereich. So etwa:

IMG_0246.JPG


beke hat geschrieben:Klar, daß ein Manaubogen den Forengöttern nicht reicht.


Eigentlich falsch diese Annahme.
...du biegst nicht den Bogen, der Bogen biegt Dich!

76" Yew Warbow (ELB) 135#@32"
74" Yew Warbow (ELB) 105#@32"



...and several yew warbows...

Benutzeravatar
Haitha
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3648
Registriert: 14.09.2010, 08:31

Re: Bauch Rösten Manau-"ELB"

Beitrag von Haitha » 11.03.2014, 22:12

Haha, wollte ich auch gerade schreiben xD

@SaA: mit Öl geht das sehr sehr gut, besonders bei Manau.
Fall down seven times, stand up eight.

Carve a little wood, pull a few strings and sometimes magic happens - Gepetto

Benutzeravatar
Sergeant at Arms
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 85
Registriert: 22.02.2014, 19:14

Re: Bauch Rösten Manau-"ELB"

Beitrag von Sergeant at Arms » 11.03.2014, 22:14

Ok...das ist schon mal was! Danke schön! ;)
Also Griffleder runter und im mittleren Bereich rösten.
Aber wie nun...eher wie im Bild 1 oder Bild 2? (mein Bauchgefühl sagt mir ja Bild1, aber ich bin eben ein Newbie in dem Bereich!)

@Haitha: Welches Öl sollte ich da am besten nehmen?
Mein Pfeil flog ab, sehr schön befiedert, der ganze Himmel stand ihm offen, er hat wohl irgendwo getroffen.
- Johann Wolfgang von Goethe

Benutzeravatar
Blacksmith77K
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6025
Registriert: 17.09.2010, 22:55

Re: Bauch Rösten Manau-"ELB"

Beitrag von Blacksmith77K » 11.03.2014, 22:19

Nicht die Kanten. Nur den Bauch, denn die Kanten sind recht neutral. So ein Daumen-breiter Bereich (...kommt auf den Daumen an... ;D ) am Bogenbauch reicht aus.

bogen 2.jpg
...du biegst nicht den Bogen, der Bogen biegt Dich!

76" Yew Warbow (ELB) 135#@32"
74" Yew Warbow (ELB) 105#@32"



...and several yew warbows...

Benutzeravatar
Squid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 9789
Registriert: 23.06.2004, 16:40

Re: Bauch Rösten Manau-"ELB"

Beitrag von Squid (✝) » 11.03.2014, 22:24

Ich würde ihn komplett rösten.

@Blacksmith: Warum nur den eingezeichneten Berich rösten?? Nix värstäh?

Allerdings halte ich Kastanie für zu dunkel und würde eher zu Haselnuss tendieren.
Öl kann man machen, allerdings muss das Finish danach auch aus Öl bestehen. Es geht aber auch trocken ohne Öl oder Wasser.
Nach trockenen Rösten reichen 3-7 Tage in einem feuchten Keller o. ä. In der Wohnung sollten es dann doch die 7 Tage sein.
Das Geheimnis ist eher Zeit. Nur die Oberfläche ankokeln bringt nämlich nix. Statt dessen auf eher kleiner Flamme arbeiten und auf langsame Erwärmung achten. Ja, das dauert, Holz ins kein guter Wärmeleiter.

Da der Griff offensichtlich mitbiegt, sollte der Bogen komplett hitzebehandelt werden.
Der Rattanrücken kann das ab. Abgesehen davon, dass du die Grenzen bei den beiden Bildern sowieso in der Praxis nicht genau einhalten kannst, ist Rattan wirklich zäh. Wenn du also nicht den Rücken direkt ankokelst, sollte es dahingehend kein Problem geben. Wie weit du an den Kanten hochgehst, ist fast egal. Dann reichen auch 2 mm an den Kanten, die nicht gegrillt werden.
Ich meine: möglichst hoch, ohne dem Rücken zu schaden.

PS: Beim Bild 1 sollen es doch 5 -8 mm sein?
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.

Benutzeravatar
Sergeant at Arms
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 85
Registriert: 22.02.2014, 19:14

Re: Bauch Rösten Manau-"ELB"

Beitrag von Sergeant at Arms » 11.03.2014, 22:40

@Squid: Jup...ich dachte mir, eine Linie 5-8mm unterhalb der Kante anzuzeichnen und dann bis dahin zu rösten. Wenn ich 8mm einzeichne, müsste, da eine HLP ja einen runden Austoß hat, wie eine Sprühdose, es so auf 3-5mm ungerösteten Rest vor der Kante hinauslaufen!?

