tillern wir nicht alle falsch....?!

Themen zum Bogenbau
AEIOU
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 443
Registriert: 06.08.2003, 23:46

tillern wir nicht alle falsch....?!

Beitrag von AEIOU » 30.04.2003, 08:28

gestern beim tillern meines neuen langbogens ist mir was aufgefallen: das tillerbrett wird in der bogenmitte angesetzt - während doch der pfeil etwa 1 inch oberhalb der mitte anliegt. so wird der  bogen beim spannen mit dem pfeil nicht so belastet wie beim tillern. das kann doch nicht richtig sein- oder?

mache ich da was falsch oder geht die lehre vom bogentillern fehl?

was meint ihr dazu?
?^^^^^^? AE?OU ?^^^^^?

"Die Geschichte von Bogen und Pfeil ist die Geschichte der Menschheit."

Archiv
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8908
Registriert: 16.04.2007, 22:36

tillern wir nicht alle falsch....?!

Beitrag von Archiv » 30.04.2003, 09:04

Wichtig ist doch wo du den Bogen mit der Bogenhand hältst und nicht wo der Pfeil aufliegt. Die Handwurzel liegt genau in der Mitte des Bogens an.
Die Bogenmitte ist meist aber nicht identisch mit der Mitte des Griffstückes.
Der obere Wurfarm ist dann immer ein wenig länger als der untere, so dass der tiller beider Wurfarme geringfügig unterschiedlich sein sollte.
Darüber gibt's in der Fachliteratur ne menge zu lesen (z.B. TBB (@sbartels: diesmal ist es aber richtig), Bogenbauerbuch ...)

AEIOU
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 443
Registriert: 06.08.2003, 23:46

tillern wir nicht alle falsch....?!

Beitrag von AEIOU » 30.04.2003, 10:49

@snake
aber gehts nicht eigentlich um den pfeil und die kräfte die auf ihn wirken? ich glaub, dass ich die aktuelle lehre vom tillern versteh und auch anwenden kann - mir gehts aber um den grundsatz, dass die krafte auf den pfeil zentral wirken sollten.  deshalb glaube ich, dass der tiller das verücksichtigen muss, wie die winkel der sehne zum bogenschaft stehen (identische winkel?) die bogenhand ist doch nur ein mittel zum zweck weil sich der pfeil den bogen nicht selber spannen kann.

ich hoffe ihr haltet mich nicht für einen kompletten spinner!  und ich werde mir tbb reinziehen, wenn ich wo eine herbekomme.
?^^^^^^? AE?OU ?^^^^^?

"Die Geschichte von Bogen und Pfeil ist die Geschichte der Menschheit."

Jonathan
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 440
Registriert: 06.08.2003, 23:46

tillern wir nicht alle falsch....?!

Beitrag von Jonathan » 30.04.2003, 10:59

Also, laut BBB gibt es keinen Unterschied in den Schusseigenschaften zwischen symetrischen, und assymetrischen Bögen. Es stimmt zwar, das die Bogenhand nur ein Mittel zum Ziel ist, aber dennoch gibt sie den Belastungspunkt an. Wo du gegen den Bogen gegendrükst, da ist auch die Belastung.
felix qui potuit rerum cognoscere causas

Ralf (✝)
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 91
Registriert: 06.08.2003, 23:46

tillern wir nicht alle falsch....?!

Beitrag von Ralf (✝) » 30.04.2003, 11:12

Schon mal jemand daran gedacht das Japanische Bogen auch schiessen, und gar nicht mal schlecht ,und den tiller von den dingern muss man sich mal anschauen
Ralf

Benutzeravatar
york
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 842
Registriert: 06.08.2003, 23:46

tillern wir nicht alle falsch....?!

Beitrag von york » 30.04.2003, 12:52

... ich kann von mir behaupten ich hab noch nie etwas falsch getillert !!!
                                  .
                                  .
                                  .
                                  .
                                  .
... das könnte aber auch daran liegen, dass ich noch nie getillert habe ;-)
>>>>=========================================================>
Man sollte sich lieber durch Schweigen zum Idioten machen, als durch einige Worte alle Zweifel auszuräumen.

tipiHippie
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1082
Registriert: 06.08.2003, 23:46

tillern wir nicht alle falsch....?!

Beitrag von tipiHippie » 30.04.2003, 17:29

@alle Tillerwütigen:
als Hintergrundmusik beim Bogenbauen empfehle ich Cat Stevens, "Tea for the Tillerman". Die Scheibe ist zwar älter als so einige Leute hier, aber das war wenigstens noch Musik...
>>>=====> HUGH ich habe gepostet

RudiG
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 279
Registriert: 06.08.2003, 23:46

tillern wir nicht alle falsch....?!

