Westküstenstil- Flachbogen

Themen zum Bogenbau
Johannes
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 488
Registriert: 26.09.2010, 19:23

Westküstenstil- Flachbogen

Beitrag von Johannes » 15.12.2012, 19:23

Habe mal eine Frage an euch.
Ich will einen Indianerbogen im Stil der Westküste bauen.
Als Holz habe ich mir ein Stück Hollunder mit einem gewachsen Reflex von 10 cm ausgesucht.
Die länge beträgt 110 cm.
Breite der Wurfarme 4 cm.
Da ich noch einen ganzen Zopf Hanf habe wollte ich fragen, ob ich statt Sehne auch das Zeug benutzen kann.
Der Auszug soll so bei plus minus 20" liegen.
lg Johannes
Dateianhänge
DSCI1422.JPG
DSCI1421.JPG
Luft Liebe Eibenholz

Benutzeravatar
Heidjer
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 6864
Registriert: 16.08.2006, 22:00

Re: Westküstenstil- Flachbogen

Beitrag von Heidjer » 15.12.2012, 19:30

Hanf und Sehne als Backing unterscheiden sich gewaltig!
Hanf ist eher wie Glas und hat keinerlei Dehnung, Sehne dagegen arbeitet aktiv mit und dehnt sich. ;)
Alle meine kompletten Hanfbackings sind irgendwann gerissen oder die Bögen haben enormen Set und teilweise Stauchbrüche bekommen. Ich nehme Hanf nur noch als Pflaster um weiche Stellen oder Recurves zu versteifen oder Verletzungen am Rücken zu flicken.

Holunder unter Sehne kann ich mir gut Vorstellen, unter Hanf eher nicht.



Gruß Dirk
Ein Pfeil, den Schaft gemacht aus der Pflanzen hölzern Teil, versehen mit eines Vogels Federn und einer Spitze, aus der Erde Mineral, wird von der Natur gern zurückgenommen.

Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: Westküstenstil- Flachbogen

Beitrag von acker » 15.12.2012, 19:59

Jups, wie Dirk es schrieb, Sehne drauf machen . Kein Hanf !
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.

Johannes
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 488
Registriert: 26.09.2010, 19:23

Re: Westküstenstil- Flachbogen

Beitrag von Johannes » 15.12.2012, 20:59

ok danke :)
Stimmt das, dass ich Hautleim in Form von Gelatine im Supermarkt kaufen kann?
lg johannes
Luft Liebe Eibenholz

akutti
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 61
Registriert: 12.02.2011, 22:34

Re: Westküstenstil- Flachbogen

Beitrag von akutti » 15.12.2012, 21:16

Habe mal probeweise eine Tischplatte mit in warmem Wasser gelösten Gummibärchen, die ja reichlich Gelatine enthalten, verleimt, die hält bis heute. Allerdings haben wir nur die weißen verarbeitet und die bunten anderweitig verwertet ...

Benutzeravatar
inge
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2905
Registriert: 03.04.2004, 18:47

Re: Westküstenstil- Flachbogen

Beitrag von inge » 15.12.2012, 21:20

Gelantine der Marke Ruf funktioniert gut.
lg
inge
Am Ende stellt sich die Frage:
Was hast du aus deinem Leben gemacht?
Was du dann wünschst getan zu haben, das tue jetzt.
( Erasmus von Rotterdam )

Benutzeravatar
Haitha
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3648
Registriert: 14.09.2010, 08:31

Re: Westküstenstil- Flachbogen

Beitrag von Haitha » 15.12.2012, 22:18

Soll funktionieren, glaub ich auch aber Gelantine KEIN Hautleim. Ist quasi geschredetter Inhalt der Inhaltsstoffe von Hautleim.
Fall down seven times, stand up eight.

