Seite 1 von 1

welches Backing für Kirsche

Verfasst: 21.09.2012, 19:28
von LJB
Hallo Leute,

bei mir entsteht gerade ein Bogen aus Kirschholz, ein Experiment halt. Der Bogen besteht nur aus Splint, das Holz ist seeehr leicht. Nun habe ich schon des öfteren gelesen das Kirsche ein Backing braucht, das Gegenteil habe ich auch schon mal wo gelesen... ???

Ziel ist es ein möglichst schneller Bogen zu bauen jedoch mit niedrigem Zuggewicht (20#@20"). Nein, kein Flight Bogen aber soll sich halt mit nur 20 Pfündchen einigermaßen gut auf dem Parcour schlagen. Design ist "Eifelturm" auf Piramydal, 4 Cm breiteste Stell.- 3mm Tipps ::) . Länge ca. 150 Cm. wobei jeweils die letzen 15 Cm. steif bleiben und eben sehr schmal sind.

Vielleicht hat jemand schon etwas Erfahrung mit Kirschsplint und kann mir sagen ob und welches Backing sinvoll ist. Zu verfügung stehen Leinen oder Sehnen, und alles andere was sich ohne wahnsinns Aufwand auftreiben lasst.

LG Leo

Re: welches Backing für Kirsche

Verfasst: 21.09.2012, 22:52
von Wilfrid (✝)
Also Kirschsplint ist auch sehr weich :-(, mein letzter Kirschbogen vor Jahrzehnten , auch kurz und geringeszuggewicht starb an einem "Gelenk".....

Bau ihn ohne Backing, vielleicht etwas länger, dann darf er dicker werden. Obwohl 1,5m geht. so 15 mm dick sollten die Wa am Griff schon sein, da sind 4 cm für 20# schon fast zu breit

Re: welches Backing für Kirsche

Verfasst: 21.09.2012, 23:52
von LJB
Hallo Wilfrid,

danke, macht Sinn. Meinst bei 4cm Breitte und einem Backing bleibt zu wenig Holz übrig....
Die Dicke der WA habe ich mit 1,5 Cm. am Griff angepeilt, zum anfangen. Vielleicht sollte ich etwas mehr Reserve lassen.

Re: welches Backing für Kirsche

Verfasst: 22.09.2012, 05:49
von Wilfrid (✝)
nö, Kirsche hat manchmal Fehlstellen quer zu den Ringen, und wenn Du zu dünn wirst, gibt das ein Scharnier, wie Gummi.
aber 15 mm sollte passen, und dann gleichmäßiger Taper,also am Ende höchstens auf 10 runter, besser 12

Re: welches Backing für Kirsche

Verfasst: 22.09.2012, 11:30
von Laurinus
Hallo Ljb,

Mit einem längeren Bogen bist du wahrscheinlich auf der sicheren Seite.
Falls du dich jedoch für einen kürzeren Bogen entscheiden solltest, was durchaus auch seine Vorzüge hat, kann ich dir Hanf als Backing empfehlen.Damit habe ich gerade gute Erfahrung gemacht, allerdings nicht auf Kirsche, sondern auf Holunder.Soweit ich weiss ist Kirsche jedoch auch recht druckstabil, so dass diese Art von Backing hier auch passen würde.
Auf dem Rücken eines sehr schmalen Bogens mit 156cm Länge habe ich auf einer länge von ca 40cm eine schicht von Hanfsträngen aufgebracht, um eine schwachstelle im äusseren wurfarmbereich auszugleichen,das hat prima funktioniert,so musste ich den Bogen nicht nachtillern, und somit weiter schwächen.
Das Material ist Klempnerhanf in ungesponnenen Strängen auf der Rolle(es gibt ihn auch lose, aber von der Rolle ist er viel leichter zu verarbeiten).
Ich habe einfach Stränge geschnitten, und diese dann in verdünnten Holzleim(Bindan Propellerleim,anderer geht sicherlich auch)getunkt,überschüssigen Leim abgestrichen, und dann auf den Bogenrücken gelegt und glatt gestrichen.Man muss nur darauf achten, das alles schön gleichmässig durchtränkt ist.
Mit Hautleim lässt es sich schöner glattstreichen, trocknet aber länger.
Mit Mullbinde -oder etwas ähnlich flexibelem kann man das frische Backing noch festwickeln,um es weiter zu verdichten.
Wenn das Backing trocken ist, kann man es noch mit gefühlvollem Druck verdichten und Glätten;mit irgendwas glattem runden,ich hab einen ekelstahlgriff von nem ollen Küchenmesser genommen,ne Flasche geht sicher auch gut.
Dies ergibt ein uriges Backing, das etwas wie Rinde aussieht;man kann es übrigends gut beizen oder sonstwie verschönern.

