halber compound bogen

Themen zum Bogenbau
pilinhel
Newbie
Newbie
Beiträge: 36
Registriert: 05.01.2004, 22:49

halber compound bogen

Beitrag von pilinhel » 19.01.2004, 19:11

hallo

mein nachbar hat einen halben (denke das ist einer) compoundbogen ( griff und wurfarme) den er mir verschenken würde. allerdings ist das gerät waffenscheinpflichtig :-o und es fehlen die komischen umlenkrollen und sehne und das zeug.
weis einer vll ob man die fehlenden teile mit einer gut ausgerüsteten wekstandt und handwerklichem geschick selbst nachbauen kann?
und wenn das teil dann schiest(ich mein is ja waffenscheinpflichtig), was steht da als strafe an wenn man damit erwischt wird8-|?

ps: hab vorerst abgelent kann's mir aber jederzeit anders überlegen

jaberwok

Beitrag von jaberwok » 19.01.2004, 19:27

Waffenscheinpflichtig? Definitiv nein! (sofern es ein Bogen ist).

Ob eine Reparatur möglich bzw. sinnvoll ist kann Dir IMHO nur ein (echter)Fachmann sagen. Experimente können da im Wortsinn echt ins Auge gehen.

pilinhel
Newbie
Newbie
Beiträge: 36
Registriert: 05.01.2004, 22:49

Beitrag von pilinhel » 19.01.2004, 19:35

nicht waffenscheinpflichtig?? na huch? das wundert mich jetzt. er hat das zumindest mal behauptet und ich dachte schon mal so was von gehört zu haben das es das gibt.
-vll schaff ich's die tage ein bild von zu machen (bildqualität is vorraussichtlich nich so dolle). vll kann mir dann ja jemand weiterhelfen.
das problem is nämlich das bein uns in der region mit bogrnschiesen abolut nix los is -> demnach auch kein experte vor ort
so das bild *** Das Bild hab ich rausgeworfen da zu breit, liegt ab sofort auf meiner Galerie in der richtigen Größe - der Jab *** Bild
achja- das ding is olicgrün mit tarnanstrich -sollte ich die seriennummer vll besser schnell wegmachen ?? :D :)

horsebow
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 846
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Waffenschein

Beitrag von horsebow » 19.01.2004, 20:24

1.)Kein Bogen ist waffenscheinpflichtig, auch nicht nach der letzten Verschärfung des Waffengesetzes. Ein Waffenschein berechtigt zum Führen einer Waffe, das heißt zum Ausüben der tatsächlichen Gewalt über eine geladene Waffe in der Öffentlichkeit. Sowas hat heutzutage außer Politikern und Leuten mit guten Beziehungen kein Mensch. Die meisten Waffenbesitzer haben eine Waffenbesitzkarte und dürfen die "tatsächliche Gewalt" über die Waffe nur in ihren eigenen 4 Wänden und auf dem Schießstand ausüben, zum Transport müssen Waffe und Munition getrennt in verschlossenen Behältern, z.B. Futteral, aufbewahrt werden.
Doch das war off-topic und sollte nur der Begriffsklarstellung dienen.

Wenn von dem Compound Hersteller und Modell bekannt sind (steht in der Regel auf dem Griffstück), sollte es kein Problem sein, über den einschlägigien Fachhandel die fehlenden Teile zu besorgen und den Bogen zusammenzubauen. Ob sich das allerdings lohnt, ist eine ganz andere Sache. Zum einen werden die Teile incl. Versand wohl einiges kosten, zum anderen könnte es sein, daß Griffstück und/oder Wurfarme des Bogens beschädigt sind, und wenn einem das Teil um die Ohren fliegt, ist das sicher ein nachhaltig eindrucksvolles Erlebnis.
Es sollte auf jeden Fall zu denken geben, daß einer einen Bogen hat, bei dem fast alle beweglichen Teile fehlen, das läßt ja evtl. Rückschlüsse auf die Art zu, wie das Teil früher behandelt wurde. Wenn es nicht eine sehr gute Begründung dafür gibt, warum der Bogen in diesem Zustand ist, würde ich die Finger davon lassen.

