Hickorybacking

Themen zum Bogenbau
Antworten
Taxus
Newbie
Newbie
Beiträge: 46
Registriert: 22.08.2003, 17:07

Hickorybacking

Beitrag von Taxus » 22.08.2003, 22:27

Hallo

Ich habe das erste Mal mit einem Hickorybacking auf Esche experimentiert. Dazu habe ich 6mm Hickory (liegende Ringe, aus Bohle gesägt) auf 15mm Esche geleimt. Breite ca 30mm, für einen flachen Bogenquerschnitt.

Beim Tillern habe ich zugegebenermaßen dem Rohling recht viel zugemutet, wollte mal probieren wie er sich verhält. Dabei ist er jedoch recht schnell gebrochen. Ich habe mit dem Rest denn auch noch ein paar Bruchtests gemacht, und habe den Eindruck, dass sich die Bruchsicherheit durch das Backing nicht wesentlich verbessert. Das Bruchbild ist so, dass das Backing gerade überreisst, also nicht absplittert, und dann natürlich die Esche weiterbricht.Ich hätte eher erwartet, dass das Hickory hält und die Esche durch Kompression reist, das war aber nicht so.

Habe ich da zu hohe Erwartungen in das Hickory?
Stimmen die Verhältnisse bei 6mm Hickory zu 16 mm Esche als Ausgangsbasis?

Ich hatte vorher so das Gefühl, dass ein Hickorybackig den Bogen doch deutlich bruchsicherer macht, bin da aber jetzt was enttäuscht. Vielleicht liegt es auch daran, das ich sonst eher mit Glas auf Esche oder Ahorn arbeite, und man dann fast einen Knoten in den Bogen machen kann, ohne dass er bricht.

Hat jemand Erfahrung mit Hickorybackings und kann mir da ein paar Tips geben

Taran
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 4385
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Beitrag von Taran » 22.08.2003, 22:40

Ich finde, dass das Hickorybacking bei weitem zu massiv ist!
16mm Esche ist ja nun nicht wenig, und 6mm mehr Wurfarmdicke bringen das Zuggewicht auf ca. 250%.
Taran von Caer Dallben

... και δόξα τω Θεώ !

Archiv
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8908
Registriert: 16.04.2007, 22:36

Beitrag von Archiv » 22.08.2003, 22:57

Ich bin auch der Meinung, daß das Hickorybacking zu dick ist. Ich würde es mal mit 3 mm probieren.

Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Beitrag von Ravenheart » 23.08.2003, 00:43

...außerdem: HOLZ ist kein homogener Werkstoff!!!! Alles Natur ey...

Da kann es doch mal ne schwache Stunde - äääh - Stelle haben, oder was?

soll heißen:

Vielleicht war Dein Streifen:

-schlecht gewachsen
-falsch getrocknet
-schon beim Sägen angerissen
-als Baum beim Umfallen wo drauf geknallt
-oder einfach ein Schwächling
-oder was weiß ich...

soll heißen:

Ich würd's nicht überbewerten...

Rabe

Taxus
Newbie
Newbie
Beiträge: 46
Registriert: 22.08.2003, 17:07

Beitrag von Taxus » 23.08.2003, 00:47

Danke für die Hinweise, werde ich jetzt mal probieren und das Backing deutlich dünner machen.

Nur schade, das mein Dickenhobel nur bis 6 mm hobelt.

Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Beitrag von Ravenheart » 23.08.2003, 01:09

Irgendwo in Deiner Nähe gibt es eine Tischlerei! Für'n Groschen-fuffzich schleifen die Dir das auf 4 mm runter, bestimmt!!!

Rabe

Antworten

Zurück zu „Bogenbau“