was bauen? aus Eibenstave 170cm x 4cm x 4cm

Themen zum Bogenbau
Antworten
Benutzeravatar
Bowster
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3657
Registriert: 17.02.2012, 16:50

was bauen? aus Eibenstave 170cm x 4cm x 4cm

Beitrag von Bowster » 16.12.2013, 10:05

Hallo, ich habe mir gerade einen Eibenstave mit 170cm, 14 Monate abgehangen, auf 40x40mm runtergearbeitet, ca 9mm Splint und 10-15 Ringe/cm. Ich will mir einen Parcoursbogen bauen, mindesterns 27, 5" Auszug, wenn möglich aber auszugsicher bis 29" und 50 -60#/28", Griffstück kurz und nicht mitbiegend.
Wegen des Designs bin ich gerade am grübeln, soll ich noch Splint abtragen und einen Flachbogen bauen? Ich habe allerdings keinerlei Erfahrung beim Jahresring freilegen bei Eibenholz, das noch dazu auch einigermassen feinjährig ist, worauf muss da geachtet werden, gibt es da irgendwelche Tricks?...

Benutzeravatar
Wilfrid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6165
Registriert: 04.06.2007, 16:16

Re: was bauen? aus Eibenstave 170cm x 4cm x 4cm

Beitrag von Wilfrid (✝) » 16.12.2013, 10:50


Benutzeravatar
Bowster
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3657
Registriert: 17.02.2012, 16:50

Re: was bauen? aus Eibenstave 170cm x 4cm x 4cm

Beitrag von Bowster » 16.12.2013, 15:26

@ Wilfrid, auf jeden Fall mal danke, höre aber nichts schreien und würde ausserdem ein gutmütigeres Design bevorzugen, dieses sog. Burgunderbogendesign schaut zwar so ganz gut aus, ist aber wohl eher ein bißchen zickig beim Schiessen, würde zumindest ich auf Grund des zurückgezogenen Griffes so einschätzen.

Benutzeravatar
Chirion
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2584
Registriert: 21.09.2010, 12:20

Re: was bauen? aus Eibenstave 170cm x 4cm x 4cm

Beitrag von Chirion » 16.12.2013, 15:32

Ein Burgunder ist alles andere als zickig, das sind Präzisionsbögen.
Chirion lehrt Pfeil und Bogen zugleich zu sein und eins mit dem Ziel zu werden

Den Bogen gespannt, durchstreifst du, der Beute entgegen, die Schattentäler der Nacht

Benutzeravatar
Wilfrid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6165
Registriert: 04.06.2007, 16:16

Re: was bauen? aus Eibenstave 170cm x 4cm x 4cm

Beitrag von Wilfrid (✝) » 16.12.2013, 16:17

Naja, Bowster, auf die Mövenform kann man eventuell auch verzichten, so man keinen Reset reindämpfen will. Das macht den Bogen unwesentlich langsamer. Was die Zickigkeit angeht, so gewaltig sind die Unterschiede zwischen Burgunder und Flitzebagen nun auch nicht, vorallem beim Verhältnis Höhe zu Breite.Und vom Flitzebogen kann ich Dir sagen, das so ein Zoll unterschied im Auszug oder so n paar grain mehr Gewicht am Trefferbild wenig ändern. Die Teile sind sehr fehlerverzeihend und in Eibe, so wie Du sie beschreibst, spritzig, aber nicht zickig.
Vorallem kannst du die WA ja recht hoch und schmal bauen, was wohl gut gegen "Flattern" ist und den Bogen leicht macht.
Du landest so ~ bei etwas über 500g Bogengewicht und der Bogen ist einfach schnell genug, so das Du keine Zeit zum Verreißen hast.
Bei einem Auszug von 27,5" würde auch ein klassischer Flitzebagen gehen, nur stackt der nicht, so das Du eben bei einem Auszug von aus Versehen 30" mit dem Ende des Bogens rechnen mußt.