Beitrag von RudiG » 30.04.2003, 17:52

@tipiHippie
das errinnert mich an die tollen,wilden Partys. Werde die Platte heute Abend mal wieder abstauben und auflegen und in Errinnerungen schwelgen.

Was dass mit Bogen zu tun hat?

Na früher hat mann öfters den Bogen überspannt, ich bin froh, dass ich mir dabei nichts gebrochen hab.(Ohje...OT)

Bruchking
Full Member
Full Member
Beiträge: 123
Registriert: 06.08.2003, 23:46

tillern wir nicht alle falsch....?!

Beitrag von Bruchking » 01.05.2003, 11:25

@tippiHippie
da bin ich aber froh, das ich meine alten Scheiben (Orginal-Vinyl) aus dem Geheimschrank holen darf. Aber mein 16-jähriger Filius hat sie eh schon entdeckt und findet sie supergeil, incl. Orginal-Rauschen.
Vielleicht nimmt er auch mal seinen Bogen wieder zur Hand, würde mich noch mehr freuen.
Bei Tiller fällt mir eigentlich nur Nadja ein - war vor eurer Zeit, bei den meisten jedenfalls.



Die Freiheit des einen hört dort auf, wo die des anderen beginnt.
***Die Freiheit des einen h?rt dort auf, wo die des anderen beginnt.***

PeLu
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1837
Registriert: 06.08.2003, 23:46

tillern wir nicht alle falsch....?!

Beitrag von PeLu » 03.05.2003, 06:43

Nach langen (ermüdenden) Fachdiskussionen in tw. erlauchtem Rahmen weiss ich endlich was der AEIOU meint:

Es geht darum, dass beim Tillern die Tillersehne mittig gezogen wird, beim Pfeilschuss (die richtige Sehne) aber etwas darüber.

Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46

tillern wir nicht alle falsch....?!

Beitrag von Ravenheart » 03.05.2003, 20:13

Ja, klar, das meint er; aber es liegt ja an ihm; ich setze den Griff auch beim Tillern leich asymmetrisch an... Wou is daas Proubläem??

Rabe

harry
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 52
Registriert: 06.08.2003, 23:46

tillern wir nicht alle falsch....?!

Beitrag von harry » 03.05.2003, 20:24

Da bin ich aber froh dass noch einer dieses Tillerproblrm anspricht.Trotdem habe ich eigentlich noch keine richtige Lösung zu dieser  Frage gelesen. Eigentlich muss es doch so sein,dass der Bogenan der Stelle wo die Hand hält am Tiller hängt und die Spannschnur da zieht wo der Nock liegt.
Wenn denn nun japanische Bögen gottweiswie getillert sind und trotzdem schiessen stellt sich ja die grundsätzliche Frage nach dem Sinn des Tillerns

AEIOU
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 443
Registriert: 06.08.2003, 23:46

tillern wir nicht alle falsch....?!

Beitrag von AEIOU » 05.05.2003, 09:36

@ pelu
... danke, dass du mein posting würdigst (es hat mir viel energie gekostet, dir zu erklären, worums eigentlich geht)

@ rabe
es gibt kein problem für den einzelnen. ich meine aber nur, dass die literatur dieses spezifikum der allgemeinen tillerlehre nicht anspricht, geschweigedenn diskutiert.


@ harry
ja, lang hamma gebraucht, bis der "rat der weisen" uns würdigt und und helfen unsre tillereien mal ordentlich zu besprechen  - sowas geht oft nur in zähen einzelgesprächen (gell pelu!!!)
?^^^^^^? AE?OU ?^^^^^?

"Die Geschichte von Bogen und Pfeil ist die Geschichte der Menschheit."

Taran
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 4385
Registriert: 06.08.2003, 23:46

tillern wir nicht alle falsch....?!

Beitrag von Taran » 05.05.2003, 11:27

Jap Koppedrayer hat in Primitive Archer sehr viel zur Konstruktion und Mechanik des Yumi geschrieben - das ist alles sehr sorgfältig durchdacht, erprobt und getillert(ich versteh's bloss net immer ganz).
Taran von Caer Dallben

... και δόξα τω Θεώ !

Taran
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 4385
Registriert: 06.08.2003, 23:46

tillern wir nicht alle falsch....?!

Beitrag von Taran » 05.05.2003, 14:56

@Taran
Es gibt so viele Theorien zur Asymmetrie des Yumi, wie es Experten gibt. Mach dir nichts draus.
Taran von Caer Dallben

... και δόξα τω Θεώ !

Antworten

Zurück zu „Bogenbau“