Seite 1 von 3

Asymetrisch tillern?

Verfasst: 05.11.2013, 10:04
von SilkyJoe
Griass Goud Community.

Im Wiki hab ich gelesen, dass die WA leicht asymetrisch sein sollen, damit der Pfeil beim Abschuss leicht angehoben wird.
So weit so klar. Jetzt muss ich noch fragen, ob man das auch beim Tillern sehen soll, also dass beim Ziehen der obere WA weiter runter geht.

Re: Asymetrisch tillern?

Verfasst: 05.11.2013, 10:06
von Gornarak
Ja, wenn beide Wurfarme gleich lang sind, sollte der obere sich nen knappen Zoll weiter bewegen. Alternativ kann man den unteren Wurfarm kürzer bauen. Dann bleiben beide Tips auf gleicher Höhe. Die Wurfarme sehen dann aber unterschiedlich aus. Man hat eher einen Ei-Tiller

Re: Asymetrisch tillern?

Verfasst: 05.11.2013, 10:16
von Chirion
Ein halber Zoll tuts nach meiner Erfahrung auch.

Re: Asymetrisch tillern?

Verfasst: 05.11.2013, 10:28
von Gornarak
Chirion hat geschrieben:Ein halber Zoll tuts nach meiner Erfahrung auch.

Is ja ein knapper Zoll :P

Re: Asymetrisch tillern?

Verfasst: 05.11.2013, 10:30
von Chirion
Wir könnten auch sagen ein guter Zentimeter sozusagen ;D

Re: Asymetrisch tillern?

Verfasst: 05.11.2013, 10:40
von Ravenheart
Der untere WA soll SCHNELLER sein!
DAS ist die Aufgabe.

Das zu erreichen, gibt es mehrere Wege:
* stärker
* leichter
* beides

Mach man ihn kürzer, wird er stärker und leichter.
Lässt man ihn gleichlang, macht man ihn stärker.
(bzw. irgendwas dazwischen...)

Oder man "benutzt" gewachsene Reflex-Deflex-Situationen...

Mein Maß für die Überprüfung ist:
Ich messe die Standhöhe, jeweils a) am Griffende und b) in WA-Mitte.
Hat der untere WA (je nachdem, OB er leichter ist, oder nicht!!) 2 - 5 mm WENIGER Standhöhe, ist es gut.

Rabe

Re: Asymetrisch tillern?

Verfasst: 05.11.2013, 12:55
von Frankster
Angenommen man würde einen Bogen absolut symmetrisch bauen und den Druckpunkt am Griff um ein paar cm nach unten verschieben. Hätte das nicht den gleichen Effekt?!

Re: Asymetrisch tillern?

Verfasst: 05.11.2013, 12:58
von Ravenheart
ts-tsss...

nein. Dadurch wird der WA weder leichter noch stärker und somit auch nicht schneller.

Rabe

Re: Asymetrisch tillern?

Verfasst: 05.11.2013, 13:00
von Wazuka
Ähm, aber durch den veränderten Druckpunkt wird der untere WA doch kürzer und der obere länger, oder? Zumindest interpretiere ich Franks Überlegung so.

Re: Asymetrisch tillern?

Verfasst: 05.11.2013, 13:02
von Chirion
Der Druckpunkt ist normalerweise im oberen Drittel des Griffs. wenn du den wirksam nach unten verschiebst, muss er unter die Symetrieebene, die Folge davon ist, entweder ein langer Griff bei dem die Pfeilauflage in der Symetrieebene liegt(siehe klassischer Glasrecurve) oder ein kürzerer unterer Wurfarm.

Ich bau in der Regel Bögen mit gleich langen Wurfarmen bei denen der Druckpunkt in der Symetrieebene liegt die Pfeilaflage ist dementsprechend ca 2cm darüber, der obere Fade ist geringfügig länger und der untere Wurfarm einen Deut stärker.

Re: Asymetrisch tillern?

Verfasst: 05.11.2013, 13:27
von Ravenheart
Wazuka hat geschrieben:Ähm, aber durch den veränderten Druckpunkt wird der untere WA doch kürzer und der obere länger, oder? Zumindest interpretiere ich Franks Überlegung so.


Stell Dir einen Raum vor. Mit schräger Decke (Dachschräge).
An einer Seite ist der Raum 1,70m hoch, an der anderen Seite 2,50m.

Stellst Du dich an die erste Seite, reicht Dein Kopf bis an die Decke.
Stellst Du Dich an die andere Seite, ist oben noch Platz.
Bist Du an der Seite kleiner?

So etwa ist die Argumentation!

Es geht um die Wurfarme.
Wurfarme sind die Teile die sich sich biegen.
Egal, wo Du den Griff anfasst, die WA biegen sich immer gleich!

Rabe ;)

Re: Asymetrisch tillern?

Verfasst: 05.11.2013, 13:35
von Wazuka
Ravenheart hat geschrieben:Egal, wo Du den Griff anfasst, die WA biegen sich immer gleich!


Ist das wirklich so? Also ich glaub Dir das natürlich, aber es war mir so nicht wirklich bewußt. *grübel*

Re: Asymetrisch tillern?

Verfasst: 05.11.2013, 13:36
von bowa
Ravenheart hat geschrieben:Stell Dir einen Raum vor. Mit schräger Decke (Dachschräge).
An einer Seite ist der Raum 1,70m hoch, an der anderen Seite 2,50m.



Ich weiss nicht wie es bei einer Schräge ist, aber bei geraden Decken ist es definitiv so :D

Bild
von http://www.onlinewahn.de/raum.htm

;D ;D ;D ;D ;D ;D ;)
duckundweg

Re: Asymetrisch tillern?

Verfasst: 05.11.2013, 14:00
von benzi
zunächat mal danke für die spannenden Diskusison!

sie hilft den Däumlingen vllt weiter Ihre Technik der Bogenhand besser zu verstehen!

Ravenheart hat geschrieben:Egal, wo Du den Griff anfasst, die WA biegen sich immer gleich!

Rabe ;)


ich bin nicht der Physiker, deshalb vermag ich hier nicht wirklich technisch fundiert zu argumentieren..... trotzdem ein Versuch dieser Frage näher zu kommen: ist denn bei verschobenem Druckpunkt am Griff nicht die Hebellänge verschoben und die Kräfte dadurch ebenfalls?

Grüße benzi

Re: Asymetrisch tillern?

Verfasst: 05.11.2013, 14:17
von Chirion
@Benzi: in der Tat so ist es. :) Die Hebelwege und damit auch die wirkenden Kräfte sind abhängig von der Lage des Druckpunktes.

@ Rabe wenn du auf beiden Seiten des Raums hochspringst wirst du feststellen, dass du im Bezug auf Kopfweh an der niedrigen Seite des Raumes größer bist ;D