BBB - Bogenbaubücher

Themen zum Bogenbau
Bastler08/15
Newbie
Newbie
Beiträge: 7
Registriert: 06.01.2013, 12:50

BBB - Bogenbaubücher

Beitrag von Bastler08/15 » 10.01.2013, 12:55

Hallo!

Ich bin hier neu, deshalb kurz zu mir: Bin 27, habe Archäologie studiert, einen Langbogen (Hickory) unter Anleitung gebaut, eine erstaunlich gut funktionierende Armbrust selbst hergestellt (bevor jemand meckert: Ich hab beim Ordnungsamt alles rechtlich relevante erfragt und geklärt).
Als nächstes will ich mich Reflexbögen zuwenden. Ob ich einen baue weiß ich noch nicht. Die Frage, die ich hab, geht auch in eine etwas andere Richtung: Welches Buch/Bücher sind empfehlenswert? Ich hab über google und dies Forum die offenbar wichtigsten herausgefunden. Was mich aber interessieren würde wäre Eure Meinung. Toll wäre es auch, wenn jemand das Inhaltsverzeichnis grob abtippen könnte. Oder scannen und posten. Die Leseproben bei google.books sind zwar ok, aber da finde ich halt nicht raus, welche Aspekte des Reflexbogens genau behandelt werden.
Reflexbogen - Geschichte und Herstellung
Das Bogenbauerbuch (natürlich)
Der gebogene Stock (?)
etc.

Vielen Denk schonmal!
Grüße

Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: BBB - Bogenbaubücher

Beitrag von acker » 10.01.2013, 13:02

Hallo und Willkommen im FC
Mir stellt sich hier die Frage was Du unter einem Reflex Bogen verstehst , da solltest Du mal genauer werden mit dem was Du gerne bauen möchtest.
Dann kann besser geholfen werden .
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.

Benutzeravatar
Lord Hurny
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1627
Registriert: 12.05.2011, 06:22

Re: BBB - Bogenbaubücher

Beitrag von Lord Hurny » 10.01.2013, 13:08

Hier meine Meinung:

Das Reflexbogen Buch ist seit kurzem auch in meinem Besitz und ist unter allen von mir bisher gelesenen, deutschsprachigen Büchern das umfangreichste Werk über Reflexbögen, welches sich mit Geschichte, Arten der Reflexbögen, Aufbau, Leistung, Mechanik etc. gleichermaßen befasst.
Man sollte aber doch schon Vorkenntnisse zum Thema Bogenbau haben, weil hier auf grundlegende Begriffe nicht mehr näher eingegangen wird.
Bezüglich Inhaltsangabe bzw. Leseproben, dieses Buch betreffend, möchte ich einem der Co-Autoren, der hier Mitglied ist und sicher mitliest, nicht vorgreifen.

Zusätzlich kann ich die 4 Teile "Bibel des traditionellen Bogenbaus" jedem interessierten nur wärmstens empfehlen...für alle Bogenarten.
lg,
Lord Hurny

der manchmal den Bogen überspannt...

Sateless
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 4183
Registriert: 02.01.2010, 19:11

Re: BBB - Bogenbaubücher

Beitrag von Sateless » 10.01.2013, 13:10

"The Ottoman-Turkish bow, its manufacturing and design" von Adam Karpowicz, enthält alles von A wie Aufbau, bis Z wie Zierbemalung über den osmanischen Bogen, und geht teilweise darüber hinaus, was das türkische Design angeht, richtung Persisch, etc. Sehr anschaulich, verständlich und toll.

"Arab Archery" befasst sich hauptsächlich mit der Schießtechnik arabischer Bögen, gibt aber auch Längenverhältnisse, grobe Formanweisungen, und diskutiert, welcher Leim und welche Dickenverhältnisse von Horn zu Holz zu Sehne am geeignesten für Einsatzzwecke und Klimaverhältnisse sind. Ich selbst finde dieses Buch klasse, aber für den Bogenbau ist Karpowicz ... naja umfangreicher wär untertrieben. Wenn es dir um den arabischen Kompositbogen geht, allerdings sehr empfehlenswert.