Gruß, horsebow
I shot an arrow in the air,
it fell to earth, I knew not where;
for so swiftly it flew, the sight
could not follow it in its flight.
Longfellow, Oct. 16, 1845

Benutzeravatar
shewolf
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2202
Registriert: 12.09.2003, 11:22

Beitrag von shewolf » 19.01.2004, 20:30

Mhm, also wenn ich mir das Bild so ansehe, einen vertrauenserweckenden Eindruck macht das Teil wirklich nicht... und für den Preis der "Sanierung" kriegst Du schon einen Einsteigerlangbogen... ;-)
Thoughts are magnetic -
you attract what you think about most.

Taran
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 4385
Registriert: 06.08.2003, 23:46

ACHTUNG! GEFAHR!

Beitrag von Taran » 19.01.2004, 20:36

SO WIE DU DAS TEIL FOTOGRAFIERT HAST SIND DIE WURFARME GENAU FALSCHRUM REINGESTECKT!!!
ERST DEFLEX; DANN REFLEX BZS LEICHTER RECURVE AM ROLLENENDE: DAS IST DIE RICHTIGE GEOMETRIE!!!
Taran von Caer Dallben

... και δόξα τω Θεώ !

pilinhel
Newbie
Newbie
Beiträge: 36
Registriert: 05.01.2004, 22:49

Beitrag von pilinhel » 19.01.2004, 20:40

die einzige aufschrift ist "FIRST STRIKE XLR" dann och die angaben : 30" zuglänge 80# zugewicht und Amo compound string lengt 625".
wurde scheinbar in einem alten lager gefunden und is optisch (bis auf ein par farbkrazer am griff)aboslut unbeshädig... das ding riecht ein bischen strange nach zigarettenrauch aber sonst is alles ok- zettel mit patentn un serien nummern sowie den obrigen angaben klebt auf einem wurfarm
montagemöglichkeit für visier und pfeilauflage sind noch dran.
wenn möglich würde ich die meisten teile selbst anfertigen. auch die belastung von nem compundbopgen is nichtunendlich und er muss ja nicht 100%ig gut schiesen. als hobbyschütze tuns auch 99 :D -ich weis ihr ratet bestimt davon ab :)
ps: direkt nach der aufnahme von dem foto hat sich mein cam mit nem kleinen rauchzeichen von mir verabschiedet... auf dem weg in die ewigen jagdgründe :) :D

horsebow
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 846
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Beitrag von horsebow » 19.01.2004, 20:47

Taran hat recht: Die Wurfarme sind falsch eingesteckt, das heißt, der Bogen wurde wahrscheinlich unsachgemäß behandelt.

Du hast auch recht: Ich würde Dir raten, die Finger davon zu lassen und auf shewolf ;-) zu hören!

Gruß, horsebow
I shot an arrow in the air,
it fell to earth, I knew not where;
for so swiftly it flew, the sight
could not follow it in its flight.
Longfellow, Oct. 16, 1845

Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46

nicht so schnell aufgeben!

Beitrag von Ravenheart » 20.01.2004, 00:26

Dass die WA verkehrt drin sind (was sie sind!) heißt ja noch nicht, dass er auch so benutz wurde!
Mein Rat: gehe damit in ein Fachgeschäft, das auf Compounds spezialisiert ist, und hole Dir da ein versiertes Urteil. Sehen die es als lohnend an, besorgen die Dir auch die fehlenden Teile und montieren ihn fachgerecht. Von eigenen Versuchen ohne professionelle Untersuchung (incl. Testschießen!) rate ich DRINGEND ab!!

Rabe

p.s.: nimm aber die WA vorher raus, sonst haben die Lachtränen in den Augen, und können nicht sauber urteilen, rofl...

AEIOU
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 443
Registriert: 06.08.2003, 23:46

halber compound = kein compound

Beitrag von AEIOU » 20.01.2004, 08:39

Bitte: hände weg von dem ding!

soweit ich weiß (erfahrung mit meinem jennigs forked lightning) ist ein compound, der älter als 10 jahre ist (und unsachgemäß gelagert aufbewahrt) eine GEFAHR!

bei einem c-bow ist die mechanik sehr wichtig - ein c-bow ohne kabelzug ist keiner!
geschenkt ist gut - hänge das ding an die wand!

ich habe meinen jennigs auch in mein "bogenmuseum" gegeben - freue mich, dass ich ihn habe und lasse die finger davon. meine gesundheit ist mir wichtiger.

wenn du auf nummer sicher gehen willst, gehe - wie schon hier empfohlen - in ein c-bow fachgeschäft und lasse das ding durchchecken.
?^^^^^^? AE?OU ?^^^^^?

