Riss im Wurfarm, wer kann helfen?

Themen zum Bogenbau
FoerLivUnSeel
Newbie
Newbie
Beiträge: 42
Registriert: 25.02.2005, 11:52

Riss im Wurfarm, wer kann helfen?

Beitrag von FoerLivUnSeel » 05.04.2006, 13:03

Hallo,

hab diesmal ein Problem mit meinem englischen Langbogen aus Roteiche mit Leinenbacking.

Hab den Rohling bei "Bogenshop24.de" gekauft.

Der Tiller ist mir auch recht gut gelungen. Nach nun über mehr als 200 Vollauszügen (ca. 28") hat er nun einen Knax bekommen. Leider direkt an einer Stelle im Frühholz. Der Rohling hat leider keinen durchgehenden Jahresring als Rücken und ist auch nicht mit stehhenden Jahresringen vorgefertigt gekommen.
Das Backing war auch schon dran.

Der riss beginnt setlich im stärkeren Teil der Wurfarmes, geht dann in Richtung Griff. Der Riss ist ca. 3 cm lang, nan der tiefsten stelle geht er vom Rücken aus ca. 6mm Richtung Bauch.
Auf dem Rücken geht er ca. 1cm in die Mitte.

Ohne dem Backing hätte er sich sicherlich mit einem lauten Knall verabschiedet.

Reparatur (un)möglich?
Ich hab es schon mit Holzleim versucht, hielt aber nicht.
Nun überlege ich, ob ich nicht ein "Pflaster" aus Hanf und Holzleim in Form einer Wicklung setze.

Schemabild, siehe weiter unten.

Taran
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 4385
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Klappt nicht

Beitrag von Taran » 05.04.2006, 14:19

...ich fürchte, das hängt mit dem Umlaut in deinem schönen Usernamen zusammen. Daher habe ich das Bild als Link in dein Posting eingebunden: Klicken und schauen!

Was sicher von mehreren geraten wird: Epoxy in den Riss fließen lassen (mit Fön anwärmen, dass es schön dünnflüssig wird), und dann mit einer festen in Epoxy gebetteten Wicklung (Leinengarn) sichern. Eventuell nachtillern, da dieser Bereich jetzt wohl steifer bleibt und daher benachbarte Bereiche überlasten könnte.
Taran von Caer Dallben

... και δόξα τω Θεώ !

Eldoro
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 629
Registriert: 08.01.2006, 16:55

Beitrag von Eldoro » 05.04.2006, 15:06

also ich denk mit hanf ne schicht und / oder umwickeln müsste gehen .....
nach m nach arbeiten dann den tiller prüfen und immer schön unter beobachtung halten !
Juhhuuu, neues UsErBiLd .......

Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46

RE: Riss im Wurfarm, wer kann helfen?

Beitrag von Ravenheart » 05.04.2006, 15:17

Original geschrieben von FörLivUnSeel
Reparatur (un)möglich?
Ich hab es schon mit Holzleim versucht, hielt aber nicht.


Ich fürchte, das wird nun nix mehr! Durch einen misslungenen Klebeversuch ist zumindest ein Teil der potenziellen Klebefläche mit dem ersten Kleber "verunreinigt". Damit ist die Chance i.d.R. vertan!

Es zeigt sich wieder einmal: Die Belastungen des Holzes im Bogen sind so extrem, dass NUR ein sauberer Faserverlauf Sinn macht - Gelingt es anders, ist das reines Glück!

Eine Wicklung verlagert das Problem nur (in der Zeit nach hinten) dafür hat man bei jedem Auszug ein ungutes Gefühl!

Mein Rat daher: Ab damit in die "Galerie der vepassten Gelegenheiten", die jeder Bogenbauer hat (zumindest im Kopf), und mit einer Erfahrung mehr den Nächsten bauen!

Rabe

Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46

RE: Klappt nicht

Beitrag von Ravenheart » 05.04.2006, 15:25

Original geschrieben von Taran

...ich fürchte, das hängt mit dem Umlaut in deinem schönen Usernamen zusammen.


Ja, das ist es! Und dabei steht im Anmeldefenster ausdrücklich:

!Wichtig! Umlaute vermeiden!

:tsktsk

Rabe

Eldoro
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 629
Registriert: 08.01.2006, 16:55

Beitrag von Eldoro » 05.04.2006, 20:36

naja das formula is ja auch soooooooo lang, da ließt man sihc halt mal nit alles durch ........... :)
ich habs auch nur teilweise gelesen ( soll ich erlich sein ??) :D
Juhhuuu, neues UsErBiLd .......

Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Beitrag von Ravenheart » 06.04.2006, 09:38

Nix, KEINE Gnade! :D

Es steht genau neben dem Feld, wo man den Namen eingeben muss, NICHT im Regel-Formular versteckt!

Bild

:o

Rabe

FoerLivUnSeel
Newbie
Newbie
Beiträge: 42
Registriert: 25.02.2005, 11:52

Ist Gut mit Umlaut

Beitrag von FoerLivUnSeel » 06.04.2006, 09:41

Hallo Leute,

ich hab's begriffen und ist ja auch bereits geändert.

Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Beitrag von Ravenheart » 06.04.2006, 09:47

Hast DU es selber gemacht, oder ein Admin?

Im ersten Fall nützt es nämlich nix! Du änderst damit nur den ANGEZEIGTEN Namen, intern bleibt aber der Alte!

Falls es so ist: Namen wieder ändern, (damit es den, den Du willst, nicht gibt) Account löschen, Neuen mit dem Jetzigen anlegen!

Rabe

FoerLivUnSeel
Newbie
Newbie
Beiträge: 42
Registriert: 25.02.2005, 11:52

Admin natürlich

Beitrag von FoerLivUnSeel » 06.04.2006, 09:56

Hallo Ravenheart,

Admin hat's für's Sytem gemacht und Anzeige hab ich geändert.

FoerLivUnSeel
Newbie
Newbie
Beiträge: 42
Registriert: 25.02.2005, 11:52

Rissverlauf

Beitrag von FoerLivUnSeel » 06.04.2006, 10:03

Bild

Die schwarze Linie soll den Verlauf darstellen.
Die braunen Linien die Maserung.

Leider bekomme ich momentan die Fotos nicht auf meinen PC. Wenn ich das noch hinbekomme, reiche ich sie nach.

Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46

RE: RE: Riss im Wurfarm, wer kann helfen?

Beitrag von Ravenheart » 06.04.2006, 10:14

Original geschrieben von ravenheart
Mein Rat daher: Ab damit in die "Galerie der vepassten Gelegenheiten", die jeder Bogenbauer hat (zumindest im Kopf), und mit einer Erfahrung mehr den Nächsten bauen!

Rabe


Bleibe ich bei, v.A. weil ein Stück weiter (auf der Skizze unten) die nächste, gleichartige Stelle "droht"!

Solche Faserverläufe erträgt nur Hickory (und nicht mal das immer) oder manchmal Ulme!

Rabe

FoerLivUnSeel
Newbie
Newbie
Beiträge: 42
Registriert: 25.02.2005, 11:52

RE: RE: RE: Riss im Wurfarm, wer kann helfen?

Beitrag von FoerLivUnSeel » 06.04.2006, 10:36

Original geschrieben von ravenheart

Bleibe ich bei, v.A. weil ein Stück weiter (auf der Skizze unten) die nächste, gleichartige Stelle "droht"!

Solche Faserverläufe erträgt nur Hickory (und nicht mal das immer) oder manchmal Ulme!

Rabe


Was währe mit einem neuen Backing z.B. aus Bambus, mind. 3mm dick?
Das sollte dann doch die Spannung nahezu komplett übernehmen.
Der Riss rückt somit näher in die "neutrale" Zone.
Dann sollte der Bogen (ohne stärkere Veränderung) deutlich an Zugleistung gewinnen.
Nachtillern ist ja eh unvermeidlich.

Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Beitrag von Ravenheart » 06.04.2006, 10:46

Klar, aber lohnt sich das? Da kannst Du doch auch einen ganz Neuen bauen, mit nem besseren Bauchholz!

Rabe

FoerLivUnSeel
Newbie
Newbie
Beiträge: 42
Registriert: 25.02.2005, 11:52

RE:

Beitrag von FoerLivUnSeel » 06.04.2006, 11:12

Original geschrieben von ravenheart

Klar, aber lohnt sich das? Da kannst Du doch auch einen ganz Neuen bauen, mit nem besseren Bauchholz!

Rabe


Ich denke schon, dass es sich lohnt. Der Rohling war (leider) recht teuer. :-| Jeder "Strohhalm" der retten kann wird nun ergriffen.
Außerdem ist die Reparatur auch eine gewisse Herausforderung. ;-)

Übrigens: Mit Hickory hatte ich bei mienen drei Bögen bisher keinerlei kritische Probleme.
Einer hat sich etwas "verzogen", konnte ich aber mit tempern wieder regulieren. ;-)

Antworten

Zurück zu „Bogenbau“