Tillerangst

Themen zum Bogenbau
Benutzeravatar
pollux
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1129
Registriert: 29.01.2010, 19:40

Tillerangst

Beitrag von pollux » 12.02.2011, 19:16

Hab ja heute mal wieder ein wenig getillert...
und musste feststellen, beim Ausziehen beschleicht mich immer die Angst, das gute Stück über sein geplantes Zuggewicht auszuziehen, so dass sich eventuelle Schwachstellen irreparabel stauchen, meinen Bogen ruinieren, ihm den Todesstoss verpassen, so dass er niemals so gut wird, wie er werden könnte, weil ich es versiebe!
Das ist schon fast Panik, ich trau mich kaum mehr das Schätzelchen mit der Tillerschnur aufzuspannen und so zu lassen, 5 Schritte zurückzugehen und zu schauen.
Ganz schlimm wird es allerdings, wenn es soweit ist, den Bogen auf Standhöhe aufzuspannen, das ist eine echte Überwindung, die ich immer rauszögere, nochmal schauen, wie der Tiller bei ner nur wenig verkürzten Sehne aussieht, nochmal da schaben, noch mal schauen, mein Güte, ist das normal?

polly

Benutzeravatar
Blacksmith77K
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6025
Registriert: 17.09.2010, 22:55

Re: Tillerangst

Beitrag von Blacksmith77K » 12.02.2011, 19:28

Ja. Ist normal.
Gibt sich aber, je mehr du baust. Die letzten 8 oder 9 Bögen von mir habe ich ALLE nur auf dem Boden getillert, dann eine Sehne gedreht, druff damit und der Bogen gleich auf Standhöhe. Ausziehen, 20'' pumpen, 24'' pumpen, ruhen lassen, 26'' pumpen 30, 31, 32... Wenn er knallt, knautscht oder wasweisich, hätte er eh nicht gehalten.

Heute die Eberesche hat halt bei 28'' die Grätsche gemacht. Und?!


Also Pobacken zusammen, tief durchatmen und ZIEH! an der Schnur. ;)
...du biegst nicht den Bogen, der Bogen biegt Dich!

76" Yew Warbow (ELB) 135#@32"
74" Yew Warbow (ELB) 105#@32"



...and several yew warbows...

Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Tillerangst

Beitrag von Ravenheart » 12.02.2011, 19:43

:D

...ja, das ist normal! Mit der Zeit bekommt man aber ein Gefühl dafür, was geht...

(Und insgeheim: ÜBERvorsichtig musst Du auch nicht sein! Das Material ist kein "Tintenpisser" .... Wenn Du einen auf 40# geplanten Bogen mal auf 45 ziehst, wird ihm nix passieren. Die Regel meint eher: ihn nicht HALBfertig mit 60# auf 28" zu ziehen, wenn er erst bis 20" getillert war... ....aber nicht weiter sagen!)

Rabe

Benutzeravatar
skerm
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1466
Registriert: 20.03.2007, 14:37

Re: Tillerangst

Beitrag von skerm » 12.02.2011, 19:48

Wo ich vor kurzem bei den ungelesenen Themen was von Filmzitaten gelesen habe... Der Trick ist einfach drauf zu scheißen!

Gruß,
Daniel

Benutzeravatar
SeKan
Full Member
Full Member
Beiträge: 222
Registriert: 23.07.2010, 08:25

Re: Tillerangst

Beitrag von SeKan » 12.02.2011, 20:05

Mein 2. ist mir Letztens bei 24 Zoll und ca. 45# gebrochen >:( .
Mein nächstes Projekt ist erstmal ein Skibogen, den brauch man nicht zu tillern ;D ;D ;D ;D
Und danach wird wieder weiter fleisig "Holzgefühl" gelernt :D

SeKan

Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Tillerangst

Beitrag von Ravenheart » 12.02.2011, 20:20

SeKan hat geschrieben:.... ein Skibogen, den brauch man nicht zu tillern...



