"Bitch" - ehemals "Polydeukes"

Themen zum Bogenbau
Benutzeravatar
arcus
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1879
Registriert: 26.02.2004, 22:33

"Bitch" - ehemals "Polydeukes"

Beitrag von arcus » 04.03.2012, 19:37

Holz Heckenrose
NTN 163 cm aufgespannt
Gewicht 578 gramm
Breite 35mm auf 9mm Nock
Zuggewicht 63 lbs bei 27"
2/3 Wurfarme parallel, dann zur Nock verjüngend

Markkanal wurde ausgeschabt und verbreitert, so daß eigentlich ein breites Uentsteht

nun zur benötigten Hilfe :

wo stimmt der Tiller noch net, ich bin heut irgendwie bissl durcheinander und sehe das net richtig

Biegung zu Griffnah ?

Holz zum wegnehmen hab i noch genug, da das angestrebte Zuggewicht ca. 55 lbs sein soll

Rose 1 006.jpg


Vielen Dank

Arcus
Zuletzt geändert von arcus am 05.03.2012, 18:15, insgesamt 2-mal geändert.

Benutzeravatar
Blacksmith77K
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6025
Registriert: 17.09.2010, 22:55

Re: " Polydeukes"

Beitrag von Blacksmith77K » 04.03.2012, 19:40

Auf Standhöhe haste ihn ja schon. Ansonsten würde ich behaupten, dass dich in den äusseren 4/5tel des Bogen wenig-garnöscht biegt. ???

Also JA, zu griffnah.

Wie würde dir der Bogen-Bogen SO gefallen?

Rose 1 006.jpg
Zuletzt geändert von Blacksmith77K am 04.03.2012, 19:49, insgesamt 2-mal geändert.
...du biegst nicht den Bogen, der Bogen biegt Dich!

76" Yew Warbow (ELB) 135#@32"
74" Yew Warbow (ELB) 105#@32"



...and several yew warbows...

Benutzeravatar
Moormann
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 607
Registriert: 12.01.2011, 18:01

Re: " Polydeukes"

Beitrag von Moormann » 04.03.2012, 19:44

Is der im abgespannten Zustand reflex?
Ist er gerade, würde ich sagen der Tiller is schon etwas griffnah...
LG
Moormann

Benutzeravatar
arcus
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1879
Registriert: 26.02.2004, 22:33

Re: " Polydeukes"

Beitrag von arcus » 04.03.2012, 19:55

@ Moormann

der rechte Wurfarm ist ca. 1" reflex, der linke ist gerade und hat trotz 4 Std aufgespannt kein Set .

Ich denke mal, ich kann den Griffbereich noch flacher --für eine gleichmäßige Biegung machen

Arcus

Benutzeravatar
stefan kaletsch
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 388
Registriert: 05.02.2012, 20:34

Re: " Polydeukes"

Beitrag von stefan kaletsch » 04.03.2012, 21:21

hey arcus...Heckenrose?....das flasht mich jetzt wirklich! Dat is doch gemeine Hagebutte,oda nüch!!? Ein wirklich cooles Teil!
Natürlich ist der Norm-Tiller,bei dem alle Teile arbeiten,schonender für´s Holz ABER...
ich meine mich zu erinnern,dass in der BIBEL ein Bogen mit genau dem gleichen Tiller wie deiner(Biegung im griffnahen Bereich)
einen Weltrekord im Flight schießen geholt hat!Die WAs fungieren dann nämlich als Hebel,allerdings war jener aus Osage,
keine Ahnung in wieweit Hagebutte das zuzumuten wäre... viel Erfolg Stefan

Windmann
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 844
Registriert: 04.07.2011, 16:04

Re: " Polydeukes"

Beitrag von Windmann » 04.03.2012, 21:37

arcus hat geschrieben:...so daß eigentlich ein breites Uentsteht

Nun würde mich natürlich interessieren, was diese Art der Wurfarmgestaltung bringt. Einmal abgesehen davon, dass der Markkanal entfernt wurde und das dann eben so kam. Leichter, weil weniger Masse? Geringere Gefahr von Stauchfalten? Hast Du mit dem U-Design schon Erfahrung gemacht?

