Holler rund auf Tillerstock

Themen zum Bogenbau
Benutzeravatar
zwirn
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1573
Registriert: 16.12.2012, 16:57

Holler rund auf Tillerstock

Beitrag von zwirn » 23.02.2013, 20:51

Ich versuche gerade eine 170cm Hollerstab (4cm auf 3cm) zu tillern.
Der Griff ist folglich kreisrund!

Wie legt man sowas "genormt" in den Tillerstock??

LG Zwirn
Das Gras wächst nicht schneller, wenn man daran zieht!

Wenn einer, der mit Mühe kaum, gekrochen ist auf einen Baum,
schon meint, daß er ein Vogel wär, so irrt sich der.

Benutzeravatar
alfred33
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1307
Registriert: 09.02.2011, 19:39

Re: Holler rund auf Tillerstock

Beitrag von alfred33 » 23.02.2013, 20:55

Kommt auf den Tillerstock an.....
kannst dir aber ein Stück Leder kleben mit 2 Erhöhungen außen zum drunterlegen ::)
alfredle
KÖNIGLICHER HOFLIEFERANT SEIT 2016
(der mit der kleinen Wölfin)

Benutzeravatar
bowa
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3092
Registriert: 10.05.2012, 10:12

Re: Holler rund auf Tillerstock

Beitrag von bowa » 23.02.2013, 22:06

Eben, kommt drauf an wie dein Tillerstock aussieht. Bei meinem ist die "Aufnahme" bestimmt 5cm und verjüngt sich dann auf vielleicht 3. Das alles mit zwei Schichten Leder ausgeschlagen. Das funktioniert eigentlich recht gut.
Neun von zehn Stimmen in meinem Kopf sagen ich bin nicht verrückt.
Die zehnte summt die Melodie von Tetris.

Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Holler rund auf Tillerstock

Beitrag von Ravenheart » 24.02.2013, 12:30

Ja, hängt u.a. davon ab, wie die Griff-Aufnahme Deines Tillerstocks geformt ist.

Aber Tipp am Rande: Bearbeite den Stave im BODENtiller, bis er sich SO weit biegt, dass Du ihn auf ein paar cm Standhöhe aufspannen kannst. Dann dreht er sich im Tillerstock automatisch in die Richtige Position und bleibt da auch...#

Rabe

Benutzeravatar
zwirn
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1573
Registriert: 16.12.2012, 16:57

Re: Holler rund auf Tillerstock

Beitrag von zwirn » 25.02.2013, 15:48

Der Bogen ist soweit nicht doll geworden:

20#@28"
Länge: 170cm

Und der Tiller ist auch nix. Allerdings schießt er ganz gut für 20# (100m):

tiller_holler.jpg


Rechte Seite hat er eine Schwachstelle griffnah?
Bogen kürzen?
Griff auf der rechten Seite kürzen?


LG Zwirn
Das Gras wächst nicht schneller, wenn man daran zieht!

Wenn einer, der mit Mühe kaum, gekrochen ist auf einen Baum,
schon meint, daß er ein Vogel wär, so irrt sich der.

ralph_hh
Full Member
Full Member
Beiträge: 206
Registriert: 23.07.2012, 14:15

Re: Holler rund auf Tillerstock

Beitrag von ralph_hh » 25.02.2013, 15:59

Ich beneide Dich um die zeit, die Du haben musst, um in der Frequenz Bogen zu bauen!
Wie hast Du das mit dem Tillerstock gelöst?

Beim 20# würde ich mir sehr überlegen, da noch was wegzunehmen... Wo soll er denn hin mit dem Zuggewicht?
Links biegt der deutlich weniger. Ist das gewollt? Rechts biegt er hinter dem Ast fast gar nicht mehr..
Kürzen.. Rein rechnerisch wäre da noch Luft bei 28" Auszug. Aber nicht daß die Schwachstelle noch überlastet wird.

Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Holler rund auf Tillerstock

Beitrag von Ravenheart » 25.02.2013, 16:07

Hmm... Ja, 1,70m, da is noch Luft drin. Bringe ihn auf 1,60m, mache dabei - falls die Sehnenlage mittig ist ! - den rechten WA zum Unteren, Kürzeren!
Vorgehen: Der Druckpunkt bei 2/5 Griff (vom oberen Griffrand her gesehen) ist die Bogenmitte. Von da misst Du (für L = 1,60m) je 80 cm zu beiden Enden hin ab.

Dann mache auch den Griffbereich schwächer, so dass er ETWAS mitarbeitet. Mache ihn dabei so, dass er in der Griff-Mitte ca. 3 mm dicker ist, als am Griff-Übergang. Ist der Griff schmaler als der WA oder hat er volle Breite?

Wenn ich es recht erinnere, is Dir das (zu viel Biegung griffnah, zu wenig außen) schon öfter passiert, (oder verwechsel ich das gerade?)
Mir hat in meiner Anfängerzeit mal ein Bogenbauer gesagt: "Ein Bogen muss sich mit zunehmendem Auszug vom Ende her aufrollen! Du beginnst mit dem Tiller also in der äußeren Hälfte!". Hatte mir geholfen...

Rabe

Benutzeravatar
zwirn
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1573
Registriert: 16.12.2012, 16:57

Re: Holler rund auf Tillerstock

Beitrag von zwirn » 25.02.2013, 16:41

Der Griff ist 18cm lang (was ich mir auch immer dabei gedacht habe?). Sollte der Griff nicht ca. 12 cm lang sein?