Da wären denn die Maße :
uWa: 724 mm
Griff: 120mm
(Summe: 845 mm)
oWa 845 mm
Gesamt : 1690 (die fehlenden 10 mm kann man denn verteilen0der für die Sehnenkerben nutzen)
Griffhöhe ~28 mm/ Breite 28- (27-26)
Runter bis ~70 mm vor den Tips ~ Höhe ~16 mm/Breite ~ 10. Durchgehend zum Ende
Overlays 6 mm hoch, 50 mm lang, "Dachwinkel" ~ 100 auf 120° auslaufend in rund

Benutzeravatar
Bowster
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3657
Registriert: 17.02.2012, 16:50

Re: was bauen? aus Eibenstave 170cm x 4cm x 4cm

Beitrag von Bowster » 16.12.2013, 16:25

@Chirion & Wilfrid: Ich möchte natürlich niemandem zu nahe treten, aber meine bisherige Erfahrung ist, daß Bögen mit rückverlegtem Griffstück Ablaßfehler nicht so gerne verzeihen wie andersrum
@ Wilfrid: danke für die Anleitung, vielleicht probiere ich die bei meinem Golgregen aus.

Benutzeravatar
Blacksmith77K
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6025
Registriert: 17.09.2010, 22:55

Re: was bauen? aus Eibenstave 170cm x 4cm x 4cm

Beitrag von Blacksmith77K » 16.12.2013, 16:51

Ok, 67" Bogenlänge mit 72#@29" mit steifem Griffbereich kann so aussehen:

BuffaloYewBow_8.jpg


BuffaloYewBow_4.jpg


BuffaloYewBow_6.jpg


BuffaloYewBow_7.jpg


Bogner: Gordon Ferlitsch

http://paleoplanet69529.yuku.com/topic/31773/Re-Gordon-Ferlitsch39s-Bows
...du biegst nicht den Bogen, der Bogen biegt Dich!

76" Yew Warbow (ELB) 135#@32"
74" Yew Warbow (ELB) 105#@32"



...and several yew warbows...

Benutzeravatar
Wilfrid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6165
Registriert: 04.06.2007, 16:16

Re: was bauen? aus Eibenstave 170cm x 4cm x 4cm

Beitrag von Wilfrid (✝) » 16.12.2013, 17:32

Bowster, Deine Angst wegen "zickig" ist durchaus verständlich. Auf der einen Seite hält sich aber die Rückverlegung des Griffs in Grenzen (beim Original wohl durch die deflexen Wa) und dann wirds ja so eine Art Ellipsentiller. was das ganze auch noch beruhigt.
Dazu haben ja der Burgunder durch die angesetzten Tips, der Flitzebogen durch die "steifen Enden " und die recht großen Overlays "gewichtete" Tips. Beides beruhigt scheinbar den Bogen. Ist ja nicht viel, aber der Mensch freut sich.
Kommentar von Eddytwobows zu Chirions Flitzebogen:
"Mit dem Ding treffe ich ja besser als mit meinen Bögen."

Benutzeravatar
Bowster
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3657
Registriert: 17.02.2012, 16:50

Re: was bauen? aus Eibenstave 170cm x 4cm x 4cm

Beitrag von Bowster » 16.12.2013, 17:41

Blacksmith77K hat geschrieben:Ok, 67" Bogenlänge mit 72#@29" mit steifem Griffbereich kann so aussehen:

BuffaloYewBow_8.jpg


BuffaloYewBow_4.jpg


BuffaloYewBow_6.jpg


BuffaloYewBow_7.jpg


Bogner: Gordon Ferlitsch

http://paleoplanet69529.yuku.com/topic/31773/Re-Gordon-Ferlitsch39s-Bows

Ey, sieht echt gut aus, das könnte ich mir dafür gut vorstellen

Benutzeravatar
Bowster
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3657
Registriert: 17.02.2012, 16:50

Re: was bauen? aus Eibenstave 170cm x 4cm x 4cm

Beitrag von Bowster » 16.12.2013, 17:56

Wilfrid hat geschrieben:Bowster, Deine Angst wegen "zickig" ist durchaus verständlich. Auf der einen Seite hält sich aber die Rückverlegung des Griffs in Grenzen (beim Original wohl durch die deflexen Wa) und dann wirds ja so eine Art Ellipsentiller. was das ganze auch noch beruhigt.
Dazu haben ja der Burgunder durch die angesetzten Tips, der Flitzebogen durch die "steifen Enden " und die recht großen Overlays "gewichtete" Tips. Beides beruhigt scheinbar den Bogen. Ist ja nicht viel, aber der Mensch freut sich.
Kommentar von Eddytwobows zu Chirions Flitzebogen:
"Mit dem Ding treffe ich ja besser als mit meinen Bögen."

