Was geht aus Eibenästen mit bis zu 6cm Durchmesser

Themen zum Bogenbau
Benutzeravatar
Chirion
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2584
Registriert: 21.09.2010, 12:20

Was geht aus Eibenästen mit bis zu 6cm Durchmesser

Beitrag von Chirion » 13.10.2011, 09:01

Ich hab von meiner Bergeibe ein paar Äste rumliegen, sie sind recht gerade und zwischen 2,5 und 6cm dick Foto folgt.
Die Staves aus dem Stamm selbst müssen noch ein gutes Jahr trocknen aber die Äste sind eigentlich schon trocken genug.

Der erste den ich verarbeitet hab, hatte 158cm Länge, am einen Ende 3cm am anderen 2,5cm Durchmesser, ich werd die Eigenschaften des Astes und die Verarbeitung an einem Schwesternstück fotodokumentieren.
Bei diesem ersten Projekt war die Frage geht aus diesem dünnen Ast was vernünftiges also ein netter kurzer Bogen mit mindestens 30# Zuggewicht.
Zum Ergebnis: 154cm NN 35# auf 28" schmaler Flatbow mit leicht mitbiegendem Griff, wirft subjektiv unglaublich gut und präzise.

eibflat1.jpg
Vollauszug

eibflat2.jpg
das Bäuchli

eibflat3.jpg
nochmal das Bäuchli

eibflat4.jpg
der Sehnenverlauf

eibflat5.jpg
Der Rücken deutlich ist der Knick oberhalb des Griffs zu erkennen die Tips weichen in die engegengesetzte Richtung ab um das auszugleichen





Der Zweite hatte 175cm und war mit 5cm am einen und 3,5cm am anderen Ende etwas dicker mit deutlichem Reflex in der Mitte des Astes und am einen Ende sowie leichtem Deflex am anderen Ende, leider hab ich bei beiden Projekten keine Fotos gemacht, war einfach zu sehr von dem Material fasziniert, Bei diesem Bogen wollte ich ein Tiefes D versuchen und gleichzeitig den Reflex bei mitbiegendem Griff zur Leistungssteigerung ausnutzen.
Zum Ergebnis: 168cm NN 55# bei 28", kurzer ELB mit angedeutetem Setback auf Standhöhe und Kreisbogentiller im Vollauszug
Die ersten Pfeile die ich gestern schon im dunklen geschossen habe waren ein Genuss:

eib1.jpg
Seitenprofil direkt nach dem abspannen

eib2.jpg
Vollauszug noch im Grobtiller, das Setback ist im Vollauszug ausgeglichen, aber der obere Wurfarm ist zu stark, nach 100 Schuss wird nachgetillert

eib3.jpg
auf Sandhöhe ist das Setback zu erkennen

eib5.jpg
Abschnitt vom Originalast dickes Ende

eib6.jpg
und das dünne Ende



Ich werde die weiteren Bögen die aus den Ästen noch entstehen im Bau besser dokumentieren und hier reinstellen.

Gleichzeitig möchte ich euch einladen eure Bögen aus dünnen Eiben oder Eibenästen hier vorzustellen und die Erfahrungen beim Bau zu schildern
Zuletzt geändert von Chirion am 13.10.2011, 20:16, insgesamt 2-mal geändert.
Chirion lehrt Pfeil und Bogen zugleich zu sein und eins mit dem Ziel zu werden

Den Bogen gespannt, durchstreifst du, der Beute entgegen, die Schattentäler der Nacht

Benutzeravatar
Mandos
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2093
Registriert: 09.06.2007, 17:28

Re: Was geht aus Eibenästen mit bis zu 6cm Durchmesser

Beitrag von Mandos » 13.10.2011, 09:27

Bist du bei beiden Bögen bis auf den Markkanal runter oder hast du den im Bogen gelassen?

Ich kann mir nämlich gerade nicht vorstellen wie man aus einem 2,5-3 cm Stämmchen einen 30# Bogen bauen soll, wenn man den Markkanal nicht drinlässt.

