abgestorbene Eibenstämme

Themen zum Bogenbau
Antworten
entman
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 442
Registriert: 06.08.2003, 23:46

abgestorbene Eibenstämme

Beitrag von entman » 08.05.2003, 15:52

wohnt jemand von euch in der Nähe von Paterzell? Dort gibt es den grössten Eibenwald Deutschlands mit laut Tabelle 38 toten Eiben Link: http://www.lwf.uni-muenchen.de/veroef/eibe/u10.htm
wäre das denn nicht was für den Bogenbauer? War jemand schon mal in dem Wald?
Tradition heisst nicht die Asche aufheben, sondern die Flamme weiterreichen.
(Ricarda Huch)

Ralf (✝)
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 91
Registriert: 06.08.2003, 23:46

abgestorbene Eibenstämme

Beitrag von Ralf (✝) » 08.05.2003, 18:17

Na ich glaube kaum das der Förster irgendetwas da raus lässt .
Wäre aber Traumhaft in einem Eibenwald so richtig einkaufen zu können.
gruss Ralf ...seufz!

robau
Full Member
Full Member
Beiträge: 132
Registriert: 06.08.2003, 23:46

abgestorbene Eibenstämme

Beitrag von robau » 08.05.2003, 23:22

hallo servus, bei mir in der gegend (miesbach 70 km von paterzell) stehen auch ein paar eiben herum, wahrscheinlich auch die eine oder andere tote...
kann man die überhaupt verwenden (risse usw.) hats schon mal wer versucht? bis bald

Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46

abgestorbene Eibenstämme

Beitrag von Ravenheart » 08.05.2003, 23:34

@robau
Ob man die verwenden kann, hängt von ihrem Zustand ab. Klingt erst mal trivial, meint aber, wie weit der Vermorschungsprozess schon fortgeschritten ist. Die Qualität eines sorgfältig frisch geschlagenen und kontrolliert getrockneten Holzes darf man natürlich eh nicht erwarten. Aber wenn (zumindest das Kernholz) noch halbwegs o.k. aussieht, würde ich die nicht im Wald liegen lassen, lach..

Rabe

Jonathan
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 440
Registriert: 06.08.2003, 23:46

abgestorbene Eibenstämme

Beitrag von Jonathan » 09.05.2003, 13:40

Laut BBB vermorscht Eibe nur sehr langsam, vor allem das Kernholz. Die Frage ist nur, ob da nicht schon Insekten drin sind, oder ob die sich verdreht hat. Mit nehmen würd ich solche jedenfalls, und wenn kein Bogen draus wird, dann vielleicht ein schönes Tip-overlay, oder ein Griff. Eibe sieht ja von der Färbung, und der Maserung schon sehr schön aus.
felix qui potuit rerum cognoscere causas

Ulmenblatt
Full Member
Full Member
Beiträge: 209
Registriert: 06.08.2003, 23:46

abgestorbene Eibenstämme

Beitrag von Ulmenblatt » 10.05.2003, 01:32

So sollte es sein

vorher....

Bild

...und nachher...

Bild

Traumhaft
Denn die Eibe, nicht die Esche, ist der Weltenbaum!

gervase
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1552
Registriert: 06.08.2003, 23:46

abgestorbene Eibenstämme

Beitrag von gervase » 10.05.2003, 09:33

sehr schön. Weiter so
Verstehen kann man das Leben nur rueckw?aerts, aber leben muss man es vorwaerts....

Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46

abgestorbene Eibenstämme

Beitrag von Ravenheart » 11.05.2003, 03:40

Affengeil!
(uups, jetzt muss meine Unterhose in die Wäsche.... ;-))

Rabe

Antworten

Zurück zu „Bogenbau“