Das Burgunderdesign kann ich mir mit diesem Goldregenstave besser vorstellen. Der kommt auch bald dran.
Dateianhänge
IMG_1087.JPG

Benutzeravatar
Victor_Eremita
Full Member
Full Member
Beiträge: 110
Registriert: 15.05.2012, 23:55

Re: was bauen? aus Eibenstave 170cm x 4cm x 4cm

Beitrag von Victor_Eremita » 16.12.2013, 22:13

Bau doch einen Bogen vom Typ Lötschenpass. Der passt genau in die von dir angegebenen Dimensionen. Diese Bögen sind sehr präzise, da sie sich durch einen extrem schmalen und tiefen Griff auszeichnen. Breite im Griff stellenweise weniger als 18mm und mit einer Tiefe von über 4 cm! Datierung in die frühe bis mittlere Bronzezeit.

Benutzeravatar
Chirion
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2584
Registriert: 21.09.2010, 12:20

Re: was bauen? aus Eibenstave 170cm x 4cm x 4cm

Beitrag von Chirion » 17.12.2013, 10:11

@Bowster der Goldregenstave ist perfekt für einen Burgunder mit klassischem 5-Eckprofil, gratuliere zu dem Teil.

PS: Im Griff wird ein reflexer Knick (3" zusätzlich zum bestehenden Reflex) eingebogen, dann getillert und zum Schluß die geflippten Enden. Komm aber ja nicht auf die Idee da an den Wurfarmen deflex rumzubiegen.
Chirion lehrt Pfeil und Bogen zugleich zu sein und eins mit dem Ziel zu werden

Den Bogen gespannt, durchstreifst du, der Beute entgegen, die Schattentäler der Nacht

Benutzeravatar
Bowster
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3657
Registriert: 17.02.2012, 16:50

Re: was bauen? aus Eibenstave 170cm x 4cm x 4cm

Beitrag von Bowster » 17.12.2013, 10:16

"Komm aber ja nicht auf die Idee da an den Wurfarmen deflex rumzubiegen."


Bei der Länge dieses Staves bestimmt nicht, danke.
..Äh, Splint weg, oder dran, das ist noch offen.

Benutzeravatar
Chirion
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2584
Registriert: 21.09.2010, 12:20

Re: was bauen? aus Eibenstave 170cm x 4cm x 4cm

Beitrag von Chirion » 17.12.2013, 10:35

Betrifft Goldregen Stave:

Wie lang ist der Stave? Klassische Länge für Burgunder wäre 175-180cm

Splint kann wenn er dünn (4-6mm)und fest ist draufbleiben sehr elegant ist das Stehenlassen eines einzigen Splintrings (is aber aufwändig da die Ringe im Splint schlecht abgegrenzt sind). Ansonsten weg damit, Achtung der Kern ist nicht homogen gefärbt Freilegen des Rings fast nur im Tangentiallicht möglich.
Zuletzt geändert von Chirion am 17.12.2013, 15:27, insgesamt 2-mal geändert.
Chirion lehrt Pfeil und Bogen zugleich zu sein und eins mit dem Ziel zu werden

Den Bogen gespannt, durchstreifst du, der Beute entgegen, die Schattentäler der Nacht

Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: was bauen? aus Eibenstave 170cm x 4cm x 4cm

Beitrag von Ravenheart » 17.12.2013, 15:13

Splint entfernen bei Eibe ist mühselig..
9 mm sind zwar etwas viel, aber noch o.k!

Lass ihn so!

1,70m ist gerade noch genug für nen LB.
Beginne mit 33mm Breite und 30 mm Dicke am Griff-Fadeout, und am Ende 15x15mm
Die Fadeots machst Du au 5 cm Länge, den Griff in gleicher Breite aber rund, also auch 33 mm dick.

Endmaße liegen vmtl. bei B=28 D=25 am Fadeout und 13 x 13 am Ende, aber erst mal schauen, manche Eiben sind auch weicher.. AB geht immer...

Rabe

Antworten

Zurück zu „Bogenbau“