Seite 1 von 7

Mittelstück - Grifstück selber bauen, oder besser doch kauf

Verfasst: 26.04.2012, 22:26
von Gabilodyn
Hallöchen, ich bin neu hier, grins und frag einfach mal drauf los - Admin bitte entsprechend verschieben falls erforderlich. ;)


ich schiesse nun schon seit n paar Monaten mit einem geliehenen Bogen aus dem Verein. Der Herr wohnt nur ca 150m Luftlinie von mir und daher....
Das is n Langbogen der 40lbs hat - geht so, is mir aber fast schon zu stark - wenn ich mal nen Abend "durch geschossen hab" fällt mir fast der linke Arm ab ;-)

So, nun hab ich allerdings n prob mit ohne viel Geld kann ich mir nich mal eben n teueres Mittelstück kaufen, hab aber technisches geschick mit Säge Bohrmaschine meinem Drehmelfräser und denke daher das ich es evtl. schaffen könnte mir ein Mittelstück selber zu bauen.
Wenn ich allerdings n günstiges - ggfs Gebrauchtes von einem von euch erhalten könnte bräucht ich mir die Arbeit nich machen.
Ähm - muss allerdings auch sagen, das ich mir schon mal n Mittelstück gemacht hatte, als dann aber die Wurfarmtaschen kamen, stellte ich fest - mist - dies Holz is genau an diesen Stellen wo die ran gemaicht werden sollten - zu kurz. Ätsch - ausgeschmiert.

Nun hab ich von dem Holz noch n ganzes Stück und wäre wirklich interessiert mir so was selber zu bauen - langer Rede Kurzer Sinn, worauf muss ich achten, was kann ich total falsch machen oder gibts da ggfs. sogar ne Skizze Vorlage oder so - die mir ge-Mailt werden kann so dass ich die dann ausschneide und aufs Holz übertrage? - Nun - wenn ihr der Meinung seid, lass Die Finger davon, das wird nix ,kauf dir eins - ok - aber n eigenbau is halt was selber gemachtes und es hat halt nich so schnell n zweiter ´s gleiche...

Ergo - wer kann da helfen, oder wer hat n Mittelstück passend zu Ragim 28" Wurfarmen bzw. für die Gesamtlänge 68"?
Entsprechende Gewinde für Pfeilauflage, Visier und Schwingungsdämpfer wären toll, sind aber nich unbedingt erforderlich, da ich gemerkt hab, das ich überwiegend intuitiv schiesse.

Danke für eure offenen ehrlichen Rückmeldungen.


Ps. am besten / liebsten wär mir n günstiges gebrauchtes - so àla Samick Polaris oder baugleich

Re: Mittelstück - Grifstück selber bauen, oder besser doch

Verfasst: 26.04.2012, 22:37
von Heidjer
Also, ganz ehrlich, ein Griffstück für einen Takedown zu bauen ist schon gute Handwerkskunst und entweder mit vielen Maschinen oder mit viel Arbeitszeit verbunden. Dieser Aufwand lohnt nur wenn man mit guten Materialien arbeitet und da kostet das Rohmaterial schon mehr, wie ein neues Polaris- oder Ragimmittelteil.
Übrigens solche Bögen tauchen in der Bucht immer wieder günstig auf. ;)


Gruß Dirk

Re: Mittelstück - Grifstück selber bauen, oder besser doch

Verfasst: 26.04.2012, 23:31
von Gabilodyn
Hallöchen Dirk,

Da ich das Holz ja habe, bietet sich eben dessen Nutzung geradezu an, wenn ich das nicht hätte, würd ich warscheinlich erst garnicht auf die Idee mit dem - ich bau mir das selbst - kommen.

Ich versuch nu mal das ich n Bild von dem "missglückten" Mittelteil hier irgendwie reinbekomme, dann können Du und die andern User sich n Bild machen wie das ----"---- ausgesehen hat - und somit besser beurteilen wie s mit meiner "Handwerkskunst" ;-) machen...

