recurve bogen

Themen zum Bogenbau
Archiv
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8908
Registriert: 16.04.2007, 22:36

recurve bogen

Beitrag von Archiv » 27.05.2003, 09:38

erst mal vielen dank für die einladung ins forum an marty =)

so, ich bin schreiner und möchte mal n paar bögen bauen ;D und zwar recurve, so in der art wie der von legolas in lor.
ich habe erst mal ne plumpe buchenbohle genommen, zum testen, weil ich vorher noch nie nen bogen gebaut habe und hab das erste ende mal 45 min gekocht und dann um ne fahrradspeiche gewickelt =P
hmmm, nur wie lang sollte man datt ding nu eingespannt lassen ^^
selbst wenn der querschnitt nich gross ist, dauert es doch ne gute zeit, bis die feuchtigkeit wieder draussen ist, wie lange sollte man das dennn eingespannt lassen???
danke =)

AEIOU
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 443
Registriert: 06.08.2003, 23:46

recurve bogen

Beitrag von AEIOU » 27.05.2003, 10:39

buche ist net so gut - kurze fasern, dünne jahresringe.
aber mögen andere kommen und darüber schreiben.

eine fahrradspeiche (sic!) gibt sicher ein toller biegeradius.


wie lange biegsam?
- es gibt da gerade einen guten thread zum thema - schau in der liste weiter unten nach

tipp: versuchs mit robinie - die lässt sich gut biegen (und lese in den threads nach ...)
?^^^^^^? AE?OU ?^^^^^?

"Die Geschichte von Bogen und Pfeil ist die Geschichte der Menschheit."

Archiv
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8908
Registriert: 16.04.2007, 22:36

recurve bogen

Beitrag von Archiv » 27.05.2003, 11:27

ich nehm die buche ja nur mal zum testen, wie das mit dem biegen funzt ;)
ich hab 3 bohlen can. bergahorn, aber die werd ich sicher ned fürn 1. testbogen nehmen *g*
hmmm, also is jetzt schon 2h her und die feuchtigkeit ist noch fühlbar, denke ich lass das auf jedenfall bis morgen eingespannt und mach erst morgen die 2. biegung

noch was... ne frage was sonst =P
weisst jemand was die zahlen bei der angabe von pfeilschäften, spitzen und nocken sind, z.b. 5/16 oder 11/32 welche einheit ist das mm? und für was stehen die zahlen?

Benutzeravatar
locksley
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 5776
Registriert: 06.08.2003, 23:46

recurve bogen

Beitrag von locksley » 27.05.2003, 11:44

@aziel
Das sind Durchmesserangaben in Zoll. 5/16"=ca.8mm, 11/32"=ca.9mm, 22/64"=ca.10mm. Die Zahlen sind in 16tel angegeben, da das englische Massystem auf dem Hexadezimalsystem beruht, nicht auf dem Dezimalsystem.
Ein grosser Mann wird weder vor dem Kaiser kriechen, noch einen Wurm zertreten (Benjamin Franklin)

Wenn das Atmen schwieriger waere, haetten wir weniger Zeit um Unsinn zu reden.

Wer die Wahrheit sagt, braucht ein verdammt schnelles Pferd (Sprichwort)

Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46

recurve bogen

Beitrag von Ravenheart » 27.05.2003, 12:04

@locksley: waren es nicht 23!/64 und 9,5 mm? (22/64 = 11/32, sorry)

@aziel: Wenn Du das Holz um eine FahrradSPEICHE wickelst, is die Krümmung aber ganz schön heftig, lach!!! Ich würde ja ne Felge nehmen ;-))
wg. Biegen: Eigentlich kannst Du das Holz runter nehmen, so bald es kalt ist. Eine Nacht drauf lassen schadet aber nicht. Mehr is nicht nötig. Ausnahme: das Holz war noch "grün", also frisch geschlagen. Dann würde ich 2 identische Formen Bauen, und es darauf eingespannt einige Wochen trocknen lassen, damit es sich nicht seitlich verzieht.

