Hilfe für Anfänger Eschen-Sudbury

Themen zum Bogenbau
Johael
Full Member
Full Member
Beiträge: 109
Registriert: 27.11.2012, 12:44

Hilfe für Anfänger Eschen-Sudbury

Beitrag von Johael » 17.05.2013, 19:46

Salü zusammen!
Ich brauche eure Hilfe: Ich hab endlich Holz bekommen, eine Esche und eine Eibe. Zuerst übe ich an der Esche.
Geplant ist ein Sudbury-Design mit 35 Pfund bei 28 oder 29 Zoll Auszug.
Der Stave ist 1.78m lang, hat aber 36 cm lange Trockenrisse, die allerding 4cm unter dem Rücken, falls ich die Oberfläche brauchen kann, sind.
Was für eine Breite schlägt ihr vor?
Bilder kriege ich nicht hochgeladen, sind zu gross, wisst ihr was ich machen kann?
Johael

Benutzeravatar
Wilfrid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6165
Registriert: 04.06.2007, 16:16

Re: Hilfe für Anfänger Eschen-Sudbury

Beitrag von Wilfrid (✝) » 17.05.2013, 20:11

Bilder kannst Du z.B. mit P=aint verkleinern. Datei Öffnen, horizontal und vertikal die gleichen % eingeben und neu abspeichern
Die Breite Deines ?????Bogens fang mit 4 cm an, wenn das Holz das hergibt

Benutzeravatar
inge
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2905
Registriert: 03.04.2004, 18:47

Re: Hilfe für Anfänger Eschen-Sudbury

Beitrag von inge » 17.05.2013, 21:47

irfanview.
lg
inge
Am Ende stellt sich die Frage:
Was hast du aus deinem Leben gemacht?
Was du dann wünschst getan zu haben, das tue jetzt.
( Erasmus von Rotterdam )

Johael
Full Member
Full Member
Beiträge: 109
Registriert: 27.11.2012, 12:44

Re: Hilfe für Anfänger Eschen-Sudbury

Beitrag von Johael » 18.05.2013, 13:16

Also hier die Bilder:
Johael
Dateianhänge
IMG_3219.3.jpg
Die Jahresringe von der Seite, Rücken ist wieder unten
IMG_3218.3.jpg
Die Trocknungsrisse, Rücken ist wieder unten
IMG_3214.3.jpg
Der Rücken
Kann ich den verwenden, oder muss ich einen unteren Jahresring freilegen?
IMG_3216.3.jpg
Der Rücken ist unten, leicht reflex und drehwüchsig
IMG_3213.3.jpg
Der Stave in voller Länge

Johael
Full Member
Full Member
Beiträge: 109
Registriert: 27.11.2012, 12:44

Re: Hilfe für Anfänger Eschen-Sudbury

Beitrag von Johael » 19.05.2013, 18:03

Mir sei es erlaubt den Thread zu pushen, da ich eure Hilfe wirklich nötig habe.
Joahel

Benutzeravatar
Galighenna
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8835
Registriert: 19.07.2004, 21:59

Re: Hilfe für Anfänger Eschen-Sudbury

Beitrag von Galighenna » 19.05.2013, 18:27

Ich würde es mit halbpyramidal versuchen, 45mm ab Fades und dann ab Hälfte WA auf 10mm gehen. Das wäre ein typisches erprobtes Design für Esche. Wie das Sudbury Design Aussieht weiß ich nich. Mit 45mm Breite machst du aber nichts falsch.
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand

Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)

Benutzeravatar
Wilfrid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6165
Registriert: 04.06.2007, 16:16

Re: Hilfe für Anfänger Eschen-Sudbury

Beitrag von Wilfrid (✝) » 19.05.2013, 20:03

Der erste Ring muß vorsichtig runter, wenn das nicht klappt, der zweite auch...

Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Hilfe für Anfänger Eschen-Sudbury

Beitrag von Ravenheart » 19.05.2013, 23:54

Ich denke, von den oberen sind nur DIESE Ringe sind als Rücken geeignet:
Johael1.jpg


..oder Du schneides ALLES bis zu den Rissen weg und nimmst nur den Bereich unterhalb.

Zeige die Seite mit den Rissen bitte mal von der Schnittfläche her!

