ARRRRRGGGGHHH!!!!!!

Themen zum Bogenbau
Benutzeravatar
captainplanet
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2305
Registriert: 28.06.2005, 17:52

ARRRRRGGGGHHH!!!!!!

Beitrag von captainplanet » 19.01.2010, 17:32

In den letzten Tagen beschäftigt mich ein englischer Langbogen aus feinster Eibe. Ich hab schon geträumt von dem Ding. Er bog sich zuletzt schon schön rund am Tiller, war fast auf Standhöhe und zog etwa 80#@28". Ein bißchen schmirgeln, viel mehr war da nimmer zu tun. Und da ich mir in dem Gewichtsbereich mit Push and Pull schon ein bisserl schwer tue, dachte ich mir heute ich probier mal die Sache mit der Spannschnur aus. Gestern habe ich die Nocken aufgeklebt. An der oberen hab ich eine zusätzliche Spannkerbe gefeilt, da lief alles bestens. Nur unten braucht man ja angeblich keine, man legt einfach erst die Spannschnur ein, dann die Sehne drüber und zieht nachher die Sehne unten raus. Soweit die graue Theorie. Denkste. Dauernd rutscht diese dumme Sehne nach innen ab da die Spannschnur zuviel Platz einnimmt. Also eine dünnere Spannschnur her. Das geht schon besser, gleich hab ichs, noch ein paar Zentimeter..... RATSCH! Reißt doch diese blöde Schnur einfach ab! Der Bogen was not amused und quittiert diese Behandlung mit zwei häßlichen Rissen am Bauch:
Bild
:o :o :o :o :o

Arrrrgggh!!!!! Mein zweitbestes Stück Holz!!!!!!! Wenn ich es wenigstens beim Tillern versaut hätte! Aber doch nicht so!!!!!!  >:( >:( >:(

Ich bin jetzt ziemlich mies drauf. Wenn mich heute noch irgendwer blöd von der Seite anquatscht könnt ihr es morgen in der Zeitung lesen....
Bester Rindengrapscher von FC!!!

Benutzeravatar
skerm
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1466
Registriert: 20.03.2007, 14:37

Re: ARRRRRGGGGHHH!!!!!!

Beitrag von skerm » 19.01.2010, 17:41

Autsch! Hast noch eine Ersatzeibe?

Ich denke, es sollte zuerst die Sehne und dann die Spannschnur in die Kerbe. Sonst würdest die Spannschnur ja unter der gespannten Sehne nicht rausbekommen. Ich verwend zum Spannen einfach eine lange Tillersehne aus FF, die reißt nicht.

Gruß,
Daniel

Benutzeravatar
Commerz
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 711
Registriert: 06.11.2008, 09:39

Re: ARRRRRGGGGHHH!!!!!!

Beitrag von Commerz » 19.01.2010, 17:43

Mein Beileid :(
So hart wie es ist muss ich nochmal genau nach dem Sachverhalt nachfragen. Der Bogen befand sich fast auf Standhöhe und dann ist die Spannschnurr gerissen?
Sind die WA irgendwo dagegen geschlagen oder könnten sie frei nach vorne hauen?

Find ich ja schon hart das selbst bei Standhöhe der Bogen seine eigenen WA nicht mehr halten kann.
Der muss wohl schnell gewesen sein.
Man sieht das die Risse zu den Ästchen hin laufen. Evtl Sekundenkleber reinlaufen lassen.

Warte aber auf die Meinung der Erfahrenen und korregier mich wenn ich die Sachlage falsch verstanden habe.

Benutzeravatar
Steilpassfaenger
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 760
Registriert: 13.01.2009, 16:22

Re: ARRRRRGGGGHHH!!!!!!

Beitrag von Steilpassfaenger » 19.01.2010, 18:23

Schade, mein Beileid Captain!

Wo sind denn die Brüche genau?
Du kannst Wicklungen mit langen Flachsfasern und Ponal über die Stelle kleben. Schön gleichmäßig und Nicht zu viele auf einmal, dann sollte die Stelle gesichert sein.
Motorradhelm auf und durch!

Oder wenn alles nix hilft, dann ein Eibenbillet hernehmen und den kaputten Wurfarm ersetzen.

Gruß
Matthias
Zuletzt geändert von Steilpassfaenger am 19.01.2010, 18:40, insgesamt 1-mal geändert.
Waldviertel

Benutzeravatar
Mike W.
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1940
Registriert: 15.01.2010, 12:52

Re: ARRRRRGGGGHHH!!!!!!

Beitrag von Mike W. » 19.01.2010, 18:40

Schöner Mist!

kannste was draufkleistern? als komplette Lage?

lg
55" Hybrid 54#@29"
56" Hybrid 52#@29"

Nichts was ich schreibe ist persönlich zu nehmen, außer ich weise extra darauf hin!
Das Heute ist das Morgen von Gestern, nur ohne Illusionen!
Rettet den Wald!! Esst mehr Spechte!!