Tja, so kann man sich irren! ;D

Der wird auch getillert - nur anders als ein Holzbogen über die Reduzierung der BREITE!

Rabe

Benutzeravatar
laurin
Full Member
Full Member
Beiträge: 215
Registriert: 20.05.2008, 00:03

Re: Tillerangst

Beitrag von laurin » 12.02.2011, 20:47

;D pollux - das kenn ich!
nachdem mir letztes Monat 2 Bögen am Tillersstock gebrochen sind, hab ich beim 3. vor lauter Angst eine steife Stelle "übertillert" - sprich zu schnell zu viel weggenommen.
Heut wollte ich meinem aktuellem Projekt die Sehne aufziehen. Hab`s verschoben auf morgen..übermorgen...

Mein Lehrmeister sagte mir mal:" zum Bogenbau braucht man nicht nur die Zeit sondern auch die Muse"
vielleicht liegt es ja daran

Benutzeravatar
pollux
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1129
Registriert: 29.01.2010, 19:40

Re: Tillerangst

Beitrag von pollux » 12.02.2011, 20:55

Zu Anfang hatte ich das auch nicht, das war ich mutig, ganz so wie Sqid schreibt, deshalb hab ich ja auch mehr Kinderbögen als ich jemals brauchen werde ;D

Aber danke für die beruhigenden Worte.
Vor allem wenn man bedenkt, dass es sich um Holz handelt und nicht um nen chirurgischen Eingriff am offenen Herzen, und ich dazusagen muss, mir ist ja auch noch nie ein Bogen um die Ohren geflogen, nur immer diese bösen Knicke, diese gemeinen bösen Schwachstellen, die mich verfolgen wie ein Fluch...

Benutzeravatar
Stephan
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 97
Registriert: 10.02.2008, 18:04

Re: Tillerangst

Beitrag von Stephan » 12.02.2011, 21:06

laurin hat geschrieben:
Mein Lehrmeister sagte mir mal:" zum Bogenbau braucht man auch die Muse"


Na dann zieh mal los und besorg Dir eine. :D

Gruß

Stephan (der heute das Material für sein erstes Tillerbrett besorgt hat - und den es auch schon gruselt)

Benutzeravatar
Thomas of hookton
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 345
Registriert: 29.03.2009, 11:57

Re: Tillerangst

Beitrag von Thomas of hookton » 12.02.2011, 22:14

skerm hat geschrieben:Wo ich vor kurzem bei den ungelesenen Themen was von Filmzitaten gelesen habe... Der Trick ist einfach drauf zu scheißen!


Genau! Stell dir mal vor, jeder Bogen den du baust würde immer total super. Voll beschissen, oder? Wär doch total langweilig. Ohne Fehler zu machen wirst du nicht lernen. Radfahren lernt man mit Radfahren, da gehört hinfallen dazu. Also, scheiß drauf! ;)

MfG
Hermann

Benutzeravatar
eddytwobows
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 4295
Registriert: 31.05.2009, 12:09

Re: Tillerangst

Beitrag von eddytwobows » 12.02.2011, 23:15

@Pollux

Sei mal ganz beruhigt...
Auch wenn das schon andere gesagt haben, Du MUßT hin und wieder mal einen Fehler machen, sonst würdest Du nichts lernen...
Ab und zu sogar mal vorsätzlich einen Fehler... :)

Weil, nur so kriegst Du raus, wie ein Bogen, oder besser gesagt ein werdender Bogen auf Fehler reagiert, wo die Grenze ist, bis der Bauch anfängt zu knittern, wie es sich mit dem Set verhält, wenn Du zu viele oder sogar nur eine zu steife Stelle im Holz beläßt...

Das verkehrteste ist es auf jeden Fall, sich da selbst vor "Angst" verrückt zu machen und sich unnötig unter Druck zu setzen...

