Seite 1 von 1

Wachholder

Verfasst: 13.11.2011, 19:06
von Killi
Hallo zusammen,

habe wieder mal mein Holzlager durchforstet und bin auf einen Stab Wachholder gestossen.
Das Teil liegt schon ein paar Jahre rum und bin mir nicht so ganz schlüssig, was ich damit mache (... grundsätzlich natürlich einen Bogen)
Der Stab ist so ca. 4,5 auf 3,5 cm dick und 1,8 m lang, der Kern hat einen Durchmesser von 1,5 cm auf 0,5 cm.
Gehört ja zu den Koniferen wie Eibe, wie ist hier Kern- und splintholz zu betrachten?
Wachholder war Ishi´s bevorzugtes Holz für Sehnenbelag, Kern- oder Splintholz?

Vorschläge willkommen

Gruß
Kill

Re: Wachholder

Verfasst: 13.11.2011, 19:55
von lonbow
Ich habe gelesen, dass man bei Eibenbögen mit Sehnenbacking nur das Kernholz verwenden sollte, da die Grenze zwischen Splint- und Kernholz bei belegten Bögen zu Delaminierung neigen kann (im entspannten Zustand). Ich gehe davon aus, dass es bei Wacholder genauso ist. Praktische Erfahrungen habe ich in diesem Bereich jedoch noch nicht gemacht.

Grüße,

David

Re: Wachholder

Verfasst: 14.11.2011, 08:18
von BeaverBow
bei dem Durchmesser wird es nicht viel Kernholz geben ;) Das ist bei Wacholder schön rosa...
Mach einen schönen kleinen flachen probellerartigen Bogen daraus und beleg den mit Sehne.

Schau dazu mal dieses Video an: http://www.youtube.com/watch?v=UPcE2HkH-AM

Re: Wachholder

Verfasst: 14.11.2011, 20:22
von Killi
So hatte ich mir das eigentlich mal gedacht, bin mir aber unschlüssig.
Würdest du das bißchen Kernholz (ca. 1 cm) überhaupt berücksichtigen?
Dachte ursprünklich an einen Flachbogen mit Decrowning und Sehnenbacking.
Decrowning, um für das Sehnenbacking vernünftige Auflagefläche zu schaffen.

Was meinst du?

Gruß
Killi

Re: Wachholder

Verfasst: 15.11.2011, 07:31
von BeaverBow
klar, geht ja kaum anders