Carve a little wood, pull a few strings and sometimes magic happens - Gepetto

Johannes
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 488
Registriert: 26.09.2010, 19:23

Re: Westküstenstil- Flachbogen

Beitrag von Johannes » 15.12.2012, 23:30

Soll ich es ausprobieren ;D ?
lg johannes
Luft Liebe Eibenholz

Benutzeravatar
arcus
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1879
Registriert: 26.02.2004, 22:33

Re: Westküstenstil- Flachbogen

Beitrag von arcus » 16.12.2012, 01:35

ich habe Massaranduba mit Holler und Bambus mit der Gelantine von RUF verklebt. Hält schon seit 2009 !
Inhalt 100 % Schweinehaut.

Arcus

Johannes
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 488
Registriert: 26.09.2010, 19:23

Re: Westküstenstil- Flachbogen

Beitrag von Johannes » 16.12.2012, 08:42

cool werde ich tun :)
danke
lg johannes
Luft Liebe Eibenholz

Benutzeravatar
Snake-Jo
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 8691
Registriert: 10.10.2003, 11:05

Re: Westküstenstil- Flachbogen

Beitrag von Snake-Jo » 16.12.2012, 10:01

@Johannes: ZU Sehnenbacking und Hanf hat ja Dirk schon geschrieben. Sehe ich genauso.

ZU Hautleim: Die handelsüblichen Hautleime sind optimiert, z.b. für Tischlerplatten oder auf die Verklebung von biegenden Hölzern, z.B. der Hasenleim.
Ich bezweifle nicht, dass der RUF-Leim funktioniert, aber es gibt eben qualitativ noch Unterschiede. Wenn man sich die Arbeit macht, sollte man kein Risiko eingehen und einen der besseren Kleber verwenden, die es für den Zweck gibt. Naja, außer Hausenblasenleim, der ist doch ein bissel zu teuer für den Anfang... ::) Guter Leim bei D.. kostet rund 4, 95 für 250 g. Das reicht für mehrere Bögen.

Benutzeravatar
madcala
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 919
Registriert: 17.05.2012, 00:31

Re: Westküstenstil- Flachbogen

Beitrag von madcala » 16.12.2012, 14:42

Kann mir wer das mit der Gelantine bzw. den Gummibärchen näher erläutern? O.o
https://t.me/pump_upp

Benutzeravatar
Heidjer
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 6864
Registriert: 16.08.2006, 22:00

Re: Westküstenstil- Flachbogen

Beitrag von Heidjer » 16.12.2012, 15:50

Der große Hauptbestandteil von Hautleim ist Gelantine!

Die Ruf-Gelantine wird aus Schweinehaut hergestellt, erst seit BSE, vorher meist aus Rinderhaut. Der Hauptunterschied zu Hautleim, liegt in der Herstellung, bei der Gelantineherstellung geht es brutaler zur Sache. Die Haut wird mit höheren Temperaturen und anderen Zusätzen gekocht und mit Säuren von anderen Bestandteilen gereinigt.

Gummibärchen bestehen zu weit mehr als 95% aus Gelantine und Wasser, nur sehr wenige Prozent sind Farb-, Geschmacks- und Aromastoffe.

Man kann also ein Backing mit aufgelösten Gummibärchen aufkleben! ;)


Gruß Dirk
Ein Pfeil, den Schaft gemacht aus der Pflanzen hölzern Teil, versehen mit eines Vogels Federn und einer Spitze, aus der Erde Mineral, wird von der Natur gern zurückgenommen.

Benutzeravatar
Neugier
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 884
Registriert: 26.08.2012, 19:54

Re: Westküstenstil- Flachbogen

Beitrag von Neugier » 16.12.2012, 19:45

Weiß wer was über Zucker, der muss doch auch irgendwo prozentual nicht wenig vorkommen

Sateless
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 4183
Registriert: 02.01.2010, 19:11

Re: Westküstenstil- Flachbogen

Beitrag von Sateless » 16.12.2012, 19:55

Oh, mein Fachgebiet, dann will ich mal: Der Zuckeranteil in "Haribo Goldbären" (willkürlich gewähltes Produkt, andere können abweichen) Liegt bei 46,6g/100g Goldbären. Meine Quelle ist die Nährwerttabelle auf der Verpackung.
Ich schreibe ohne Autokorrektur lesenswerter. Du etwa auch?
.مع سلامة في أمان السهم و القوس

Antworten

Zurück zu „Bogenbau“