Rabe

Mongol
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2766
Registriert: 06.08.2003, 23:46

recurve bogen

Beitrag von Mongol » 27.05.2003, 12:16

@Rabe
na ja, wenn Du vielleicht einen Korkenzieher-Bogen haben willst, ist ne Speiche schon mal ein guter Anfang.... ;D
Ein kluger Mann bemerkt alles.
Ein dummer Mann macht über alles eine Bemerkung
(H. Heine)

Archiv
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8908
Registriert: 16.04.2007, 22:36

recurve bogen

Beitrag von Archiv » 27.05.2003, 12:27

dange für die tips, ich dödel ;P sollt felge und ned speiche heissen *g*

Taran
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 4385
Registriert: 06.08.2003, 23:46

recurve bogen

Beitrag von Taran » 27.05.2003, 13:27

Aziel, wenn du eine Schreinerin im Rentenalter bist, solltest du wissen, wie lange man Holz eingespannt lässt. Du kannst es aber natürlich auch um deinen Stinkefinger wickeln und bis zum Abkühlen ein paar threads lesen...
Taran von Caer Dallben

... και δόξα τω Θεώ !

AEIOU
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 443
Registriert: 06.08.2003, 23:46

recurve bogen

Beitrag von AEIOU » 27.05.2003, 13:45

@taran der der stefan ist

tzzzt....  geht man so mit einer dame um?
?^^^^^^? AE?OU ?^^^^^?

"Die Geschichte von Bogen und Pfeil ist die Geschichte der Menschheit."

Taran
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 4385
Registriert: 06.08.2003, 23:46

recurve bogen

Beitrag von Taran » 27.05.2003, 19:33

AEIOU
Es heisst eindeutig: keine Spassfotos. Und witzig find ich den Effenberg hier nicht.
Taran von Caer Dallben

... και δόξα τω Θεώ !

Archiv
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8908
Registriert: 16.04.2007, 22:36

recurve bogen

Beitrag von Archiv » 27.05.2003, 19:49

aueeee =( sorry, hab ich ned gelesen *snief* habs gleich rausgenommen

Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46

recurve bogen

Beitrag von Ravenheart » 28.05.2003, 01:20

@aziel: brav getan, so bist Du hübscher!

(etwas zumindest...;-) )

Rabe

Benutzeravatar
Marty
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5199
Registriert: 06.08.2003, 23:41

recurve bogen

Beitrag von Marty » 28.05.2003, 04:35

Haha, ich lach mich grad hier ab. :-) Sorry wenns ein bisschen off-topic ist aber ich finds einfach klasse. :-) Herzlich willkommen aziel!
Amicus certus in re incerta cernitur

Taran
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 4385
Registriert: 06.08.2003, 23:46

recurve bogen

Beitrag von Taran » 28.05.2003, 13:11

Ein echter Fortschritt, Aziel, und eine hübsche Säge! Wird das ein Bogen und was für Holz ist das?
Taran von Caer Dallben

... και δόξα τω Θεώ !

AEIOU
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 443
Registriert: 06.08.2003, 23:46

recurve bogen

Beitrag von AEIOU » 28.05.2003, 14:24

@taran
recht hast du ... diese drecksfinger mag ich auch nicht.

zum recurve-thema:
einen ordentlichen (arbeitenden) recourve bringt man ohne laminat nicht zustande- oder?
ich habe langbogen mit !umgekehrtem! d-profil gemacht und dem ein leichtes "recourverl" verpasst - naja, der tiller war ein wenig exotisch. den bogen hat es mir jetzt ohnehin zerissen- ich werde in zukunft recourves eher laminieren und drauf hinzielen, dass der ganze wurfarm arbeitet.
?^^^^^^? AE?OU ?^^^^^?

"Die Geschichte von Bogen und Pfeil ist die Geschichte der Menschheit."

Antworten

Zurück zu „Bogenbau“