Kurzfristig 2 freie Plätze: Bogenbaukurs in der Wildnis

Themen zum Bogenbau
Antworten
Benutzeravatar
BeaverBow
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 307
Registriert: 17.08.2006, 20:29

Kurzfristig 2 freie Plätze: Bogenbaukurs in der Wildnis

Beitrag von BeaverBow » 27.05.2011, 08:45

Vom 3.6. - 5.6. findet in der Nähe von Nürnberg ein Bogenbaukurs in der Wildnis statt. Felix Bauer von der Wildnisschule hat dazu mich als Workshopleiter eingeladen. Kurzfristig sind 2 Plätze frei geworden. Wer also noch Lust hat auf 3 Tage Lagerfeuer im Wald und dabei einen Bogen nur mit Beil und Messer zu bauen, darf sich gerne bei der Wildnisschule Frankenalb melden: http://www.wildnisschule-frankenalb.e-ee.de/417,0,bogenbaukurs,index,0.php

Die Holzrohlinge spendiere ich in dem Fall!!!

Hier die ganze Beschreibung zum Workshop:


Wildnis Bogenbaukurs mit der Wildnisschule Frankenalb

Gemeinsam mit dem Bogenbauer Christian Simeoni (http://www.simeoni.de) möchten wir vom 3. Juni bis zum 5. Juni 2011 zu einem Workshop im traditionellen Holzbogenbau einladen. Wir werden diese Tage an einem idyllischen Platz in der Natur verbringen, im Zelt (oder im Freien - "Shelter") übernachten und ohne moderne Hilfsmittel uns in die Kunst des traditionellen Bogenbauens vertiefen.

Pfeil und Bogen gehören zur ältesten Erfindung der Menschheit und die Jagd damit sicherte vielen Naturvölkern das Überleben. Die Bogenjagd gibt es seit über 30.000 Jahren auf der ganzen Erde. Essentiell dafür waren nicht nur eine gute Schießtechnik, auch der Bau des Bogens war ein besonderes Handwerk und die Vorraussetzung für effektive Funktion und Jagderfolg.

Heute dient der Holzbogen nicht mehr als Jagdgerät. Doch übt das Bogenschießen immer noch eine besondere Faszination auf uns aus. So wird das traditionelle instinktive Bogenschießen von immer mehr Menschen als Freizeitbeschäftigung entdeckt, die neben den behutsamen und harmonischen Bewegungsabläufen auch die meditative und geistige Entwicklung fördert.

Wir widmen uns an diesem Wochenende mit einfachsten Mitteln dem ursprünglichen Handwerk und der besonderen Magie des Holzbogenbaus. Mit Beil und Messer bringt jeder Teilnehmer ein ganzes Stück Baumholz in Form und stellt daraus einen funktionstüchtigen und charaktervollen Bogen her. Dazu werden auch die Sehnen und Pfeile von Hand gefertigt und als spannender Abschluß die Bögen selbst eingeschossen. Es entsteht eine ganz eigene Verbindung zum selbstgebauten Bogen, in dem alle Energien und die Hingabe der Fertigung stecken.

Der Aufenthalt in der freien Natur und der Umgang mit natürlichen Materialien sind wichtige Elemente die das Bogenbauen zu einer ganzheitlichen und unser Bewußtsein schulende Erfahrung werden lassen, die uns wieder auf altes Wissen, ursprüngliche Lebensweisen und letzendlich auf uns selbst besinnen lassen.

Die Abende werden am Lagerfeuer im gemütlichen Bogenbauer-Kreis mit interessanten Geschichten und vielen Infos über Pfeil und Bogen verbracht. Wir übernachten im eigenen Zelt, bzw. im Wald im "Shelter".
Grüße
Christian

Antworten

Zurück zu „Bogenbau“