Benutzeravatar
Chirion
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2584
Registriert: 21.09.2010, 12:20

Re: Was geht aus Eibenästen mit bis zu 6cm Durchmesser

Beitrag von Chirion » 13.10.2011, 09:39

der Markkanal liegt bei dem kleinen Bogen ca. über die halben Wurfarme gerade frei, der Rest ist noch drin ist aber unheimlich dicht das Holz und hat auch vom trocknen keinerlei Sprünge, der Griff ist überhaupt nicht bearbeitet nur die Rinde runter.
Bei dem nächsten werd ich versuchen den Markkanal bis auf die Tips drin zu lassen.

Ein besonders erfrischendes Erlebnis ist übrigens wenn man den Bogen mit der Rinde am Rücken noch drauf im Bodentiller biegt und die Rinde mit einem lauten Knacken reißt, das Erlebnis lässt sich mehrfach wiederholen :) hat aber neben dem Nervenkitzel den angenehmen Effekt das die Rinde leichter runter geht.
Chirion lehrt Pfeil und Bogen zugleich zu sein und eins mit dem Ziel zu werden

Den Bogen gespannt, durchstreifst du, der Beute entgegen, die Schattentäler der Nacht

Benutzeravatar
Galighenna
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8835
Registriert: 19.07.2004, 21:59

Re: Was geht aus Eibenästen mit bis zu 6cm Durchmesser

Beitrag von Galighenna » 13.10.2011, 14:52

Ja das krachen haben wir auf dem Sauerlandtreffen auch gehört, und alle die daneben standen hatten im ersten Moment gedacht, der Bogen wäre hin. Ganz schön unangenehm.
Aber die Ringe geht damit wirklich sehr sauber runter, das stimmt!
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand

Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)

Benutzeravatar
GerhardP
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 554
Registriert: 09.09.2010, 13:58

Re: Was geht aus Eibenästen mit bis zu 6cm Durchmesser

Beitrag von GerhardP » 13.10.2011, 14:55

ja ja Gali,

und zu Hause ging das krachen weiter. ;D ;D ;D

Nun ist aber die Rinde zu 90% runter.
Gruss Gerhard


lieber ein .. haben und nicht brauchen, als ein .. brauchen und nicht haben

Benutzeravatar
Chirion
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2584
Registriert: 21.09.2010, 12:20

Re: Was geht aus Eibenästen mit bis zu 6cm Durchmesser

Beitrag von Chirion » 13.10.2011, 15:04

@GerhardP na ob die letzten 10% damit auch noch runter gehen wage ich zu bezweifeln. Dürften wohl eher nur noch unzusammenhängende Stückchen sein, für die Stellen hab ich eine rundgeschliffene alte Ziehklinge, damit geht der Rest sehr sauber runter, ohne das Holz zu verletzen.

Ich habe das Holz bis jetzt fast ausschließlich schneidend verarbeitet Rohform mit dem Zugmesser, und die Feinheiten und Tiller mit dem Schweifhobel, Eibe lässt sich wunderbar messern. Raspel und Ziehklinge hab ich bei den beiden Bögen ausgelassen. Nur beim Feintiller und fürs Finish verwende ich Schleifpapier
Zuletzt geändert von Chirion am 13.10.2011, 15:09, insgesamt 1-mal geändert.
Chirion lehrt Pfeil und Bogen zugleich zu sein und eins mit dem Ziel zu werden

Den Bogen gespannt, durchstreifst du, der Beute entgegen, die Schattentäler der Nacht

Benutzeravatar
GerhardP
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 554
Registriert: 09.09.2010, 13:58

Re: Was geht aus Eibenästen mit bis zu 6cm Durchmesser

Beitrag von GerhardP » 13.10.2011, 15:08

nein die gehen so nicht mehr runter. Rinde ist nur noch an den Tips und im Griffbereich. Aber ein guter Tip mit der abgerundeten Ziehklinge, muss ich dann am WE mal probieren.
Gruss Gerhard


lieber ein .. haben und nicht brauchen, als ein .. brauchen und nicht haben

Benutzeravatar
Mandos
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2093
Registriert: 09.06.2007, 17:28

Re: Was geht aus Eibenästen mit bis zu 6cm Durchmesser

Beitrag von Mandos » 13.10.2011, 15:44

Ja, das Geräusch des Abplatzens hat mich auch beim ersten Mal gut Erschrocken - gell Blacky? :o

Die Rinde, die nicht abplatze, habe ich weggemessert und den Rest des Bastes mit einer Plastikschleifbürste in der Bohrmaschine entfernt. Das ging sehr gut und ich kam auch an die konkaven Bereich ran...