Hier sollte nun das Bild weil zu gross is der link:http://www.loster-bio-tec.de/bilder/mt-eig.jpg

Noch eine andere " Idee" kam gerade so beim drüber nachdenken wo ich denn das alte hingetan hab....

Und zwar die: Diese Latten vom Lattenrost im Bett - die sind ja auch lang und breit - vor allem meiner Meinung nach stark genug, wenn ich die - sagen wir mal 6 stk. - also genug das die benötigte Stärke und Festigkeit erreicht wird - verleime (unter Druck) - könnt das ggfs. auch die benötigte Festigkeit - und auch schöne Optik ergeben... wie gesagt - is nur so n Gedanke....

Re: Mittelstück - Grifstück selber bauen, oder bsser doch

Verfasst: 26.04.2012, 23:45
von AZraEL
hey,
zunächst kann ich dir empfehlen dir einfach hier
http://piratesofarchery.net/bb/viewforum.php?f=20
mal die build alongs anzusehen. da kann man schon alleine aus den bildern einiges an informationen ziehen.

zu deinem projekt:
hast du das original mittelteil von dem ragim noch? versuch doch erstmal, das nachzubauen. zumindest hast du da schonmal einen anhaltspunkt für die länge und den winkel der wurfarmaufnahmen. für die schraubaufnahmen im mittelteil besorgst du dir rampa muffen typ skdk mit dem passenden gewindedurchmesser, die löcher dafür musst du dann aber an einer ständerbohrmaschine oder langlaufbohrmaschine vorbohren.

und ja - ein bild von deinem ersten mittelteil wäre ganz gut, dann könnte man dir etwas speziellere tips geben.

edit:
hab mir das bild grad angesehen....ok. hast du dir das design komplett ausgedacht?

Re: Mittelstück - Grifstück selber bauen, oder besser doch

Verfasst: 26.04.2012, 23:48
von Mike W.
Eddytwobows hat auf YT mal 'ne Bauanleitung reingestellt.

Re: Mittelstück - Grifstück selber bauen, oder besser doch

Verfasst: 26.04.2012, 23:57
von Gabilodyn
AZraEL hat geschrieben:hey,
zunächst kann ich dir empfehlen dir einfach hier
http://piratesofarchery.net/bb/viewforum.php?f=20
mal die build alongs anzusehen. da kann man schon alleine aus den bildern einiges an informationen ziehen.

zu deinem projekt:
hast du das original mittelteil von dem ragim noch? versuch doch erstmal, das nachzubauen. zumindest hast du da schonmal einen anhaltspunkt für die länge und den winkel der wurfarmaufnahmen. für die schraubaufnahmen im mittelteil besorgst du dir rampa muffen typ skdk mit dem passenden gewindedurchmesser, die löcher dafür musst du dann aber an einer ständerbohrmaschine oder langlaufbohrmaschine vorbohren.

und ja - ein bild von deinem ersten mittelteil wäre ganz gut, dann könnte man dir etwas speziellere tips geben.

edit:
hab mir das bild grad angesehen....ok. hast du dir das design komplett ausgedacht?



Hi, AZraEL,

auf dem Empfohlenen Board hat der eine der da das Mittelstück baut, eine Schablone - genau das is es was ich bräuchte - ne Vorlage, wonach ich das - also die Grobe Form - nachbauen könnte - das wärs was ich such...

Re: Mittelstück - Grifstück selber bauen, oder besser doch

Verfasst: 26.04.2012, 23:58
von First-break
Eddytwobows hat mal besagte Latten mit Glasfaser belegt und ein griffstück gebaut aber aus anderem Holz.
Schau mal bei Youtube nach oder schreib ihn mal an^^

Re: Mittelstück - Grifstück selber bauen, oder besser doch

Verfasst: 27.04.2012, 01:05
von Heidjer
Du schreibst nichts von der Qualität Deines Holzes?
An so einen Mittelteil werden schon gewisse Anforderungen gestellt, das Holz sollte schon mehrfach geleimt sein und sehr schwer sein. Schweres Tropenholz oder stabilisiertes heimisches Holz geht auch.
Schablonen muß man sich nach Vorlagen selbst erstellen, wichtig ist die Länge und der Winkel muß auf die Wurfarme abgestimmt sein. Die Gewindebuchsen sollten die 20fache Zugkraft des Bogens schon dauerhaft aushalten.


