Seite 1 von 3

Mit welchem Werkzeug richtet ihr eure Rohlinge?

Verfasst: 02.03.2014, 20:01
von Spanmacher
Es gibt ja unterschiedlichen Werkzeugeinsatz, um aus z.B. Stamm-Vierteln Bogenrohlinge herzustellen.

Ich weiß nicht, wie viele von uns mit der Bandsäge arbeiten und welche anderen Techniken bzw. Werkzeuge noch eingesetzt werden.

Ich selbst mache mal den Anfang (liegt in der Natur der Sache): In der Ausbildung (2 Bogenbaukurse bei meinem Meister Thomas Carl) wurde nach dem Aufzeichnen auf dem Stave die Bandsäge eingestezt. Das ist nachvollziehbar, weil sonst die Fertigung eines Langbogens durch eine(n) Einsteiger(in) innerhalb von zwei Tagen einfach nicht möglich ist.

Ich selbst habe mir "Traditionellen Bogenbau" auf die Fahne geschrieben, weswegen ich diesen Teil der Fertigung mit dem Tischlerbeil, dem Dechsel und dem Ziehmesser abarbeite.

Welche Werkzeuge verwendet ihr?


Macht Späne (mit was auch immer ;) )

Re: Mit welchem Werkzeug richtet ihr eure Rohlinge?

Verfasst: 02.03.2014, 20:13
von acker
Das kommt auf den Rohling an (...und auch die jeweilige Laune ;) ) , von der Bandsäge über Axt, Ziehmesser, Dexel und Raspel ist da alles möglich bei mir.

Re: Mit welchem Werkzeug richtet ihr eure Rohlinge?

Verfasst: 02.03.2014, 20:25
von Ravenheart
Ich hab's lange Zeit mit dem Beil gemacht...
Eines Tages sah mir ein Bekannter zu... Ich beilte erst, und als ich dichter an den Strich kam, griff ich zum Ziehmesser...
Da sagte er plötzlich: "Du bist mit dem Ziehmesser fast schneller als mit dem Beil!"
Ich hab's danach bewusst getestet und - er hatte Recht!

Seitdem: Ziehmesser, an schwierigen Stellen Raspel.

Rabe

Re: Mit welchem Werkzeug richtet ihr eure Rohlinge?

Verfasst: 02.03.2014, 20:38
von Chirion
Grundsätzlich, zuerst Ziehmesser, damit wird der Stave gesäubert und geglättet, wenn Bandsäge dann erst nach dem Abrichten mit dem Ziehmesser.

Re: Mit welchem Werkzeug richtet ihr eure Rohlinge?

Verfasst: 02.03.2014, 20:43
von Jannik
Hallo Spanmacher,

ich verwende immer mein großes Ziehmesser dafür. Wenn ich näher an die Linie herankomme, steige ich häufig auf das kleinere und handlichere Pfeil-Ziehmesser um, und etwa 2-3mm vor der Linie kommt dann der Schweifhobel.

Ich habs am Anfang auch mal mit dem Beil versucht, allerdings nur an einem Stave, danach hatte ich auch das Gefühl, dass ich mit dem Beil nicht schneller bin als mit dem Ziehmesser, seitdem, wie gesagt, nur Ziehmesser. Eine Bandsäge oder ähnliches elektrisches Werkzeug besitze bzw. benutze ich nicht.

Gruß Jannik

Edit: Achja, bei schwierigen Stellen auch noch die Raspel.

Re: Mit welchem Werkzeug richtet ihr eure Rohlinge?

Verfasst: 02.03.2014, 20:49
von Haitha
Hi,

je nach Lust, Gelegenheit und Laune Bandsäge, Hobel, E-Hobel, Schweifhobel, Ziehmesser, Raspel, Beil. ;D

Re: Mit welchem Werkzeug richtet ihr eure Rohlinge?

Verfasst: 02.03.2014, 20:58
von AndiE
Hi

Bei mir kommen zum Einsatz
Kreissäge
Bandsäge
Japansäge
Bildhauerbeil
Ziehmesser
Sägeraspel
Hufraspel

MfG
Andi

Re: Mit welchem Werkzeug richtet ihr eure Rohlinge?

Verfasst: 02.03.2014, 20:59
von ralfmcghee
Mangels Zugriff auf eine Bandsäge und mangels Platz für vernünftiges stationäres Werkzeug habe ich es einmal mit einer Stichsäge probiert. Das war keine gute Idee.

Mittlerweile verwende ich zum Glätten des Staves das Ziehmesser und den Schweifhobel. Ich denke, das wird wohl das 80%-Werkzeug werden.

Re: Mit welchem Werkzeug richtet ihr eure Rohlinge?

Verfasst: 02.03.2014, 21:24
von Spanmacher
Ich finde es interessant und informativ, was ihr schreibt. Danke dafür.

Die bei mir derzeit aktuelle Reihenfolge ist

- Tischlerbeil
- Ziehmesser
- Raspel
- Feile
- Schweifhobel
- Ziehklinge
- Schmirgelpapier

Re: Mit welchem Werkzeug richtet ihr eure Rohlinge?

Verfasst: 02.03.2014, 21:41
von Chirion
Sogesehen muss ich doch etwas präzisieren, vor dem Ziehmesser kommt oft noch die Kettensäge. Beim Ausarbeiten der Bogenform kommen alle möglichen Werkzeuge zum Einsatz siehe Haitha

Re: Mit welchem Werkzeug richtet ihr eure Rohlinge?

Verfasst: 02.03.2014, 21:42
von Frankster
Ich benutze meist ein leichtes jap. Beil und bin damit deutlich schneller und ähnlich präzise wie z.B. einem großen Ziehmesser. Weiterer Vorteil: ich brauche keine Werkbank. Viele Bögen entstehen bei mir nur mit Beil, Raspel und Hauklotz.

Re: Mit welchem Werkzeug richtet ihr eure Rohlinge?

Verfasst: 03.03.2014, 07:01
von Gornarak
Ich ein ganz gewöhnliches (scharfes) Handbeil und bin damit deutlisch schneller als mit dem Ziehmesser. Wenn ich eine Bandsäge oder Tischkreissäge hätte, würde ich wohl die verwenden.

Re: Mit welchem Werkzeug richtet ihr eure Rohlinge?

Verfasst: 03.03.2014, 07:04
von Bear Power
Habe leider auch keine Bandsäge zur Verfügung,
daher benutzt ich für das grobe einen Elektrohobel für 30.- € geht perfekt.
Ansonsten noch das übliche Ziehmesser, Raspel.......

Re: Mit welchem Werkzeug richtet ihr eure Rohlinge?

Verfasst: 03.03.2014, 07:08
von Wilfrid (✝)
Ziehmesser und Schlichthobel, der Rest ist Augenmaß

Re: Mit welchem Werkzeug richtet ihr eure Rohlinge?

Verfasst: 03.03.2014, 07:59
von bowa
Ravenheart hat geschrieben:Da sagte er plötzlich: "Du bist mit dem Ziehmesser fast schneller als mit dem Beil!"
Ich hab's danach bewusst getestet und - er hatte Recht!

Seitdem: Ziehmesser, an schwierigen Stellen Raspel.

Rabe



Ich machs genau so. ich hab ein Ziehmesser vom meiner Schwigermutter geschenkt bekommen. Das hat eine leicht gerundete Schneide, damit geht das ratz fatz.