Die Bögen des Tutankhamun

Themen zum Bogenbau
Antworten
Benutzeravatar
Chirion
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2584
Registriert: 21.09.2010, 12:20

Die Bögen des Tutankhamun

Beitrag von Chirion » 02.04.2013, 09:27

("Lord 2"-Thread auf Wunsch von Chirion geteilt und passende Teile hier eingefügt! Rabe)


Onslow Skelton hat geschrieben:@Chirion

Hast du zu dem Ägyptischen Langbogen Quellen und etwas genauere Angaben?
Da hätte ich großes Interessen dran.

Gruß,
Frank
Chirion lehrt Pfeil und Bogen zugleich zu sein und eins mit dem Ziel zu werden

Den Bogen gespannt, durchstreifst du, der Beute entgegen, die Schattentäler der Nacht

Benutzeravatar
Chirion
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2584
Registriert: 21.09.2010, 12:20

Re: v.Lord2 oder ich versteh die Welt nicht mehr

Beitrag von Chirion » 02.04.2013, 09:43

@Onslow nun an die 10 der Dinger waren im Grab von Tutankhamun Bilder davon gibt es da leider sind die Bilder von Hary Burton in niedriger Auflösung und die Beschreiungen aus der original Handliste der Fundsstücke nicht gerade üppig. Aber ich warte immer noch auf das Buch von "W. McLeod, Self Bows and Other Archery Tackle from the Tomb of Tutankhamun" zu dem Thema, das ich bestellt habe
Chirion lehrt Pfeil und Bogen zugleich zu sein und eins mit dem Ziel zu werden

Den Bogen gespannt, durchstreifst du, der Beute entgegen, die Schattentäler der Nacht

Onslow Skelton
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 968
Registriert: 02.06.2012, 13:31

Re: v.Lord2 oder ich versteh die Welt nicht mehr

Beitrag von Onslow Skelton » 02.04.2013, 10:27

@Chirion

Danke erst mal für den Link. :)
Du hast recht, die Bilder geben wirklich nicht viel her. Aber trotzdem Super Interessant.

Ich hoffe/gehe mal davon aus ;D dass du uns auf dem laufenden hältst wenn dass Buch bei dir angekommen ist.


Gruß,
Frank
Ich bin nicht auf der Welt um zu sein,
wie andere mich gerne hätten!

Benutzeravatar
apaloosa
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1937
Registriert: 05.02.2012, 17:56

Re: v.Lord2 oder ich versteh die Welt nicht mehr

Beitrag von apaloosa » 02.04.2013, 11:50

Frank,
schau mal hier, vielleicht funktioniert der eine oder andere Link noch

http://www.fletchers-corner.de/viewtopic.php?f=15&t=10117
und hier
http://www.geschichtsforum.de/f34/b-gen-der-antike-23100/
http://www.bsv-dodenau-tatinowi.de/Geschichte/Geschichte_des_Bogenschiessens.pdf
bzw. gebe mal "Ägypten Bogen" bei Google ein, viele Infos.

In meinen Ägypten Büchern habe ich leider nur eine Detailaufnahme gefunden, das bringt nichts, zeigt nur die Verzierungen.

Gruß
Harald

Benutzeravatar
apaloosa
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1937
Registriert: 05.02.2012, 17:56

Re: v.Lord2 oder ich versteh die Welt nicht mehr

Beitrag von apaloosa » 02.04.2013, 12:03

und hier noch was ganz besonderes bei Google eingeben "tutankhamun composite bow"

Harald

Hi Lord, sorry für mein OT

Beste Grüße
Harald

Benutzeravatar
Chirion
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2584
Registriert: 21.09.2010, 12:20

Die Bögen des Tutankhamun

Beitrag von Chirion » 02.04.2013, 13:09

So nachdem ich jetzt schon mehrfach den "Fehler" begangen habe in verschiedenen Threads etwas über agyptische Selfbows aus Tutankhammuns Grab gepostet zu haben, was zwar einerseits auf reges Interesse zu stoßen scheint aber andererseits in den Threads dann zu OT Diskussionen führt, nun hier ein Thread der explizit diesem Thema gewidmet ist.

Hier nochmal der Link zum Griffith Institute, hier kann man alle Fundstücke des Grabes einsehen

Ich selbst habe mir zwei Bücher des Griffith Institute bestellt die sich mit den Komposits und Selfbows des Grabes beschäftigen, noch sind sie nicht angekommen und ich denke auch nicht, dass sie alle für einen Bogenbauer interessanten Informationen über die Bögen enthalten werden, aber ich werde darüber berichten.

In diesem Thread sind alle diejenigen aufgefordert denen Informationen sowohl zu den Selfbows als auch zu den Komposits des Grabes bekannt sind, diese hierher zu verlinken.

