Langlaufskier

Themen zum Bogenbau
The real Legolas
Newbie
Newbie
Beiträge: 37
Registriert: 02.02.2004, 22:23

Langlaufskier

Beitrag von The real Legolas » 29.02.2004, 21:13

Ich hab mir heute mal aus den alten Langlaufskiern meines Vaters einen Bogen gebaut, funktioniert super.

Hier ein paar Bilder:

[url=http://www.fletchers-corner.de/bilder/persgalerie/the_real_legolas/Bogen1.JPG]
Bild[/url]

Die länge beträgt 100 cm. Leider weiss ich nicht wie viel # er hat (keine Ahnung wie man das misst). Mit der Schussleistung bin ich aber zufrieden.

[url=http://www.fletchers-corner.de/bilder/persgalerie/the_real_legolas/Bogen3.JPG]
Bild[/url]

[url=http://www.fletchers-corner.de/bilder/persgalerie/the_real_legolas/Bogen2.JPG]
Bild[/url]
Der Bogen ist nicht alles, aber ohne einen Bogen ist alles nichts.

Ulmenblatt
Full Member
Full Member
Beiträge: 209
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Beitrag von Ulmenblatt » 29.02.2004, 21:43

Quick and dirty, aber gut :)
Denn die Eibe, nicht die Esche, ist der Weltenbaum!

Taran
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 4385
Registriert: 06.08.2003, 23:46

ist ja heiß...

Beitrag von Taran » 29.02.2004, 22:20

Mit einem deflexen Griffstück säh er besser aus, aber das war ja nur die Versuchsandordnung, oder?
Wie weit ziehst du ihn denn aus?
Tolle Metall-Pfeilauflage!

Zuggewicht messen:
Leiste senkrecht auf eine Personenwaage stellen. Bogen oben auf die Leiste legen,
Sehne nach unten ziehen, so weit wie beim Schießen. Gewicht ablesen. Gewicht der Leiste und des Bogens abziehen,
In lbs umrechnen.
Taran von Caer Dallben

... και δόξα τω Θεώ !

Archiv
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8908
Registriert: 16.04.2007, 22:36

oh oh

Beitrag von Archiv » 01.03.2004, 14:19

Da weiß ich aber jemanden, der sich in den Allerwertesten beißen wird, dass Du ihm zuvor gekommen bist!
:D :) :D :)

Heißes Teil!

Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46

hehe

Beitrag von Ravenheart » 01.03.2004, 14:25

...sieht ja fast aus wie'n echter Bogen, lol!
Das Griffstück kann über die Gewindestangen dann gleich an der Hand festgeschraubt werden, dann spart der FITA-Schütze die Fangschlinge :) :) :)

Im Ernst: Sieht doch vielversprechend aus! Ein richtiges, ergonomisches Mittelteil schnitzen, und BOAH-EY!

Welches Zuggewicht bringt der denn so?

Rabe

gervase
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1552
Registriert: 06.08.2003, 23:46

200 lbs??

Beitrag von gervase » 01.03.2004, 17:19

das Teil geht ja glatt als Katapult durch :D
Verstehen kann man das Leben nur rueckw?aerts, aber leben muss man es vorwaerts....

Benutzeravatar
Haebbie
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 996
Registriert: 06.08.2003, 23:46

RE: oh oh

Beitrag von Haebbie » 01.03.2004, 17:24

Original geschrieben von Julia

Da weiß ich aber jemanden, der sich in den Allerwertesten beißen wird, dass Du ihm zuvor gekommen bist!


täusch Dich da mal nicht, hier im Forum gab es schonmal jemanden, der sowas gemacht hat.

Sieht echt gut aus!
... let your arrows fly

Herbert

Jackold29
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 64
Registriert: 27.02.2004, 23:11

Aber Hallo

Beitrag von Jackold29 » 01.03.2004, 23:58

Naja von der Optik....

amsonsten gelungenes Stück Arbeit, habe schon immer gesagt das Ski, egal ob Alpin oder Langlauf, ein sehr gutes Material zum Bogenbau sind wenn man sich aus Holz noch keine schnitzen kann. Allerdings gehe ich bei meinen Bauten nicht gegen die Biegerichtung der Skier.
Sieht optisch etwas schöner aus. Damit das Standmaß stimmt gehe ich dann wiederum her und Säge das Griffstück beidseitig schräg an.
Stelle der mal Bilder von meinen Bauten bei.
Oder schauste in meiner Bildergalerie.

Bis dahin, erbauliche Grüße

Jack
Bild
Mit erbaulichen Gr??en

Jack

Rechtschreibfehler sind reiner Eigenwille meiner Tastatur und meiner dicken Daumen

The real Legolas
Newbie
Newbie
Beiträge: 37
Registriert: 02.02.2004, 22:23

Langlaufbogen

Beitrag von The real Legolas » 02.03.2004, 12:17

Ich weiss, ich weiss, der schönste Bogen ist es nicht. Aber wenn ich einmal Zeit habe werde ich ihn schöner machen. Leider habe wir zu hause keine Altmodische Waage mehr (nur noch so ein Elektronisches super Teil). Ich werde aber mal schauen ob ich irgendwo noch eine auftreiben kann um die # zu messen.
Der Bogen ist nicht alles, aber ohne einen Bogen ist alles nichts.

