Newbie benötigt Hilfe

Themen zum Bogenbau
Oll
Newbie
Newbie
Beiträge: 7
Registriert: 12.09.2006, 15:27

Newbie benötigt Hilfe

Beitrag von Oll » 12.09.2006, 15:40

Hallo!

Ich habe gerade eben auf meinem Speicher einen Holz-Bogen gefunden. Leider fehlt die Sehne.

Nun meine Frage:

Kann ich Angelschnur o.ä. verwenden oder würdet ihr mir das nicht empfehlen?

Ich möchte das Bogenschiessen nicht als Sport betreiben, sondern nur auf meinem Grundstück auf eine "Scheibe" schiessen, wenn ich gerade Lust darauf habe.

Wäre super, wenn ihr mir weiterhelfen könntet!

Gruß vom Oll

Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Beitrag von Ravenheart » 12.09.2006, 16:29

Nein, bloß keine Angelschnur!

Zuerst wäre mal zu klären, wie stark der Bogen ETWA sein könnte! Ein erfahrener Schütze kann das grob abschätzen!

Dann steht natürlich die Frage im Raum, ob der überhaupt noch sicher ist - könnte ja auch versprödet sein, v.A. wenn es wirklich ein reiner Holzbogen ist. Also mit Behutsamkeit händeln, LANGSAM wieder an die Belastung gewöhnen, NICHT gleich voll ausziehen!

Als erste "Testsehne" geht eine 3 - 3,5 mm dicke, geflochtene Polyesterschnur aus dem Baumarkt. Sie sollte mindestens 80 kg Tragkraft haben!
Schlaufe und Knoten machst Du dabei erst mal wie bei einer Tillersehne:

Bild

Die Länge muss so bemessen sein, dass die Sehne, wenn aufgespannt ohne zu ziehen, 15 cm Abstand vom Griff hat. Die feste Schlaufe soll nur so groß sein, dass Du sie gerade so ca. 20 cm weit auf den Wurfarm über die Sehnenkerben hinaus nach unten schieben kannst.

Rabe

Matthias Herp
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 535
Registriert: 02.02.2005, 07:13

Vorsichtig vorgehen!

Beitrag von Matthias Herp » 13.09.2006, 08:05

Hallo Oll!

Wie Rabe schon geschrieben hat, sollte man bei "alten Holzbögen" langsam und behutsam vorgehen, wenn man sie wieder in Betrieb nimmt.
In TBB3 gibt es dazu Tips, wenn du willst, dann kann ich nachschauen.
Holz ist - ja nach Feuchtigkeitsgehalt - mehr oder weniger biegsam.
Wenn ein Holzbogen lange Zeit im (heißen) Dachboden gelagert wird, dann kann es passieren, daß die (benötigte) Feuchtigkeit entwichen ist un der Bogen nicht mehr so biegsam ist.

Vielleicht hast du noch mehr Informationen zu dem Bogen? Oder ein Foto?

Liebe grüße,
Matthias

benz

Beitrag von benz » 13.09.2006, 08:12

Hallo Oll,

mach doch mal ein Bild und mess die Länge des Bogens.

liebe Grüße benzi

Oll
Newbie
Newbie
Beiträge: 7
Registriert: 12.09.2006, 15:27

Beitrag von Oll » 13.09.2006, 12:34

So, also schon mal Danke für eure Antworten!

Der Bogen ist ca. 1,50m lang. Der Lagerort war nicht korrekt beschrieben von mir, da es sich um eine alte Scheune handelt, die als Garage umfunktioniert ist. Die Temperaturen dort sind ganzjährig kühl, jedoch nicht so kühl, dass Feuchtigkeit entsteht.

Mit dem Einfügen von Bildern hatte ich bereits eine Heiden-Mühe. Meine DigiCam macht Fotos im Format JPEG und die lassen sich nicht in meine Galerie einfügen. Könnt ihr mir einen guten Konverter empfehlen, den ich runterladen kann? Hab das Internet bereits gefragt, aber nix gefunden.

Bis bald in diesem Theater!

Oll

zeckezuechter

Beitrag von zeckezuechter » 13.09.2006, 12:49

Hai Oll,
der Konverter heißt "umbenennen" --- .jpg!
:D :D :D :D
Mit allem Anderen pienzt die Forensoftware!

Oll
Newbie
Newbie
Beiträge: 7
Registriert: 12.09.2006, 15:27

Beitrag von Oll » 13.09.2006, 13:07

Dank dir Zeckezuechter!!!

Muss man erstmal drauf kommen...naja... :D

Hier nun die versprochenen Bilder:

Bild

Bild

Bild

Bild

Hmmm, so richtig was drauf erkennen kann man da ja jetzt nix...

Ich mach's jetzt so...such mir Webspace unn dann wird auf Teufel komm raus verlinkt...

:)

Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Beitrag von Ravenheart » 13.09.2006, 13:50

Hey, das liegt aber nur an Deiner Bildqualität!