Aber was denn nun??? Nur die Mitte oder den ganzen Bauch??? ??? :o ??? :o ??? :o ???
Mein Pfeil flog ab, sehr schön befiedert, der ganze Himmel stand ihm offen, er hat wohl irgendwo getroffen.
- Johann Wolfgang von Goethe

Nightbow
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 270
Registriert: 15.05.2012, 23:22

Re: Bauch Rösten Manau-"ELB"

Beitrag von Nightbow » 12.03.2014, 06:00

@ sargent. Ist schon richtig!!! Aber einfach neue Pfeile bauen, die dann eben nur nen Spine von 25-30 oder 30-35 (je nach Spitze) haben, ist doch eigentlich der einfache Weg, oder!? Und ich bin der Meinung, dass einfach nicht immer gut sein muss.
Ich möchte den Bogen schon optimieren....mit Möglichkeiten, die ich mir im Moment zutraue.

Diese Aussage teile ICH nicht mir fält es leichter einen Bogen an gut fliegende Pfeile anzupassen. als für einen neuen Bogen ein Set gespinte und genau ausgewogene, richtig berechnete Pfeile zu bauen. Da es in der regel einfacher ist einen bogen 10-15 # runter zu tillern bis die pfeile gut fliegen.
78" Yew warbow 145# @ 32"
74" Yew target bow 105# @ 32"
80,5" Elm warbow. ~125# @32"
72" Yew/Purplehart Targetbow 105# @32"

Benutzeravatar
Firestormmd
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3528
Registriert: 03.07.2007, 11:19

Re: Bauch Rösten Manau-"ELB"

Beitrag von Firestormmd » 12.03.2014, 07:34

Wenn du irgendwann einmal einen "richtigen" Bogen hast, willst du DEN sowieso nicht mehr schiessen. Also würde ich ihn um mindestens 20cm kürzen und Recurves reinbiegen. Das geht wirklich ganz einfach! Dadurch erhälst du einen schönen Recurvebogen, der garnicht mal so schlecht wirft. Auf jeden Fall besser als ein 70"-"ELB". Rösten würde ihn etwas stärker machen, aber sicher nicht viel spritziger. Wenn wir ehrlich sind, geht es ja nicht immer nur um das Zuggewicht, was der Bogen bringt, sondern um die Pfeilgeschwindigkeit. Wenn du den Bogen kürzt, holst du weswentlich mehr Leistung aus ihm heraus, als wenn du "nur" den Bauch röstest.

Alternativ kannst du aber auch den Bogen verkaufen und den "Gewinn" in einen "richtigen" Bogen stecken. Ich denke du weißt was ich meine. ;)

Grüße, Marc
"Wer das Training in Frage stellt, trainiert nur, Fragen zu stellen!" - Die Sphinx

Benutzeravatar
Sergeant at Arms
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 85
Registriert: 22.02.2014, 19:14

Re: Bauch Rösten Manau-"ELB"

Beitrag von Sergeant at Arms » 12.03.2014, 10:12

@Marc: Ja, ich weiß was Du meinst!!! ;) :D Und wenn ich einen anderen Bogen habe, dann werde ich das mit dem Kürzen, Recurves biegen und neu tillern vermutlich auch versuchen. ;)

@Nightbow: Es mag ja sein, dass jemand, der schon einiges an Bögen gebaut hat, es einfacher findet, einen Bogen komplett zu verändern und neu zu tillern. Für einen Anfänger, der noch NIE einen Bogen gebaut, geschweige denn getillert hat, ist es eben, meiner Meinung nach, einfacher, in den Laden zu gehen und sich Schäfte ausspinenen und wiegen zu lassen und die entsprechen Spitzen dazu zu kaufen. Da kostet der Satz Pfeile zwar um einiges mehr, aber das ist sicherlich einfacher für einen ANFÄNGER!
Mein Pfeil flog ab, sehr schön befiedert, der ganze Himmel stand ihm offen, er hat wohl irgendwo getroffen.
- Johann Wolfgang von Goethe

Antworten

Zurück zu „Bogenbau“