Benutzeravatar
Felsenbirne
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3272
Registriert: 01.06.2006, 20:38

Re: Was geht aus Eibenästen mit bis zu 6cm Durchmesser

Beitrag von Felsenbirne » 13.10.2011, 16:11

Chirion hat geschrieben:der Markkanal liegt bei dem kleinen Bogen ca. über die halben Wurfarme gerade frei, der Rest ist noch drin ist aber unheimlich dicht das Holz und hat auch vom trocknen keinerlei Sprünge, der Griff ist überhaupt nicht bearbeitet nur die Rinde runter.
Bei dem nächsten werd ich versuchen den Markkanal bis auf die Tips drin zu lassen.

Ein besonders erfrischendes Erlebnis ist übrigens wenn man den Bogen mit der Rinde am Rücken noch drauf im Bodentiller biegt und die Rinde mit einem lauten Knacken reißt, das Erlebnis lässt sich mehrfach wiederholen :) hat aber neben dem Nervenkitzel den angenehmen Effekt das die Rinde leichter runter geht.



Der Acker hat das ständig gemacht, und mich damit fast in den Herzinfarkt getrieben! Zum Bogen: Mach nen Wikingerbogen draus. Die wurden original aus Eibenästen gebaut. Mal was anderes, als die Warbowinflation
Gruss Matthias

Die Menschen haben keine Zeit mehr, irgend etwas kennenzulernen. Sie kaufen sich alles fertig in den Geschäften.

Antoine de Saint-Exupéry (1900-44), frz. Flieger u. Schriftsteller

Benutzeravatar
Grinso
Full Member
Full Member
Beiträge: 183
Registriert: 17.07.2011, 08:53

Re: Was geht aus Eibenästen mit bis zu 6cm Durchmesser

Beitrag von Grinso » 13.10.2011, 19:50

Hallo zusammen
Ich bin neu hier im Forum ( und auch was das Bogenbauen angeht). Habe in einem Kurs einen Ulmenbogen gebaut und dann selbst versucht einen Bogen aus einer dünnen Eibe zu machen. Diesen Bogen liegt nun halbfertig herum, da die Eibe nicht gerade war und ich mit meiner fehlenden Erfahrung nur noch genervt habe. Bin jetzt an einem Eschenbogen dran.
Zurück zur Eibe. Ich wollte fragen, ob bei einem Eibenbogen nicht das Verhältniss von Splint zu Kernholz stimmen muss. Was ja bei einem dünnen Ast so ist wie es ist.
Was vorstellbar ist, ist auch machbar.

Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Was geht aus Eibenästen mit bis zu 6cm Durchmesser

Beitrag von Ravenheart » 13.10.2011, 19:54

Nein, einen "Zwang" gibt es nicht, was das Verhältnis angeht! Man kann aus Eibe sowohl reine Splint- als auch reine Kernholz-Bogen bauen. Es gibt ein "bewährtes Optimum", das lautet "6 mm Splint".... Aber anders GEHT auch....

Rabe

Benutzeravatar
benzi
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 7568
Registriert: 31.10.2009, 19:19

Re: Was geht aus Eibenästen mit bis zu 6cm Durchmesser

Beitrag von benzi » 13.10.2011, 20:15

danke - schöner thread!!!

ich bin gespannt auf die Bilder!

Eibeäste sind ja öfter mal zu bekommen und ich hab auch welche zum Trocknen rumliegen

schon mal interessant zu erfahren, dass der volle Ast im Griffbereich offenbar zu keiner Rissbildung führt

wo liegt der Markkanal bei dem starken Bogen, oder hab ich das überlesen?