Etwas allerdings scheint ausser Zweifel zu stehen: Ein König der mit über 50 Bögen begraben wurde, dürfte einerseits ein Bogenfreek gewesen sein und andererseits das Beste was im Bogenbau vor 3500 Jahren in Agypten zu Verfügung stand mit ins Grab genommen haben.
Zuletzt geändert von Chirion am 02.04.2013, 13:33, insgesamt 1-mal geändert.
Chirion lehrt Pfeil und Bogen zugleich zu sein und eins mit dem Ziel zu werden

Den Bogen gespannt, durchstreifst du, der Beute entgegen, die Schattentäler der Nacht

Benutzeravatar
MoeM
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2734
Registriert: 11.08.2011, 08:55

Re: Die Bögen des Tutankhamun

Beitrag von MoeM » 02.04.2013, 13:19

Interessant- auch, dass der Bogen als "double compound" bezeichnet wird...
Grüße Moe

Benutzeravatar
Chirion
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2584
Registriert: 21.09.2010, 12:20

Re: v.Lord2 oder ich versteh die Welt nicht mehr

Beitrag von Chirion » 02.04.2013, 13:20

@Apaloosa ich hab einen Thread zu dem Thema eingerichtet vielleicht können wir die Mods bitten die hier OT Beiträge (eigentlich die ganze 2. Seite hier) dorthin zu verschieben
Zuletzt geändert von Chirion am 02.04.2013, 13:27, insgesamt 1-mal geändert.
Chirion lehrt Pfeil und Bogen zugleich zu sein und eins mit dem Ziel zu werden

Den Bogen gespannt, durchstreifst du, der Beute entgegen, die Schattentäler der Nacht

Benutzeravatar
Chirion
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2584
Registriert: 21.09.2010, 12:20

Re: Die Bögen des Tutankhamun

Beitrag von Chirion » 02.04.2013, 13:24

Soweit ich das bis jetzt durchschaut habe sind die Holzrahmen aus zwei Holmen aufgebaut zwischen und hinter denen ein Hornstreifen liegt und das ganze wird durch Sehne zusammengehalten.
Chirion lehrt Pfeil und Bogen zugleich zu sein und eins mit dem Ziel zu werden

Den Bogen gespannt, durchstreifst du, der Beute entgegen, die Schattentäler der Nacht

Benutzeravatar
corto
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1876
Registriert: 29.03.2011, 21:18

Re: Die Bögen des Tutankhamun

Beitrag von corto » 02.04.2013, 13:26

hi ho,

ich schieße einen Nachbau dieser Bögen (will heißen eines der Grabfunde - waren mW nach >200 stück), falls dich das interessiert.Gebaut wurde er von Jaap Koppedrayer
Ist ein relativ kurzer angularer Kompositbogen - wurde hier auch schon mehrfach verlinkt.
ich weis leider nicht inwieweit da recherchiert wurde, aber du kannst da sicher mal nachfragen.

Benutzeravatar
MoeM
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2734
Registriert: 11.08.2011, 08:55

Re: Die Bögen des Tutankhamun

Beitrag von MoeM » 02.04.2013, 13:49

Ein genialer Kniff mit dem geteilten Rahmen um den Hornkern- erinnert an das heut z.T. verwendete Material aus Bambus und Osage/Ipe, ein Schritt in Richtung Leichtgewicht des Trägers gepaart mit den physikalischen Eigenschaften des eingebetteten Materials. Wird m.W. auch gern bei Yumis und reflexen Bambusbögen angewandt- bei Horn natürlich noch ne Ecke effektiver...
Grüße Moe

Benutzeravatar
Chirion
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2584
Registriert: 21.09.2010, 12:20

Re: Die Bögen des Tutankhamun

Beitrag von Chirion » 02.04.2013, 15:51

Nun ich weiß, dass einige Nachbauten angularer Bögen die im klassischen 3Schicht Aufbau von Komposits (Sehen Holz Horn) gebaut wurden zum Umschlagen neigen,. ich hab auch den Eindruck, dass ein agyptischer Komposit für einen Sehen Holz Horn Bogen mit linearem Schichtaufbeu zu wenig Reflex hat um gut Druck aufbauen zu können, deshalb möcht ich ja gerne wissen was es mit dem Doppelrahmen genau auf sich hat.
Chirion lehrt Pfeil und Bogen zugleich zu sein und eins mit dem Ziel zu werden

Den Bogen gespannt, durchstreifst du, der Beute entgegen, die Schattentäler der Nacht

Benutzeravatar
MoeM
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2734
Registriert: 11.08.2011, 08:55

Re: Die Bögen des Tutankhamun

Beitrag von MoeM » 02.04.2013, 16:17

Würde mal sagen, dass dabei die Torsionssteifigkeit erheblich begünstigt wird- betrachte es mal als Laminataufbau entlag zweier Achsen.
Grüße Moe

Benutzeravatar
skerm
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1466
Registriert: 20.03.2007, 14:37

Re: Die Bögen des Tutankhamun

Beitrag von skerm » 02.04.2013, 17:38

In McLeods Buch sind leider keine Farbfotos enthalten. Ich erinnere mich aber, in einer Doku eine Farbaufnahme eines Kompositbogens gesehen zu haben. Das war auf zdf neo oder so, Faszination Technik irgendwas mit Ägypten. Ich bin seither noch nicht dazu gekommen, mir das genauer anzuschauen und screenshots zu machen. Wenn ich es mache, muss ich sicher auch gleich in die Werkstatt rennen und loslegen und eigentlich möchte ich eher mal brauchbar schießen lernen also lass ich es vorerst.

Gruß,
Daniel

Gornarak
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3476
Registriert: 22.03.2011, 21:23

Re: v.Lord2 oder ich versteh die Welt nicht mehr

Beitrag von Gornarak » 05.04.2013, 14:01

Ich reihe mich dann mal ins OT ein, das gerne mit verschoben werden darf.

Kann man nicht unter griffox@herald.ox.ac.uk mal fragen, ob die Bilder mit höherer Auflösung zur Verfügung stellen?

Antworten

Zurück zu „Bogenbau“