Viel Erfolg.Gruss Laurinus

Re: welches Backing für Kirsche

Verfasst: 22.09.2012, 11:41
von MoeM
Hanf würd ich nicht auf Splint pappen- das wird der Bauch nicht gern sehen! Wenn was dehnbares, Sehne oder Seide(?)

Re: welches Backing für Kirsche

Verfasst: 22.09.2012, 14:19
von Haitha
Sehne und Seide dehnbar? Hab ich andere Erfahrungen und Wissenstaende ;)

Seide, je nach Fabrikat hat 11 Prozent Dehnung, Sehne erhoeht die Belastung des Bellies.

Baumwolle soll etwas mehr Dehnung mitmachen, ich wuerde, wenn ueberhaupt mit Backing also zu Baumwolle oder evt Rohhaut tendieren?

Re: welches Backing für Kirsche

Verfasst: 24.09.2012, 20:24
von LJB
He super, so viel verschiedene Vorschläge.
Na, dann werde ich einfach mal was drauf pappen und schauen was dabei raus kommt :)

Danke euch allen!

Re: welches Backing für Kirsche

Verfasst: 24.09.2012, 20:38
von acker
Ob Du ein backing benötigst oder nicht sagt Dir doch der Bruchtest ;) guckste im How to Bereich unter Bogenbau ;)

Re: welches Backing für Kirsche

Verfasst: 24.09.2012, 20:48
von tomtux
bei einem 20# bogen MUSS ein backing leistungssteigernd sein, sonst wird das werfen wie eine gekochte nudel.
ich würde ohne backing bauen.

Re: welches Backing für Kirsche

Verfasst: 24.09.2012, 22:42
von Gornarak
Muss bei (Wild-)Kirsche eigentlich der Splint runter?

Re: welches Backing für Kirsche

Verfasst: 25.09.2012, 19:06
von Sipi
Warum eigentlich kein Kirschrindenbacking??? Guckst du: http://www.fletchers-corner.de/viewtopic.php?f=16&t=17975
Könnte allerdings sein daß es für dein angepeiltes Zuggewicht etwas zu schwer wird.

Lg Sipi

Re: welches Backing für Kirsche

Verfasst: 25.09.2012, 20:11
von LJB
Hi Sipi, habe leider keine lange Streifen Kirschrinde. Habe zwar große Teile "Rindenleder" aber da gehen sich keine lange Streifen (queer) aus.

Ich werde der Prügel einfach mal etwas schwächen und auf dem Tillerbaum spannen, schau ma moi was er so macht.

LG Leo

Re: welches Backing für Kirsche

Verfasst: 25.09.2012, 20:39
von Squid (✝)
Wenn ich mir überlege, dass Snake Jo seine Rattanbögen mit Kirsche als Facing versieht, kann doch Kirsche nicht sooo schlapp im Druckbereich sein, dass man nicht sogar über einen Streifen Holz als Backing nachdenken könnte?
Man muss doch nicht schweres Zeugs aufpappen, Rohhaut oder son Krams, wenn auch ein leistungstragendes Backing ginge.

Re: welches Backing für Kirsche

Verfasst: 25.09.2012, 21:23
von LJB
Was ich gelesen habe ist Kirsche drukstabil, es werden Bogen gebaut mit Sehnen,- Seide,- Kirschrinde und zb. Esche als Backing.
Der Beitrag von Tomtux hat mich jedoch zum nachdenken bewogen. Ist natürlich durchaus ein Argument das ein Leichte Bogen von die meisten Bäckings nur träge wird...Aber gut, ein Holzlaminat als Backing ist eher nicht so geeignet da in der obere WA ein Astloch ist ;) Bei der nächste überlege ich mich ein Streifen Esche auf Kirsch Kernholz zu kleben.

Ich tendiere mal Richtung Wilfrid's und Tomtux's empfehlung ohne Backing zu bauen. Ansonsten weiß ich nachher immer noch nicht über die Eigenschaften von Kirschholz bescheid.

LG Leo