Benutzeravatar
arcus
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1879
Registriert: 26.02.2004, 22:33

Re: " Polydeukes"

Beitrag von arcus » 04.03.2012, 22:27

@ windmann

nein, Erfahrung hab i noch net damit gemacht--hat sich so ergeben, weil der Markkanal eben noch zur hälfte da war und irgendwie musste ich den mit einbeziehen, damit ich nicht zu viel Holz verliere. Masse hat er noch genug--selbst meine Bögen aus Massa/Bambus sind noch 90 g leichter.

Arcus

Benutzeravatar
arcus
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1879
Registriert: 26.02.2004, 22:33

Re: "Bitch"--ehemals "Polydeukes"

Beitrag von arcus » 05.03.2012, 18:10

Also, ich musste Ihn umtaufen.

Als Rose im Wald sehr schön anzusehen. Aber kaum geht man hin und hat man sie gepflückt, geht es schon los mit den Stacheln--und die tun richtig weh.
Dann das freilegen des Holzes --sehr schönes weisses, aber zähes Holz -- Markkanal rausschaben--eine Qual, weil ebenfalls sehr zäh -- ist beim Aufspannen immer wütend und will umschlagen. Und zum Schluß das Tillern--immer wieder warten, ob er sich wenigstens ein bissl bewegt --Nix is !
Ich leg ihn jetzt beiseite, sowas tu ich mir net mehr an !

Arcus

Benutzeravatar
Blacksmith77K
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6025
Registriert: 17.09.2010, 22:55

Re: "Polydeukes"

Beitrag von Blacksmith77K » 05.03.2012, 18:18

Ja, sowas hat man manchmal. ;)
...du biegst nicht den Bogen, der Bogen biegt Dich!

76" Yew Warbow (ELB) 135#@32"
74" Yew Warbow (ELB) 105#@32"



...and several yew warbows...

Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: "Polydeukes"

Beitrag von Ravenheart » 05.03.2012, 18:43

@Arcus: Gibt es die 2. Hälfte noch? Ich würde den Kampf wagen... ;D
"Bitches" sind mir immer die Liebsten... ;) :D

Rabe

Benutzeravatar
arcus
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1879
Registriert: 26.02.2004, 22:33

Re: "Polydeukes"

Beitrag von arcus » 05.03.2012, 18:57

@Rabe

nee, der Stave war ja aus NB letztes Jahr und grad 3,5 cm dick--ohne Rinde.
Aber ich weiss, wo in Nb die Bitches wachsen ;D

Benutzeravatar
Heidjer
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 6864
Registriert: 16.08.2006, 22:00

Re: "Polydeukes"

Beitrag von Heidjer » 05.03.2012, 19:15

Deshalb kam der Stave mir gleich so "bekannt" vor. ;)


Gruß Dirk
Ein Pfeil, den Schaft gemacht aus der Pflanzen hölzern Teil, versehen mit eines Vogels Federn und einer Spitze, aus der Erde Mineral, wird von der Natur gern zurückgenommen.

Archive

Re: "Polydeukes"

Beitrag von Archive » 06.03.2012, 15:34

Was immer du uns damit sagen willst, arcus, ich kann mir nicht vorstellen, das ein so erfahrener Bogenbauer nicht mit dem Hölzchen zu rande kommt.

Benutzeravatar
Snake-Jo
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 8691
Registriert: 10.10.2003, 11:05

Re: "Bitch" - ehemals "Polydeukes"

Beitrag von Snake-Jo » 06.03.2012, 17:05

@Arcus: Der Tiller ergibt sich oft aus dem Holz. Bei solchen Zweigen (Pfeifenstrauch ist ähnlich) fehlt in der Mitte (am Griff) die Masse und daher die eher griffnahe Biegung. Erst einmal würde ich das so erwarten. Nun aber bitte nichts am Griff wegnehmen, sondern eher außen, s. Zeichnung von Blacky. Ich habe bei Pfeifenstrauch zuviel griffnah rumgetillert und ganz schnell aus einem 50 Pfünder einen 30-er gemacht. :-\
Ansonsten: KLasse Holz, müssen wir irgendwie im How-to-Bereich verewigen.

Flugpapaya

Re: "Bitch" - ehemals "Polydeukes"

Beitrag von Flugpapaya » 06.03.2012, 19:37

Rosen sind Friedhofsblumen und gehören auch dorthin! ;D

LG Jenny

Antworten

Zurück zu „Bogenbau“