"Knacksgeräusche" beim Tillern

Themen zum Bogenbau
Nocke
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 59
Registriert: 12.10.2009, 00:07

"Knacksgeräusche" beim Tillern

Beitrag von Nocke » 27.02.2011, 21:09

Hallo zusammen...so ab und zu ein Knacksen während des Tillerns...muss ich da zu 100% mit dem Schlimmsten rechnen oder kann das schon auch mal so auftreten...im Bogen liegt im sich mitbiegenden Griffbereich, ein über die ganze Breite des Bogens
reichender Ast...wie sind da so Eure Erfahrungen?
Danke und liebe Grüße

orang utan klaus
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 72
Registriert: 09.11.2009, 13:19

Re: "Knacksgeräusche" beim Tillern

Beitrag von orang utan klaus » 27.02.2011, 21:28

hi. Nach meiner bisherigen Erfahrung würd ich mal zwei Sachen behaupten:
1. knirschen oder knacksen hat immer einen Grund.
2. bei nem Laminierten ist die Sache meistens leichter zu beheben als bei nem Selfbow.

Wie auch immer, du musst den Grund finden. Wenn nicht wird der Bogen sich mit ziemlicher Sicherheit bald verabschieden.
Finden kann man sowas meistens recht gut, erstens hört man oft etwa die Richtung wo das Geräusch herkam und zweitens kanns soviele Gründe eigentlich nicht haben. Mir fallen momentan nur ein: schlechte Klebefuge, Äste oder auslaufende Jahresringe.

Ich vermute mal du sprichst von einem Selfbow, dann würde ich (ohne Bilder) einfach mal empfehlen den Griff flachzuhobeln und ein möglichst druckstarkes Holz aufzuleimen.

edit: juhuu, junior member! ;D

tomtux
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1671
Registriert: 16.03.2005, 12:35

Re: "Knacksgeräusche" beim Tillern

Beitrag von tomtux » 27.02.2011, 21:38

wenn es kein sehnenbelegter ist (da kann der hautleim knacksen) ist das ein 99,9% ausgangspunkt für bruch, auch wenns nachher nicht mehr knackst. dann ist das nächste knacksen nämlich lauter, mehr so KRACH

Nocke
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 59
Registriert: 12.10.2009, 00:07

Re: "Knacksgeräusche" beim Tillern

Beitrag von Nocke » 27.02.2011, 21:42

Ja es ist ein Selfbow...Holz Robinie...also das Knacksen kommt bestimmt von einem Ast (bin mir ziemlich sicher)...das Knacksen war die letzten Tage nicht mehr zu hören (3-4x im Gesamten)habe den Bogen "vorgezogenerweise" schon fast auf "Endfinishniveau" geschliffen (damit nur keine Faser irgendwo aufreißen tut)...jetzt hoffe ich halt und tillere mit feuchten Händen...
Vorbild für den Bogen sind Zeichnungen über Bögen der nordamerikanischen "Waldlandindianer" (Osten USA) in der Bogenbauerbibel...da möchte ich eigentlich im Griffbereich nichts aufleimen...
Danke Euch

Benutzeravatar
Firestormmd
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3528
Registriert: 03.07.2007, 11:19

Re: "Knacksgeräusche" beim Tillern

Beitrag von Firestormmd » 28.02.2011, 07:46

Ist der Griff vielleicht etwas dünn? Bei meinem Sapling biegt sich der Griff leicht mit. Dadurch knirscht es leicht auf dem Tillerstock.

Grüße, Marc
"Wer das Training in Frage stellt, trainiert nur, Fragen zu stellen!" - Die Sphinx

Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: "Knacksgeräusche" beim Tillern

Beitrag von Ravenheart » 28.02.2011, 15:19

...ansonsten können solche Geräusche auch von Ästen kommen! Entweder, indem sie sich vom Restholz ablösen, oder indem sie mittig spalten...

Äste mal untersuchen!

Rabe

Benutzeravatar
Snake-Jo
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 8691
Registriert: 10.10.2003, 11:05

Re: "Knacksgeräusche" beim Tillern

Beitrag von Snake-Jo » 28.02.2011, 16:22

Genau, alles mal mit Lupe untersuchen bei aufgespanntem Bogen, weil da die Spannung die Risse weit werden läßt.

