Sturmschaden

Themen zum Bogenbau
Antworten
Benutzeravatar
zwirn
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1573
Registriert: 16.12.2012, 16:57

Sturmschaden

Beitrag von zwirn » 20.06.2013, 21:34

Hallo liebe Bogenbauer,

bei dem heutigen Gewitter sind mir 2 Stämme Bergahorn(?) (9cm und 11cm) in die Hände gefallen.

Die sind natürlich Klitschnass und scheinen jetzt schon zu reißen. (1cm Riss im Kern)
In dem schmalen geraden Stamm steckt für mich wegen der Astknubbel nur ein Stave drin.

Was tun? Kriegt man die ohne Risse getrocknet?
Spalten und Rinde drauflassen?

LG Zwirn

1.jpg
1.jpg (7.13 KiB) 940 mal betrachtet

2.jpg

3.jpg
Das Gras wächst nicht schneller, wenn man daran zieht!

Wenn einer, der mit Mühe kaum, gekrochen ist auf einen Baum,
schon meint, daß er ein Vogel wär, so irrt sich der.

Benutzeravatar
madcala
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 919
Registriert: 17.05.2012, 00:31

Re: Sturmschaden

Beitrag von madcala » 20.06.2013, 21:59

Ich hatte beim Trocknen meines Ahorns keine Probleme.


Rinde jetzt runter solange sie noch feucht ist. Erstens mögen Schädlinge Ahorn mit Rinde sehr und zweitens klebt die nachher wie angetackert am Holz. Das ist eine Strafarbeit das runter zu nehmen. Vorausgesetzt man möchte den Jahresring darunter schadenfrei haben...
Allerdings ist das Holz sehr empfindlich was Übertrocknung angeht. Der Platzt gerne mal weg.

Das Teil sieht ganz, aber ganz genau so aus wie das Rohholz meines "Big Jo".

Viel Spaß damit. Bin gespannt ob das was wird!
https://t.me/pump_upp

Benutzeravatar
Silberwolke
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 485
Registriert: 13.08.2008, 14:18

Re: Sturmschaden

Beitrag von Silberwolke » 21.06.2013, 22:20

Ich habe bis jetzt nur 3-4 Ahorn geerntet. Hier meine Erfarungen. Was Madcala schreibt stimmt aaaaber... Wenn du nicht ewig wartest sondern nur z.b. ein Monat, kann man Rinde immernoch leich abziehn und die Insekten sind noch nicht voll dran. (Wobei diese Erfahrung habe ich im Winter gemacht. Im Sommer habe ich das noch nicht ausprobiert.) Wenn man Ride sofort abzieht ist die Rissgefahr gross, es sei denn man stellt es an einen kühlen, feuchten Ort. Dann reist es nicht sondern schimmelt. Spalten ist auf jeden Fall nicht schlecht. Ich würde eine von diesen Möglichkeiten wählen:
1. Ein Monat an einem trockenen Ort lagern und dann die Rinde abziehen.
2. Rinde sofort abziehen, an einem trockenen Ort lagern und etwas gegen zu schnellen Trocknen drauf schmieren oder wickeln. (Oel, Wachs, Klebeband usw.)
3. Rinde sofort abziehen, an einem kühleren, nich sehr trockenen Ort lagern und etwas gegen Schimmel drauf tun.
4. Einen Bogen grob herausarbeiten, Rinde abziehen, Schnittflächen versiegeln, an einem trockenen Ort lagern.

Vieleicht hat noch jemand andere Erfahrungen.

Benutzeravatar
Spanmacher
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3531
Registriert: 29.04.2012, 15:01

Re: Sturmschaden

Beitrag von Spanmacher » 23.06.2013, 23:16

Ich habe letztes Jahr bei Ahorn geschlampert und die Rind lange draufgelassen.
Risse hat es dann keine gegeben, aber madcala hat Recht: Die spätere Entfernung der Rinde ist eine Arbeit für jemanden, der Vater und Mutter erschlagen hat!

Aber Not macht bekanntlich erfinderisch: Ich habe den Rohlingen mit nassen Küchentüchern Packungen verpasst und konnte nach einer gewissen Einwirkzeit die Rinde ganz moderat entfernen.
Ein zu hohes Zuggewicht ist nichts anderes als Körperverletzung und verhindert darüber hinaus einen brauchbaren Trainingseffekt.

Antworten

Zurück zu „Bogenbau“