Rabe

Johael
Full Member
Full Member
Beiträge: 109
Registriert: 27.11.2012, 12:44

Re: Hilfe für Anfänger Eschen-Sudbury

Beitrag von Johael » 21.05.2013, 21:01

image.jpg
Vom Raben gewünscht, sorry für die miese Qualität
Also, am Montag habe ich mich mal dran gesetzt, um den Rücken freizulegen. Dabei bin ich auf den ersten von Rabes Ring gegangen, ich probiere überall im Ring über dem gewünschten zu verbleiben. Gearbeitet hatte ich mit einem ultraQuick&ultraDirty "Schnitzhund" aus ein bisschen Schnur und nem Lappen. Hat super funktioniert! Mit dem Zugmesser hatte ich schon mehr Mühe, das Ding ist uralt und dem entsprechend stumpf. So stumpf, das ich es mit viel Druck am Handballen ansetzen konnte, und komplett durchziehen, und es hat nicht mal geblutet...
Ich hab da ein Problem, wenn ich über den freigelegten Ring mit dem Finger fahre, ist es zwar sehr glatt, aber es sind kleine Erhebungen da, ist das schlimm?
Johael

Benutzeravatar
Galighenna
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8835
Registriert: 19.07.2004, 21:59

Re: Hilfe für Anfänger Eschen-Sudbury

Beitrag von Galighenna » 21.05.2013, 21:08

Hmm, tut mir leid, aber das üben wir nochmal.

Bitte säge doch die Stirnfläche nochmal mit einer scharfen feinen Säge ab und zeige uns ein sauber angeschliffenes Stirnholzbild auf dem man auch was erkennen kann.
Wenn du dir schon selbst über die schlechte Qualität bewusst bist, warum lädst du es dann hoch?
Das Foto selbst ist ja gut, weil das Holz scharf abgebildet wird. Aber das Holz ist absolut NULL vorbereitet. Schade...
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand

Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)

Johael
Full Member
Full Member
Beiträge: 109
Registriert: 27.11.2012, 12:44

Re: Hilfe für Anfänger Eschen-Sudbury

Beitrag von Johael » 21.05.2013, 21:17

Ich hab ne Ausrede, denn ich habe keine Feinsäge, deshalb musste ich mit einem Schreinerhobel die Fläche bearbeiten, meine Hände taten von den Zugmessergriffen weh und dann hat mir schlicht die Zeit gefehlt um das Werk zu vollenden, deshalb so schlechte Arbeit. Während der Woche bin ich nicht daheim, deswegen das verfrühte Bild. Mit ein bisschen viel gutem Willen kann man aber die Risse sehen ;-)
Sorry nochmal
Johael

Gornarak
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3476
Registriert: 22.03.2011, 21:23

Re: Hilfe für Anfänger Eschen-Sudbury

Beitrag von Gornarak » 22.05.2013, 08:03

Meiner Meinung nach musst du da auf den ersten Ring unter den Rissen runter.

Benutzeravatar
Idariod
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1684
Registriert: 23.10.2012, 10:22

Re: Hilfe für Anfänger Eschen-Sudbury

Beitrag von Idariod » 22.05.2013, 08:21

Ich hab mal eingezeichnet wo ich das bogentaugliche Material vermute.
Was mich allerdings ein wenig stört ist die feine Linie, die ich rot angesprayt hab. Wenn das ein Riss ist, der durchläuft, seh ich da mit dem Stück Holz nicht viel Zukunft außer einer feurigen...
Dateianhänge
image.jpg
Teile dein Wissen und gib nicht vor zu wissen was du nicht weißt - ein guter Ratschlag von einem tüchtigen Tischler. Das steht hier um mich daran immer zu erinnern, und für alle denen der Schuh passt.

Johael
Full Member
Full Member
Beiträge: 109
Registriert: 27.11.2012, 12:44

Re: Hilfe für Anfänger Eschen-Sudbury

Beitrag von Johael » 22.05.2013, 08:51

Idariod, die rote Linie ist ein Riss. Die Risse gehen maximal 36cm tief.
Für die thermische Verwertung ist mir das Holz definitiv zu teuer.
Johael

Benutzeravatar
Corvuscorone
Full Member
Full Member
Beiträge: 238
Registriert: 13.01.2008, 16:51

Re: Hilfe für Anfänger Eschen-Sudbury

Beitrag von Corvuscorone » 22.05.2013, 09:18

hoi johael

nimm die von rabe angezeichneten ringe weg.
dann pyramidial zwischen die risse und losschnitzen.nur mut
wenns verhausch kann ich dir einen andern zusenden

gruss mig

Antworten

Zurück zu „Bogenbau“