Experimentalbogen Holler

Themen zum Bogenbau
Benutzeravatar
Maddyly
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 88
Registriert: 10.12.2013, 16:47

Experimentalbogen Holler

Beitrag von Maddyly » 05.02.2014, 16:59

Ich bin fasziniert von eurem Bogenbauturnier und hab mich davon anstecken lassen. :D :D
Hab mir zwei frische Holleräste besorgt. Einen davon hab ich jetzt zum Bogen verbastelt. Ich hab da ein bisschen rumprobiert, z.B. Tipoverley auf einer Seite, Griff dran gebastelt.
Dieser Holler war nur 3cm im Durchmesser und 140cm lang, leider gibt es hier nur Holler, entweder zu dünn oder nicht lang genug.
Tipoverley nur an einer Seite, da an der anderen Seite ein dicker Knubbel ist und den wollte ich nicht wegschneiden.
Der Griff ist mir gerissen, deshalb hab ich ihn entfernt und einen anderen Griff dran geklebt. Ich weiß die Klebefugen sind abartig breit, obwohl ich mich bemüht habe alles plan zu schleifen. Da muss ich noch dran arbeiten. ;D
Das Tipoverley und der Griff sind aus Kirschholz.
Ich hab natürlich immer noch kein Auge für den Tiller, Hilfe immer gerne erwünscht. :)

140 cm lang
breite 2,6 cm, an den Tips 1,5 cm
dicke 1,6cm, an den Tips 1,0cm
28 lbs bei 54cm Auszug

so nun ein paar Bilder
01.jpg
Tipoverley

02.jpg

03.jpg
Griff, leider etwas unscharf

04.jpg
kleine Schnitzerei

05.jpg

06.jpg

07.jpg

08.jpg

010.jpg

011.jpg
Zuletzt geändert von Maddyly am 05.02.2014, 17:07, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Maddyly
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 88
Registriert: 10.12.2013, 16:47

Re: Experimentalbogen Holler

Beitrag von Maddyly » 05.02.2014, 17:04

noch ein paar Bilder :)

LG Regina

012.jpg

013.jpg

014.jpg

Benutzeravatar
Vulkanier
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 453
Registriert: 05.02.2012, 14:05

Re: Experimentalbogen Holler

Beitrag von Vulkanier » 05.02.2014, 17:11

Geht doch und fein geschnitzt.
Aber außen biegt er noch nicht, so ab D/E
Griff nah hat er schon Set, oder?

Also außen musst du noch ran und dann sind da noch ein paar Zoll im Auszug drin.
Grüße vom Vulkan

Benutzeravatar
Neugier
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 884
Registriert: 26.08.2012, 19:54

Re: Experimentalbogen Holler

Beitrag von Neugier » 05.02.2014, 19:05

Hallo
Die Schnitzerei ist super.
Da passt nur der Knubbel auf der anderen Seite nicht dazu. Aber du könntest doch das andere Ende als Schwanz ausarbeiten vielleicht was dünnes langes aufleimen? oder auch was mit Haare?
Ansonsten der Tiller da musst Du noch mal ran.
Grüße
NG.

Benutzeravatar
Benedikt
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2904
Registriert: 01.09.2013, 12:41

Re: Experimentalbogen Holler

Beitrag von Benedikt » 05.02.2014, 19:27

Ich war mal so frei.... ;D
011.jpg

Man sieht(/sollte sehen ;) ):
Die grünen Linien verlaufen fast parallel zu den Wurfarmenden=> Viel zu steif!
Des weiteren sind die roten Linien in der Mitte genauso weit von dem Wurfarm entfernt wie die grünen=> Hier biegt sich der Bogen zu stark!

Und immer die allgemeinen Tipps zum Tillern beachten:
-Immer mindestens 30x pumpen
-Lieber 3x zu wenig wegnehmen, als 1x zu viel!!!
-Nie über das angepeilte Zuggewicht hinausziehen
-Den Bogen nicht zu lange im Vollauszug lassen
-Wenn du nicht mehr weiter weist, einfach mal den Bogen weglegen. Am nächsten Tag sieht man meistens alles mit einem " anderen Auge" :)

Zum Rest:
Das Tipoverlay sieht gut aus, wobei ich es noch ein wenig umformen würde. Ist aber Geschmackssache ;)
Wenn ich an MEINE ersten Tipoverlays zurückdenk.... ::)
Ich würde es(musst du aber nicht!!!Wie gesagt: Geschmackssache!!) so formen:
Und bitte diese scharfen Kanten abrunden!!!!!!
01.jpg

02.jpg


Schöne Schnitzerei übrigens! Gefällt mir sehr gut!! :D


Des weiteren finde ich 1,5 cm Breite an den Tips ein wenig viel, könnte Handschock geben.
Bei Holler kannst du ruhig auf 8mm runter, wobei du das erst beim nächsten umsetzen kannst, da sonst die hübsche Schnitzerei wegfällt :D
Aber da dein letzter Bogen ja aus Rattan war, wo man eh etwas breiter bleibt, kann ich das verstehen ;)

Zu dem Griff: Sieht gut aus, allerdings würde ich, falls du einen Dremel hast, den Übergang zum Markkanal ein wenig umgestalten. So in etwa:
Griff.JPG

Zur Klebefuge: Ist wirklich etwas groß geraten :D
Solange es hält, macht das aber nix, abgesehen von der Optik ;)
Tip fürs nächste mal: Mit einem graden Lineal beim Schleifen überprüfen, wo noch was wegmuss. Wenn dann beides gerade ist, Teile aufeinander legen und schauen, ob es passt=>Wenns passt, dann kleben ;D

Das wars jetzt erstmal
;)

Gruß Benedikt
A dream is not reality, but who is to say which is which?