Benutzeravatar
skerm
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1466
Registriert: 20.03.2007, 14:37

Re: ARRRRRGGGGHHH!!!!!!

Beitrag von skerm » 19.01.2010, 18:43

Es würde auch reichen, ein 20cm langes Eibenstück dort reinzukleben. Das muss man nur schön auslaufen lassen, dann geht es auch ohne Wicklung. Vielleicht ist ja noch ein Reststück von dem Stave übrig?

Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: ARRRRRGGGGHHH!!!!!!

Beitrag von acker » 19.01.2010, 19:02

Erstmal  :'( :'( :-* :-* armer Captain! sowas ist die absolute Seuche!
Tja , mit Epoxy und gelichem Eibenholz ausbessern, evtl eine Wicklung am Anfang und Ende.
Gut gemacht sieht man es kaum.
Aber man was schade!
Gruß acker
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.

Benutzeravatar
captainplanet
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2305
Registriert: 28.06.2005, 17:52

Re: ARRRRRGGGGHHH!!!!!!

Beitrag von captainplanet » 19.01.2010, 19:11

Vielen Dank für die zahlreichen Beileidsbekundungen!

skerm hat geschrieben:Autsch! Hast noch eine Ersatzeibe?

Eiben hab ich noch einige. Aber die Zahl meiner Eiben die schön gewachsen, fehlerfrei, einigermaßen feinringig und lang genug für einen ELB im oberen Bereich sind hat sich heute um 50% verringert.  :P

Commerz hat geschrieben:Mein Beileid :(
So hart wie es ist muss ich nochmal genau nach dem Sachverhalt nachfragen. Der Bogen befand sich fast auf Standhöhe und dann ist die Spannschnur gerissen?
Sind die WA irgendwo dagegen geschlagen oder könnten sie frei nach vorne hauen?

Genau. Angeschlagen sind sie nirgendwo.

Find ich ja schon hart das selbst bei Standhöhe der Bogen seine eigenen WA nicht mehr halten kann.

Das hätte ich auch net gedacht. Sonst hätte ich es nicht gewagt so eine dünne Spannschnur zu verwenden, aber ich dachte bei der kann ich wohl net viel falsch machen.  ::)

Steilpassfaenger hat geschrieben:Wo sind denn die Brüche genau?

In der Mitte des unteren Wurfarmes.


Es sind ja keine Stauchrisse, wahrscheinlich würde er sogar ganz gut schiessen wie er ist. Druckbelastung müßte so eine Stelle ja vertragen. Aber bei dem Zuggewicht trau ich dem Holz doch nicht ganz über den Weg. Wahrscheinlich werde ich später versuchen ein Pflaster aufzukleben (von dem Stamm hab ich noch mehrere Stücke, das war halt das Schönste), aber jetzt kommt er mal ein paar Monate ins Eck bis ich mich einigermaßen beruhigt habe.

Lg Georg
Bester Rindengrapscher von FC!!!

Benutzeravatar
Galighenna
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8835
Registriert: 19.07.2004, 21:59

Re: ARRRRRGGGGHHH!!!!!!

Beitrag von Galighenna » 19.01.2010, 19:17

Von mir auch ein herzliches Beileid. Sowas ist wirklich bitter. ich hab auch schon nen Bogen zerlegt beim aufspannen. Ich war einfach zu unvorsichtig.

Stauchbrüche werden es bestimmt nicht sein, is ja klar. Das sind Risse die durch Zugkräfte beim  umschlagen der WA entstanden sind. Da sind also die Fasern durchgerissen. In wie fern die Stellen noch auf Druck belastbar sind vermag ich nicht zu beurteilen. Bei 80# würde ich das ohne Pflaster aber auch nicht riskieren. Vermutlich schieben sich die gerissenen Fasern einfach aneinander vorbei und dann machts krach und der WA ist ganz und gar hin.

Aber wie du schon sagst, erstmal beruhigen ;) Kopfhoch, ich glaube der ist noch zu retten.
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand

Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)

Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: ARRRRRGGGGHHH!!!!!!

Beitrag von Ravenheart » 19.01.2010, 19:48

Hmmm - das tut mir echt leid!

Ich weiß nicht, ob es Dich tröstet, aber:

Ich denke, er hätte es ohne den Patzer eh nicht lange fehlerfrei gemacht, nicht mit 80#...

1. Die Äste, so dicht nebeneinander, sind schon eine ziemlich heftige Schwachstelle. Ich vermute, dass er dort schon beginnende Kompresionsbrüche hatte, wodurch es dann auch zu dem Fehler kam!