In der "Traditional Bowyers Bible" findet man einiges über koreanische Reflexbögen, glaube in Band 3.

"Steppenkrieger" Gibt grobe Maße und ein (!!) Querschnitts-CT Bild von alten mongolischen Bögen her. Ich fands enttäuschend mager.
Ich schreibe ohne Autokorrektur lesenswerter. Du etwa auch?
.مع سلامة في أمان السهم و القوس

Bastler08/15
Newbie
Newbie
Beiträge: 7
Registriert: 06.01.2013, 12:50

Re: BBB - Bogenbaubücher

Beitrag von Bastler08/15 » 10.01.2013, 13:56

Wow, die Antworten kamen ja wirklich schnell. Wie aus der Pistole... Sorry, aus dem Bogen geschossen. Danke!
Also mich interessiert aus ästhetischen und historischen Gesichtsgründen eher eine skythischer Bogen, aus technischer Sicht finde ich aber Bögen mit Siyas spannend. Ich hab jetzt nochmal etwas rumgeklickt: In welchem Buch ist z.B. was zur Technik des Biegnes beschrieben? In welchem zum Aufbringen des Backings etc. Nichts gegen Anleitungen aus dem Internet, die kann ich mir ergänzend zu Gemüte führen, aber Bücher scheinen mir eine bessere Quelle zu sein.

Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: BBB - Bogenbaubücher

Beitrag von acker » 10.01.2013, 14:17

Ganz ehrlich ?
Ich weiß Deinen Enthusiasmus zu schätzen, würde aber vorschlagen das Du mit ganz "normalen " RD Bogen anfängst bevor Du dich an die hohe Kunst des Sehne - Holz - Horn Komposits wagst.
Du wirst viel Geld für Material ausgeben müssen um spätestens beim Tillern des Bogens zu verzweifeln weil dir einfach das notwendige Gefühl dafür fehlt.
Ich befasse mich gerade selbst mit dieser Thematik, verfüge über eine ausgezeichnet eingerichtete Werkstatt zum Bogenbau, habe reichlich Holz, Werkzeuge und anderes Material, hinzu kommt eine jahrelange Erfahrung im trad Holzbogenbau ,- egal ob selfbows oder laminierte aller Güte, jedoch habe ich schon sehr sehr viele Stunden in den Bau der Rohlinge und vor allem der vielen kleinen "Helfer" investiert .
UND ich gehe nicht davon aus das meine Erstlinge wirklich taugliche Bogen ergeben werden !

Also mein Tipp :
Bau so 10 laminierte Bogen aus Hickory / Bambus als backing und einem tauglichen Bauchholz .
Diese von einfachen geraden Designs bis zu den komplizierten starken reflex - deflex Formen , das wird dich schon reichlich genug nerven bis dort gute Resultate bei rum kommen .
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.

Sateless
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 4183
Registriert: 02.01.2010, 19:11

Re: BBB - Bogenbaubücher

Beitrag von Sateless » 10.01.2013, 14:21

karpowicz am beispiel des türkschen hornkomposits, und traditional bowyers bible bezüglich genereller und koreanischer techniken. für einen skythenhornbogen gäbs hier vllt noch n bischen bonusfutter: http://atarn.org/chinese/cn_arc_indx.htm und http://198.170.107.188/phpBB2/viewtopic.php?t=2372

und jupp, die erfolgschancen sind wie lotto *g*.
Ich schreibe ohne Autokorrektur lesenswerter. Du etwa auch?
.مع سلامة في أمان السهم و القوس