"Die Geschichte von Bogen und Pfeil ist die Geschichte der Menschheit."

pilinhel
Newbie
Newbie
Beiträge: 36
Registriert: 05.01.2004, 22:49

Beitrag von pilinhel » 20.01.2004, 15:19

ich glaube nicht das der mit den armen flaschrum drin benutzt wurde- wie auch ohne die passenden teile.

hab mal nachgeschaut. über den bogen find ich im i-net absolut null und fachgeschäfte sind bei uns so rar das ich schon froh bin nen laden zu haben der fertigpfeile verscherbelt.
also bleibt nur eins.
entweder begeb ich mich in lebensgefahr und bastel die felenden teile auf eigene faust (natürlich lass ich die leistung weit hinter den angaben)
ODER
ich nagels an die wand das bei uns auch kein bogenmuseum gibt.

-ich denke ich werde nummer eins mit minimalbelastung ausprobieren und dann gegebenenfalls zu plan B übertreten und das ding in eine (nicht vorhandene) vitrine stellen

jaberwok

Beitrag von jaberwok » 20.01.2004, 16:45

Gib den "FIRST STRIKE XLR" mal ins google ein.

Wenn ich das richtig interpretiere ist der Bogen von BEAR.

pilinhel
Newbie
Newbie
Beiträge: 36
Registriert: 05.01.2004, 22:49

Beitrag von pilinhel » 20.01.2004, 17:29

stimmt. is von bear -nachdem ich die wurfarme umgedreht hab konnte man das da lesen . aber deswegen find ich trozdem irgendwie keine gescheiten infos zu. mit internet scheints die fimra nich so zu haben.
achja- hab mal provisorische rollen drangebastelt. also mit 4fach flaschenzug prinzip zieht das ding shcon ganz schön und macht kenierlei anstalten.

horsebow
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 846
Registriert: 06.08.2003, 23:46

WARNUNG!

Beitrag von horsebow » 20.01.2004, 18:08

@plinhel:
Laß die Finger davon! Bastel da nicht rum!
Es gibt beim Compound keine "Minimalbelastung"!
Der Bogen ist immer vorgespannt! Wenn irgendwas reißt, bricht oder nachgibt, kann Dir Sehne oder Kabel quer übers Gesicht knallen, das kann Dich ein Auge kosten!
Wenn Du niemanden kennst oder findest, der den Bogen am besten mit Original-Ersatzteilen wieder aufbaut, dann vergiß das Ding!

Gruß, horsebow
I shot an arrow in the air,
it fell to earth, I knew not where;
for so swiftly it flew, the sight
could not follow it in its flight.
Longfellow, Oct. 16, 1845

jknoell
Full Member
Full Member
Beiträge: 192
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Zeitverschwendung

Beitrag von jknoell » 20.01.2004, 18:58

@pilinhel

Wenn Deine Digitalkamera abgeraucht ist, versuchst Du wohl auch nicht das desfekte SMD-Bauteil zu finden und auszutauschen........

Lass das Teil wie es ist....Du verschwendest Deine Zeit damit, etwas aufzubauen, für das Du Originalteile verwenden musst, da sonst die Mechanik nicht optimal arbeiten kann.

Ausserdem wird nur zum Vorspannen (Auflegen der Sehne) eines solchen Compoungbogens eine Vorrichtung verwendet, die Du nicht schnell mal so zusammenbasteln kannst.

Solltest Du trotz aller Warnugen nicht davor zurückschrecken, dem Bogen mit selbstgebastelten Ersatzteilen zu Leben zu erwecken wünsche ich Dir viel .....nein....SEHR VIEL Glück, wenn es das Teil zerlegt.

Antworten

Zurück zu „Bogenbau“