Benutzeravatar
tigama
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 491
Registriert: 23.11.2013, 19:02

Re: Experimentalbogen Holler

Beitrag von tigama » 05.02.2014, 20:49

ich finde die Schnitzerei auch ein tolle knubbelumbildung :-)

Benutzeravatar
arcus
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1879
Registriert: 26.02.2004, 22:33

Re: Experimentalbogen Holler

Beitrag von arcus » 05.02.2014, 22:14

Hallo Regina,

die Jungs haben eigentlich schon alles geschrieben-- nur ich würde mir das 30x Ausziehen immer sparen. Holler reagiert ganz gudd aud das Tillern bei Standhöhe. Also Sehne drauf und Ziehklinge in die Hand.

Gruß Rolf

Benutzeravatar
Anschi
Full Member
Full Member
Beiträge: 135
Registriert: 03.10.2013, 17:45

Re: Experimentalbogen Holler

Beitrag von Anschi » 06.02.2014, 12:12

Hallo Regina.

Ich habe ja nun keine Ahnung vom Bogenbau und betreibe es auch nicht aktiv.

Aber ich wollte dir nur mal sagen, das ich die Schnitzerei deines "Knubbels" echt total putzig und super toll gelungen finde!
Es sieht so ein bisschen aus, wie der Geist der ein diesem Bogen wohnt.

Echt klasse!

Liebe Grüße, Diana

Benutzeravatar
Maddyly
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 88
Registriert: 10.12.2013, 16:47

Re: Experimentalbogen Holler

Beitrag von Maddyly » 06.02.2014, 15:50

Danke für eure Tips. :)
Ich hab dann mal mit der Ziehklinge ein bisschen rumgekratzt, sieht so für mich ganz gut aus, was aber nix heißen muss. :D

Hier ein neues Tillerbild. Was sagt ihr nun? ???

015.jpg

Gornarak
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3476
Registriert: 22.03.2011, 21:23

Re: Experimentalbogen Holler

Beitrag von Gornarak » 06.02.2014, 16:04

Ich leg dir mal ne Elipse drüber, wie ich ihn tillern würde und dann kannst du selbst überlegen :)

015.jpg
Ellipsiert

Benutzeravatar
Benedikt
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2904
Registriert: 01.09.2013, 12:41

Re: Experimentalbogen Holler

Beitrag von Benedikt » 06.02.2014, 16:24

Da steuer ich doch gleich noch zwei Bilder bei ;)
Tillerhilfe02.jpg

Tillerhilfe01.JPG


Mach Späne
Benedikt
A dream is not reality, but who is to say which is which?

Benutzeravatar
zwirn
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1573
Registriert: 16.12.2012, 16:57

Re: Experimentalbogen Holler

Beitrag von zwirn » 06.02.2014, 19:16

So nebenbei, du fängst dir grad ne Menge Set ein. Zieh den lieber nicht so weit aus.
Der Bogen soll sich am besten von außen nach innen "einrollen".
Heißt für dich, du hast zu früh in griffnähe genagt. Kümmer dich erst mal um die äußeren Hälften.

LG Zwirn
Das Gras wächst nicht schneller, wenn man daran zieht!

Wenn einer, der mit Mühe kaum, gekrochen ist auf einen Baum,
schon meint, daß er ein Vogel wär, so irrt sich der.

Benutzeravatar
Maddyly
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 88
Registriert: 10.12.2013, 16:47

Re: Experimentalbogen Holler

Beitrag von Maddyly » 10.02.2014, 17:15

Hatte ein paar Tage keine Zeit, aber jetzt hab ich mich wieder dem Bogen zuwenden können.

Zu euren Tips. Wenn ihr mich mit der Nase drauf stupst, sehe ich das auch, aber wenn ich vor meiner Tillerwand stehe bin ich irgendwie blind dafür. :-\
Hab wie gesagt nochmal am Bogen gekratzt und hoffe das es jetzt viel besser ist??? ???
Ein bisschen Set hat er wirklich bekommen, hab ihn für die
Bilder nur ganz kurz aufgespannt.

016.jpg

17.jpg

Benutzeravatar
madcala
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 919
Registriert: 17.05.2012, 00:31

Re: Experimentalbogen Holler

Beitrag von madcala » 10.02.2014, 17:57

ICH würde hier noch etwas kratzen.

So bekommst du die Biegung links weiter nach außen und rechts vom Griff weg.

17.jpg
https://t.me/pump_upp

Benutzeravatar
Maddyly
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 88
Registriert: 10.12.2013, 16:47

Re: Experimentalbogen Holler

Beitrag von Maddyly » 11.02.2014, 16:18

Oh man....
Hab mich an den Stellen die eingezeichnet waren noch mal dran gemacht, dort mit der Ziehklinge noch was weggenommen.
Das ist voll schwierig, wenn man zu blöd ist, die Biegung richtig einzuschätzen. :-\
Ich hoffe, das ich es irgendwann mal alleine sehe. :(
hier nochmal ein Bild

018.jpg

Antworten

Zurück zu „Bogenbau“