2. Das Kernholz ist sehr hell und breitringig! Eine solche Eibe hätte ich maximal bis 50# verarbeitet!

und

3. (sorry, das muss ich jetzt doch noch los werden!)
Wer einen Bogen, der noch so heftige Bearbeitungsspuren am Bauch hat, auf 80#@28" zieht, hat ein wenig Strafe verdient....
8)

(Gleich so heftig aber natürlich nicht!!)...

Was tun?

Pflaster wird nicht klappen - die Risse scheinen zu tief und seitlich zu weit rum zu gehen!

Segment auswechseln geht, erfordert aber SEHR präzises Arbeiten!! "Kraftschlüssig" sagt der Ingenieur!
Wie sieht es mit der Gesamtlänge aus? Wäre noch genug Länge zum Spleißen da? Du würdest etwa 15 - 20 cm verlieren...
Ein Z-Spleiß mitten im WA ist schon heikel, aber ne Chance, wenn er gut gelingt.

Die beste Lösung wäre jedoch, wenn Du vom selben Stamm noch ein Stück - (1 m Länge genügt!) - hättest, den beschädigten WA wegsägen, und im Griff einen neuen anspleißen würdest...

Das wäre meine "Lieblingslösung" - die wäre sauber, erprobt und sicher.
1-m-Stücke lassen sich evtl. sogar noch halbwegs kostengünstig verschicken...

Rabe

Benutzeravatar
Botjer
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2031
Registriert: 24.11.2003, 18:27

Re: ARRRRRGGGGHHH!!!!!!

Beitrag von Botjer » 19.01.2010, 19:56

Vorweg auch von mir herzliches Beileid.

Einen Spleiß mitten in einen WA würde ich nicht machen, dann lieber, wie schon mehrfach vorgeschlagen, den geschädigten WA ganz entsorgen und einen neuen im Griff anspleißen.
Alternative kann man natürlich auch einen Take-Down-Elb bauen, also statt eines Spleißes das bekannte Hülsensystem benutzen - nur so als Gedanke.
Ich weiß nicht wie es bei Dir ist, aber solch ein Take Down als "Reisebogen" schwebt mir schon lange im Kopf rum, aber extra einen zersägen wollte ich dafür nie. Bei Dir würde es sich gerade anbieten …
LG Niels

War der Tag nicht dein Freund, war er dein Lehrer … (unbekannt)
Die gefährlichste Weltanschauung ist die Weltanschauung der Leute, die die Welt nie angeschaut haben. (Alexander von Humboldt)

Benutzeravatar
Commerz
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 711
Registriert: 06.11.2008, 09:39

Re: ARRRRRGGGGHHH!!!!!!

Beitrag von Commerz » 19.01.2010, 20:11

captainplanet hat geschrieben:Ich bin jetzt ziemlich mies drauf. Wenn mich heute noch irgendwer blöd von der Seite anquatscht könnt ihr es morgen in der Zeitung lesen....


Rabe kommt in die Zeitung :P 8) 8)

@Botjer: 80# Reisebogen ist nicht schlecht :)

Benutzeravatar
the_Toaster (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3706
Registriert: 28.09.2007, 19:29

Re: ARRRRRGGGGHHH!!!!!!

Beitrag von the_Toaster (✝) » 19.01.2010, 20:25

Wie isset dann damit:

Mach den Bauch platt und Leim ihm ne Lage farblich passend getoasteten Bambus drauf. das dürfte die Kräfte gut aufnehmen können.
Habe ich beim Haselyumi gemacht, als er Stauchbrüche bekam. Zerrissen hats ihn dann vom Rücken her. Das dürfte der Eibe aber nicht passieren, wenn Du den Bambus so zurecht machst, dass Du den gleichen Tiller bei gleicher Zugkraft rausbekommst.


>nebenbei: wie kann ich meinen Usernamen in "Der Laminator" ändern? ...  ;)
Es hat keinen Sinn zu versuchen einen Sinn im Versuchen des Menschen zu erkennen.

Es ist traurig zu glauben, dass der Mensch stets schlecht sei.

Archive

Re: ARRRRRGGGGHHH!!!!!!

Beitrag von Archive » 19.01.2010, 20:30

captainplanet, gehen die Äste bis zur Vorderseite durch, oder enden die im Holz wie ich vermute? Äste die im Holz enden sind meiner Meinung nach viel tückischer als Äste die an der Vorderseite wieder heraus kommen.

Gruß Mütze

Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: ARRRRRGGGGHHH!!!!!!

Beitrag von Ravenheart » 19.01.2010, 20:45

the_Toaster hat geschrieben:>nebenbei: wie kann ich meinen Usernamen in "Der Laminator" ändern? ...  ;)


Erledige ich gleich mal schnell! "The Laminoster" scheint mir aber passender... -Moment-....

8)

Commerz hat geschrieben:Rabe kommt in die Zeitung :P 8) 8)


:D :D :D

Der war gut!

Rabe

Antworten

Zurück zu „Bogenbau“