Seite 1 von 2

Skythisch Version 2: längerer Auszug

Verfasst: 21.05.2011, 19:14
von skerm
Hallo!

Der erste Versuch mit skythischer Form hat mir sehr gut gefallen, aber abgesehen vom etwas hohen Zuggewicht hätte ich gerne einen größeren Auszug erreicht. Weil der kurze untere Wurfarm zugemacht hat, hab ich ihn naheliegenderweise länger macht. Ich habe mit der alten Form gearbeitet, aber etwas anders verleimt. Hier ist der Vergleich der neuen Form mit der alten. Der untere Wurfarm ist länger und ich habe mehr Reflex eingebracht. Für noch mehr Reflex muß ich die Form neu gestalten.

Bild

Die Tips habe ich schmäler angesetzt, ich sollte sie wohl auch noch etwas dünner machen.

Bild

Ich habe Asymmetrie eingebaut und mich beim Tillern an der Position der Tips orientiert. Die Standhöhe ist deshalb recht asymmetrisch, aber der Vollauszug ist ziemlich genau so, wie ich es mir gewünscht hatte.

Bild
Bild

Aufgebaut ist der Bogen aus einem laminierten Kern mit Robiniensplint rückenseitig und Ulmenkern bauchseitig. Das war etwas spannend, weil das nicht gerade die üblichen Hölzer sind. Ich habe beide von Snake-Jo bekommen und dachte mir, er weiß schon was er tut. Danke, Jo! :) Ich würde auch normal kein ringporiges Holz verwenden, aber die Ulme war so gesägt, daß es da keine Frühholzdelamination geben sollte. Hat es auch nicht.
Der Bogen zieht 50# bei 30" Auszug! Die Masse beträgt nackt 500 Gramm, dazu kommen noch 30 Gramm für das Leder. Die Länge über den Rücken beträgt 143cm. Ich denke, damit sollten eigentlich mindestens 32" Auszug möglich sein, und geometrisch sieht es für mich auch so aus. Aber es fühlt sich so an, als würde der Griff auf den letzten zwei Zoll ein wenig arbeiten und mehr Auszug ist mir da nicht geheuer. Ich brauch nur 30" für den Auszug zum Ohr, das passt also. Ich werd wahrscheinlich noch einen dritten Anlauf starten, weil ich glaube, daß ich 30" auch kürzer hinbekommen kann. Die Pfeilgeschwindigkeit kann ich hoffentlich demnächst mal mit einer Hochgeschwindigkeitskamera messen. Ich schätze sie wird ganz ok ausfallen.

Gruß,
Daniel

Re: Skythisch Version 2: längerer Auszug

Verfasst: 21.05.2011, 19:50
von Moormann
Wahnsinn! :o :o :o :o :o :o :o :o :o :o

Re: Skythisch Version 2: längerer Auszug

Verfasst: 21.05.2011, 20:00
von Lord Elliott
da stimme ich moormann voll zu: Wahnsinn!

Re: Skythisch Version 2: längerer Auszug

Verfasst: 21.05.2011, 20:02
von klaus1962
Wieder ein "schauerlich" toller Bogen von Dir ! 8) 8) 8)
... schauerlich schön deshalb, weil die Biegung dieser WA fast physikalisch unmöglich auschaut.

Gruß
Klaus

Re: Skythisch Version 2: längerer Auszug

Verfasst: 21.05.2011, 20:52
von Flugpapaya
Ich kann mich den Herren nur anschliessen.

Bild

Jenny

Re: Skythisch Version 2: längerer Auszug

Verfasst: 21.05.2011, 22:20
von Djog
Sehr schöner Bogen, gefällt mir wirklich gut.
Djog

Re: Skythisch Version 2: längerer Auszug

Verfasst: 21.05.2011, 23:19
von Wüstenwolf
Da ich ein Fan von Skythischen Bögen bin,kann ich einfach nur sagen:Groooooooooooßartig !!!!!!!!!!
Hoffe, wenn wir uns mal sehen,daß ich mal ein Schuß machen darf.
Neubrunn oder Burg Ruprechtstein ?

