Thuja...

Themen zum Bogenbau
neliebejung
Newbie
Newbie
Beiträge: 35
Registriert: 30.03.2007, 10:49

Thuja...

Beitrag von neliebejung » 03.04.2007, 11:25

.. oder Lebensbaum wurde meines Wissens nach wegen seiner Eigenschaften( Zäh und biegsam) gerne als Mastbaum bei den Seglern verwendet.
Da Eibe hier nur schwer zu bekommen ist und die Thuja´s hier an allen Ecken und Kanten wachsen, wollte ich mich daran einmal vesuchen..
Hat hier schon jemand Erfahrungen damit gemacht? Beim ( ich gebe zu) oberflächlichen Suchen habe ich noch nichts dazu gefunden.. und bei den klassichen Bogenbauern taucht diese Holz auch nicht auf..
Über Antworten würde ich mich freuen..
neliebejung..

Degen
Full Member
Full Member
Beiträge: 105
Registriert: 20.09.2004, 14:37

Re: Thuja...

Beitrag von Degen » 03.04.2007, 12:22

Wenn mich nicht alles täuscht, steht in der TBB  von der westl. Rot Zeder (Thuja Piccata) das sie taugen soll. Zudem sollen die Clatsop Indianer Weiße Zeder und Lebensbaum für ihre Bögen benutzt haben.
Ich selbst habe ne Bohle Rot Zeder aus Kanada in meinem Lage und baue grade nen Ishi/ Yahi Bogen draus, nur weiss ich leider nicht die Art, da östliche Rot Zeder ein Wachholdergewächs ist und die westl. mit der Thuja Verwandt ist.
Ich würde die Thuja nur mit einem Backing aus Sehne verwenden bzw. nen etwas längeren Halbpyramidial mit Rohhaut backen.
Degen
Ich finde nicht, dass J?ger verr?ckt sind, ich finde eher, dass die Leute verr?ckt sind, die nicht kapieren, woher ihr Fleisch kommt, die Leute, die glauben, alles kommt direkt aus dem Supermarkt. (James Hetfield)

Rifle
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 349
Registriert: 08.04.2006, 15:37

Re: Thuja...

Beitrag von Rifle » 03.04.2007, 19:28

Man muß auch sicher sein, daß es sich um Thuja handelt. Die meisten Garten-Gewächse sind eher Steinzypressen oder ähnliches. Ich habe mir auch mal so einen "Thuja" gesichert, in Wirklichkeit wars ne Steinzypresse und das Holz macht auf mich nicht den besten Eindruch. (Sollte auch ein WestküstenIndianer werden).

Benutzeravatar
captainplanet
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2305
Registriert: 28.06.2005, 17:52

Re: Thuja...

Beitrag von captainplanet » 03.04.2007, 21:29

Das, woraus diese dichten grünen Hecken sind ist der abendländische Lebensbaum, Thuja occidentalis oder so ähnlich (mein Latein ist nicht das Beste). Wächst überall wos Gärten gibt wie Unkraut. Ich glaube nicht daß sich daraus gute Bögen machen lassen. Er wird das Stöcken wohl ein paar Meter werfen, aber mehr würde ich nicht erwarten. Ich habe das Holz zwar nicht verarbeitet, aber umgeschnitten. Es macht einen sehr weichen Eindruck, ein Kandidat für Stauchrisse würde ich meinen.
Es mag vielleicht andere Lebensbäume geben mit besseren Eigenschaften, den hierzulande meistgepflanzten, den abendländischen, würd ich nicht verwenden. Imho schade um die Arbeit.
Bester Rindengrapscher von FC!!!

Degen
Full Member
Full Member
Beiträge: 105
Registriert: 20.09.2004, 14:37

Re: Thuja...

Beitrag von Degen » 03.04.2007, 22:28

ich würde erstma spontan sagen, dass man Thuja piccata, incense cedar (auch n thujagewächs) und thuja occidentalis ausprobieren, den Rest am besten erst mit Biegetests auf die Eigenschaften testen. ich beruh mich am liebsten bei sowas auf die indianischen "Angaben" und am besten auch auf die daraus tauglichen Designs, da ich glaube, dass sie auch auf die Eigenschaften des Holzes angepasst sind.
Auch wenn es nicht so gut ist, würden immer noch leistungsfähige, in dem Falle zur Jagd taugliche (aus Inidaner Sicht !!!), Bögen aus diesem Holz bekommen. So gibt auch ein Bogen aus Douglasie mit Sehne belegt im Modoc-stil einen tauglichen Bogen.
Degen
Ich finde nicht, dass J?ger verr?ckt sind, ich finde eher, dass die Leute verr?ckt sind, die nicht kapieren, woher ihr Fleisch kommt, die Leute, die glauben, alles kommt direkt aus dem Supermarkt. (James Hetfield)

neliebejung
Newbie
Newbie
Beiträge: 35
Registriert: 30.03.2007, 10:49

Re: Thuja...

Beitrag von neliebejung » 03.04.2007, 22:39

na, da ist ja schon einiges zu dem Thema zusammengekommen, danke dafür.
Also scheint die Essenz eher Richtung "lass et" zu tendieren...????
neliebejung...