Taran
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 4385
Registriert: 06.08.2003, 23:46

@Jackold

Beitrag von Taran » 02.03.2004, 15:46

Das ist wirklich ein schönes Teil - wie hoch ist das Zuggewicht?
kannst du ein paar Maße geben (Gesamtlänge, Wurfarmlänge und -breite, Winkel der Schrägung)?
Waren es Abfahrts- oder Langlaufskier?
Taran von Caer Dallben

... και δόξα τω Θεώ !

Jackold29
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 64
Registriert: 27.02.2004, 23:11

RE: @Jackold

Beitrag von Jackold29 » 03.03.2004, 10:46

Original geschrieben von Taran

Das ist wirklich ein schönes Teil - wie hoch ist das Zuggewicht?
kannst du ein paar Maße geben (Gesamtlänge, Wurfarmlänge und -breite, Winkel der Schrägung)?
Waren es Abfahrts- oder Langlaufskier?



Ich weis nicht mehr wer`s war der mich schon genötigt hat eine Bauanleitung einzustellen, aber ich werds jetzt wohl oder übel mal angreifen müssen :bash :)
Habe derzeit 4 Bögen aus alten Skiern(Langlauf 2St und Alpin 2St)
Werde mich Heute an die Arbeit machen und Bauanleitung schreiben. Einstellung mit sehr viel Glück Heute Nacht.
Aber ich sags gleich Maße gehen bei mir mit Pi mal Daume(meistens linker) :)

Bis demnächst,


Jack


P.S. Hoffe ich habe nicht gegen irgendeine Regel verstosen, außer neue Rechtschreibreform :) :) :)
Mit erbaulichen Gr??en

Jack

Rechtschreibfehler sind reiner Eigenwille meiner Tastatur und meiner dicken Daumen

Robin Hut
Full Member
Full Member
Beiträge: 134
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Zuggewicht

Beitrag von Robin Hut » 03.03.2004, 10:50

Geht auch mit Elektrowaage. Nimm vorher einen Pfeil und lass dir von jemand die Auszugslänge markieren.
Wenn du dann den Pfeil auflegst und nach unten ziehst, ziehst du auf jeden fall richtig aus.

Auf der Waage empfiehlt sich eine "Druckplatte" (20cm x20cm. Damit kannst du größere Schäden am elktronischen Wiegegerät verhindern. darauf stellst du den oben genannten Besenstiel, auf dem dein Bogengriff zu liegen kommt.
Wenn du jetzt die Sehne mit Pfeil vorsichtig nach unten ziehst und bei deiner Auszugslänge kurz verweilst. Kannst du das Geweicht ablesen.
(Eventuell das Brett- und Bogengewicht abziehen) umrechnen fertig.


Sehne beim Messen gut festhalten wenn du nicht willst, dass dein Obermieter ein Loch im Schuh hat.

The real Legolas
Newbie
Newbie
Beiträge: 37
Registriert: 02.02.2004, 22:23

Antworten

Beitrag von The real Legolas » 03.03.2004, 12:18

Es waren Langlaufskier, von der Marke Sprint (glaube ich). Ein Wurfarm ist 60 cm lang und
3 cm breit (an der Spitze nur 1 cm). Meine Pfeile sind 65 cm lang und so viel ziehe ich auch auf.

Übrigens was ist den mit "Winkel der Schrägung" gemeint?

Die Angaben über das Zuggewicht kommen demnächst.

Bis dann The real Legolas.
Der Bogen ist nicht alles, aber ohne einen Bogen ist alles nichts.

Taran
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 4385
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Schrägung

Beitrag von Taran » 03.03.2004, 12:58

Sorry, echter Elb, das war schlecht ausgedrückt: ich meinte mit Schrägung, um wieviel Grad die Wurfarme (entspannt) beim Jackold29-Bogen nach hinten zeigen. Du hast 0°, weil deine ja ganz gerade auf dem Kantholz sitzen. Aber bei ihm ist ein Winkel zwischen Mittelteil und Ski.
Taran von Caer Dallben

... και δόξα τω Θεώ !

Jackold29
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 64
Registriert: 27.02.2004, 23:11

Beitrag von Jackold29 » 03.03.2004, 18:11

Hallo liebe Kollegen,

habe soeben die Bauanleitung an die Admin versandt.
Jetzt dürfen die sich damit rumschlagen :D
Hoffe Ihr könnt euch gedulden bis diese freigegeben wird :)
Des weiteren sind die Skizzen zu meiner Bauanleitung in meiner Usergalerie schon mal einzusehen.
Für Taran das Zuggewicht der Bögen liegt zwischen 25 und 40# genaueres kann ich dir sagen wenn du mir sagst welchen Bogen du meinst.
Ich vermute mal dieser hier:Bild
Länge ist 61“
Auszug ist 29“
Stärke liegt ca. bei 35lbs genau Angaben der Stärke folgen noch

Bis dahin mit erbaulichen Grüßen


Jack
Mit erbaulichen Gr??en

Jack

Rechtschreibfehler sind reiner Eigenwille meiner Tastatur und meiner dicken Daumen

Antworten

Zurück zu „Bogenbau“