Bastler08/15
Newbie
Newbie
Beiträge: 7
Registriert: 06.01.2013, 12:50

Re: BBB - Bogenbaubücher

Beitrag von Bastler08/15 » 10.01.2013, 15:39

Danke, danke. Und keine Sorge: Ich will ja auch nicht gleich loslegen. Irgendwann vielleicht mal. Aber eine fernes Ziel am Horizont muss doch da sein. Außerdem, wie im ersten Beitrag geschrieben, will ich mich ja auch nur schlau lesen, bevor ich anfange mit ner Axt auf n Stück Baum einzudreschen.
Also nochmal: Kann jemand so lieb sein und die einschlägigen Bücher nach Umfang der Kapitel zur Herstellungstechnik auflisten? Zur Geschichte brauch ich nix. Da haben unsere Bibliotheken genug.

Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: BBB - Bogenbaubücher

Beitrag von acker » 10.01.2013, 16:29

Die Inhaltsangaben solltest Du auf den Seiten des jeweiligen Verlages finden ;)
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.

Benutzeravatar
Snake-Jo
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 8691
Registriert: 10.10.2003, 11:05

Re: BBB - Bogenbaubücher

Beitrag von Snake-Jo » 10.01.2013, 18:13

Bastler08/15 hat geschrieben:Also mich interessiert aus ästhetischen und historischen Gesichtsgründen eher eine skythischer Bogen, aus technischer Sicht finde ich aber Bögen mit Siyas spannend. Ich hab jetzt nochmal etwas rumgeklickt: In welchem Buch ist z.B. was zur Technik des Biegnes beschrieben? In welchem zum Aufbringen des Backings etc. Nichts gegen Anleitungen aus dem Internet, die kann ich mir ergänzend zu Gemüte führen, aber Bücher scheinen mir eine bessere Quelle zu sein.


Naja, ich meine schon, dass man hier in einem "Buildalong-Thread" auch viel lernen kann. Skerm hat doch mal einen Skythen gebaut, wo ist denn der Faden? Ich find ihn nicht.

Bastler08/15
Newbie
Newbie
Beiträge: 7
Registriert: 06.01.2013, 12:50

Re: BBB - Bogenbaubücher

Beitrag von Bastler08/15 » 11.01.2013, 09:31

Was für ein Faden?

Skerm hat doch mal einen Skythen gebaut

Gefunden! Sehr hübsches Ding, in der Tat.

Nochmal: Ich such ja keine Inhaltsangaben. Die finden sich ja von allein wie Sand am Meer. InhaltsVERZEICHNISSE. Weil man daraus ablesen kann, wieviel zu einem Thema in dem Buch geschrieben steht. Mich interessiert nicht die Flintspitze eines mesolithischen Pfeils, nicht die lange Geschichte des koreanischen Schießmichtods.
Anders: Wieviele Seiten stehen im "Bogenbauerbuch", im "Reflexbogen - Gesch. u. Herst.", in der "Bibel des trad. Bogenbaus 1-4" und evtl. in "Gebogener Stock" u.ä. zur Herstellungsweise und Technik von Reflexbögen der Reiternomaden (regional: skythisch bis mongolisch)?
Danke!

Benutzeravatar
Palmstroem
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 816
Registriert: 26.09.2012, 12:39

Re: BBB - Bogenbaubücher

Beitrag von Palmstroem » 11.01.2013, 11:25

Hallo,
Du verlangst, dass sich jemand hinsetzt und für DICH Inhaltsverzeichnisse abtippt, am besten mit den für Dich relevanten Themen?! Also - ich würde mich jetzt nicht allzu dolle wundern, wenn die Ergebnisse, wenn überhaupt, nur tröpfelweise kommen. Erstens platzt Du gerade ins Saplingturnier, zweitens hat niemand, der die einschlägigen Bücher besitzt, sofort Zeit, diese freiwillige Dienstleistung für Dich zu leisten. Ganz abgesehen davon, dass hier keine Urheberrechte verletzt werden dürfen.
Drittens denke ich mir - wieso gehst Du nicht in die Bibliothek? Und viertens denke ich, dass auch der Ton so ein bisschen die Musik macht.
Weiterhin glaube ich, dass die erfahrenen Bogenbauer hier genau wissen, dass man für so ein Projekt nicht nur theoretisches Tiefenwissen, sondern auch eine Menge praktische Erfahrung braucht. Und Du machst eben nicht den Eindruck, diese Erfahrung schon zu haben.
Also bitte nicht wundern
Gruß
Palmström
Das Pfeilparadoxon
Ein Pfeil, gesandt von einem Bogen, ist auch zunächst pfeilgrad geflogen.
Nachdem der Schütze sich verzogen, ist Pfeil rechtwinklig abgebogen.

Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: BBB - Bogenbaubücher

Beitrag von acker » 11.01.2013, 11:42

Ja da hat Palmström nicht unwahr.

Für Dich kommen nur 2 Bücher wirklich in Betracht.
1: Reflexbogen

2: das vom Karpowitz.

Kauf beide dann kannste Querlesen.
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.

Gornarak
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3476
Registriert: 22.03.2011, 21:23

Re: BBB - Bogenbaubücher

Beitrag von Gornarak » 11.01.2013, 13:41

Im gebogenen Stock wirst du wenig bis gar nichts über Reflexbögen finden.

Bastler08/15
Newbie
Newbie
Beiträge: 7
Registriert: 06.01.2013, 12:50

Re: BBB - Bogenbaubücher

Beitrag von Bastler08/15 » 11.01.2013, 17:04

Hallo Palmström.
In jedem Forum gibt es jemanden, der alles falsch versteht, was es falsch zu verstehen gibt. Ich verlange garnichts, ich fände es nett, wenn mir die Erfahrenen helfen. Als Dienstleistung kann man freundliche Hilfe nicht bezeichnen, oder wirst du für deine Antworten hier bezahlt? Urheberrechte werden mit abtippen keinesfalls verletzt. Es sei denn, du gibst das abgetippte als dein eigenes geistiges Gut aus (Guttenberg etc.). Wenn hier jemand schreiben würde: "Im Reflexbogenbuch gibts zwei Kapitel, ca. 50 Seiten zu ..." verletzt das niemandes Urheberrecht im geringsten. Wieso ich nicht in die Bib gehe? Da gibts einige Gründe. Bei meinem Kreuzbandriss angefangen bis dahin, dass mein PC näher ist, als die nächste Bib, die die Bücher hat. Dass zur Zeit Saplingturnier ist wusste ich nicht, aber es muss ja auch niemand auf meine Frage antworten, wenn er grad keine Zeit hat. Was für ein Projekt? Ich möchte etwas lesen mit dem Ziel mich weiterhin für die Saache Bogenbau zu begeistern. Mein fernes Ziel kann möglicherweise mal ein Reflexbogen sein. Im Moment kann ich aber eben nur lesen. Wo ich damit anfange ist doch meine Sache. Wie soll ich ohne theoretisches Wissen irgendetwas anfangen? Einfach n Stock nehmen, Schnur dran, fertig? Nein, erst Theorie, dann Praxis. Die kommt dann als nächstes.
Ach und letztens: Der Ton macht die Musik? Dann pack dir mal an die eigene Nase. Wie kommst du aus 200 Worten von mir drauf, meine Fähigkeiten beurteilen zu können ("Und Du machst eben nicht den Eindruck, diese Erfahrung schon zu haben.").
Ein weiteres Problem bei Foren ist, dass man keinen Tonfall mitsenden kann. Also interpretiert jeder die Stimmung in den Beiträgen zufällig. Das scheint diesmal schief gegangen zu sein.

Nein, ich wundere mich über garnichts, Palmström.

Mal sehen, ob ich dies Forum nochmal betrete. Da mich deine Antwort beim eigentlichen Problem keinen Schritt weiter gebracht hat, danke ich allen anderen vielmals für ihre Bemühungen.

Grüße

Antworten

Zurück zu „Bogenbau“