Dann ziehste Ihn halt mal aus Versehen oder auch absichtlich wg. Ungeduld über den Punkt rüber und er kriegt Stauchrisse... na und ?
Entweder weitertillern und ausgleichen (und es wird wieder ein guter Kinderbogen... ;) :) ) oder Du gehst einfach mal bei, sagst Dir: "Scheiß drauf...!!", schleifst den Stauchbruch raus und probierst / riskierst es einfach mal, ein Holzpflaster einzusetzen...
Oder tillerst ihn bis auf Kinderbogenstärke runter und probierst es einfach aus, ihn mit nem´ Backing oder Facing wieder hochzupäppeln...
Denn nur so lernst Du, was da überhaupt alles an Reparaturen möglich ist, lernst wie man selbst "grobe Schnitzer" wieder ausbügelt...
Und vor allem lernst Du das allerwichtigste dabei:
Nämlich das Du keine Angst vor dem ausziehen beim tillern zu haben brauchst, weil Du WEIßT, daß Du ihn wieder hinkriegst...

In diesem Sinne... :) :)

LG
etb

Benutzeravatar
Blacksmith77K
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6025
Registriert: 17.09.2010, 22:55

Re: Tillerangst

Beitrag von Blacksmith77K » 12.02.2011, 23:27

eddytwobows hat geschrieben:@Pollux

absichtlich wg. Ungeduld über den Punkt rüber und er kriegt Stauchrisse... na und ?


DAS unterstreiche ich mal wehement und linke gerade mal kurz in was rein: viewtopic.php?f=5&t=15565&p=262039#p262039

Ich habe inzwischen wohl mehr zerbomt, als andere gebaut. Daraus resultierend: wunderbare +100 Pfünder. ;)
...du biegst nicht den Bogen, der Bogen biegt Dich!

76" Yew Warbow (ELB) 135#@32"
74" Yew Warbow (ELB) 105#@32"



...and several yew warbows...

medicinewheel
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 477
Registriert: 20.04.2005, 17:43

Re: Tillerangst

Beitrag von medicinewheel » 13.02.2011, 01:02

pollux hat geschrieben:... ist das normal?


Ja.

Benutzeravatar
pollux
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1129
Registriert: 29.01.2010, 19:40

Re: Tillerangst

Beitrag von pollux » 13.02.2011, 19:47

Danke Jungs

@eddy
da hast du wahr gesprochen, so gesehen sind Fehler ja reine Goldgruben :D , da gibt es für mich auch noch viel viel zu lernen und je mehr ich kann, desto mehr fällt mir auf, wie wenig ich kann und vor allem verstehe von dem was ich eigentlich tu...

Aber verrückt zu machen ist sicherlich die allerschlechteste Lösung. Ich liebe es ja, so alleine in der Werkstatt, nur ich und ein wenig Holz, ein paar scharfe Werkzeuge und den alltäglichen Mist vergessen, ich habe nicht den Anspruch die allerschönsten, allerbesten Bögen die es je gab herzustellen, ich tu es weil ich dort meine Seele schweifen lassen kann, mich hineinzufühlen in das Holz, mit dem Messer eins zu sein, ich selbst bin es dann, die durch das Holz gleitet und etwas freilegt, das mich dereinst erfreuen soll...daran sollte ich wieder mehr denken und wenn es mich den ein oder anderen Stave kostet, dann scheiss drauf, wie ihr alle so schön gesagt habt.

mit lieben Grüssen
polly

Benutzeravatar
Blacksmith77K
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6025
Registriert: 17.09.2010, 22:55

Re: Tillerangst

Beitrag von Blacksmith77K » 13.02.2011, 20:19

@Polly

Falls es von Interesse ist und Dich beruhigt: Ich schwitze gerade Blut und Wasser am Tillerstock! ;)

Habe ein 'neues' Holz, dass ich nicht einschätzen kann. Bodentiller wie sonst fällt somit flach. Ein Wahnsinn. 8)
...du biegst nicht den Bogen, der Bogen biegt Dich!

76" Yew Warbow (ELB) 135#@32"
74" Yew Warbow (ELB) 105#@32"



...and several yew warbows...

Antworten

Zurück zu „Bogenbau“