Benutzeravatar
captainplanet
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2305
Registriert: 28.06.2005, 17:52

Re: Thuja...

Beitrag von captainplanet » 03.04.2007, 23:20

neliebejung hat geschrieben:Also scheint die Essenz eher Richtung "lass et" zu tendieren...????

So etwas würde ich nie sagen. Ich sage nur: Nimm was anderes! Es geht sooo viele tolle Hölzer (siehe FAQ)! Und die dortige Liste ließe sich noch erweitern. Und trotzdem fragen die Leute immer wieder, ob sie ausgerechnet Buche, Fichte oder eben Thuje nehmen können..... NEIN! Aber (fast) alles andere.
;)
Bester Rindengrapscher von FC!!!

neliebejung
Newbie
Newbie
Beiträge: 35
Registriert: 30.03.2007, 10:49

Re: Thuja...

Beitrag von neliebejung » 04.04.2007, 21:19

@ captainplanet:
Soll nicht heißen das ich keinen bauen möchte....Thuja (PICATA) ist halt ne Idee...
wenn auch wohl nicht die beste..???

Degen
Full Member
Full Member
Beiträge: 105
Registriert: 20.09.2004, 14:37

Re: Thuja...

Beitrag von Degen » 04.04.2007, 23:15

Nö nö, so würd ich's nicht sehen.
Wenn du einen bauen willst, mach so einen wie Snake-Jo aus Wacholder gemacht hat. Das ist ja auch nich das zugfesteste und der hat das ungebackt benutzt, was ich aber bei deinem Thuja-projekt nicht empfehlen. Bau lieber einen mit 6,5cm Breite auf 1,70 oder so, mit nem Rohhautbackin, und/oder einen mit nem Sehnenbacking mit 5cm Breite und 1,50 länge, evtl. mit leichten Recurves oder nem Perry Reflex gehalten durch die Sehne auf dem Rücken.
Das würde ich machen, wenn ich nicht den Westküstenbögen verfallen wäre, vlt. tu ich's auch noch.
Degen
Ich finde nicht, dass J?ger verr?ckt sind, ich finde eher, dass die Leute verr?ckt sind, die nicht kapieren, woher ihr Fleisch kommt, die Leute, die glauben, alles kommt direkt aus dem Supermarkt. (James Hetfield)

Benutzeravatar
arcus
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1879
Registriert: 26.02.2004, 22:33

Re: Thuja...

Beitrag von arcus » 25.01.2008, 21:29

so, ich hol das mal aus der Versenkung, da mir heute beim Aufräumen ein Thuja stave--halbfertig in die Hand gefallen ist.

Begonnen hatte ich den 2004 --sollte mal ein Kinderbogen werden, da er ziemlich weich war.

Beim überskniespannen habe ich festgestellt, daß der ziemlich zugelegt hatte.

Also mal 2 Std rangehängt und anschließend bissl eingeschossen.

war doch ziemlich erstaunt über die Leistung.

Pfeilflug einfach nur GEIL !

kann es sein, daß es wie Eibe ziemlich lange trocknen muß ?

120 cm lang --aufgespannt

45 lbs bei 22 " Auszug

lässt sich bis 24 " ausziehen

Grifficke 3 cm
Tips 0,9 cm
fast runder Querschnitt
Verlange von niemenden etwas, was Du nicht selbst bereit bist zu geben

Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Thuja...

Beitrag von Ravenheart » 27.01.2008, 13:00

B....B......Bi....BiBi...Bitte Bilder!!!  ;D

Rabe  :)

rokker
Full Member
Full Member
Beiträge: 191
Registriert: 30.11.2007, 21:38

Re: Thuja...

Beitrag von rokker » 27.01.2008, 14:04

ich glaub, so einen stock muss ich mir auch besorgen ;) glaub den bekommt man einigermaßen einfach :D

Benutzeravatar
skerm
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1466
Registriert: 20.03.2007, 14:37

Re: Thuja...

Beitrag von skerm » 27.01.2008, 19:16

Bild und Bild, falls das so geht.
Wie sind denn die Maße, sieht nämlich ordentlich dick aus?

Benutzeravatar
arcus
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1879
Registriert: 26.02.2004, 22:33

Re: Thuja...

Beitrag von arcus » 27.01.2008, 22:17

ich weiss ja net, was ihr seht ;D ;D ;D

aber ich hab 2 Bilder und reingestellt und Maße mit dazugeschrieben.

aso, den hab ich heute in Breunings auf`m Turnier geschossen

schießt saugudd--verzeiht aber nix

nach dem abspannen hatte er ein Stringfollow von nicht ganz 3" gehabt.

nach weiteren 4 Std. nur noch 2"

ich hoffe, morgen ist er wieder gerade


Gruß Rolf
Verlange von niemenden etwas, was Du nicht selbst bereit bist zu geben

Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Thuja...

Beitrag von Ravenheart » 28.01.2008, 13:32

Seit dem Hack können weder ich noch diverse Andere Bildanhänge sehen!
Nur über die Usergalerie direkt eingefügte Bilder!

Sorry..

Rabe

Antworten

Zurück zu „Bogenbau“