2/5 (von 12cm) des Griffes oberhalb der Mitte bedeutet 4,8cm.
3/5 (von 12cm) des Griffes unterhalb der Mitte bedeutet 7,2cm.
Dort entstehen dann die neuen Fades.

Der Griff hat eine Durchmesser von 2,5cm !
Er ist 2mm schmaler als der Wurfarm.
Der schmale Wurfarm ist 4mm schmaler als der breite Wurfarm.

@Ralph
Ich habe den Griff mit einer anti-Rutschmatte umwickelt und einen Holzklotz halbkreisförmig ausgefeilt, der genau in die Aufnahme des Tillerstockes passt.

LG Zwirn
Das Gras wächst nicht schneller, wenn man daran zieht!

Wenn einer, der mit Mühe kaum, gekrochen ist auf einen Baum,
schon meint, daß er ein Vogel wär, so irrt sich der.

Benutzeravatar
zwirn
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1573
Registriert: 16.12.2012, 16:57

Re: Holler rund auf Tillerstock

Beitrag von zwirn » 25.02.2013, 18:46

So, der Griff ist gekürz und verjüngt (ich kann allerdings keine Biegung im Griff erkennen).

Der Bogen ist um 10cm gekürzt.

Zuggewicht: 16#@20"

0-Auszug:
Beim Deflex ist das Material deutlich dicker.
Tiller_0.jpg


Tiller:
Tiller_20.jpg


Vorschlag:
Tiller_20_Vorschlag.jpg


-Wie geht man mit den deflexen Stellen um? Biegen die mit? Oder bleiben die wegen der vorhandenen Biegung eher steif?
-Ist mein Tillervoschlag OK?

LG Zwirn
Das Gras wächst nicht schneller, wenn man daran zieht!

Wenn einer, der mit Mühe kaum, gekrochen ist auf einen Baum,
schon meint, daß er ein Vogel wär, so irrt sich der.

Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Holler rund auf Tillerstock

Beitrag von Ravenheart » 25.02.2013, 20:11

Der Tillervorschlag is o.k.
Deflexe Stellen biegen MINDESTENS so viel mit, dass der Bogen bei VOLLauszug ne ganz wunderbar perfekte Kurve zeigt.
Über die Frage, ob sie nicht MEHR biegen sollten, gibt es bereits MEHRERE Threads, das ist ein wenig "Pilosophie"....

Beim Deflex ist das Material deutlich dicker.

Das is auch o.k. so...

Schau Dir mal meinen Rattan-Afrikabogen an! Der hat auch einen Deflex, auf Standhöhe sieht man den noch, im Vollauzug nicht mehr...

Rabe

Benutzeravatar
zwirn
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1573
Registriert: 16.12.2012, 16:57

Re: Holler rund auf Tillerstock

Beitrag von zwirn » 25.02.2013, 22:52

20#@25"

Tiller:
Tiller_25_ellipse.jpg


Ist die Ellipse richtig eingezeichnet? Die 2 Hauptscheitel auf die Bogenenden?

LG Zwirn
Das Gras wächst nicht schneller, wenn man daran zieht!

Wenn einer, der mit Mühe kaum, gekrochen ist auf einen Baum,
schon meint, daß er ein Vogel wär, so irrt sich der.

Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Holler rund auf Tillerstock

Beitrag von Ravenheart » 25.02.2013, 23:04

Ja hallo! Hey, das sieht aber schon DEUTLICH besser aus, donnerwetter!
Der Rechte WA biegt eigentlich klasse. Der Linke noch nicht:

zwirn3.jpg


(Die Enden sind ja steif, deshalb musst Du die Ellipse so reinlegen, dass die steifen Endbereiche aus der Kurve rauslaufen!)

Wenn Du den Linken wie vorgeschlagen bearbeitest, wird er natürlich wieder schwächer, und Du musst den Rechten der ja jetzt schon stärker ist, wieder anpassen.

Ich würde ihn nun fast so lassen, der linke WA sollte der Obere sein, und den Nächsten angehen...

Rabe

Benutzeravatar
zwirn
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1573
Registriert: 16.12.2012, 16:57

Re: Holler rund auf Tillerstock

Beitrag von zwirn » 25.02.2013, 23:43

@Rabe
Ist es vertretbar bis 28" weiterzutillern? (Risiken und Nebenwirkungen bezahle natürlich ich ;D )

LG Zwirn
Das Gras wächst nicht schneller, wenn man daran zieht!

Wenn einer, der mit Mühe kaum, gekrochen ist auf einen Baum,
schon meint, daß er ein Vogel wär, so irrt sich der.

Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Holler rund auf Tillerstock

Beitrag von Ravenheart » 26.02.2013, 00:23

26"! Mehr is nicht drin, jedenfalls nicht, wenn der Griff steif bleibt! Und dann zuerst links entlasten und dann rechts anpassen...

Rabe

Benutzeravatar
Wilfrid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6165
Registriert: 04.06.2007, 16:16

Re: Holler rund auf Tillerstock

Beitrag von Wilfrid (✝) » 26.02.2013, 11:23

der Sehnenwinkel ist bei 25" 90°, also sehen wir den Bogen im Vollauszug. Werden die steifen Enden noch weiter zum Biegen überredet, wird der Sehnenwinkel schon vor den 25" 90° erreichen, der Auszug verringert sich. Mehr als 25" ist bei dem Bogen nun mal nicht drin

Antworten

Zurück zu „Bogenbau“