Gruß Dirk

Re: Mittelstück - Grifstück selber bauen, oder besser doch

Verfasst: 27.04.2012, 07:19
von MoeM
http://fletchers-corner.de/viewtopic.php?f=15&t=16460&hilit=glasfaserband
Hier ist eddys low-budget Takedown wenn du Holz hast brauchst du nur noch etwas unidirktionales Glasfaserband (oder bidirektionale Matten, die 45° verdreht aufgebracht werden) und Laminierepoxidharz.
Beides findest du hier:
http://www.shop.r-g.de/
Ach ja und was zum anschrauben der WAs natürlich.
Schaut dann fertig z.B. so aus:
http://fletchers-corner.de/viewtopic.php?f=16&t=16406&hilit=the+dark+side

Re: Mittelstück - Grifstück selber bauen, oder besser doch

Verfasst: 27.04.2012, 07:47
von Lestat
oder frag doch mal den Ersteller dieses Treads

http://www.fletchers-corner.de/viewtopic.php?f=16&t=14777

LG

René

Re: Mittelstück - Grifstück selber bauen, oder besser doch

Verfasst: 27.04.2012, 08:04
von MoeM
Ach ja in dem Eddy Buildalong kommt das Griffstück weiter hinten und ist auch recht interessant- nicht, dass dus links liegen lässt da es ja erstmal nur um die WAs geht.

Re: Mittelstück - Grifstück selber bauen, oder besser doch

Verfasst: 27.04.2012, 08:11
von AZraEL
@ Gabilodyn
frag doch mal in die runde, wer evtl. ein passendes mittelteil zu deinen ragim wurfarmen besitzt, und ob derjenige es dir vielleicht auf einem din a3 blatt abzeichnet und zuschickt.
bei deinem ersten mittelteil - welches holz hast du da verwendet? wichtig bei glasbelegten bögen ist, dass du im griff stehende jahresringe hast. für niedrige zuggewichte ist die art des holzes fast nicht sooo wichtig, aber bei höheren zuggewichten sollte es schon ein ordentlich hartes holz sein - bubinga ist zB eine gute und recht günstige wahl. und als muffe besorgst du dir diese hier:
https://shop.rampa.com/cgi-bin/rampasho ... r=&sextid=
nimmst du die längsten (24 mm), m6 reicht völlig aus.

Re: Mittelstück - Grifstück selber bauen, oder besser doch

Verfasst: 27.04.2012, 08:29
von GerhardP
Lestat hat geschrieben:oder frag doch mal den Ersteller dieses Treads

http://www.fletchers-corner.de/viewtopic.php?f=16&t=14777

LG

René



ja das ist mein MT. Wenn Fragen sind einfach mal hier rein schreiben.

Re: Mittelstück - Grifstück selber bauen, oder besser doch

Verfasst: 27.04.2012, 11:03
von Ravenheart
...wenn ICH ein neues MT benötigen täte (oh je, was Deutsch), würde ich immer zuerst mal ne Weile bei ebay schauen... da werden oft MTe angeboten...

Rabe

Re: Mittelstück - Grifstück selber bauen, oder besser doch

Verfasst: 27.04.2012, 11:51
von Firestormmd
Ich muss jetzt mal blöd fragen. Du willst dir ein neues Mittelstück für einen Bogen bauen, weil er dir mit 40# zu stark ist? Hab ich das richtig verstanden? Wird der Bogen dann schwächer mit einem neuen Mittelstück?

Grüße, Marc