Gruß Lutz

Re: Skythisch Version 2: längerer Auszug

Verfasst: 22.05.2011, 07:46
von Snake-Jo
@Daniel: Gratuliere! Gut gemacht! Ich persönlich würde auch einen Bogen immer etwas länger bauen, wenn dadurch der Auszug weiter und weicher wird. Was soll man mit diesen kurzen, hibbeligen Teilen, die bei 28" zumachen? Also ist das nur die Konsequenz aus den Erfahrungen vom ersten. Prima! :)
Mir erscheinen die Tipps immer noch zu schwer, aber das ist Pingelkram von mir. ;D
Was die Asymmetrie angeht: Ich glaube schon, dass etliche der überlieferten originalfunde sich verzogen haben. Bei einem Bogen mit soviel Kurvatur kein Wunder und das mehr Bogen symmetrisch waren. Bringt eigentlich auch keinen Sinn, einen derart kurzen Bogen noch asymmetrisch zu bauen, hat selbst auf dem Pferd eher Nachteile, die du schon genannt hast.

LG,
Jo

Re: Skythisch Version 2: längerer Auszug

Verfasst: 22.05.2011, 07:54
von Pyromir
Moin Moin,

Daniel, Du bist mir unheimlich. ;) Wieder ein beeindruckender Bogen und ich hoffe sehr, die irgendwann einmal live erleben zu können.

Grüße
Marc

Re: Skythisch Version 2: längerer Auszug

Verfasst: 22.05.2011, 09:08
von skerm
Danke für das tolle Feedback! :)

Wüstenwolf hat geschrieben:Neubrunn oder Burg Ruprechtstein ?


Nein, keines von beiden. Ich werd zum Daumentechniktreffen fahren.

Jo, ich glaub auch, daß bei den Tips noch was reduziert werden kann. Designbedingt werden sie aber immer auf der schwereren Seite sein. Mir gefallen sie auch breit viel besser. Ich hab später noch beim unteren Wurfarm die Sehnenführung etwas tiefer gemacht und auch verlängert, weil der Bogen bei 29" aufeinmal die Sehne abgeworfen hat. Ist wohl draufgekommen, daß er beim Aufspannen und Tillern zu zahm war und wollte es mir nochmal zeigen. :D Da muss ich erst ausmessen, wieviel da noch weg kann. Die Raspel ansetzen werd ich aber sicherheitshalber erst, wenn ich eine verbesserte Version fertig habe. ::)

Die Längenanpassung ist einfach für meine bevorzugte Auszugslänge notwendig. Die unterschiedlichen Wurfarmlängen find ich optisch sehr ansprechend. Da werd ich schauen, daß das auch aufgespannt harmonischer aussieht. Es kann gut sein, daß die Fundstücke auch verzogen sind. Sie lagerten zwar trocken, aber wer weiß, was da durch innere Spannungen passiert, wenn sich Teile des Bogens zersetzen. Die Fotos auf ATARN waren aber trotzdem sehr hilfreich.
Ich brauch jetzt auf jeden Fall eine neue Form, nochmal mit der alten zu improvisieren wäre nicht sinnvoll. Ich möchte dieses Mal zuerst ein Modell aus Karton bauen, damit ich nicht wieder vor dem zusammengebauten Bogen stehe und mir dann denke "Oh, das passt da jetzt aber nicht so ganz...".

Gruß,
Daniel

Re: Skythisch Version 2: längerer Auszug

Verfasst: 22.05.2011, 09:36
von Mandos
Unglaublich!

Stimme @Klaus zu, sowas dürfte es eigntlich gar nicht geben... ;)

Re: Skythisch Version 2: längerer Auszug

Verfasst: 22.05.2011, 11:19
von Omega
Schöner Bogen.
Steht auch noch auf meiner to do - Liste.
Ist das richtig das der Bogen nur aus Holzlaminaten gefertigt ist ?
Gruß
Omega

Re: Skythisch Version 2: längerer Auszug

Verfasst: 22.05.2011, 11:21
von Botjer
Traumhaft, ganz große Handwerkskunst Bild

Re: Skythisch Version 2: längerer Auszug

Verfasst: 22.05.2011, 11:41
von kra
Respekt, ein ganz toller Bogen.

Die Biegezohne sieht schon verboten aus Bild

Kann es sein, das die Enden im Vollauszug etwas mitbiegen? Auf dem Bild scheint es so

Re: Skythisch Version 2: längerer Auszug

Verfasst: 22.05.2011, 12:09
von benzi
@Daniel

ein weiterer fetter Grund sich auf das DaumentechnikWE zu freuen (das IST übrigens auf Burg Rupprechtstein ;D )

Falls die Bogen nicht ins Auto gehen, kannste ja überflüssige Dinge wie Schlafsack oder so weglassen ;D

Grüße benzi