Knackgeräusche beim Selfbow:
- Ablösender Splinter (meist nur einmal, dann sichtbar), bei weiterem Ablösen nicht mehr ganz so laut, bis zum "Krach", der dann lauter ;D
- Astloch (s. Rabe)
- abspringende Sehne aus der Nockkerbe, wenn der Winkel nicht stimmt
- Leimungen im Griffbereich (Spleiß)
- ablösende Rinde, falls zur Zierde noch dran, auch Teile davon
- innere Spannungen (nicht sichtbar), ganz gefährlich
- Astfolgebereich bzw. unruhig gewachsens Holz, wo sich entlang des Jahresringes ein Spalt bildet (auch schwer zu finden)

Nocke
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 59
Registriert: 12.10.2009, 00:07

Re: "Knacksgeräusche" beim Tillern

Beitrag von Nocke » 28.02.2011, 21:12

Guten Abend zusammen...erstmal vielen Dank für eure Antworten!!bzw. Tipps...
also ich werde mir den Ast (den halte ich für die eigentliche Knackursache) mal tatsächlich mit der Lupe (Bogen dabei unter Spannung) anschauen...Knackgeräusche waren jetzt in den letzten "Tillersitzungen" nicht mehr zu vernehmen...vielleicht gibt es so eine Art "Anpasungsvorgang" bei Ästen???...zur Sicherheit werde ich auch nur ein sehr moderates Zuggewicht anpeilen...
Eventuell stell' ich mal ein Bild rein...melde mich wieder...
Danke!

Archive

Re: "Knacksgeräusche" beim Tillern

Beitrag von Archive » 01.03.2011, 07:05

Knackende Robinie würde ich sofort beiseite lege, und durchsägen bevor ein Unglück passiert!

Gruß Mütze

Benutzeravatar
Blacksmith77K
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6025
Registriert: 17.09.2010, 22:55

Re: "Knacksgeräusche" beim Tillern

Beitrag von Blacksmith77K » 01.03.2011, 09:26

Bei astiger Eibe kommts öfter vor, dass die bei einem bestimmten Auszug mal knackst. Das sind, wie Rabe angedeutet hat, Risse in den Ästen, da diese sich irgendwann 'entspannen'. Ist nicht weiter tragisch und hält im Normalfall, also kein Grund zur Sorge.
Bei Robinie hingegen muss ich Muetze zustimmen. wenn die knackst ist äusserste Vorsicht geboten, denn die WIRD früher oder später zeigen, wo sie genackst hat.
...du biegst nicht den Bogen, der Bogen biegt Dich!

76" Yew Warbow (ELB) 135#@32"
74" Yew Warbow (ELB) 105#@32"



...and several yew warbows...

Nocke
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 59
Registriert: 12.10.2009, 00:07

Re: "Knacksgeräusche" beim Tillern

Beitrag von Nocke » 01.03.2011, 19:40

hm....ich mach' jetzt sehr vorsichtig mal weiter...schaun' mer mal...ich dank' euch aufjedenfall schon mal für eure Antworten!!
Liebe Grüße
Nocke

Holzfäller
Full Member
Full Member
Beiträge: 137
Registriert: 22.01.2011, 15:36

Re: "Knacksgeräusche" beim Tillern

Beitrag von Holzfäller » 06.03.2011, 18:20

ich würde versuchen, die Ursache zu finden,und den bogen überall anders um ein bisschen holz zu erleichtern
damit habe ich schon mal einen bogen gerettet
er hielt danach noch ne lange zeit

LG
Holzer
Toleranz ist vor allem die Erkenntnis,
dass es keinen Sinn hat, sich aufzuregen...

Nocke
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 59
Registriert: 12.10.2009, 00:07

Re: "Knacksgeräusche" beim Tillern

Beitrag von Nocke » 14.03.2011, 21:02

Hallo zusammen...habe jetzt eine kritische Stelle ausmachen können...aber nicht im Griffbereich sondern weiter außen...direkt vor einem Ast begann sich ein Jahresring (ist das der Fall "sich ablösender Splinter"?) zu heben (gaaanz leicht)...habe die Stelle nun schön überlappend mit Hanf belegt und dann nochmals Hanf fest quer darüber gewickelt...mit Leim...zur Zierde habe ich noch nen roten Faden dazu gewickelt...bis jetzt hebt das Ganze...bin allerdings noch nicht bis zum Vollauszug vorgedrungen...bin aber guter Dinge...trotz allem ist er jetzt schon einer meiner Lieblingsbögen....hoffentlich hält er, denn er hat noch ganz nett Wumms...
werde noch Fotos machen und hier dann reinstellen
Liebe Grüße und Danke!

Benutzeravatar
hunter
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 413
Registriert: 04.08.2010, 13:42

Re: "Knacksgeräusche" beim Tillern

Beitrag von hunter » 14.03.2011, 21:14

Ich kann da Muetze nur Recht geben.. Hab es bei einem meiner Robinienbogen erlebt.
Das geht auf einmal Ratz- Fatz. Robinie is da nicht zu unterschätzen...zumal wenn sie
noch ordentlich Power hat.

hunter

Dachs
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 565
Registriert: 27.01.2009, 20:51

Re: "Knacksgeräusche" beim Tillern

Beitrag von Dachs » 14.03.2011, 21:57

Also Leute,
findet ihr es nicht ein bischen gefährlich bei einem gespannten Bogen, der knistert auf kurze Distanz den Bogenrücken zu untersuchen?
Ich meine, wenn der auf den Tillerstock bricht, dann geht das direkt Richtung Auge!
Gruß
Dachs

Antworten

Zurück zu „Bogenbau“