Geröstete Recurves

Themen zum Bogenbau
Benutzeravatar
zwirn
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1573
Registriert: 16.12.2012, 16:57

Geröstete Recurves

Beitrag von zwirn » 25.06.2013, 08:32

Hallo,
gestern habe ich meinem Holler Recurves eingeföhnt. Leider habe ich erst später gesehen, dass der Bauch zwar hell geblieben ist, aber der Rücken braun (ca 3cm). Die Heißluft hat sich wohl zwischen Biegeform und Bogenrücken gestaut.

Frage:

Wie verhindert ihr sowas?

Kann ich den Bogen heilen, indem ich ihm dort ein Leinenbacking aufklebe?

LG Zwirn
Das Gras wächst nicht schneller, wenn man daran zieht!

Wenn einer, der mit Mühe kaum, gekrochen ist auf einen Baum,
schon meint, daß er ein Vogel wär, so irrt sich der.

Benutzeravatar
Bowster
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3659
Registriert: 17.02.2012, 16:50

Re: Geröstete Recurves

Beitrag von Bowster » 25.06.2013, 08:52

Hast Du ein Foto?
Da ich eher von der etwas ungeduldigeren Sorte bin ist mir das aber auch schon öfters passiert, wobei Holunder da gelegentlich ganz schön was ab kann.

Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Geröstete Recurves

Beitrag von Ravenheart » 25.06.2013, 17:21

WO ist die braune Stelle? Ganz am ende, oder m RC-Bereich, oder am RC-Ansatz?

Rabe

Benutzeravatar
zwirn
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1573
Registriert: 16.12.2012, 16:57

Re: Geröstete Recurves

Beitrag von zwirn » 25.06.2013, 19:21

Schon Merkwürdig mit den eigenen Erinnerungen (3cm)!

recurve1.jpg


recurve2.jpg
recurve2.jpg (10.21 KiB) 2171 mal betrachtet


Länge vor dem Biegen: 175cm
Breite: 3cm
Zuggewicht bei 25" vor dem Biegen: ca. 35#

LG Zwirn
Das Gras wächst nicht schneller, wenn man daran zieht!

Wenn einer, der mit Mühe kaum, gekrochen ist auf einen Baum,
schon meint, daß er ein Vogel wär, so irrt sich der.

Benutzeravatar
Haitha
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3648
Registriert: 14.09.2010, 08:31

Re: Geröstete Recurves

Beitrag von Haitha » 25.06.2013, 20:24

Ah, da kannst du eh noch abspecken, die wird mEn wegfallen. Wie innen drin aussieht kann ich zwar nur mutmaßen, aber ich denke , das geht noch. Fürs nächste Mal mehr Abstand und Geduld/ Konzentration.
Fall down seven times, stand up eight.

Carve a little wood, pull a few strings and sometimes magic happens - Gepetto

Benutzeravatar
Frankster
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1355
Registriert: 21.04.2011, 22:26

Re: Geröstete Recurves

Beitrag von Frankster » 25.06.2013, 21:53

hätte mich nie getraut solche Recurves reinzuföhnen. Wie hast Du das gemacht?
Nimm nicht den ganzen Baum wenn Dir ein Ast genügt

Benutzeravatar
Quercus
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 539
Registriert: 09.05.2007, 21:00

Re: Geröstete Recurves

Beitrag von Quercus » 25.06.2013, 23:07

Hi Zwirn,
ich hätte da auch keine Bedenken. Da hält schon. Das meine braune Zeug am Rücken fällt eh ab.

Meine Biegeformen säge ich immer aus sehr schmalem Holz. Dann kann die warme Luft ungehindert vorbeiziehen.

QS

Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Geröstete Recurves

Beitrag von Ravenheart » 26.06.2013, 09:26

Die gute Nachricht: Die Stelle ist relativ unbedenklich.
Die schlechte Nachricht: Das Holz ist- da wos sehr braun ist - definitiv beschädigt.

Ich würde mit der Ziehklinge alles RICHTIG dunkle wegschaben und ein Leinenbacking drauf machen, Ansatz Richtung WA zusätzlich mit ner kleinen Wicklung sichern.

Dann aber wird er halten!

Rabe

Benutzeravatar
bowa
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3092
Registriert: 10.05.2012, 10:12

Re: Geröstete Recurves

Beitrag von bowa » 26.06.2013, 10:02

Wenn du Leinen brauchst sag Bescheid. hab ne ganz Menge von einem Lamellenvorhang rumliegen
Neun von zehn Stimmen in meinem Kopf sagen ich bin nicht verrückt.
Die zehnte summt die Melodie von Tetris.

Benutzeravatar
zwirn
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1573
Registriert: 16.12.2012, 16:57

Re: Geröstete Recurves

Beitrag von zwirn » 26.06.2013, 10:54

Dank erstmal an euch!

@bowa,
hast du Epoxy in Flaschen da?

LG Zwirn
Das Gras wächst nicht schneller, wenn man daran zieht!

Wenn einer, der mit Mühe kaum, gekrochen ist auf einen Baum,
schon meint, daß er ein Vogel wär, so irrt sich der.

Benutzeravatar
bowa
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3092
Registriert: 10.05.2012, 10:12

Re: Geröstete Recurves

Beitrag von bowa » 26.06.2013, 10:55

Ja.
Weiss aber nicht wie viel da noch drin ist. Aber dafür sollte es noch reichen
Neun von zehn Stimmen in meinem Kopf sagen ich bin nicht verrückt.
Die zehnte summt die Melodie von Tetris.

Benutzeravatar
Haitha
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3648
Registriert: 14.09.2010, 08:31

Re: Geröstete Recurves

Beitrag von Haitha » 26.06.2013, 16:43

Leinen kann man auch hervoragend mit profanem Weißleim verkleben.
Fall down seven times, stand up eight.

Carve a little wood, pull a few strings and sometimes magic happens - Gepetto

Benutzeravatar
bowa
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3092
Registriert: 10.05.2012, 10:12

Re: Geröstete Recurves

Beitrag von bowa » 26.06.2013, 16:46

Das ist aber glaube ich irgend so ein Kunststoffzeug
Neun von zehn Stimmen in meinem Kopf sagen ich bin nicht verrückt.
Die zehnte summt die Melodie von Tetris.

Benutzeravatar
zwirn
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1573
Registriert: 16.12.2012, 16:57

Re: Geröstete Recurves

Beitrag von zwirn » 26.06.2013, 17:28

Grundsätzlich bin ich dem Leim zugeneigt, aber meines Wissens verträgt Epoxy besser Zug und Druck.
Sollte der Leim an der Stelle sich lösen, dann wars das mit dem Bogen. Bin mir da nicht sicher.

Die Recurves sind doch recht kräftig geworden. Was bedeutet das eigentlich für den Bogenrücken?
(Im Grunde meine ich damit ob ich den ganzen Rücken mit Leinen belegen soll?)

LG Zwirn
Das Gras wächst nicht schneller, wenn man daran zieht!

Wenn einer, der mit Mühe kaum, gekrochen ist auf einen Baum,
schon meint, daß er ein Vogel wär, so irrt sich der.

Benutzeravatar
Mecks
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 99
Registriert: 29.02.2012, 22:36

Re: Geröstete Recurves

Beitrag von Mecks » 26.06.2013, 21:51

Hi also ich habe beim bekleben mit Leinen gute erfahrung mit handelsüblicher Gelantine gemacht. Das ist auch recht günstig braucht aber verhältnissmäßig lange zum trocknen.

Die Recurves sehen von der Biegung her echt gut aus.

Antworten

Zurück zu „Bogenbau“