Grüße benzi
"Du hast den Verstand verloren, weißt Du das?" "Dafür hab ich ein Leben lang üben müssen"
(Peaceful Warrior, Film)

Benutzeravatar
Chirion
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2584
Registriert: 21.09.2010, 12:20

Re: Was geht aus Eibenästen mit bis zu 6cm Durchmesser

Beitrag von Chirion » 13.10.2011, 20:22

@benzi der Markkanal beim größeren liegt großteils am Bauch frei ( im Griffberreich und am Beginn der Wurfarme ist er aber drinnen)aber nicht in der Mitte sondern etwas zur Seite verlagert, wollte mir auch promt zu der Seite hin ausweichen der ganze Bogen ich musste von der anderen Seite deutlich Material abnehmen um ihn dazu zu bekommen nicht seitlich wegzubrechen.
Zuletzt geändert von Chirion am 13.10.2011, 21:41, insgesamt 1-mal geändert.
Chirion lehrt Pfeil und Bogen zugleich zu sein und eins mit dem Ziel zu werden

Den Bogen gespannt, durchstreifst du, der Beute entgegen, die Schattentäler der Nacht

Benutzeravatar
Chirion
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2584
Registriert: 21.09.2010, 12:20

Re: Was geht aus Eibenästen mit bis zu 6cm Durchmesser

Beitrag von Chirion » 13.10.2011, 20:44

So nun zum nächsten Kanditaten diesmal mit bebildertem Build-Along

ast1.jpg
der Ast hat ein paar Problemstellen

ast4.jpg
das dicke Ende

ast3.jpg
und das dünne

ast2.jpg
Seitenansicht

ast5.jpg
der Versuch eine Achse zu finden, aber so geht es nicht die Achse läuft seitlich am Griffbereich vorbei

ast6.jpg
etwas nachdrehen dann siehts besser aus, nur ist jetzt eine deutliche seitliche Krümmung des dünneren Wurfarms zu sehen, lieber wäre mir wenn diese Krümmung am dickeren Wurfarm wäre aber was solls das kann ich mir nicht aussuchen

ast7.jpg
zumindest im Griffberreich stimmt der Achsenverlauf so

ast9.jpg
Mitte und Achse eingezeichnet

ast8.jpg
die Seitenansicht der dickere Wurfarm ist jetzt deutlich Reflex während der dünnere leicht Deflex ist, nicht ideal aber was solls

ast0.jpg
so soll der Wurfarm und der Tip im Holz liegen


Die seitliche Verkrümmung im dünneren Wurfarm macht mir ein wenig Kopfzerbrechen, es ist reichlich wenig Material vorhanden um durch asymetrischen Querschnitt das Ausbrechen des Wurfarms zu verhindern, aber es wird wohl reichen müssen. Oder fällt euch was besseres ein?
Chirion lehrt Pfeil und Bogen zugleich zu sein und eins mit dem Ziel zu werden

Den Bogen gespannt, durchstreifst du, der Beute entgegen, die Schattentäler der Nacht

Benutzeravatar
captainplanet
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2305
Registriert: 28.06.2005, 17:52

Re: Was geht aus Eibenästen mit bis zu 6cm Durchmesser

Beitrag von captainplanet » 13.10.2011, 22:52

Chirion hat geschrieben:Ein besonders erfrischendes Erlebnis ist übrigens wenn man den Bogen mit der Rinde am Rücken noch drauf im Bodentiller biegt und die Rinde mit einem lauten Knacken reißt, das Erlebnis lässt sich mehrfach wiederholen :) hat aber neben dem Nervenkitzel den angenehmen Effekt das die Rinde leichter runter geht.

Ich nehm das auch gleich als Tillerhilfe: Wo die Rinde noch nicht platzt, biegt sich der Bogen scheinbar noch nicht so sehr. ;)
Bester Rindengrapscher von FC!!!

Antworten

Zurück zu „Bogenbau“