Hier ein Beispiel, dass es auch hier und als jpg anders geht:

Bild

Rabe

Oll
Newbie
Newbie
Beiträge: 7
Registriert: 12.09.2006, 15:27

Beitrag von Oll » 13.09.2006, 14:58

Kann auch sein, dass es an der Cam liegt da sie schon so gute 5 Jahre alt is...

Könnt ihr den Bogen anhand solcher oder auch besserer Fotos beurteilen? Hab leider niemanden hier in der Nähe, der sich mit Bögen wirklich gut auskennt und der mit weiterhelfen könnte.

Fahre wohl diese Woche noch in den Baumarkt die Polyesterschnur kaufen unn werde dann den Bogen behutsam spannen. Wie lang sollte ich die jeweilige Spannung beibehalten, bevor ich zur nächst stärkeren Spannung übergehe?

Gruß vom Oll

merdman2
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 964
Registriert: 31.08.2004, 12:44

Beitrag von merdman2 » 13.09.2006, 15:04

Leg den Bogen mal auf eine einfarbige Unterlage (Wolldecke oder ähnliches). Am besten mit Konträrfarbe (blau). Dann hat es deine Kamera nicht so schwer.

Interessant wäre eine Großaufnahme vom griffbereich (also Griff + 10cm nach oben oder unten).

Und ein Foto von der Seite.

Markus

meisterdawid
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 78
Registriert: 20.03.2006, 15:22

Beitrag von meisterdawid » 13.09.2006, 15:13

Hm, die Griffgestaltung erinnert mich sehr an den "Bärentöter", den ich als 10-Jähriger Steppke hatte.(Rote Plastik-Pfeilauflage, gewickelter Griff aus blauem Filz, usw.) Die gab´s von 9- ~20 pounds, glaube ich.

@Benz:
Schickes neues Photo hast du, irgendwie erinnert mich das sehr an David Carradine. :-)

Viele Grüße,
David

darkraven
Full Member
Full Member
Beiträge: 119
Registriert: 17.09.2004, 08:22

irgendwie....

Beitrag von darkraven » 13.09.2006, 15:18

erinnert mich das Teilchen an einen DDR-bogen.
Gab es vor ca. 20 Jahren in jedem Sportgeschäft hier in Deutschlands Osten.
( wenn Du aus dieser Region kommst ) Waren auch nicht so teuer so zwischen 12 und 25 Mark der DDR. Zur Qualität kann ich nix sagen da ich drei davon ( 26 Auszug) nit meinen Affenarmen und 30,5 Auszug geschrottet habe.

Ist das ein Linkshänder?

Jürgen

Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Beitrag von Ravenheart » 13.09.2006, 15:21

Versuche doch mal den halb abgerissenen Aufkleber größer/schärfer raus zu holen!

Und schau den Bogen mal genau von der Seite an: Ist das wirklich massives Holz, oder ist da ne dünne Schicht Glasfaser (sieht aus wie 1 mm Kunststoff!) drauf?

Und: Stehen da irgend welche Daten drauf? Dann die mal zeigen oder schreiben!

Rabe

Oll
Newbie
Newbie
Beiträge: 7
Registriert: 12.09.2006, 15:27

Beitrag von Oll » 13.09.2006, 15:36

So, hier is das Foto vom Griff:

Bild

Leider hab ich immernoch Probleme mit der Galerie, da die nicht all meine Fotos aktzeptiert. Bleibe aber dran und reiche das seitliche Foto nach.

@David:

Von der Beschreibung her könnte das sogar sein. Wohne nur in Deutschlands Westen und den Bogen hab ich mir selbst auch nicht wirklich gekauft. Hab ihn wie gesagt in der Scheune gefunden. Der ist wohl von 'nem Vormieter des Hauses, in dem ich wohne.

@Jürgen:

Hmmm, da steht etwas von max 26'' Pfeilen auf so einem roten Aufkleber.

@Rabe:

Auf dem noch gut erhaltenen Aufkleber ;-) steht nur, dass der Bogen nach Vorschrift gespannt werden soll und dann is ein entsprechendes Bildchen dazu drunter. Die Marke ist Wings und der Typ heißt Pfadfinder. Für mich sieht er aus, als wäre er aus reinem Holz. Lediglich mit Klarlack is er überzogen.

Oll

Oll
Newbie
Newbie
Beiträge: 7
Registriert: 12.09.2006, 15:27

Beitrag von Oll » 13.09.2006, 15:50

Leutz, ich glaub des hat sich erledigt...

Das scheint wirklich ein Kinder-Bogen zu sein. Des is schad, hätte gern mit ihm geschossen, wo er doch sooo schön vor mir liegt. :D

Naja, anyway...

Aber dann gleich zum nächsten Thema:

Worauf sollte ich achten, wenn ich mir 'nen Bogen zulege und vorallem, wie teuer sind Einsteigermodelle so in etwa?

Will das "nur" als Hobby und nicht als Sport betreiben.

Aber auf jeden Fall ein dickes Dankeschön an euch alle, die sich daran beteiligt haben, mir wieterzuhelfen!

Oll

Antworten

Zurück zu „Bogenbau“