Seite 1 von 2

langbogen aus Hasel biegen

Verfasst: 03.12.2013, 11:59
von aimon
hallo zusammen ich hätte da eine frage zum grade biegen meines langbogenrohlings aus Hasel.
Da ich beim spalten ein unsauberes ergebnis erzielt habe, ist nun nicht mehr genug Holz vorhanden, um die Biegung des rohlings nach rects auszugleichen. Da ich keine Holzbiegedampfbiegeanlage besitze und auch niemande kenne der sowas besitzt :-\ , bin ich etwas ratlos wie ich nun weiter verfahren soll ud währe nunum eure meinung un erfahrung froh :)

Re: langbogen aus Hasel biegen

Verfasst: 03.12.2013, 12:53
von YeomanArcher
Fotos!!! So ins Blaue lässt sich schwer helfen... ;)

PS: Du darfst dir ruhig etwas mehr Mühe geben, deine Texte
zu formulieren, Groß-/ Kleinschreibung, Punkt und Komma
helfen sehr beim Lesen. Du willst ja auch ordentliche Antworten
haben, oder nicht? ;)

Gruß, yeoman

Re: langbogen aus Hasel biegen

Verfasst: 03.12.2013, 13:02
von bowa
Was willst du denn da biegen? Ist der so krumm oder wie ist das gemeint. Yeo hat Recht. Zeig mal ein paar Fotos.

Und auch wenn ich jetzt wieder rumzicke, aber so eine kleine Vorstellung macht sich auch ganz gut. Ich hätte da direkt mehr Lust deine Fragen zu beantworten...wenn ich kann ::)

Re: langbogen aus Hasel biegen

Verfasst: 03.12.2013, 13:11
von Napfkuchen Jimmy
Hallo aimon,

um dir besser helfen zu können wären Angaben über die Länge und den Durchmesser des Haselstabes sehr hilfreich.
Was ist denn konkret beim Spalten schief gegangen? Zu viel Drehwuchs oder ist der Spalt zu einer Seite hin ausgerissen und kam nicht bis ans andere Ende? Bei Hasel unter 6/7/8cm Durchmesser lohnt sich in der Regel das Spalten eh nicht.

Eine "Holzbiegedampfbiegeanlage" ( :-D ) wo man den kompletten Rohling drin versenken kann ist in den meisten fällen auch gar nicht nötig. Eine Heißluftpistole reicht völlig aus. Wenn es denn Dampf sein soll, gibt es diverse Möglichkeiten mit Kochtopf oder Wasserkocher. Warum willst du eigentlich auch noch den Dampf biegen? :P

Bevor du aber Unmengen an Energie und Zeit (und Nerven) auf das Richten eines schlechten Rohlings aufwendest, empfehle ich dir die Zeit zu nutzen um ein neues Haselstämmchen zu suchen, dann nochmal von vorne. Vielleicht sogar ein Stamm mit ca 7cm Durchmesser suchen und den Bogen direkt herausarbeiten.

Gruß, Jimmy

Re: langbogen aus Hasel biegen

Verfasst: 03.12.2013, 13:24
von Frankster
Richten ist bei Hasel mit der HLP kein Problem. Ich empfehle sogar immer explizit dünne Haselstämme, Ca. 4-5cm, da das Holz sehr zugstark ist.

Re: langbogen aus Hasel biegen

Verfasst: 03.12.2013, 13:25
von zwirn
Die Holzbiegeanlage besteht entweder aus einer Heißluftpistole oder aus einem Wasserkessel. Zum Einspannen des Bogens ist ein Holzbalken hilfreich.

LG Zwirn

Re: langbogen aus Hasel biegen

Verfasst: 03.12.2013, 13:39
von Napfkuchen Jimmy
Er meint sicher sowas hier: http://www.youtube.com/watch?v=ifYgsq68Bs8.

Aber wie schon mehrfach erwähnt: ein Kochtopf oder eine HLP reichen völlig aus.

Re: langbogen aus Hasel biegen

Verfasst: 03.12.2013, 13:40
von Squid (✝)
Ohne Bild ist das Spökenkiekerei.
Grundsätzlich würde ich sagen, HLP oder Dampf und zwar NUR im Griffbereich.

Re: langbogen aus Hasel biegen

Verfasst: 03.12.2013, 14:17
von zwirn
@Jimmy
Schönes Video. Was hat mad beim letzten WDBBT gesagt:
Panzerklebeband klebt alles! Sollte es mal nicht halten wurde zu wenig verwendet. ;D

LG Zwirn

Re: langbogen aus Hasel biegen

Verfasst: 03.12.2013, 14:20
von Napfkuchen Jimmy
Mir wäre das zu ressourcenzehrend einfach mal ne viertel Rolle teures Panzertape dafür wegzuknallen. Spanngurte, Seile oder Schraubzwingen tuns doch auch - also irgendwas, was man nicht gleich nach einmal Biegen weg schmeisst.

Re: langbogen aus Hasel biegen

Verfasst: 03.12.2013, 14:31
von zwirn
Äh, so war das nicht gemeint!

LG Zwirn

Re: langbogen aus Hasel biegen

Verfasst: 03.12.2013, 15:00
von Napfkuchen Jimmy
Meins war auch nicht so gemeint :P Wollte das losgelöst von deinem Kommentar nur mal erwähnt haben. Deinen Verweis auf mad's Aussage habe ich nicht als Zustimmung zum intensiven Tapeeinsatz interpretiert sondern als das was es ist: Ein lustiges Zitat :)

Gruß, Jimmy

Re: langbogen aus Hasel biegen

Verfasst: 03.12.2013, 15:04
von bowa
In der aktuellen TB ist auch ein HowTo wie man sich so ne Dampfkiste baut.

Re: langbogen aus Hasel biegen

Verfasst: 03.12.2013, 17:09
von aimon
Sorry hab noch nie eien Forenbeitrag erstellt :o
Also ich komm aus dem Raum Essen an der Ruhr,
und hab erst vor kurzem mit dem Bogenbau begonnen.
Da bei uns Haseln ohne Ende stehen,
hab ich kaum erfahrung mit anderen Hölzern.
Die Bilder sind definitiv unterwegs.
So schnell und so viel Hilfe hatte ich noch nicht erwartet 8) O0
Find ich super! Außerdem gelobe ich Besserung beim schreiben

Re: langbogen aus Hasel biegen

Verfasst: 04.12.2013, 10:36
von aimon
So hier die Bilder:
JD800189,2.JPG

JD800187,2.JPG